Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hole das Thema noch Mal hoch. Gibt es hier Erfahrung mit den bgm klötzchen? Habe die verbaut und wollte am WE den Motor zu machen...  Habe aber noch drei sätze Piaggio liegen mit ganz minimaler Abnutzung? Tauschen oder lassen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Smallframefan:

Hole das Thema noch Mal hoch. Gibt es hier Erfahrung mit den bgm klötzchen? Habe die verbaut und wollte am WE den Motor zu machen...  Habe aber noch drei sätze Piaggio liegen mit ganz minimaler Abnutzung? Tauschen oder lassen?

ich würde die originalen drinnen lassen .. 

Geschrieben

Also was jetzt? FA Italia lassen, BGM, SIP Eigenmarke oder doch lieber den Original Piaggio für 22,70€ pro Stück?

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb pfupfu:

Also was jetzt? FA Italia lassen, BGM, SIP Eigenmarke oder doch lieber den Original Piaggio für 22,70€ pro Stück?

 

Bgm waren hart genug .   wo gibts denn die org für 23 euro / st.    , ist ein witz,,, oder?

 

luk

Geschrieben
Am 24.3.2023 um 10:49 schrieb Smallframefan:

Hole das Thema noch Mal hoch. Gibt es hier Erfahrung mit den bgm klötzchen? Habe die verbaut und wollte am WE den Motor zu machen...  Habe aber noch drei sätze Piaggio liegen mit ganz minimaler Abnutzung? Tauschen oder lassen?

 

 

wenn die wirklich org sind , rein damit!

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb lukulus:

 

Bgm waren hart genug .   wo gibts denn die org für 23 euro / st.    , ist ein witz,,, oder?

 

luk

:laugh:

DA82663A-AF8D-4B76-AC7B-5579B850A149.thumb.jpeg.53e84955503cfdc420e7f01665a7e22b.jpeg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb pfupfu:

https://www.scooter-center.com/de/schaltgabel-premium-vespa-pk-s-pk-xl1-2x-o-ring-premvm312

 

Mir ist gerade beim SCK diese Schaltgabel über den Weg gelaufen. Hat die schonmal jemand gekauft?

 

Die kommen bestimmt aus Vietnam , gibts auch beim Sip. Problem ist die Verbindung vom Stift zum Schaltarm sich lockert und dann geht nichts mehr. Hab 10 gekauft und alle 10 waren locker, leider zu spät bemerkt , das hielt bei 4 Motoren nur wenige 100km. Was hieß wieder alle auf und tauschen oder verschweisen

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb pfupfu:

https://www.scooter-center.com/de/schaltgabel-premium-vespa-pk-s-pk-xl1-2x-o-ring-premvm312

 

Mir ist gerade beim SCK diese Schaltgabel über den Weg gelaufen. Hat die schonmal jemand gekauft?

Am Samstag hat der @Dr.Tyrell dem Toni die von FRT angepriesen. Sieht mega aus. Der Preis leider auch. Den Uniball Zughakter Kupplung find ich auch interssant. :drool:

 

 

https://www.scooter-center.com/de/schaltgabel-komplett-verstaerkt-frt-vespa-pk-frt008

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Ich hab die vom SCK letzte Woche verbaut. Aber wie Erich sagt, die Kegelbohrung hat nicht sauber gepasst. Habe ich nachgesetzt gegen einen größeren Stift. Gleiches Spiel wie bei den meisten LF Schaltrasten..

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb vnb1t:

Ich hab die vom SCK letzte Woche verbaut. Aber wie Erich sagt, die Kegelbohrung hat nicht sauber gepasst. Habe ich nachgesetzt gegen einen größeren Stift. Gleiches Spiel wie bei den meisten LF Schaltrasten..

nein nicht die Kegelbohrung sondern die Pressung vom Welle/Bolzen zum Arm. Sofern sich das Lockert dreht die Welle/Bolzen aber der Arm nicht mit

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb pfupfu:

ja die FRT hat mir der Lars auch angepriesen. Hab ich schon im Warenkorb :whistling:

:laugh: Ich bin sie selbst noch gar nicht gefahren, aber das wollte ich in der Kombo in meinen Egig 170 einbauen. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf den Kegelstift. Wenn ich den irgendwie vermeiden kann, dann mach ich das ;-)

 

Edit sagt: In meinem Motor, wo vorher der Parmakit, VHST24 und PM40 drauf war, hatte ich MD-Racing Aluteil mit den MD Klötzchen. Die haben nach 1000km nicht mal ne Spur drinnen. Generell sitzen die MD Klötzchen sehr stramm und ich musste die nacharbeiten, damit sie in eine Piaggio Gabel gepasst haben. Aber das ist wenig und dann sitzen die quasi spielfrei. Das hat mir ziemlich gefallen. Ich weiss nicht, wie das bei dem kompletten FRT Set ist. 

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb egig:

... gibts auch beim Sip. Problem ist die Verbindung vom Stift zum Schaltarm sich lockert und dann geht nichts mehr. Hab 10 gekauft und alle 10 waren locker, leider zu spät bemerkt , das hielt bei 4 Motoren nur wenige 100km. Was hieß wieder alle auf und tauschen oder verschweisen

Na suuuper! Erst vor kurzem bei nem Kumpel verbaut die Scheisse :repuke:

Geschrieben

Weil wir gerade so schln im Thema sin :-)
Weiß jemand die Bemaßung vom Kegelstift? Will neu aufreiebn und einen etwas längeren Stift einsetzen damit sich das leichter zerlegen lässt.

Es geht im die Originale PK

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb RobKBoh:

Na suuuper! Erst vor kurzem bei nem Kumpel verbaut die Scheisse :repuke:

 

Dann good luck, wird aber zu 99,9% in die Hose gehen , auser der Hersteller hat nachgebessert

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Smallframefan:

Der Winter steht vor der Tür... Ich muss auch wieder einen Motor auseinander reißen, allerdings wegen Getriebe Problemen. Vermutlich NW zu stark unterlegt :thumbsdown:

Wieviel hast den unterlegt? Mit Erwinator am Samstag drüber diskutiert. Bei mir hat das mit 0.5mm immer geklappt. Er meinte eher 0.3mm. Hab ich noch nicht probiert. Warst Du über 0.5mm Distanz bei der NW?

Geschrieben

Gestern wieder eine Fa italia ausgepackt... klötze immer noch weich. Hab aber noch alte piaggio klötze da. Die haben nach 30 jahren laufzeit noch kaum kratzer..

Werde mir aber was von md racing bald auf vorrat legen müssen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!!   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
    • Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe die Schwimmer aus meiner Sicht nach "oben" gebogen. Richtung Vergaserwannenbogen - also nach unten.
    • Eventuell ein Denkfehler? Du musst den/die Schwimmer weiter nach unten, also in Richtung Vergaserwannenboden biegen damit die Nadel im Ventil früher zumacht und nichts überläuft.
    • …ich suche noch zum einstellen der Zündung von CMD The Whale. Vielleicht hat ja hier jemand so nen Ding über und würde ihn veräußern wollen… 
    • Hallo zusammen,   so nen Ding hätte ich gerne. Bei Sck nicht lieferbar und auf ne Anfrage per Kontaktformular oder auch Anrufe wird nicht reagiert. Deshalb versuche ich es hier. Sehr gerne im Bereich Hannover zur Abholung… 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung