Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb PXCop:

Mein M1X und auch mein Crono laufen von der geometrischen Verdichtung jenseits von Gut und Böse, von der effektiven aber einmal mit 7,2:1 (M1X) und einmal mit 6,5:1 beim Crono.. komisch, dass die noch immer laufen :-D

 

Die effektive Verdichtung bei meinem Explorer ist Dank eines Fräs-Exzesses auch unter 7:1, mal sehen, wie lange es auf der Straße hält. Wenn ich beim SIP Open Day ankomme, kann es nicht so schlimm sein, auch wenn die geometrische bei 14:1 bei 65/128 ist..

 

@Freddo0711 bei welcher QK hast du diese Verdichtungsverhältnisse denn ausgerechnet? Evtl. hilft es ja, hier 0,2mm mehr zu geben?

 

Wobei VMC ja 1,3 angibt und die sollten eigentlich wissen, welches Brennraumvolumen ihr Kopf hat :-)

Bin aktuell bei 1,4. laut VMC (1,3 +-0,1) im Range. Könnte am Kopf noch bissl höher gehen. Muss dann evtl, das Thema Zentrierung angehen...

Geschrieben

kann dir meinen 5mm Kopfspacer geben, dann ist dir die Kopfzentrierung endlich mal egal :-D

 

Nimm doch zwei Alurohre mit 8mm Innendurchmesser und nimm das als Zentrierung?

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Labrat XL:

Messe doch erstmal die effektive Verdichtung, bevor du irgendwelche Maßnahmen einleitest. Die geometrische allein besagt nicht viel.

Update: Nochmal penibel nachgerechnet: Komme dann auch rechn. Verdichtung 12,8:1 und eff. Verdichtung auf 6,6 (Scheint aber egal zu sein). Fahre ja ne Box. bekoomt man da überhaupt so ne Aufladung hin, das man in ein thermisches Problem reinläuft? Fahren und beobachten?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Freddo0711:

Update: Nochmal penibel nachgerechnet: Komme dann auch rechn. Verdichtung 12,8:1 und eff. Verdichtung auf 6,6 (Scheint aber egal zu sein). Fahre ja ne Box. bekoomt man da überhaupt so ne Aufladung hin, das man in ein thermisches Problem reinläuft? Fahren und beobachten?

 

Genau, fahren und beobachten. Musst du Kiste ja erstmal halbwegs abstimmen und dann schauen ob sie thermisch stabil läuft und wie das Kerzenbild ausschaut. Das hört man ja deutlich wenn die Temperatur hochgeht und die Leistung fällt dann auch ab. Hilft sicher beim Abstimmen regelmäßig einen Blick auf die Ablagerungen am Kolbenboden zu werfen. Sollte sich der Motor thermisch sonderbar verhalten, würde ich erstmal an der sauberen Versagerabstimmung arbeiten und erst dann über zu hohe Verdichtung nachdenken...

Referenz-Kolbenbilder findest du hier: http://www.aprilia-rs250.de/kolbenbilder.html

Bearbeitet von Labrat XL
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Olli de Bolli:

Endlich wird mal interessantes zur Verdichtung gesprochen :thumbsup:

Bin auf die Straßenerfahrungen gespannt wie ein Flitzebogen...

Kommt dann demnächst. Pinasco raus. VMC rein und los gehts...denke mal, am WE wirds was mit Probefahrt. Wetter is hier bis dahin eh Schrott....:thumbsdown:

 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Olli de Bolli:

Endlich wird mal interessantes zur Verdichtung gesprochen :thumbsup:

Bin auf die Straßenerfahrungen gespannt wie ein Flitzebogen...

Also die ersten ~30 km an Karfreitag hat der Motor überlebt 😅 wenn das Wetter hier dann kommende Woche wieder besser wird, dreh ich mal wieder eine Runde.. oder zwei Runden.. der Vergaser muss ja noch abgestimmt werden 

  • Like 1
Geschrieben

Nach diversen Testfahrten kann ich subjektiv sagen, das meine Kombi außerordentlich gut funktioniert. 

Bin  jetzt beim Dämmen, da der Ansauggeräuschpegel der Wahnsinn ist beim Fahren.

 

Die BBS harmonisiert perfekt. 

 

Ab 30kmh bis Anschlag im 4ten - überhaupt kein Problem . 

Eigentlich der totale Wahnsinn mit dem Bitubo Fahrwerk.

 

Düsentechnisch am TM35 bin ich jetzt bei ND 20 und HD290 gelandet. Nadel blieb gleich.

 

Bin schon auf Eurer Erfahrungen gespannt.

 

Grüße

 

Woifal

 

 

 

Geschrieben

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen mit dem Zylinder höhere Geschwindigkeiten zu fahren. Die originale Schelle der Polini Box hält bei mir den Krümmer nicht dauerhaft am Auslass. 

 

Muss die Tage ne KFZ U-Bogenschelle montieren, Halter für Federn sind an die Box gebrutzelt. Im Stadtverkehr läuft das Teil super und ist über Rahmenansaugung mir Malle VR One Membran erstaunlich leise. Denke ich kann am WoE mehr zur Abstimmung mit Serie 1 VMC sagen...

Geschrieben

Moin, wenn ihr nen Viton Flansch anschweißt. Nehmt ihr dann 45mm für Quattrini oder 44,5mm für 200er?

 

Hab kein bock auf Nachbearbeitung oder nen undichten Krümmer

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb fuffbuff:

Moin, wenn ihr nen Viton Flansch anschweißt. Nehmt ihr dann 45mm für Quattrini oder 44,5mm für 200er?

 

Hab kein bock auf Nachbearbeitung oder nen undichten Krümmer

beim VMC passt der normale 200er Flansch

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand ne Vergleichsmessung zwischen erster und zweiter Serie bzgl. der Aussage "1mm längerer Zylinder"?

 

Bzw. welche Gesamtlänge hat der "neuere" um das mal vergleichen zu können

 

Meiner hat ohne Fuß 104,3mm

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben (bearbeitet)

Grad mal SZ rausgemessen mit aktuellem Explorer, 62er Welle und VR-One

 

2mm Fuß / 0,5mm Kopf / 1,35mm QS 

179,5° / 126,5°

VA 26,5°

 

Dabei festgestellt, dass mein LüRa (nein, kein Elestart) mit Standard 190mm am Zylinder angeht. Nervt ziemlich, da am Zylinder nicht genug Fleisch ist um Platz zu schaffen. D.h. neues LüRa mit 170mm oder noch mehr abdrehen lassen 

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben
Am 22.4.2024 um 16:43 schrieb Flowson:

Grad mal SZ rausgemessen mit aktuellem Explorer, 62er Welle und VR-One

 

2mm Fuß / 0,5mm Kopf / 1,35mm QS 

179,5° / 126,5°

VA 26,5°

 

Dabei festgestellt, dass mein LüRa (nein, kein Elestart) mit Standard 190mm am Zylinder angeht. Nervt ziemlich, da am Zylinder nicht genug Fleisch ist um Platz zu schaffen. D.h. neues LüRa mit 170mm oder noch mehr abdrehen lassen 

Moin,

 

gibt es die 2mm Fussdichtung irgendwo zu kaufen?

Ich werde die wohl auch benötigen bei einer 62mm SIP-Welle. 
Da es zeitnah zum Zusammenbau kommen soll, hätte ich gerne alles am Start, wenn es los geht. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb PXCop:

 

Wobei ich die noch etwas nacharbeiten musste. Die ging zumindest bei mir auf dem VR-One nur extrem schwer auf. Die Löcher noch 1-2/10 größer passt es besser. Wird aber auch an den Toleranzen vom Gehäuse liegen oder der fehlenden Gehäusedichtung beim VROne.

 

Mit 1mm Fuß, 1,5mm Kopf und 1,3mm QS hab ich gestern noch folgendes rausgemessen (gemittelt):

Auslass: 175,2°

ÜS: 121,5°

VA: 26,85°

 

Bin mir noch nicht ganz sicher mit was ich mit der Polini Box starten soll

 

Muss sagen das mit dem LüRa nervt mich am meisten gerade. Passt entweder nur das Vape oder ein 170mm LüRa von PK/PX 

 

 

 

 

Geschrieben

Vielen Dank. 
Ein bisschen Nacharbeiten ist ja Standard. 
Ich werde das Ganze mal auf einem V-one mit Drehschieber und Polinibox versuchen. 
Mal gucken, wo ich da Steuerzeitentechnisch lande. 
 

Habe nur keine Lust, wenn man grad am Basteln ist wieder eine Unterbrechung einzuschieben, nur weil dann eine Dichtung fehlt. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb PXCop:

Hab ich auch bestellt. Top Ware. Viel Auswahl:thumbsup:

Anderes Thema: Zylinderhaube. Welche passt? Die Laminierte für den 244er? Oder gibts Alternativen? Die blöde SIP Haube aus Kunststoff für den 244er passt jedenfalls nicht...:thumbsdown: Oder muss man sich ein Klon zusammenbrutzeln?
Dann noch die Frage: Wie wird die Haube dann oben am Kopf verschraubt? Geht da ne Schraube durch den Inensechskant? Müsste ich heut Abend mal checken...

 

 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Flowson:

 

Wobei ich die noch etwas nacharbeiten musste. Die ging zumindest bei mir auf dem VR-One nur extrem schwer auf. Die Löcher noch 1-2/10 größer passt es besser. Wird aber auch an den Toleranzen vom Gehäuse liegen oder der fehlenden Gehäusedichtung beim VROne.

 

Mit 1mm Fuß, 1,5mm Kopf und 1,3mm QS hab ich gestern noch folgendes rausgemessen (gemittelt):

Auslass: 175,2°

ÜS: 121,5°

VA: 26,85°

 

Bin mir noch nicht ganz sicher mit was ich mit der Polini Box starten soll

 

Muss sagen das mit dem LüRa nervt mich am meisten gerade. Passt entweder nur das Vape oder ein 170mm LüRa von PK/PX 

 

 

 

 

Glaub die Polinibox mag auch kurze Steuerzeiten...

 

Geschrieben

Also ich fahre bei 62mm Hub eine Standard 200er Zylinderhaube, die ich mit dem Heißluftföhn etwas an meinen Vergaser (38mm Keihin) anpassen musste. 

Verschraubt wird sie durch den Innensechskant, bei mir war die dafür benötigte Schraube im Zylinderkit enthalten:thumbsup:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Freddo0711:

Den hab ich gefunden. Hat den jemand schon verbaut?

 

Ja, die BSK Haube passt (mit dem 3 D Teil, welches @px211 „entwickelt“ hat, um auch große Vergaser montieren zu können,) perfekt. Die Tomas Compositi find ich da leider nich so toll, passt aber vermutlich bei Verwendung eines SI Vergasers und 60mm Hub besser.

  • Like 1
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb PXCop:

Ja, die BSK Haube passt (mit dem 3 D Teil, welches @px211 „entwickelt“ hat, um auch große Vergaser montieren zu können,) perfekt. Die Tomas Compositi find ich da leider nich so toll, passt aber vermutlich bei Verwendung eines SI Vergasers und 60mm Hub besser.

Was fürn 3D Teil? Gibts Bilder? Dank dir schon mal für den Tipp

:thumbsup:

Geschrieben

Kannst ab hier mal lesen 

hab das jetzt mit dem 3 D Teil bei meinem Motor (also dem Explorer) auch so gemacht und das passt super! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung