Jump to content

GSFWA: Strom selbst erzeugen, wo ist der Haken?


pehaa

Recommended Posts

Wer billig kauft, kauft 2 mal! Warum sollte das hier anders sein. Ich bin jetzt auch kein Profikabelficker und muss mich da bei der Auswahl der Anlage einfach auf Gängige Marken verlassen. Preise sind auch nicht ganz vergleichbar da es auch sehr individuell ist. Brauchst du einen neuen Zählerschrank, Gerüst ja / nein und welchem Umfang, wie aufwendig ist die Leerrohrverlegung vom Dach zum Zählerschrank… .

 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Mag ja sein, hört sich auf jeden Fall vielversprechend an. Für die Bewertung der Seriosität erwarte ich noch die Kontaktdaten. Immerhin kostet die Anlage ziemlich genau die Hälfte von meinem einzigen bis jetzt erhaltenen Angebot :-D

Wen möchtest du bewerten? Mich? Den Installateur? Ich glaub, den Kontakt leite ich dann lieber nicht weiter, da kommt für den Installateur dann nicht's dabei rum. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat tom2304 folgendes von sich gegeben:

Wen möchtest du bewerten? Mich? Den Installateur? Ich glaub, den Kontakt leite ich dann lieber nicht weiter, da kommt für den Installateur dann nicht's dabei rum. 

Wieso, wenn das Angebot passt und ich mit dem zusammenkomm dann kommt bei dem schon was rum weil i h die Anlage dann kaufe. Wasn auch sonst.

Link to comment
Share on other sites

ich habe mehrere Firmen angefragt für eine PV Anlage mit 10-15 kwp und Speicher.
2 waren bei mir vor Ort um sich das Dach anzuschauen, mit mir die Möglichkeiten durchzusprechen um dann nach inzwischen fast 4 Monaten immer noch kein Angebot abzugeben.

Unser Energieversorger vor Ort macht nur Pauschalangebote.

Jetzt wurde es ein Elektrik-Betrieb aus der näheren Umgebung. Den gibt es schon seit vielen Jahren. Immer zuverlässig und sauber gearbeitet.

Für 15,2 kwp mit 410Wp Modulen, 11 kWh Speicher (BYD) und 2 Fronius Wechselrichter kommt die Anlage inkl. Zwischenzähler auf satte 30.000,- EUR netto.

Wir bluten für unsere nähe zur Schweiz was die Preise betrifft. Leider mit ca. 10 Monaten Lieferzeit

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

kann mir jemand einen Kontakt für Nord- oder ganz Deutschland empfehlen? 

Wir haben in unserem Bungalow eine sehr geringe Steigung im Dach bei gleichzeitiger Südausrichtung ohne Beschattung. 

Da würde ich mir gerne mal ein Angebot über eine PV Anlage mit Speicher einholen

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 2 weeks later...
Am 12.7.2022 um 13:28 hat nlz folgendes von sich gegeben:

kann mir jemand einen Kontakt für Nord- oder ganz Deutschland empfehlen? 

Wir haben in unserem Bungalow eine sehr geringe Steigung im Dach bei gleichzeitiger Südausrichtung ohne Beschattung. 

Da würde ich mir gerne mal ein Angebot über eine PV Anlage mit Speicher einholen

https://www.bau-tech.shop/?gclid=EAIaIQobChMIwIKjw5fz-QIVzdrVCh0fpwG9EAAYAiAAEgIHt_D_BwE

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Gibt es hier jemanden, der den Anschluss seiner PV vom Dach an das Stromnetz des Netzbetreibers selbst vorgenommen hat?

Über 600W muß ein Elektriker den Anschluß durchführen.

Zitat

In Deutschland gibt es derzeit kein Gesetz, dass Hausbesitzer*innen dazu verpflichtet, ihre Solaranlage durch Dritte installieren zu lassen. Doch selbst wenn Sie sich entgegen aller Risiken für eine Selbstmontage entscheiden, ist spätestens beim Anschluss der Anlage an das öffentliche Stromnetz erst einmal Schluss. Dieser Schritt kann und darf nämlich ausschließlich von einem zertifizierten und registrierten Elektroinstallateur durchgeführt werden.  Quelle:wegatech

 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat rassmo folgendes von sich gegeben:

Über 600W muß ein Elektriker den Anschluß durchführen.

 

Ich glaube das ist nicht ganz richtig.

Du benötigst laut Gesetzestext lediglich die fachliche Qualifikation.

Mich interessiert jetzt natürlich wie genau das weiter definiert ist.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Ich glaube das ist nicht ganz richtig.

Du benötigst laut Gesetzestext lediglich die fachliche Qualifikation.

Mich interessiert jetzt natürlich wie genau das weiter definiert ist.

 

Im Netzanschlussvertrag ist es mit "Elektrofachbetrieb" benannt. 

Link to comment
Share on other sites

Beim Hausbau vor 12 Jahren hab ich mit meinem Cousin die ganze Bude verkabelt, er hat den Zählerschrank gebaut und am Ende hat sein Chef den Wisch vom Netzbetreiber unterschrieben. Chef hat Meisterprüfung, Cousin ist Geselle. Der Chef war nicht ein einziges Mal auf unserer Baustelle. Du brauchst also nur jemanden, der es kann und einen kennt, der es unterschreiben darf.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat tom2304 folgendes von sich gegeben:

Im Netzanschlussvertrag ist es mit "Elektrofachbetrieb" benannt. 

Im Übrigen muss in der Hausverteilung der verplombte Bereich geöffnet werden. Da reißt dir der Netzbetreiber den Arsch auf, wenn da mal der falsche kommt. 

Link to comment
Share on other sites

Fachliche Qualifikation hat wenig mit dem entsprechenden Abschluss zu tun. Nur weil man z.B. vor 15 Jahren mal was mit Kabeln gelernt hat, aber danach bei Aldi Regale einräumt hat man keine Fachliche Qualifikation. Um das machen zu dürfen muss man in diesem Bereich Arbeiten und mit allen Details vertraut sein. Ein Meister muss das dann absegnen. Da spielt dann auch viel vertrauen mit rein. 

 

So hab ich das jedenfalls im Kopf;) Lasse mich aber auch gerne belehren. 

 

Es geht also in erster Linie darum einen Meister oder Betrieb zu Finden der das entsprechende Gewerk absegnet. Ich würde da niemals für jemanden Unterschreiben wollen zu dessen Arbeitsqualität ich nichts sagen kann. 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat tom2304 folgendes von sich gegeben:

Im Netzanschlussvertrag ist es mit "Elektrofachbetrieb" benannt. 

Interessant.

Ich glaube fast, dass die bei der Formulierung von EEG2021 § 10 Abs. 1 ein wenig geschlampt haben:

Zitat

Anlagenbetreiber dürfen den Anschluss der Anlagen von dem Netzbetreiber oder einer fachkundigen dritten Person vornehmen lassen.

Die fachkundige dritte Person darf übrigens auch der Anlagenbetreiber selbst sein.

 

vor einer Stunde hat Mad Marc folgendes von sich gegeben:

Beim Hausbau vor 12 Jahren hab ich mit meinem Cousin die ganze Bude verkabelt, er hat den Zählerschrank gebaut und am Ende hat sein Chef den Wisch vom Netzbetreiber unterschrieben. Chef hat Meisterprüfung, Cousin ist Geselle. Der Chef war nicht ein einziges Mal auf unserer Baustelle. Du brauchst also nur jemanden, der es kann und einen kennt, der es unterschreiben darf.

Am Ende des Tages wird es so ähnlich laufen, außer, dass ich den Fortschritt in Bildern zur Dokumentation festhalte und den Wechselspannungs-Teil dann tatsächlich dem Fachkundigen überlasse.

 

Würde mich halt nur mal interessieren, ob schonmal jemand diese Formulierungslücke genutzt hat. Das notwendige Fachwissen kann man sich mit etwas Geschick und Verstand durchaus autodidaktisch aneignen.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Das notwendige Fachwissen kann man sich mit etwas Geschick und Verstand durchaus autodidaktisch aneignen.

Das Unterfangen beginnt mit der Netzverträglichkeitsprüfung beim Netzbetreiber und endet mit der Fertigstellungsmeldung. Da geht es auch um haftungsrelevante Themen.

Beispiel: Ein guter Freund hat das alles über einen Fachbetrieb machen lassen. Bei der Netzverträglichkeitsprüfung hat der Fachbetrieb falsche Daten eingegeben. Der Netzbetreiber lässt die Anlage seit knapp einem Jahr nicht an's Netz. Anlage war bereits voll bezahlt. Wird letztendlich Recht bekommen, Anlage läuft trotzdem vorerst nicht und die Entschädigung einzuklagen ist auch aufwändig. 

 

Tipp: Nix selber machen, auch wenn ich eben ein schlechtes Beispiel für einen Fachbetrieb geliefert habe. 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 37 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

....

Würde  Das notwendige Fachwissen kann man sich mit etwas Geschick und Verstand durchaus autodidaktisch aneignen.

 

 

Theoretisch ja. Praktisch sehe ich das schwierig wenn ein elektrotechnischer leihe sich da "einlesen " will. Es ist kein Hexenwerk. Umsonst gibt es aber auch eine Facharbeiterausbildung oder ähnliches auch nicht. Ausserdem brauchst du einen Meister der dir den Zähler wieder verplomt und dafür unterschreibt.

 

Just.My2ct

Link to comment
Share on other sites

Ein Bekannter ist Elektroing ,hat aber in den Bereich nicht gearbeitet. Ist im Nebengewerbe Tätowierer und hat seinen neuen Laden renoviert inkl. E-Installation (komplett).

Jetzt musste das auch "geprüft" und "abgenommen" werden, Da hat er eine Firma gerufen der Meister kam alles für i.O befunden Zettel ausgefüllt und gut.

 

Im Gespräch was man macht und gemacht hat, meinte der Meister dann: "wie du bist E-ing?" "Dann kannst du dir das doch selbst abnehmen / prüfen."

Aber vielleicht war der Meister da rechtlich auch nicht so bewandert.

 

Link to comment
Share on other sites

Prüfen kann er es schon, nur keine Abnahme erteilen, da offiziell nicht bestellt/ registriert oder wie auch immer es am Ende definiert ist. 

Ich bin auch (EFKffT)im Unternehmen, hilft mir privat aber nicht bei einer offiziellen Abnahme etc. 

Edited by butze
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK