Jump to content

GSFWA: Strom selbst erzeugen, wo ist der Haken?


pehaa

Recommended Posts

vor 19 Stunden hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Moin.

 

Pellet Öfen müssten mit Sackware bestückt werden. Und wir bräuchten dann 3 stück, geht aber nicht da wir dann 3 kamine bräuchten. Wir dürfen laut Schornsteinfeger nichtmal 2 Öfen an einen kamin anschließen. Scheidet für mich damit aus. Eine Pelletheizungsanlage mit speicher und allem scheidet auch aus da im einzigen kellerraum der groß genug wäre, also mit pelletlager usw, kein kamin ist und auch keiner gelegt werden kann.

 

Infrarotheizung ist nicht als allein heizung zulassungsfähig, genau wie nachtspeicheröfen nicht mehr zulässig sind.

 

 

Hab jetzt einen termin mit 2 Heizungsbauern, bin mal gespannt was für vorschläge kommen.

 

Verstehe ich das richtig, Haus mit 5 Stockwerken, 3 Wohnungen plus Büroetage und es gibt nur einen Kamin? Ist das Haus bis dato teilweise gar nicht geheizt worden?

Unser Haus (1900) war ursprünglich ein 2-Familienhaus, das hatte 3 Schornsteine (und in ähnlicher Größenordnung kenne ich das eigenlich bei den meisten Altbauten).

 

Optional gibt's ja auch immer noch die Möglichkeit von Anbaukaminen.

Link to comment
Share on other sites

Anbaukamin geht nicht weil nirgends platz und er müsste an der einzig möglichen stelle über den dachfirst ragen, da würde er 6m freistehen. Ist vom abspannen her kompletter nonsens.

Wir hatten 2 kamine (ex bäckerei) aber in einem liegt der hauptzugbalken vom Dach, war vor 100 jahren wohl egal, heute nicht mehr. Da wurde eine Brand nutzung untersagt. Der andere ist jetzt saniert mit einem Keramikrohr samt schüttung usw. An diesem sind aber nur 2 Holzkamine erlaubt. Diese heizen das komplette haus, was auch super funktioniert. Aber man wird älter und jährlich 25m Holz machen + hochtragen + ständig auflegen.....nunja, man wird halt nicht jünger.

Link to comment
Share on other sites

vor 32 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

:blink:

Ich zahle für den Heizstrom 19 Cent/kWh.

In unserem PLZ-Gebiet gibt es keinen Heizstrom.

In der nächstgrößeren Stadt kann man Neuverträge nur in der Grundversorgung abschließen. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 5 Stunden hat keffaspezial folgendes von sich gegeben:

 

Welcher Anbieter ist das, EnBW?

Müsste mal schauen, ich glaube es war TEAG oder Stadtwerke Flensburg.

Das Angebot gab es vor gut 2 Jahren.

Edited by PK-HD
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Hat sich wer in den letzten 2 Monaten Angebote für eine PV Anlage eingeholt? Ortsansässige Firmen braucht man garnicht erst anfragen, sind über ein Jahr ausgebucht. Da bleiben nur die großen Internetanbieter. Da liegen die günstigsten meiner Angebote bei 1700€/kwp brutto ohne Speicher und vorausgesetzt dein Zählerschrank spielt technisch mit und muss nicht ümgerüstet werden. Hat einer einen Tip?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

Hat sich wer in den letzten 2 Monaten Angebote für eine PV Anlage eingeholt? Ortsansässige Firmen braucht man garnicht erst anfragen, sind über ein Jahr ausgebucht. Da bleiben nur die großen Internetanbieter. Da liegen die günstigsten meiner Angebote bei 1700€/kwp brutto ohne Speicher und vorausgesetzt dein Zählerschrank spielt technisch mit und muss nicht ümgerüstet werden. Hat einer einen Tip?

Jo, sind aktuell die üblichen Preise.

Ich glaube das muss man jetzt aussitzen und sich damit zufrieden geben, dass man erst in 3 - 5 Jahren eine PV bekommt, oder man zahlt eben die Preise, die einem der Markt vorgibt.

Link to comment
Share on other sites

Ich habs vorerst auf Eis gelegt, ausser es kommt wider Erwarten noch ein Angebot welches ich nicht ablehnen kann. Wahrscheinlichkeit dafür geht vermutlich gegen Null. 3-5 Jahre hatte ich jetzt auch grob geschätzt bis sich die Lage wieder einigermaßen normalisiert hat. 

Link to comment
Share on other sites

Heute wurde im Bundestag nochmal übers Osterpaket diskutiert bzw. seitens der CDU/CSU vorgeschlagen keinen Unterschied zwischen Volleinspeisern und Überschusseinspeisern bzgl der Vergütung (13,4 / 6,5 Cent/kWh) zu machen. Die Eu Vorgabe schaut auch so aus nur Deutschland setzt dies trotzt Grüner Regierungsbeteiligung nicht um ( bisher). Das Ergebnis kenne ich allerdings noch nicht. 
Sehr informativ und sachlich finde ich den yt Herrn hier. 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

Hat sich wer in den letzten 2 Monaten Angebote für eine PV Anlage eingeholt? Ortsansässige Firmen braucht man garnicht erst anfragen, sind über ein Jahr ausgebucht. Da bleiben nur die großen Internetanbieter. Da liegen die günstigsten meiner Angebote bei 1700€/kwp brutto ohne Speicher und vorausgesetzt dein Zählerschrank spielt technisch mit und muss nicht ümgerüstet werden. Hat einer einen Tip?

Jo, das ist in etwa auch unsere erfahrung. Wir haben das projekt "Sanierung der obersten 2 etagen" jetzt auch mal kühl gelegt.

 

2x 10kw PV + 2 etagen Bodenheizung + 1 etage Wandheizung + Wärmepumpe etc war der günstigste anbieter um 62k.

Einbau dieses jahr nicht mehr. Ist jetzt wahrscheinlich, 2 monate später, wieder teurer.

 

Wir machen jetzt erstmal Fenster und Türen.......

Link to comment
Share on other sites

Ich denke die steigenden Zinsen, die ja mittlerweile wieder bei 3,5-4% liegen, werden den Immobilienhöhenflug wieder besänftigen. Wenn noch die Leute mit ungezähltem Geld vor der Inflation geflüchtet sind indem sie ihr Geld in Betongold angelegt haben, werden sich auch die Handwerkerpreise wieder relativieren. Nachwuchsmangel in der Baubranche wird das wohl noch verlangsamen. Schauen wir mal wie lange das dauert….

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

Hat sich wer in den letzten 2 Monaten Angebote für eine PV Anlage eingeholt? Ortsansässige Firmen braucht man garnicht erst anfragen, sind über ein Jahr ausgebucht. Da bleiben nur die großen Internetanbieter. Da liegen die günstigsten meiner Angebote bei 1700€/kwp brutto ohne Speicher und vorausgesetzt dein Zählerschrank spielt technisch mit und muss nicht ümgerüstet werden. Hat einer einen Tip?

Meine Anlage lag 12/21 bei 1.700€ / kWp inkl. Speicher. Diese ist seit 02/22 installiert und läuft tadellos. Autarkiequote liegt bei 99,4% -> zugegebenermaßen achten wir aber auch etwas auf die optimale Ausnutzung. Dies haben wir allerdings OHNE Komfortverlust gemacht. 

 

 

Die identische Anlage hat meine Schwester 05/22 für 1.900€ / kWp gekauft. Lieferbar ist alles ab 07/22. 

Link to comment
Share on other sites

Brutto oder netto?

Deine Schwester sollte die Anlage erst 2023 in Betrieb nehmen. Die Einspeisevergütung von 6,5cent fällt bis 12/22 jeden Monat. Ab 23 gilt dann EEG 23. Sind zwar nur Kommacentbeträge aber auf 20 Jahre fest macht das schon was aus. 
Google mal „Zielkorridor / Vergütung / Pv Anlage „

Edited by SaltNPepper
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

Brutto oder netto?

Jeweils brutto.

 

vor 2 Stunden hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

Deine Schwester sollte die Anlage erst 2023 in Betrieb nehmen. Die Einspeisevergütung von 6,5cent fällt bis 12/22 jeden Monat. Ab 23 gilt dann EEG 23. Sind zwar nur Kommacentbeträge aber auf 20 Jahre fest macht das schon was aus. 

Google mal „Zielkorridor / Vergütung / Pv Anlage „

So wie ich das sehe, ändert sich auch 2023 nicht's an den 6,53 ct/kWh.

 

Ich glaube, man sollte die "Eigenversorgung" so schnell wie möglich angehen. In Kombination mit einem optimierten Heizstab / Wallbox ist das sicher eine tolle Sache

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 25.6.2022 um 09:19 hat tom2304 folgendes von sich gegeben:

Meine Anlage lag 12/21 bei 1.700€ / kWp inkl. Speicher. Diese ist seit 02/22 installiert und läuft tadellos. Autarkiequote liegt bei 99,4% -> zugegebenermaßen achten wir aber auch etwas auf die optimale Ausnutzung. Dies haben wir allerdings OHNE Komfortverlust gemacht. 

 

 

Die identische Anlage hat meine Schwester 05/22 für 1.900€ / kWp gekauft. Lieferbar ist alles ab 07/22. 

Von welchen Prämissen gehen wir hier aus (Anlagengrösse, welche Module, Speichergösse und -art, Eigenverbrauch). So pauschal sagen die Zahlen leider recht wenig aus. 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Von welchen Prämissen gehen wir hier aus (Anlagengrösse, welche Module, Speichergösse und -art, Eigenverbrauch). So pauschal sagen die Zahlen leider recht wenig aus. 

9,96 kWp 

Ausrichtung Süd-Süd/Ost 

Module Meyer Burger black 380 Wp 

Speicher RCT 9,6 KW 

Eigenverbrauch ca. 40 %

3 Personen Haushalt mit ca. 3600 kWh Jahresverbrauch 

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat M200V-3R folgendes von sich gegeben:

Lieferbar ab 7/22……? Hat der Installateur selbst auch noch Kapazitäten?

In welcher Ecke von Deutschland? Und ist das ein lokaler Anbieter oder bundesweit aggierender?

 

Gruß aus dem Norden!

Ja, beides. 

Es handelt sich um einen lokalen Installateur in Bayern. Bei den überregionalen hab ich etwas Hemmungen. Einer dieser Vertreter hatte bei meiner Schwester ein Angebot OHNE Besichtigung erstellt. Die Komponenten waren allesamt von unbekannten chinesischen Herstellern und jeder Furz sollte dann als Nachtrag (ohne vorher einen Preis zu nennen, also "nach Aufwand") verrechnet werden. Das ist maximal unseriös und kann zur echten Kostenfalle werden. 

Welches Personal bzw. Subunternehmer dann kommt, kann man sich bei der aktuellen Lage ja selber ausrechnen. Das ist wie vor ca. 20 Jahren, wo jeder Trottel sich mit der Installation von PV-Anlagen selbstständig machen konnte. 

 

Gruß aus Juist (leider nur diese Woche) 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat tom2304 folgendes von sich gegeben:

9,96 kWp 

Ausrichtung Süd-Süd/Ost 

Module Meyer Burger black 380 Wp 

Speicher RCT 9,6 KW 

Eigenverbrauch ca. 40 %

3 Personen Haushalt mit ca. 3600 kWh Jahresverbrauch 

Wenn du das Gesamtpaket für 17k€ inklusive Montage und dem ganzen Kleinkram bekommen hast: Glückwunsch. 

Link to comment
Share on other sites

bei dem ganzen zeug ist auch wichtig, was in 3-15 jahren ist.

 

wir haben die anlage 2012 in betrieb genommen.

bisher waren 4 wechselrichter defekt und nur 2 wurden auf garantie getauscht, weil die herstellerfirma pleite ging.

 

vor 3 jahren hat der anlagenbauer aufgehört.....und den kundenstamm an einen unfähigen übergeben.

selbst das passwort für die config des datenloggers ist verschollen. aber zum glück waren die recht einfältig und haben ihre telefonnummer genommen😁

der nachbar hatte etwas mehr glück und es wurden die module nach 10 jahren getauscht, weil teilweise defekt und so.

 

jetzt brauchten wir ein update wegen redispatch und finden keinen installateur der zeit/lust hat bzw. sich auskennt.

🤢

 

nach längerer recherche versuchen wir nun, das dinger selber umzurüsten.

 

lieber 3-7 steine mehr zahlen und dauerhalft glücklich sein als schon nach ein paar jahren euros nachschiessen.

das zeug ist halt leider nicht von miele🙄

 

 

Edited by gravedigger
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK