Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Italiener fahren in ihren Rundstreckenrennen teils

mit extra Bleigewichten an der Gabel rum.

Das sollte also vom Fahrverhalten kein Nachteil sein.

Geschrieben

Kannst ja 2t Öl reinfüllen, mit nem schönen Zapfhahn unten... 

Im Hohlraum Prallbleche wie bei Tanks, um Aufschaukeln zu verhindern. 

Ist zwar nicht so schwer wie bei Metallkugeln, aber erfüllt noch eine Funktion... 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.9.2022 um 11:17 hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:
Am 20.9.2022 um 09:47 hat style63 folgendes von sich gegeben:

 

Bin mir nicht sicher ob das was bringt.
Meine Theorie: Der Vergasereinlass hat den geringsten Querschnitt mit 38mm = 11,34cm/2 ... auf diesem sitzt der Ansaugschlauch mit 70mm = 38,56cm/2 ... und die Ansaugröhrchen im Rahmen haben jeweils 36mm d. h. in Summe 20,34cm/2
Denke und hoffe der Querschnitt der beiden Röhrchen ist so groß, das der Durchsatz auch ohne spezielle Trichterform groß genug ist.
Den Schlauch vor dem Gaser habe ich mit 70mm deshalb so groß gewählt, damit auf den Gaser noch ein kleinen Trichter drauf passt (was mit Sicherheit richtig und wichtig ist) und weil die Verwirbelungen im Schlauch definitiv den Durchfluss begrenzen.
Soviel zu meiner Theorie .. :music:

Kurzes Update zu meinem Umbau auf Rahmengesaugt …

1- Lautstärke:

Mit Posch Box (mit zusätzlichem Schalldämpfer) ist die Kiste so leise, das ist unglaublich. Wie eine originale 200er … selbst ohne die RamAir.

2- Leistung:

Bis ca. 4500 U/min kein Unterschied zwischen rahmengesaugt und offen.

Bis ca. 6500 U/min fehlen immer ca. 2PS gegenüber offen.

Ab ca. 6500 U/min geht ihm die „Luft“ aus und ab da fehlen obenraus über 5PS und mehr wie 8500 U/min dreht er Rahmengesaugt gar nicht.

 

Soviel also zu meiner schlauen Durchfluss Theorie … :-(

 

Die beiden Rahmenöffnungen sind also definitiv zu klein dimensioniert.

Mal schauen wie ich das jetzt umbasteln tu … 


Achtung: Diagramm ist mit Curly.

Das Box Diagramm finde ich grade irgendwie nicht … ist aber das gleiche in grün, nur dass obenraus da nur 2,5PS fehlen …
664F258E-FD72-4D3B-83CA-0B4C7DCCF995.thumb.jpeg.e3797871e0f031c0aa0691a887811af3.jpeg

 

Bearbeitet von Vespa Lehrling
Geschrieben (bearbeitet)

doppelt …

Bearbeitet von Vespa Lehrling
Geschrieben (bearbeitet)

War mir in letzter Zeit nicht mehr ganz sicher bezüglich des Egig 407 ccm der ja in das Projekt Fahrspass kommt … ob der Motor überhaupt Sinn macht. Selbst mit dem 306 ccm BFA ist man ja schon ganz gut „aufgestellt“ und ich finde der BFA ist selbst mit 24/64 noch zu kurz übersetzt. Der Egig vergrößert das „Problem“ noch war meine Befürchtung.

Nachdem ich den BFA jetzt aber dank 110/70-12“ Hinterrad länger übersetzt habe sieht die Vespa Welt wieder ganz anders aus :-D

Die längere Übersetzung tut dem Drehmomentstarken BFA richtig gut.

Auf den Egig mache ich 120/70-12“ und somit ist dieser nochmal um 4% länger. Ich glaube das wird richtig geil zu fahren sein. Ich freue mich jetzt schon auf das Frühjahr …

… Steuerrohr ist nächste Woche fertig und dann geht es mit den Umbauten weiter :cheers:

Bearbeitet von Vespa Lehrling
Geschrieben

Was trägt man den bei dir dann als Höchstgeschwindigkeit ein mit der Bereifung? Mit deiner langen Übersetzung läuft die Bude doch locker 160 im 4. bei 9000… 

 

hab ich mit 130/70 und 23/64 schon einen speedindex s benötigt da die easy über 150 läuft 

Geschrieben
vor 14 Stunden hat px211 folgendes von sich gegeben:

Was trägt man den bei dir dann als Höchstgeschwindigkeit ein mit der Bereifung? Mit deiner langen Übersetzung läuft die Bude doch locker 160 im 4. bei 9000… 

 

hab ich mit 130/70 und 23/64 schon einen speedindex s benötigt da die easy über 150 läuft 

Der TÜV trägt entweder die max. mögliche Geschwindigkeit ein, oder die aufgrund des Geschwindikeitsindex reglementierte Geschwindigkeit der Reifen minus 5 Km/h.
Bei 11" ist das echt scheisse, weil es keine Reifen mit mehr als 130Km/h gibt.
Beim Projekt Fahrspass kommen Reifen mit Geschwindikeitsindex S (180Km/h) zum Einsatz. Da diese dann nicht das Limit setzen, sollte dann schon min. 160Km/h eingetragen werden.
Aber wenn man bissl nachdenkt ist die eingetragene Höchstgeschwindigkeit eh egal, weil das ja sowieso niemand kontrolliert/interessiert.

Geschrieben

Bez. der 12" Felgen habe ich in nem bereits bestehenden 12" Thread gepostet, glaube das passt da besser hin:

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Demnächst geht es weiter hier mit dem Projekt Fahrspaß ... die passenden Reifen mit  ausreichendem Speedindex liegen schon mal bereit ... :inlove:

Es sind 120/70 auf 3,5x12"
Glaube aber nicht, dass der Egig 407 die 180Km/h packen wird ... :satisfied:


180.thumb.jpg.7e72650be7ef7844fe02e2654a760e76.jpg

 

833863931_18001.thumb.jpg.0e61b28c67dd8b6490e60278ccbf5763.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Motor ist heute angekommen ... jetzt kann es endlich weiter gehen :wheeeha:

 

XX1.thumb.jpg.8f68717ae0add72e4fee0f9e2b073f21.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Vespa Lehrling:

Der Motor ist heute angekommen

prüf' den Sitz der Konen von Kurbelwelle und Polrad und schleif das ordentlich ein:whistling:

ich hatte das vergessen:wallbash: zum Glück ist außer dem Keil nix kaputt gegangen

 

  • 10 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 6.1.2024 um 17:28 schrieb vespapinto:

Gibt es noch ein Update?

So ein schönes Projekt...

Das Projekt ruht seit geraumer Zeit leider und es geht erst wieder kommenden Winter weiter.

 

Am 6.1.2024 um 17:48 schrieb px211:

Ich glaub der Motor bzw Zylinder wurde mal auf Kleinanzeigen verkauft ….

Richtig, den 407er Egig Zylinder habe ich verkauft. Die Gründe sind vielfältig: Mein Plan war viel Leistung aber gut fahrbar. Für mich war das Problem, dass es kaum Auspuffanlagen gibt, diejenigen die ihn fahren, erzählen von Hitze Problemen und wenn ich mir die Leistungsdiagramme ansehe, dann ist da kein Riesen Unterschied zum BFA306. Und das Killer Kriterium war die absolut beschissene Befestigung des Egig Zylinders.

Außerdem bin ich mit meinen BFA Motoren Mega zufrieden, sie laufen absolut problemlos und ich habe für den BFA inzwischen 7 verschiedene Auspuffanlagen hier liegen :whistling:

Habe jetzt Rahmengesaugt 50PS, der Verbrauch liegt bei 4,5 Liter und die Lautstärke ist sehr human. Also genau der richtige Motor für das Projekt Fahrspaß … deswegen Egig407 Zylinder runter und BFA306 Zylinder drauf … :cheers:

  • Like 1
  • Thanks 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

@Der Andere, bezüglich Lenkwinkelverstellung wär vielleicht ein Winkelsteuersatz eine Idee. Gibts im MTB Bereich. Prinzip müsste man kopieren und auf Vespa Dimensionen anpassen. Bei dem langen Steuerrohr im Vergleich zum Fahrrad kommt dabei wahrscheinlich nicht viel raus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 80er Tuning war ja auf DR oder 139 beschränkt. HP Lüftrad und Simonipuff, dann wurde die Auswahl aber schon dünn. Da wurde halt die Kohle in den xten 139 versenkt weil Abdüsen? Was ist das 
    • Ich würde sagen, es kommt aufs Auto an. Vor einigen Jahren habe ich hier im Topic mal gefragt, warum das E-Auto meiner Freundin einen 12-Volt-Blei-Akku hat. Immerhin besteht ja gefühlt die halbe Karre aus Akku. Mir wurde dann erklärt, dass der Fahrakku nur dann aktiv ist, wenn man den Schlüssel umdreht. Damit Zentralverriegelung, Warnblinkanlage und co. auch im Stand funktionieren, ist der kleine Akku da.  Das sind natürlich alles keine Verbraucher, bei denen riesige Ströme fließen. Und entsprechend wird die Batterie ausgelegt sein. Ich schätze mal, einen ollen Polo mit niedrig verdichtetem 1,3-Liter Benzinmotor könnte man damit durchaus zum Laufen bringen. Von Starthilfe beim 4-Liter Diesel-V8 würde ich dann doch eher abraten 🙃
    • PM 28 (TS1), „Style gewinnt immer“   Zustand gut mit kleinen Gebrauchsspuren.  keine Delle, Halter/Feder dabei, Chrom ist tiptop.  BSAU Nr am Dämpfer graviert.  siehe Bilder    VHB 170€, Versand möglich      J125 Motor komplett   Zylinder ist frei, Kickstarter lässt sich betätigen.  Von mir nie geöffnet, selbst vor langer Zeit so gekauft    VHB 350€, Versand möglich      Standort D-91207 Lauf  Abholung und Versand möglich, einfach melden 
    • Ja, gibt nur eine Drehrichtung. 
    • Servus, ich hätte dir einen einbaufertigen PX 125er Motor (VNX1M) für 650 Euro bei Interesse mache ich gerne Fotos lg Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung