Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

KFZ: Ing.-mäßige Minderleistung im Quadrat


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Vom Telefon aus wärmst du die vor

Das ist old-school bei uns... nicht im Taycan... da ists ne App! Da kannste alles steuern mit

Geschrieben
vor 3 Stunden hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

Youngtimer? Also C-Klasse ab 1993? Der passt schon ganz gut hier ins Thema, oder? :wheeeha:

 

Ich persönlich mag die Baureihe ja. Aber mir ist schon klar, dass ich damit nicht unbedingt in der Mehrheit bin ;-)

 

Wenn ich allerdings sehe, dass zum Beispiel gepflegte 124er-Kombis mit Sechszylindermotor und guter Ausstattung für 20.000 Euro den Besitzer wechseln, dann wundere ich mich schon etwas. Das ist ja jetzt nicht gerade die Art Karre, von der man als Kind ein Burago-Modell im Regal hatte. Andererseits ist es halt ein gut konstruiertes, grundsolides Auto, dass einen normalerweise nicht mit Elektronikfehlern oder rasselnder Steuerkette nervt. Also ja, ich denke, solche Youngtimer sind gesucht, weil sie von Leuten gekauft werden, die ein zuverlässiges und alltagstaugliches Auto suchen, aber keinen Bock auf etwas Aktuelles haben. 

Geschrieben
vor 45 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Gestern waren bei uns die Scheiben vereist

Ich Steig bei meinem Freund in den E Taycon

Macht der nur noch die Windschutzscheibenheizung an anstatt Eis zu kratzen

in wenigen Minuten war die Scheibe frei

 

Das hätte er natürlich auch alles vorab mit seiner App machen können

inkl Sitzheizung an usw

Das hatte mein alter Ford Focus von 2003 (100 PS Diesel, sonst fast keine Ausstattung) auch, bei Volvo gibt es das auch schon länger (vermutlich aus der Zeit, wo Ford noch bei Volvo mit drin steckte.)

Geschrieben

Ich hoffe, ich erlebe es noch, wenn Autos mit so wirksamen Sonnenkollektoren bedampft/lackiert werden können, dass der verbaute Akku immer ausreichend geladen ist und geladen wird.

 

Dann werde ich mich nicht mehr allzu sehr über schlecht zugängliche Leuchtmittel oder ähnliches ärgern.

Geschrieben
vor einer Stunde hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

Ich persönlich mag die Baureihe ja. Aber mir ist schon klar, dass ich damit nicht unbedingt in der Mehrheit bin ;-)

 

Wenn ich allerdings sehe, dass zum Beispiel gepflegte 124er-Kombis mit Sechszylindermotor und guter Ausstattung für 20.000 Euro den Besitzer wechseln, dann wundere ich mich schon etwas. Das ist ja jetzt nicht gerade die Art Karre, von der man als Kind ein Burago-Modell im Regal hatte. Andererseits ist es halt ein gut konstruiertes, grundsolides Auto, dass einen normalerweise nicht mit Elektronikfehlern oder rasselnder Steuerkette nervt. Also ja, ich denke, solche Youngtimer sind gesucht, weil sie von Leuten gekauft werden, die ein zuverlässiges und alltagstaugliches Auto suchen, aber keinen Bock auf etwas Aktuelles haben. 

Und doch erzählte mir mein Onkel anno 1991 in seinem neuen 124er Kombi sitzend, der 123er sei ja der letzte echte Benz gewesen...

So wie er es einige Jahre später im 210er sitzend über den 124er tat...

  • Haha 1
Geschrieben

Wobei der W210 qualitativ wirklich ein Rückschritt im Vergleich zum 124er war. Mit der Rostvorsorge stand es bei dieser Baureihe nicht zum Besten. Nach zwei Jahren hat man die Reihensechser durch einen V6 ersetzt, der mehr so ne Billiglösung gewesen ist. Die Diesel nervten mit Undichtigkeiten, usw. usw. usw. 

 

Ich denke, dass die meisten Hersteller Phasen hatten, in denen mal mehr, und mal weniger Wert auf Qualität gelegt wurde, ist einfach Fakt. 

Geschrieben
Am 28.1.2023 um 12:20 hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Ich hoffe, ich erlebe es noch, wenn Autos mit so wirksamen Sonnenkollektoren bedampft/lackiert werden können, dass der verbaute Akku immer ausreichend geladen ist und geladen wird.

 

Dann werde ich mich nicht mehr allzu sehr über schlecht zugängliche Leuchtmittel oder ähnliches ärgern.


Gibt es schon so oder so ähnlich:

 

https://sonomotors.com/de

 

Wahnsinn was das Auto kann! 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 28.1.2023 um 12:37 hat TÜV folgendes von sich gegeben:

Und doch erzählte mir mein Onkel anno 1991 in seinem neuen 124er Kombi sitzend, der 123er sei ja der letzte echte Benz gewesen...

So wie er es einige Jahre später im 210er sitzend über den 124er tat...

Und Taxifahrer sagten früher, alles nach /8 ist Mist :-D

 

Bei dem Scheiss den ich privat die letzten zwei Jahre reparieren durfte, finde ich alles mit mehr als 5 Kabeln und Vergaser ist unnützer Luxus. 
 

sogar ein 50 ps Kadett wäre mir lieber als ein Neuwagen der nicht geleast ist

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat pehaa folgendes von sich gegeben:

Stimmt! Mit dem W123 gabs doch mal eine Sternfahrt zur Daimlerniederlassung, weil die Kiste Bonanzaruckeln hatte.

Ha! Es gibt sogar eine Wikipedia Seite für dieses Phänomen

Das Problem trat beim 124er auf ;-)

 

zu dem Zeitpunkt war der 123er der "letzte echte Benz" :-D

Bearbeitet von *Wolfgang*
  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dann komm mal hier (District of Columbia, USA, genau genommen Washington DC) hin!   Innerorts 25, manchmal 30, Blitzer ohne Ende.  Außerorts unterschiedlich, bist zu 45! Auf dem Highway 65, manchmal 70. (Meilen pro Stunde!)   Und wenn du zum Beispiel im Bereich einer Bushaltestelle (Freunden passiert, gut 20 Meter davor!) anhälst um was ins Navi zu tippen... Der Bus hat eine Kamera und macht ein Foto, welches dann 100$ kostet! (Das wünsche ich mir als Busfahrer in Köln eigentlich auch...!) Insgesamt, was ich sagen will: Hier bist du ganz vorsichtig beim fahren.   Aber alle haben Karren mit mindestens 300 PS.   Für maximal 112,6 km h fahren die Porsche und Dodge Charger.  
    • Korsische Schwarzkiefer aus einem Samen gezogen. Nun überzogen mit "Körnchen". Alles war voll davon, 80% mit scharfem Wasserstrahl entfernt. Die Nadelspitzen fehlen. Was haben wir uns hier unfeines eingefangen?    
    • Aber meine Frage bleibt unbeantwortet. Was Du beschreibst, ist das, was ich beschreibe.
    • Mich kotzen Wegelagerer überland oder auf der Autobahn an, die an 100% safen Stellen ihre Blitzautomaten aufstellen, weil die Lage dann da gerade besonders (verwirrend) und gleichzeitig 100% NICHT unfallträchtig ist.   Bsp. #1 Autobahn von Köln kommend Richtung Hockenheim. Ein andauernder Wechsel der vmax zwischen 100 und 130. Sinnbefreit, willkürlich und daher einträglich. Das ganze Spiel 15 oder 20 mal mitgemacht via Tempomat. Dann ein Anruf, Ablenkung und ein weiteres 100er Schild nicht wahrgenommen bei freier Bahn, aus der 130er Zone kommend. 128 Euro und ein Punkt.   Bsp #2 heute überland zwischen Feldern, Wiesen und Baumpassagen. Baustelle ist eingerichtet, aber es ist spät am Nachmittag, kein Schwanz weit und breit - bis auf die Penner mit ihrem Blitzekasten im Gebüsch. Min 72 bei erlaubten 60.    Ja, die Kommunen brauchen Geld, rechnen fix mit den Einnahmen aus den Kontrollen. Aber zum Teufel! Warum so und nicht in 30er Zonen in Wohngebieten, in denen wahrlich geheizt wird?   Ich kotze. Nicht über meine Fehler, sondern die faule Art der Geldbeschaffung, anstelle an unfallträchigen Sträßlein den Rasern umd Gefährdern auf die Nüsse zu gehen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung