Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 8 Stunden schrieb hausi:

Ich kann morgen bei meinem bgm deckel nachmessen zum 200 Deckel ob's einen Unterschied gibt bevor du ihn bestellst 

Das wäre super, danke!

Posted
vor einer Stunde schrieb hausi:

Vom Druckpiltz bis Oberkante Deckel 24mm

 

 

 

Top, danke Dir! Ich messe nachher meinen Deckel nach.

Posted

Beim 200er Deckel ca. 23 mm.

beim originalen VBA Deckel nur minimal weniger.

in dem Fall wird der BGM Deckel wohl auch nicht funktionieren.

@hausi: Danke fürs messen.

im dem Fall bestelle ich den 5 mm spacer von SIP und verbaue den originalen Deckel.

 

 

 

 

 

Posted (edited)
Am 7.3.2025 um 17:49 schrieb Flaake:

Beim 200er Deckel ca. 23 mm.

beim originalen VBA Deckel nur minimal weniger.

in dem Fall wird der BGM Deckel wohl auch nicht funktionieren.

@hausi: Danke fürs messen.

im dem Fall bestelle ich den 5 mm spacer von SIP und verbaue den originalen Deckel.

 

 

 

 

 

Steht beim 5mm Spacer nicht der Reifen am Kupplungsdeckel an? Könnte knapp werden. Kannst ja mal mir dem ori Deckel schauen wie viel Luft zum Reifen ist bevor du den Spacer bestellst...

Edited by Labrat XL

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
    • Schau Dir mal den Atera Strada EVO 3 an, der ist in puncto Zuladung und Platz für die Hecktüren ganz weit vorne. Wenn deine Kupplung das mitmacht reicht es sogar für eine K5. Liegt hier bei mir und darf gerne mal getestet werden falls Du mal auf der Durchreise bist. Beim T5 mit Flügeltüren passt alles.
    • Soweit ich weis, hast du den 16er SHA Vergaser. Hast du das Originale Luftfilter-Gitter montiert ? Kann es sein, das er zu viel Luft bekommt ? Oder verhält es sich anders, wie wenn er zu viel Luft bei voller Drosselklappen-Öffnung bekommt ?   Welche Getriebeübersetzung hast du ? Weil beim Junior mit 11.16er Mono Getriebe und dem 70er Pully, Mit Polini 43 mm, und Original Italo-Gehäuse mit 13er Vergaser, hat er immer noch mehr als Genug Kraft, und macht dann so 50 km/h. Mit längerer Übersetzung schafft er dann aber gut >60 km/h
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy