Zum Inhalt springen

Bilderrätsel


Empfohlene Beiträge

sollen das leben der spanischen sitzbank am scharnier verlängern....

die typen da unten in spananien haben ja nur siesta und weiba im kopf, aber mit dem arbeiten klappt es nicht so gut.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte der Filzring nicht unter die Wanne  :blink:

das wäre mir auch lieber, aber der hat  mit dem asia tank unten keinen platz.

war schon froh, dass der kunststoffeinsatz halbwegs reinpasst.

seinen zweck erfüllt er oben oder unten....evtl. sollte man auch  eine schaumstoffblume um den  stutzen legen, wie es sie in den 70ern gab.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf keinen fall !

 

 

das wäre mir auch lieber, aber der hat  mit dem asia tank unten keinen platz.

 

Aha... :alien:

 

Was waren das für Schaumstoffblumen? Kenn ich nicht, klingt aber ... blumig  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha... :alien:

 

Was waren das für Schaumstoffblumen? Kenn ich nicht, klingt aber ... blumig  :-D

 

 

 

Aha... :alien:

sorry, original war der filzring unter der plastikwanne montiert. ich mache ihn aber darüber weil ich ihn dann schneller zum reinigen rausbekomme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufruf an alle TV S1, Li S1 Framebreather, S1, frühe S2 (kleines Rücklicht) und S2 Besitzer. Habt ihr hinten am Frameloop auch diese zwei Löcher, dort wo der Deckel Gummi drüber geht? Wenn ja, gibt es TV1 und S1 FB Besitzer mit O'Lack Rollern bei denen die Kantengummis genau dort angenietet sind? Wenn ja bitte mit Bildern bestätigen. Irgendwann wurde nicht mehr genietet, aber die Löcher blieben noch bis zur S2. Würde gerne solche Nieten sehen und wissen wann dieser Arbeitschritt eingespart wurde.

Danke

Swissi

S2 Bj60 hat keine Löcher

Framebreather werde ich schauen müssen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Du fährst DL oder Lince? Meine Roller haben auch geschraubte Schmiernippel. Wobei es das nicht ist...

 

Schon, nur ist die Kugel da wo nicht das Gewinde ist  :satisfied:

 

Mein nächster Tipp ist ein Tischaschenbecher, so die aufklappbare Variante. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information