Zum Inhalt springen

Ausfälle / Abraucher 2020


Empfohlene Beiträge

Die Sache ist halt die, technisch gesehen, dass ein klassisches Ziehkeilgetriebe was nunmal die Lammy hat, unter Last immer dazu neigt ein Gangspringen hervorzurufen. Ist halt so. Deshalb wurde diese Getriebeart überdacht und von der Schaltwalze ersetzt. 

Ein klassisches Ziehkeilgetriebe, findet sich nicht mehr im Motorenbau. 

 

Warum eine verstärkte Feder jetzt bei einem 5-Gang Getriebe kontraproduktiv sein sollte verstehe ich nicht ganz. 

Alles andere was oben erwähnt wird mag zutreffen

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.8.2020 um 10:05 hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Ja, ist noch die alte Version, meine aber, das eigentlich immer der 3te Gang vom Cluster das Problem war.

Von RLC kam bislang noch nix, hab ich aber auch noch nicht erwartet, Samstags unschöne Mails zu beantworten ist in Italien halt nicht üblich...


Heute Ersatzlieferung von RLC erhalten, Cluster plus loose Gear 1.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
vor 2 Stunden hat sliders013 folgendes von sich gegeben:

 kommt auch nicht oft vor....

Das ist der erste abgerauchte, den ich sehe. :wow:

Ahnst Du eine Ursache dafür?

Ist das ein R54-Regler mit geregelter AC und DC-Batterielader?

Sind die Verbraucher durchgebrannt oder nur "ausgegangen"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Das ist der erste abgerauchte, den ich sehe. :wow:

Ahnst Du eine Ursache dafür?

Ist das ein R54-Regler mit geregelter AC und DC-Batterielader?

Sind die Verbraucher durchgebrannt oder nur "ausgegangen"?

Ist der mit unseren Vapespulen überhaupt zu nutzen?

Wollte den auch als AC/DC Lösung damals verbauen. Meine das wäre nicht möglich gewesen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten hat bv5b3t folgendes von sich gegeben:

Ist der mit unseren Vapespulen überhaupt zu nutzen?

Es kommt auf den verwendeten Stator an.

- mit dem SIP-Performance-Stator A70S-10 (end+end) geht's nicht.

- mit VAPE A70S-3 (end+Abgriff+end) geht AC+DC mit R54-Regler.

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Das ist der erste abgerauchte, den ich sehe. :wow:

Ahnst Du eine Ursache dafür?

Ist das ein R54-Regler mit geregelter AC und DC-Batterielader?

Sind die Verbraucher durchgebrannt oder nur "ausgegangen"?

Rainer die Verbraucher sind nur ausgegangen, es war alles günstig verschmolzen.......

Ursache war heiß gelaufen, war auf keiner Platte montiert. Somit zu wenig Wärmeableitung.....ja war ein R45 Regler für DC/AC 

 

Bearbeitet von sliders013
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Heute bei 130 Kmh ist mir das Hauptwellengewinde abgerissen 

Gott sei Dank auf einer Geraden ,war eine originale Welle werde jetzt mal eine Casa Verbauen

Motor SST mit TSR 

 

20200913_151750[1].jpg

Bearbeitet von Shins
  • Sad 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Ja, Leck Maa... 

 

Wie passiert den sowas? 

 

:wow:

 

Sicherungsring und Sicherungsschraube mit weggeflogen? 

Ne waren noch dran, hab ich nur für das Bild abgebaut

damit man es besser erkennen kann.

Bearbeitet von Shins
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Die ist da oben rechts im Gewindegrund angerissen. Das ist dummerweise auch die Stelle mit der größten Zugspannung. Ein Vernünftiger Gewindefreistich wäre halt gut gewesen an der Stelle. 

Danke für die Antwort , das ist gut zu wissen.

Bearbeitet von Shins
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden hat Schmied folgendes von sich gegeben:

Was ist den aktuell das Ersatzteil der Wahl wenn die Hauptwelle raus soll?

 

Mir hat es auf der letzten Tour zweinal die Mutter gelöst, ich denke der Konus/ die Trommel ist durch.

 

Casa Octopus? 

Also, wenn du beides zusammen tauschen willst, ist das wohl die beste Wahl. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Selbst wenn man das Drehschieberloch mit berücksichtigt. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information