Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb petsi50:

Meinst du bremstrommeln oder Bremsbacken ? Zweiteres gibt's bei sip ....

Bremsbacken wie ich es geschrieben habe.

Das weiß ich auch das es diese bei SIP gibt.

Ich habe aber keine Ahnung welche größe passt!

Da vorne und hinten wohl unterschiedlich ist!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb maik3009:

H allo,

 

waren die Aluguss Trommeln der Smallframes ab Werk in silber lackiert,oder unbehandelt?

Meine waren alle Silber lackiert

Geschrieben

Kurze Frage wegen Polräder/Lüftergewichte:

Was wiegt ein---?

PK 50 elestart

PK 50 S

HP4 liegt ja bei ca. 1kg ,soweit ich es noch weis....

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb PMS:

Kurze Frage wegen Polräder/Lüftergewichte:

Was wiegt ein---?

PK 50 elestart

PK 50 S

HP4 liegt ja bei ca. 1kg ,soweit ich es noch weis....

 

Gußnummer PK/5A oder PKM/5A / PK Elestart 20mm Konus mit Starterkranz 1820-1830gr.  / ohne Starterkranz 1630-1640gr.

Gußnummer PK/8A oder PKM/8A / PK  20mm Konus 1850-1880gr.

HP4 original 20mm Konus mit Starterkranz 1330gr.

und PL170 20mm Konus ca. 2080gr.

 

Bearbeitet von lehrbua
PL170Gewicht angepasst
Geschrieben

Danke für die Lüfterinfo!!

Hab aus meinem "Fundus" ein PK 5A raus gezogen, das von der Alufarbe etwas heller ist und auch leichter in der Hand lag.

Auf der Waage stand was von 1500g.

Vermute ein elestart Lüfter ohne Kranz u. zusätzlich abgedreht (sieht zumindest auf der Rückseite so aus).

Und es hat 2 Nuten...vermute für ne PX umgebaut

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hiro LRSC:

 

die 2 nuttigen gabs/ gibts so zu kaufen. ob das Zubehör ist weiss ich nicht.

Ja, meine HP4 (originale) haben auch 2 Nuten...den Alu Lüfter habe ich mal gebraucht erworben und vergessen, dass ich sowas habe...:-D

 

Zu den Trommelbremsen...ich schau heute Mittag in die garage

Geschrieben

Ich bin für meine Sprint mit gekürzter PK  Gabel auf der Suche nach ner pasenden Tachowelle mit Schraubgwinde oben.

PKs passt von der Länge her, aber hat nen Clip.

 

Was nehmt ihr SF-Fahrer da? Primaveras sehen da ja ähnlich aus.

Geschrieben (bearbeitet)

was sagt eigentlich das werkstadthandbuch über den ausbau der nebenwelle mit werkzeug. nimmt man da einen zughammer?

 

 

und ja,  alles russische, italienische und sonstiges gemurkse ist mir bekannt. 

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
Am 26.2.2016 um 21:38 schrieb phonkie:

Will nen 133er Polini gehäuse-membrangesaugt aufbauen. habe hier noch ne fast neue bgm 54/105 vollwangenwelle liegen.

kann man die umarbeiten lassen?

wenn ja, preislich rentabel oder doch verkaufen und worb5 holen?

Die kannst Du, den passenden Spacer und ein gespindeltes Motorgehäuse vorausgesetzt, auch direkt so mit Membran fahren.

Man kann die noch zur Lippenwelle oder Glockenwelle umarbeiten (lassen), das ist aber nicht zwingend notwendig.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb hiro LRSC:

was sagt eigentlich das werkstadthandbuch über den ausbau der nebenwelle mit werkzeug. nimmt man da einen zughammer?

 

 

und ja,  alles russische, italienische und sonstiges gemurkse ist mir bekannt. 

Ich nehme da einen Heißluftföhn. Den halte Ich auf die Außenseite des Motorgehäuses. Die Welle fällt nach bei paar Minuten heraus.... manchmal auch samt Lager.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Problem kenne ich. Bei mir war es auch eine P80E mit 200 Motor der eingetragen war. Ich hab dann das Malossi legal Kit eintragen wollen und es gab auch erst Probleme. Nach Vorlage des Vespa Technica Buch PX gab es dann keine Probleme mehr . Der TÜV Prüfer wollte nur sicher gehen das bei Vespa nur der Motor verändert wurde und sonst am Roller nichts.   Gekostet hat die Eintragung dann trotzdem ca. 250€ was jetzt aber Ok war das war vor 4 Jahren .
    • Hab vor kurzem einen Set vom Ali bekommen. 0.1 bis 5.00 mm.... leider nur in 0.05er Schritten. Passt aber  Heute mal meine KMT Düsen gemessen und welche von Amazon die ich mal bestellt hatte (zum Bruchteil von den KMT) Tja... die von Amazon haben (HD von 120-160 ND von 35 bis 52) durch die Bank weg genauere Werte als die KMT    Mich hat es immer gewundert warum meine Düsen so "gross" (gerade die ND) gewählt werden mussten.    Hab bei Ali noch mal einen feinere Abstufung bestellt (von 0.1 bis 1 in 0.01er Schritten und von 1-2 gleiches Spreizung) Dann messe ich noch mal die die ich aktuell noch nicht konnte   Kennt jemand das Verfahren wie Mikuni seine Düsen bestimmt? Es ist ja die Durchflussgeschwindigkeit/Menge pro Zeiteinheit wohl. Weiss jemand genaueres    
    • @meronic Also, deine Vespa 150 T4, Baujahr 1959, müsste eigentlich original einen Dellorto Si 20/17 Vergaser montiert haben. Bedüsung: HD 100 ND 42 Hauptluftkorrekturdüse 140   Natürlich kann man auch den Dellorto Si 20/20 D Vergaser fahren. Folgende Bedüsung könnte passen, falls der Originalzylinder montiert ist: HD 102 ND 48 Hauptluftkorrekturdüse 160 Mischrohr BE3   Wenn nicht der Originalzylinder, sondern ein Tuningzylinder montiert wäre, könnte/wird die Bedüsung abweichen.   Zündkerze: Eine NGK B7 HS wäre für den Originalzylinder richtig. Das ist eine Kurzgewindezündkerze.   Die von dir gekaufte Zündkerze ist eine Langgewindezündkerze und wäre nur dann richtig, wenn ein anderer Zylinder als der Originale montiert wäre und dieser eine Langgewindezündkerze bräuchte.   Außerdem ist die von dir gewählte Zündkerze B8 eine kältere Zündkerze als die B6 bzw. B7 und kommt wohl nicht auf Temperatur und wird verölen/verrußen.   Endgeschwindigkeit: Deine T4 müsste mit dem Originalsetup ca. 75 kmh laufen. Mit deinen 60kmh kannst du gleich in der Garage bleiben.   Zündzeitpunkt: Ist wichtig muss 28° vor OT sein, sofern du den Originalzylinder fährst.
    • Ich glaube ganz so viel braucht man nicht - außer bei wirklich hohen Geschwindigkeiten. Bei Stadtbetrieb dürfte es weniger sein.   10kWh sind bei ner Vespa überhaupt nicht unterzubringen. Mit viel Trickserei sollten in den Tankraum so 4-5 gehen. Vielleicht nochmal 2-3 unter die Seitenhaube.
    • Beschreibung:Vespa PX Spanische Post Dokumentenmappe Preis: 20 € Standort:  91781 Weissenburg   verkaufe hier noch eine leere Dokumentenmappe für die Spanierinen, falls das noch jemand für seine Sammlung sucht. Guter Zustnd , verschmutzt wie auf den Bildern zu sehen Gruß Jürgen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung