Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

vor 18 Minuten schrieb Elias:

Weiß jemand ob zwischen der Bremsankerplatte von ner PK und einer V50/PV in 10“ identisch sind? Oder gibts da Unterschiede?

 

Die Beläge (150x24mm) müssten bei beiden die selben sein oder?

 

Die innere Kontur ist anders da wo die Bremstrommel "abdichtet" rundherum. PK Bremstrommel passt da also nicht rein.

Die Bremsbacken PK und V50 sind unterschiedlich. Bei der PK sind die Bolzen für die Bremsbacken länger und stehen weiter auseinander.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK Bresmankerplatte + PK Bremstrommel pass auch auf V50 Block.

 

PK BAP & V50 Trommel geht nicht weil die Stehbolzen zu lang sind.  Siehe Erklärung von Weehlspinn.

 

V50 BAP & PK Trommel kann man zusammen verbauen. Wo die Bremsbacken dann in die Trommel greifen weiß ich nicht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich mein nur hinten.

Da bei beiden 150x24mm angegeben sind dachte die Teile sind gleich. Also sind nur die Maße des Belags gleich und die Form unterschiedlich?

 

Kann man die Teile irgendwie unterscheiden, vllt mit der Teilenummer?

 

Ich möchte einmal einen PK und v50 Motor aufbauen und kann die Teile leider nicht unterscheiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb wheelspin:

 

Die innere Kontur ist anders da wo die Bremstrommel zur Grundplatte  "abdichtet" rundherum. PK Bremstrommel passt da also nicht rein.

Die Bremsbacken PK und V50 sind unterschiedlich.

 

 

Bei der PK sind die Bolzen für die Bremsbacken länger und stehen weiter auseinander.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb hiro LRSC:

V50 BAP & PK Trommel kann man zusammen verbauen. Wo die Bremsbacken dann in die Trommel greifen weiß ich nicht.

 

Passt auch nicht.

Da liegt die Trommel am äußeren Rand der ankeeplatte auf und verklemmt beim anziehen.

 

vor 16 Stunden schrieb Elias:

Kann man die Teile irgendwie unterscheiden, vllt mit der Teilenummer?

Die beiden Trommeln zu unterscheiden sollte ja kein Problem darstellen.

Die ankerplatte kannst du anhand von der umlaufenden vertifung gut zu erkennen.

Ist diese rund ausgeführt gehört es zur v50.

Ist die Form der Vertiefung eher eckig ist es ein PK teil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Lenki:

Wo finde ich einen Schaltplan für eine PKs 50 Elestart mit 6V E-Zündung? 

 

evtl hilft hier einer weiter?

 

http://www.scooterhelp.com/electrics/pages/vespa.pk.html

 

und was zum teufel machst du um 4 in der früh?

Bearbeitet von hiro LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Elias:

Gibt es eigentlich auch noch irgendwo gute „Gummis“ für den Kickstarter? Bei mir hats den letzten nach nem halben Jahr zerlegt und dann den Simmering geschrottet. Mir kommts sovor als werden die Steinhart und fallen dann einfach auseinander.

Die originalen von Piaggio. Repro hats bei mir auch zerbröselt.

Schreib mal Rita an, wenn Du sonst keine findest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wo es immer wieder mal braucht ist, wenn in einem Beitrag viele Bilder geladen werden müssen.  Grösse der Bilder automatisch reduzieren für die Beiträge selbst? Wäre das möglich? Dann sollten die Sachen deutlich schneller geladen werden.
    • Das Forum ist heute bei mir super schnell.  Geändert habe ich nichts.  
    • Ist der Stelvio Fahrer hier der beim Savage Scooters auf der Rolle war und über 25 PS gedrückt hat?
    • Nun ja, Zeiten ändern sich - man kann ja durchaus mal an den Punkt kommen, oder sogar merken, dass man nicht mehr richtig zu dem passt, was man nun seit über 30 Jahren tut.   So oder so - das gestrige Ergebnis biete genug Potential um sich mal richtig zu ärgern.
    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information