Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Meine Kurbelwellenlager haben beide einen Plastikkäfig auf einer Seite jeweils. Wie rum muss ich die Lager montieren? :rotwerd:

 

Mfg Hetti :thumbsup:

 

6303 offene seite nach links (zum ritzel)

6204 nach rechts (zum wedi)

 

die offene seite zeigt in richtung schmierstoffversorgung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sollte so funktionieren. also das direkte anklemmen der schnarre - mir persönlich wäre die einfach "steck-austausch-lösung" mit einem neuen gleichrichter lieber - weil weniger aufwand. dem gegenüber steht der finanzielle aufwand eines neuen reglers...

 

danke dir...werde mal schauen ob ich einen güstigen gleichrichter bekomme sonst schnarrrrrrre :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

kann mir jemand die ZZP-verstellung der v-tronic erklären? hatte hier irgendwo im forum mal gelesen, dass die nicht über die CDI verstellt, sondern über die drehzahlabhängige spannung der ladespule. und auch dass der thyristor auf der ZGP sitzt. finde den artikel nicht mehr. hat jemand ahnung, nen link oder tip? würde mich einfach interessieren...

 

danke und viele grüße aus dem kühlen aber sonnigen kiel

 

selbes Prinzip:

http://www.motelek.net/zundanlagen/iskra.html

 

Thyristor sitzt bei Vespatronic in der CDI:

http://www.motelek.net/andere/cdi/idm_zuendbox2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schlimm ist es, wenn die Schaltklaue (4. Gang, ET3) im Leerlauf etwas an einer Gangscheibe schleift und man so ein klappern hört? Schleift sich ein oder? Hab nämlich überhaupt keine Lust, den Motor zu spalten. Hab eigentlich das Gaytriebe auch genauestens ausdistanziert auf 0,2 mm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute versucht, den 30mm-Edelatahlkrümmer aus dem Dienstleistungsbereich an meine ETS (pk50s lusso) zu schrauben.

Passt nicht ganz so fit. Ich denke, dass ich mit ner fetten (ca. 3mm) auslassdichtung besser hinkomme, sprich die entstandene distanz ausgleichen kann.

Da es die normalen Dichtungen aus alu gibt, würde ich mir auch aus fettem alu eine schnitzen wollen (hab hier ein paar olle Verkehrsschilder aus meiner jugendlichen Jäger- und sammlerzeit). Geht das temperaturtechnisch klar? Oder habt ihr andere bedenken?

Oooooder vielleicht sogar andere tipps, wie och das hinbekommen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte die KuWe mit Limalager ins Gehäuse fallen können mit der Kalt Heiss Methode? Bei mir hängts auf der hälfte fest. Was mach ich jetzt ma besten ?  :-D

 

Naja, fällt trotzdem nicht ganz so einfach rein. Muss schon ordentlich warm und kalt sein. Dann LIMA-Hälfte waagrecht auflegen und von oben senkrecht Welle rein und stark drücken.

Rest einziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte die KuWe mit Limalager ins Gehäuse fallen können mit der Kalt Heiss Methode?

 

 

Ja.

 

Bei mir hängts auf der hälfte fest. Was mach ich jetzt ma besten ?  :-D

 

wieder warm machen und lager heraus ziehen. dann weiter üben - das fällt rein - ernsthaft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja.

 

 

wieder warm machen und lager heraus ziehen. dann weiter üben - das fällt rein - ernsthaft

 

Danke. Hat beim zweiten mal geklappt :wheeeha:  . Ich glaub das Gehäuse war einfach nicht warm genug! :rotwerd:  Naja jetzt ist der Motor endlich zusammen.  :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Hat beim zweiten mal geklappt :wheeeha:  . Ich glaub das Gehäuse war einfach nicht warm genug! :rotwerd:  Naja jetzt ist der Motor endlich zusammen.  :cheers:

 

wärme einfach per Leidenfrost überprüfen - wenn der effekt beim anspucken auftritt, dann ist der lagersitz warm genug ;-)

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab in einem pk125xl2 Motor mit DR130 die härteren BGM Federn mit Newfren Belägen und Stahlscheiben verbaut. Leider will die Kulu einfach nicht richtig trennen. Hat jemand eine Idee? Kann das an den Federn liegen? Gibt es noch irgendeinen Trick oder muss die Kulu wieder raus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

angst...

aus welchen bauteilen besteht der vergaser denn sonst noch?

Wie angst?? Meinst der vegaser hat angst?

Ich hab aus der schwimmerkammer dieses blech entfernt... Hab ich irgendwo mal gelesen dass das super sein soll... Liegts daran...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information