Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Meine V50 Spezial (3Gang 75ccm) is mir heute nach ein bisschen fahren als ich an der Ampel stand und in Leerlauf geschalten hab fast abgesoffen.

Musste sie ständig am Gas halten damit das nicht passiert.

Während der Fahrt hat sie teilweise beim Gas geben kein Gas angenommen und wäre fast ausgegangen bzw. mit weniger Gas wars kein Problem, ging dann irgendwie.

 

1. Vergaser ausbauen und mal sauber machen?

2. ? Zündkerze erneuern?

3. ?

4. ?

Jemand etwas ähnliches schon mal gehabt und hat einen Rat?

 

 

Vielen Dank und viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich für mich ziemlich nach verstopftem Vergaser an. Einfach mal ausbauen und reinigen, dabei gleich schauen ob der Benzinfilter auch gut durchläuft.

Hatte ich gerade bei einer bekannten bei ner Piaggio Zip. Waren die selben Anzeichen, wurde immer schlimmer bis sie dann schlussendlich nicht mal mehr ansprung.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK Zündung 6V kontaktlos.

Hab hier eine in einem Roller, die ist 100% original und funktioniert astrein.

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_id=768635

Dann hab ich ne andere hier stehen, eigentlich auch 6V kontaktlos, funkt aber leider 2x pro Umdrehung:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_id=768636

Der um 180° versetzte Funke ist der stärkere der beiden, und laufen tut sie wie n Sack Nüsse...

Die Lüfterräder sind identisch.

Jetzt meine Frage:

Was läuft bei der Zweiten verkehrt?!

Dass sie relativ neu ist ist offensichtlich, dass sie anders ist auch.

Aber warum funkt sie 2x, bei nur einem Pickup?!

So, muss mich leider wieder diesem Problem hier widmen...

Was oben steht ist nicht ganz korrekt, die pk mit der funktionierenden Zündung hat nen großen Konus und 6 Kabel, die die doppelt zündet 7 Kabel und kleinen Konus.

Lüra tauschen is also nich...

Bisher habe ich einmal die zgp gegen eine baugleiche, neue vom sip getauscht und die CDI gegen die des funktionierenden Rollers.

Gleiches Phänomen, zündet 2x, einmal vor UT und einmal vor OT.

Bleibt als Grund also nur das Lüra.

Das Lüfterrad für 6V elektronische Zündung mit kleinem Konus und 4 Magneten kann ich leider in keinem der Shops mehr finden.

Kann das am Lüra liegen?

Wenn ja, gibt's da ne Erklärung dazu?

Und weiß jmd wo man so eines noch käuflich erwerben kann?

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tommyfare: Ich habe den Vergaser abgeschraubt und locker im Innenraum hängen lassen, dann hintere Stoßdämpferaufnahme lösen, Schraube raus, den Bock hinten auf eine Bierkiste packen (zwischendurch eins oder mehrere davon trinken), Gummi raus, Gummi rein, Kiste von der Bierkiste wuchten (wieder eins trinken), Schraube Stoßdämpfer rein und wieder fest ziehen, Vergaser drauf und fest machen (nochmal ein Bier nehmen) und fertig....fand ich am einfachsten und geht relativ schnell. Danach noch ein Bier und gut!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mmh okey also 19mm Konus hat das Rad und einen innenduchmesser von 105mm soll verbaut werden in einen v50 Motor .

Auf dem Pohlrad steht PK und jetzt müsste ich wissen welche Grundplatte ich brauch oder eben Zündung .(mit oder ohne Kontakte )

Ich möchte mir einen Pinasco Motor bauen mit Zylinder, Krümmer, Banane und Lüfterrad alles Pinasco .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mmh okey also 19mm Konus hat das Rad und einen innenduchmesser von 105mm soll verbaut werden in einen v50 Motor .

Auf dem Pohlrad steht PK und jetzt müsste ich wissen welche Grundplatte ich brauch oder eben Zündung .(mit oder ohne Kontakte )

Ich möchte mir einen Pinasco Motor bauen mit Zylinder, Krümmer, Banane und Lüfterrad alles Pinasco .

 

Die Angaben "PK" und der "Innendurchmesser 105mm" lassen nur den Schluss zu, dass es eine 4polige ZGP sein muss, bei der die Spulen radial und im 90°/180°-Winkel zueinander stehen. Grund: die 6poligen ZGP bei den PK haben ca. 10mm weniger beim Di.

Bei den PK-Motoren kommen davon 3 verschiedene Ausführungen vor. Die passen alle, sind aber für unterschiedlich viele Verbraucher - teils nur für 6, teils für 6 und 12V - ausgelegt.

 

btw: alle 3 kommen ohne Spannungsregler aus!

 

...und sind selbstverständlich elektronisch, also nix Unterbrecher

:cheers: bobcat

Bearbeitet von bobcat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Angaben "PK" und der "Innendurchmesser 105mm" lassen nur den Schluss zu, dass es eine 4polige ZGP sein muss, bei der die Spulen radial und im 90°/180°-Winkel zueinander stehen. Grund: die 6poligen ZGP bei den PK haben ca. 10mm weniger beim Di.

Bei den PK-Motoren kommen davon 3 verschiedene Ausführungen vor. Die passen alle, sind aber für unterschiedlich viele Verbraucher - teils nur für 6, teils für 6 und 12V - ausgelegt.

btw: alle 3 kommen ohne Spannungsregler aus!

...und sind selbstverständlich elektronisch, also nix Unterbrecher

:cheers: bobcat

Also brauch ich z.b eine XPK Grundplatte in 6oder12v ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Input deinerseits für eine Beantwortung ist  immer noch nicht ausreichend!

Der Hinweis auf einen V50-Motor sagt noch lange nichts darüber aus, welche und wieviele Verbraucher auf der Vespa zu versorgen sind.

Und nur davon hängt es ab, welche der 3 möglichen Zündgrundplatten idealerweise infrage kommen.

 

hast mi?

 

:sneaky:  bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du willst 12V im Bordnetz für Licht und Bremslicht?

 

Dann ist das Pinasco-Polrad mit dem 105mm Innendurchmesser nicht geeignet.

Denn (wie schon weiter vorn gesagt) können die dazu passenden 4-poligen ZGP diese Forderung nicht erfüllen. Am ehesten würde die Ausführung # 19949100 von SIP hinkommen. Aber auch hier gibt es 12V nur für das Bremslicht. Fahr- und Rücklicht müssen mit 6V auskommen.

 

Reinrassig 12V überall sind mit einem 4poligen "105er" Polrad nicht möglich!

 

:-(  bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen dank für deine Geduld ;)

Ich glaube ich verbau ne pk Welle mit pk Zündung und gut ist !

Hast du ne primär Empfehlung für den 102ccm piasco, 19er und pinasco Banane inkl krümmer ?

( flaches Land hier im Pott und viel Stadt .

 

Persönlich würde ich zu einem 24er (gerade) greifen - Übersetzung 3.00

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab schnell mal ne Frage:

 

Problem:

Meine V50 (75ccm) läuft spitze, außer sie muss nach langer Fahrt bei heißen Temperaturen erneut gestartet werden. Heißt: Wenn ich im Sommer den Motor auf Touren gebracht hab, springt er danach einfach nicht mehr an. Sogar der Kickstarter rutscht durch. Das kann ich mir noch irgendwie mit den Temperaturen in der Kupplung erklären aber das Anspringen an sich? Selbst anschieben ist schwerlich.

 

Bei normalen Außentemperaturen (so 20 Grad) hab ich beim wiederanlassen keine Probleme.

 

Danke für Ideen

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin jungs

 

kleine frage zur bedüsung..hab polini 130 mit dem neuen kopf und 19gaser und polini schnecke.....hatte den orginalen luftfilter drauf, der ist mir aber schon 3 mal abgeflogen(scheiss plastik^^)...habe heute von pinasco den luftfilter verbaut ( bild)...so vom gefühl her lässt der pinasco mehr luft durch..

wie sollte ich die hd erhöhen...hatte vorher ne hd 90 drinne und lief super...bin jetzt vorsichtshalber auf hd 95... mfg hugo

 

 

 

 

Vergaserkit+PINASCO+3+Loch+19mm+Dellorto      

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, der müsste noch der Originale sein. Hab nur mal die Zündung einstellen lassen. Ist der für nen Zündungsanfänger wie mich selbst zu tauschen?

 

Ja. Polrad runter, und die Zuendung kann drauf bleiben (dann verstellt sich der ZZP nicht). 1 Kabel vom Kontakt abschrauben und eins vom Kondensator abloeten, dann kanst Du ihn ausbauen und den neuen reinsetzen.

Einfacher geht es, wenn Du die Zuendung raus nimmst, aber dann musst Du den Zeitpunkt halt neu einstellen (lassen). Und in dem Fall empfehle ich auch den Kontakt gleich mit zu tauschen. Das kostet zusammen bei den einschlaegigen Shops ~ 15 Euronen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Polrad runter, und die Zuendung kann drauf bleiben (dann verstellt sich der ZZP nicht). 1 Kabel vom Kontakt abschrauben und eins vom Kondensator abloeten, dann kanst Du ihn ausbauen und den neuen reinsetzen.

Einfacher geht es, wenn Du die Zuendung raus nimmst, aber dann musst Du den Zeitpunkt halt neu einstellen (lassen). Und in dem Fall empfehle ich auch den Kontakt gleich mit zu tauschen. Das kostet zusammen bei den einschlaegigen Shops ~ 15 Euronen.

Vorher Markierungen machen, dann muss man nicht neu einstellen. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

ich hab ne 6V E-Zündung von einer PK50 S. Da brauch ich noch eine CDI und da ich diesmal in einem anderen Shop bestellen möchte hätte ich gerne gewusst ob man bei den CDIs mit 4 Anschlüssen auch einen Anschluß unbelegt lassen kann und die Spule dann trotzdem funktioniert. Meine Zündung hat nur 3 Kabel.

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information