Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Geht, wenn du das Glück hast, dass die Passform ansich stimmt.

Ich danke dir. Verunsichert hat mich, dass in den Shops nur die PK-Modelle gelistet sind.

FRAGE:

wie bekomme ich die Kupplungskörbe bei den K&G, GP-one, DRT etc. ordentlich fixiert,

dass ich die Mutter für die Nebenwelle ohne Tohuwabohu ordentlich festknallen kann??

ANTWORT:

Auf keinen Fall durch blockieren gegen den großen Korb mit nem Schraubenzieher. Der Winkel ist ungünstig und du machst dir den kleinen Korb kaputt. Es gibt zum Teil Haltewerkzeuge (Quasi ein dicker Belag der auch die Nasen der Reibscheiben nach innen hat). Ich mach es aber immer so, dass ich die Mutter mit festhalten des inneren Korbs ein bisschen anziehe, dann die Kupplung mit Belägen zusammen baue und zum Schluß, wenn die Beläge schon drinnen sind die Mutter anknalle. Übrigens mach ich das inzwischen auch bei O-Kupplungen so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Flöte noch drin im Auspuff? Ansonsten evtl. Loch irgendwo, also durchgerostet oder Verschraubung am Auslass-Krümmer oder Krümmer-Banane gelöst und es pfeift dort raus. Zylinderkopf könnte auch noch arg undicht sein, aber eher unwahrscheinlich.

Seh ich hinten am Loch ob dieses gelochte Rohr noch drin ist oder?

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/dampferrohr+piaggio+et3+banane+_13935100

Kann sich die Flöte von selbt verabschieden oder wie?

Also während der Fahrt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Luxus macht sich nur dadurch bemerkbar das ich gestern mal wieder nen GS Kolben zerschossen habe..... :rotwerd: und zum Glück noch nen original Malle Kolben zu Hause liegen hatte....

Die Kiste läuft wieder....

Die Kiste lief genial.. super Gasannahme...schöne gleichmässige Beschleunigung von unten heraus...alles Top...!!!... :wheeeha:

TMX27 20er ND; 230er HD; 40er Powerjet; Nadel vom TMX30 - zweiter Clip von oben.....

bei 3/4 - Vollgas ca. 9000 U/min nach ca. 5KM Autobahn...davor ne 1/2 Stunde in der Stadt rumgeheizt

Das Ergebniss.... :alien:

Wo setz ich nun an ND...HD...Powerjet....

Alter! Verdichtung zu hoch? Zündung???? Für mich sieht das schwer nach ZZP aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündzeitpunkt 15° - 23° mit Parmakit Zündung.....

Quetschkante 1,3mm MMW Zylinderkopf

191° Auslasszeit ...125° Überströmzeit....

Auspuff wird verdammt heiß.... :rotwerd:

Evtl ist die Verdichtung zu hoch? Ich bin jetzt nicht der mega Tuning-Spezialist, könnte mir aber vorstellen, dass mit früherer Vorzündung und ein paar Zehntel mehr Brennraum viel getan ist. Falls ich da falsch liege, straft mich lügen!

Bearbeitet von Lauszoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen ,

passen diese teile für eine V5B3T zusammen ?

- D.R. 75 http://www.ebay.de/i...984.m1423.l2649

- Dellorto SHBC 19.19 http://www.ebay.de/i...984.m1423.l2649

- Vergaserhülle für 19´er Ansaugstutzen http://www.ebay.de/i...984.m1423.l2649

- Luftfilter http://www.ebay.de/i...984.m1423.l2649

- Ansaugstutzen http://www.ebay.de/i...984.m1423.l2649

Wenn ja , hat jemand etwas davon in gutem Zustand ev. zu veräussern ? Kann die teile natürlich auch in einem Forumsshop besorgen . Links sind nur Beispiele .

Danke im voraus

Gruß

Sven

Bearbeitet von kudder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Evtl ist die Verdichtung zu hoch? Ich bin jetzt nicht der mega Tuning-Spezialist, könnte mir aber vorstellen, dass mit früherer Vorzündung und ein paar Zehntel mehr Brennraum viel getan ist. Falls ich da falsch liege, straft mich lügen!

Bei mehr Vorzündung wirds eher noch heißer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Wie viel Fleisch ist an der Stelle,wo die Schaltrastenabdeckung festgeschraubt wird? Meine das Gewinde für die M5er Schraube. Hab vorhin es komischerweise geschafft,da nen Loch nach oben hin "reinzuschrauben"....obwohl es die gleiche Schraube wie immer war.. trotzdem etwas undicht.

Ist erstmal dicht gemacht, kann da etwas anstoßen? Ist wohl nur angehoben und nicht gebrochen,geknackt hats zumindest nicht.

...Peinlich und nervig-der Motor kam erst vor ner guten Woche zusammen...und will wieder auseinander,Gänge springen auch.. :sneaky: Hassliebe Special.. :-D

Bearbeitet von F.eatR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6V ohne blinker hat meist 2 Spulen als Zündgrundplatte kommt aber auch drauf an ob an der schon jemand gewerkelt hat und diese doch blinker hatte usw usw. so ohne genaue infos ist alles recht schwer zu sagen da muss ich dann halt in die Glaskugel schauen und eine Prognose abgeben wie es sein könnte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ausbohren ist keine Freude, vor Allem nicht im eingebautem Zustand. 
    • So ein Teil habe ich meiner kleinen Tochter im letzten Kroatien Urlaub gekauft. Herrlich nervendes Teil! Vor dem abfliegen der Kugeln habe ich bei dem Teil aber keine Angst     Scheinbar doch nicht verschwunden sind diese Teile aus meiner Jugend: https://www.bakerross.de/hupf-popper?tm=tt&ap=gads&aaid=adavWvaZpkaLS&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwjqWzBhAqEiwAQmtgT0KGLaiIj2FhjyeAtodAol6aCXkWQF8Xyudrab6bT2tWTZC3pMNGexoCQosQAvD_BwE
    • Topp ! Verrätst Du, wo es den Blinkgeber gibt ? Meine Quelle bei Polo ist leider versiegt.   Merci
    • Alora, grande Miseria 😅   Pfffff, das wird kein Spaß... Ich versuchs mal mit Brenner und WD40 Oder dann halt ausbohren... 🙄🤮
    • Ah vielen Dank, das hilft mir schon weiter. So wie ich den Schaltplan sehe, und  die originale Lichtmaschine ja keine Erregerspule hat, würde alles für eine "Batteriezündung" sprechen.   Somit würde es wohl nicht funktionieren, die Zündspule statt 12 V Gleichstrom mit ca. 100V plus X Wechselstrom zu betreiben.   Bleibt noch zu klären, ob eine nicht angeschlossene Erregerspule im Betrieb "abraucht", weil der produzierte Strom keinen Verbraucher hat? Alternative Idee wäre noch, den Strom der Erregerspule an einen eigenen Spannungsregler zu leiten. Der müsste aber die hohe Voltzahl stark reduzieren und würde wohl schnell heiß werden. Oder es wäre nicht so, weil die Spule nicht viel Ampere liefert.   Ich verstehe auch nicht, warum eine Kombination (Kabel verbinden) der Erregerspule, die ja einzeln über 100V produziert, und mehrerer anderer Spulen der Lichtmaschine, unter dem Strich eine erheblich geringere Ausgansleistung bedeutet, als einzeln gemessen???   Bei meinem Test bei niedriger Drehzahl (Bohrmaschine) hatte z.B. die Erregerspule 100V, die Spulen für das Licht z.B. 10,2 V. Wenn man jetzt jeweils Plus und Minus der Erreger und der Licht-Spule verbindet hat man insgesamt nur noch einen Ausgang von 9,8V.   Hätte ich so nicht erwartet. Strom ist und bleibt ein Mysterium (für mich)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information