Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe heute ne Vespatronic an meine V 50 mit 136 ccm Malossi montiert, seitdem hat man das Gefühl das Hinterrad überholt einen beim Gas geben und wegnehmen versetzt der Motor kennt jemand das Problem mit zunehmender Geschwindigkeit wird es schlimmer ab 90 kmh ist das nicht mehr fahrbar. Fühlt sich an als würde das Rad eiern tut es aber nicht

Habt ihr ein paar Tipps für mich?

Vorher war ein HP 4 montiert ist also Gewichts mäßig nicht der krasse Unterschied.

Vielen Dank

Alex

Habe jetzt festgestellt das die Antriebswelle Spiel nach oben und unten hat was kann das sein?

Danke

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

V50 hinterer Stossdämpfer, obere Aufnahme: Bei meinem alten war da noch eine Art Kontermutter zwischen Gummipuffer und Dämpfer, auf dem Dämpfergewinde. Die wurde allerdings beim demontieren zerstört. Jetzt passt da aber weder M8 noch M10 und in der Explosionszeichnung taucht die auch nicht auf. Schraubt man den Gummipuffer einfach so fest drauf wie geht und lässt das dann so? Find ich etwas seltsam.

Ach ja, der neue ist ein Bitubo.

Danke,

dertobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was soll sich da losrütteln? du ballerst das Gummi auf den Dämpfer und das Gummi wird dann im Rahmen verschraubt...

oder vesteh ich da Deine Frage nicht....du kannst auch einen Springring unter den Gummiblock legen, wenn Dir dann wohler ist :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe vor einen neuen Motor aufzubauen.

Das ganze soll mit mit Mallossi direktgesaugt und Vollwangenwelle fahren.

Jetzt habe ich hier ein Motorgehäuse mit defektem Drehschieber welches ich dazu weiter bearbeiten möchte. Da hat der Vorgänger beim Bearbeiten des Drehschiebereinlasses immer wieder mit dem Fräser am Kurbelwellengehäuse gestreift (siehe Foto).

Es ist ca. 2mm breit und 2mm tief angefast.

Meint ihr hat das eine negative Auswirkung wenn ich das Gehäuse direktgesaugt fahre. Drehschieber wird sowieso dichtgemacht.

Ach...und nochwas...

gibts in Stuttgart jemanden, der mir an den Motorüberströmen etwas Material aufschweißen kann....???

post-31678-0-87569500-1337347751_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir nicht sicher wie sich das Gemisch im Kurbelwellengehäuse verteilt und strömen tut. Aber wenn ich bedenke dass ich bei meinem anderen Gehäuse den Drehschieber nur mit einer Platte von Aussen zu gemacht habe....

möcht diesmal alles perfekt machen... und so viel wie möglich Leistung die auf Dauer haltbar und fahrbar ist rausholen.... :wacko::wacko::wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was kann generell gemacht werden um das Plateau nach dem Peak noch etwas waagerechter zu halten ??

post-29329-0-12065100-1337260184.jpg

Meist mehr Vorauslassfläche.

Ist aber etwas sehr speziell die Frage für dieses Topic.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche ein Thread wo einer nen M1L Motor in ne 1°Serie gebaut hat... (da solls ein wenig enger zugehen)

Vlt kennt es ja jemand

Oder ist es gleich ob 1 oder 2 Serie dann brauch ich auch den Thread nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche ein Thread wo einer nen M1L Motor in ne 1°Serie gebaut hat... (da solls ein wenig enger zugehen)

Vlt kennt es ja jemand

Oder ist es gleich ob 1 oder 2 Serie dann brauch ich auch den Thread nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurze frage: mein vorderrad hat minimal achsiales spiel. so im bereich 0,5-1mm. ganz leicht eben. mutter ist fest...ist das normal bzw. ok? oder eher ungut?

grüße, j.

Servus J.

ist das schon länger so oder erst seit kurzem?

Ich würde meinen, wenns mal Spiel hat wird das auch schnell mal mehr.

Entweder noch beobachten oder gleich die Achslager wechseln.

Je nachdem wie viel und wo du fährst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
    • Habe das vierpolige Zündschloss und den Strom für Hupe und Tacho an weiß abgegriffen, der irgendwann auf Sense (C am Regler) geht. 
    • Also ich bin mit meinen Ooni Karu, auch wenn nur 12er, maximal zufrieden. So zufrieden, dass mich die meisten Pizzerien nicht mehr glücklich machen.   Aber der sieht auch nicht schlecht aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information