Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Farbenkarussel: "welches weiß hättens denn gern?"

 

folgende Varianten/Alternativen zum originalen Weiß hab ich hier im Forum gefunden

1. Bianco Nuovo  (Lechler 8059)
2. Biancospino   (Lechler 8082)
3. RAL 9003 Signalweiß (uh, das aber grell)
4. RAL 9010 Reinweiß   (ok)
5. RAL 9016 Verkehrsweiß (auch ok)
6. VW Alpinweiß - L90e (leichter Graustich)

 

Dann versucht die einzelnen Weißtöne zu vergleichen was aber bei Fotos und Farbkarten 
je nach Beleuchtung und Belichtung natürlich schwierig ist.

 

Schließlich einfach eine nostalgische Entscheidung getroffen.
Der Roller wird VW Alpinweiß (L90e in der hellste Nuance) genau die Farbe die mein Golf II GTD damals hatte :inlove: 
 

Geschrieben (bearbeitet)

Appell: wenn schon weiß, dann doch bitte das richtige. Gelbstich, Grauanteil oder was auch immer - das original gehört aufs Original.

 

Gibt es eichelich einen Hinweis auf das Model, außer ohne-Cr-Ring und keine DL?

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

Appell: wenn schon weiß, dann doch bitte das richtige. Gelbstich, Grauanteil oder was auch immer - das original gehört aufs Original.

Appell gehört aber ich hab eh einen großen Stich wech ;-) 

 

Der Roller muss für mich farblich nicht 100% original sein solange mir das Ergebnis gefällt, auch werde ich mich nicht genau an das originale Farbschema halten, die weißen Trommeln und Felgen zum Beispiel finde ich persönlich total langweilig. 


Bis jetzt ist der Plan ein Mix aus weiß als Grundfarbe mit Akzentfarben in
grau/silber und evtl. orange.

 

vor 48 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

Gibt es eichelich einen Hinweis auf das Model

kommt..

Bearbeitet von GelbStich
  • Sad 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat M210 folgendes von sich gegeben:

 

Gibt es eichelich einen Hinweis auf das Model, außer ohne-Cr-Ring und keine DL?

 Kein Batteriehalter, aber Scheibenbremse - kann eigentlich nur eine sx200 Exportmodell sein...

@GelbStich

ist die Führung für die hintere Bremsnocke oval?

Geschrieben
vor 10 Stunden hat Lambrettaman folgendes von sich gegeben:

ist die Führung für die hintere Bremsnocke oval?

Du meinst im Gehäuse, nein nicht mehr ist bereits ausgebuchst.

 

 

Lambratta-rear-brake-bushing-1.jpeg

Geschrieben
vor 23 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Willst du die alten Federn wieder verbauen? Oder sind die schon mal erneuert worden?

Je nach Fahrergewicht und Bremse kann das ja ok sein.

Vorm verzinken hätte man jedoch Stoßdämpferhalter an die Forklinks anschweißen können, denn die brauchte es meiner Erfahrung nach auf jeden Fall, wenn man ernsthaft damit fahren möchte.

Geschrieben
vor 5 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Vorm verzinken hätte man jedoch Stoßdämpferhalter an die Forklinks anschweißen können ....

Sind da keine? Die Bolzen waren auf dem Bild oben zu sehen.

8_75_main.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

 
On 9/15/2019 at 11:16 AM, clash1 said:

Willst du die alten Federn wieder verbauen? Oder sind die schon mal erneuert worden?

   

 
 

 

 

 

Da bin ich bei Dir. Die paar Euros für stärkere Federn sollten drin sein und sind allemal lohneswert...

Bearbeitet von Motown1971
Geschrieben
vor 14 Stunden hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Vorm verzinken hätte man jedoch Stoßdämpferhalter an die Forklinks anschweißen können,

nope, schrauben funzt auch ;-)

 

vor 14 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Sind da keine? Die Bolzen waren auf dem Bild oben zu sehen.

gutes Auge, ja die sind vorhanden

 

vor 7 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Is ja aber auch schnell getauscht, und so wie ich den Herrn einschätze, macht der schon was aus dem Hobel.

Ja, bin dabei...

 

Gabel soweit komplett:

 

 

Lambretta-fork-LI3-1.jpeg

Geschrieben
Am 16.9.2019 um 10:46 hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Je nach Fahrergewicht und Bremse kann das ja ok sein.

Ja ich werde berichten wie sich das mit den unbekannten Federn fährt, sobald es fährt ;-)

Geschrieben

Das ist jetzt aber nicht das begleitende Topic zur Restauration, oder?

Wie kann das alles so schnell gehen? Sonntags wird noch über den Lack überlegt und mittwochs ists schon fast fertig?

 

Soweit ich das erkennen kann ist das eine sehr schöne Arbeit aber von mir aus muss die Story jetzt nicht wie in nem live Blog präsentiert werden...

 

 

 

  • Thanks 3
  • Haha 2
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Das  graue Kickstartergummi ist ja quasi der Ausweis des Neulambrettisten.

:-D Sehr schön.....

 

Die Stehbolzen vom Motordeckel sehen recht kurz aus oder täuscht das?

Geschrieben

Bist ja nur neidisch. In der Zeit, in welcher der Kollege das Moped zerlegt, entlackt, lackt und wieder fachgerecht zusammenbaut, schaffst du es nicht mal, passende Backengummis zu bestellen. :muah:

Geschrieben
vor 2 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

Bist ja nur neidisch. In der Zeit, in welcher der Kollege das Moped zerlegt, entlackt, lackt und wieder fachgerecht zusammenbaut, schaffst du es nicht mal, passende Backengummis zu bestellen. :muah:

 

Du musst da mal richtig lesen, es SIND die richtigen Gummis.

Ich zolle nur Respekt, ob der Geschwindigkeit.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Marcello folgendes von sich gegeben:

 

Du musst da mal richtig lesen, es SIND die richtigen Gummis.

Ich zolle nur Respekt, ob der Geschwindigkeit.

 

Schätzchen, du musst da mal richtig lesen, ich schrob "passende" Gummis. Nicht "richtige Gummis". Letzteres zog ich nie in Zweifel.

 

Und ich zolle der offenbaren Geschwindigkeit der Restauration ebenfalls Respekt. So wie jeder anderen gelungenen Restauration. Ich könnte sowas nicht. 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat M210 folgendes von sich gegeben:

Bin seit vier Jahren dran. Er machts auch in vier.

Wochen.

Du bist auch wirklich stinkend faul und arbeitest wie die lahmste Ente.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.9.2019 um 23:47 hat Marcello folgendes von sich gegeben:

Entweder Hartz IV oder den Jahresurlaub in die Resto versenkt

..weder noch, die Projekte liegen erst ziemlich lange also Jahre rum aber wenn's los geht dann wird auch keine Pause gemacht.

 

Die Restauration des Motors ist zeitlich gerafft. Der Rest ging diesmal allerdings ziemlich schnell, die KTL war nach einer Woche fertig.

Epoxy Primer hatte ich noch vom letzten Roller im Keller, dann am WE übergejaucht und geschliffen, Montag dann zum Lackierer und der hatte den ersten Rutsch nach 2 Tagen fertig :thumbsup:

 

Am 19.9.2019 um 11:26 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Die Stehbolzen vom Motordeckel sehen recht kurz aus oder täuscht das?

also fest isser.

 

Die Blechteile sind auch schon vom entlacken zurück, Lob an "EntlackungsServiceNord" hat keine Woche gedauert.

 

 

Lambretta-parts-paint-stripped.jpg

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben
Am 19.9.2019 um 11:18 hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Das  graue Kickstartergummi ist ja quasi der Ausweis des Neulambrettisten.

Haha, habe sogar schon ein schwarzes mitbestellt zusätzlich zum Gummisatz.

Werd ich nachher als erstes tauschen damit ich mich nicht instant als Noob oute :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung