Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
14 hours ago, Werner Amort said:

wangen dann die c64 d100 von cosmoto?

 

Na endlich etwas was Sinn macht!!

 

rlg

 

Christian

 

ps:

@t5rainer

 

warum warten und net anrufen, Ale' spricht flieszend englisch ;)

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben (bearbeitet)
14 hours ago, T5Rainer said:

Ja, Cosmoto.

Bei Hub 62 ist der Wangen-Ø angeblich   99mm

Bei Hub 64 ist der Wangen-Ø angeblich 101mm

Das sehen wir dann, wenn sie endlich hier sind.

 

Na um o.a.

warum warten?

spricht eh englisch der Pursch und ist nur einen telefonanruf weit entfernt ;)

 

rlg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

Ob mir das jemand auf italienisch, deutsch oder englisch sagt oder schreibt ist doch völlig egal. So lange ich die Dinger nicht in der Hand habe und selbst gemessen habe ist  und bleibt es angeblich. Was ist daran falsch?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Rainer bei allen respekt aber ich kann nirgends lesen das ich behauptet haette das irgend etwas falsch oder jemand etwas falsch macht.

Meine bemerkung war neugieriger (va nachdem ich ja bereits vor monaten auf alessandros kw hinwies) und ironischer natur, also net gleich aufregen!

 

rlg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.11.2018 um 21:25 schrieb BABA'S:

Vorverdichtung ?

die gibts nur bei doppelvergasermotoren.

moderne triebwerke haben sowas nicht.

Bearbeitet von gravedigger
  • Haha 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb T5Rainer:

nope - 40,5mm as usual.

 

vor 11 Stunden schrieb Uncle Tom:

Schade.. Täte den Überströmern im Gehäuse gut ;-)

 

vor 10 Stunden schrieb BABA'S:

Vorverdichtung ?

Das war nur meine Vermutung, was sich Uncle Tom gedacht haben könnte.

 

Gruß BABA'S

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BABA'S:

 

 

Das war nur meine Vermutung, was sich Uncle Tom gedacht haben könnte.

 

Gruß BABA'S

Der Freund von der Tante einer Schwester des Arbeitskollegen meines Kumpels....:whistling:

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Yamawudri:

Meine bemerkung war neugieriger (va nachdem ich ja bereits vor monaten auf alessandros kw hinwies) und ironischer natur, also net gleich aufregen!

Bei mir gab's keine Spur von Aufregung. Ich hatte einfach nicht verstanden, warum Du in Deinem Zitat die Wörter angeblich und endlich fett formatiert hast. Unterschiedliche Aussagen zum Wangen-Ø gibt es ja durchaus (s. Werner Amort => 100mm, und Hjey => 101mm). Ich bin ebenfalls neugierig und werden messen.

 

B.t.w.: Bei Deinem FrOI!nd Allessandro gibt's m.E. auch nicht nur Licht, sondern durchaus auch einiges an Schatten. Eine komplette Welle würde ich da nicht kaufen. Wie ich zu der Ansicht gekommen bin, kannst Du ab HIER lesen. :dontgetit:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb T5Rainer:

Wie ich zu der Ansicht gekommen bin, kannst Du ab HIER lesen. :dontgetit:

Wenn in fünf Jahren mein Motor mal in dem dafür vorgesehenen Rahmen hängt und ein paar tausend km runter hat, werden wir erfahren ob deine Bedenken berechtigt waren  :-D.

Bis dahin warten auf mich Lambretta Beginner noch unendlich viele Herausforderungen  :blink:

Geschrieben

Meine Ansicht dazu ist schnell erläutert:

Das Axialspiel (IST = 1,2mm) Deiner neuen Cosmoto-Welle ist weit jenseits aller Verschleißgrenzen (max. ca. 0,75mm) für ein untengeführtes Pleuel.

Das einseitig geschliffene Pleuelauge, die unterschiedlichen Anlaufscheiben (Material u. Dicke) und die nicht eingehaltene Breite (SOLL 40,5mm) Deiner Cosmoto-Welle runden das Bild für mich ab.

 

Gleichwohl wünsche ich Dir,  daß Du (irgendwann) mit der Welle glücklich wirst und sie recht lange in Deinem Motor ordentlich läuft. :cheers:

 

Die Cosmoto-Wellen auf dem von Yamawudri gepostete Bild ( KLICK ) sahen m.E. hingegen top aus.  :thumbsup:

Geschrieben

Stimmt, die sehen eindeutig besser aus. Cosmoto hat die Welle übrigens nachgearbeitet und das Spiel beträgt jetzt 0,5 mm.

 

Danke für das gewünschte Glück. Ich denke das kann ich gut gebrauchen :cheers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
15 hours ago, T5Rainer said:

durchaus auch einiges an Schatten. Eine komplette Welle würde ich da nicht kaufen. Wie ich zu der Ansicht gekommen bin, kannst Du ab HIER lesen. :dontgetit:

 

grad durchgelesen, Na bumm.:blink:

 

 

 

rlg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.11.2018 um 15:20 schrieb powerracer:

@Lord Sinclairhallo Stefan,

noch kein Feedback von der CNC-Simone aus Kirchheim / Teck?

 

Helmut

 

hat die rolle in kirchheim schon geglüht?

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
Gerade eben schrieb gravedigger:

 

hat die rolle in kirchheim schon geglüht

 

Hab keine Ahnung,

Stefan und ich schreiben uns nicht täglich.

 

Bin in dem Projekt "nicht" involviert,

ausser das Simo Teile bei mir liegen,

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

ja, ein paar kleine änderungen.

hauptsächlich um ein welle mit 101/102er wangen montieren zu können.

die änderungen habe ich aber auch an simone1 reingetüdelt.

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

NEWS: Wangen Material ist mit UPS unterwegs nach Kühbach... Jetzt heißt es Beten

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb gravedigger:

...... die änderungen habe ich aber auch an simone1 reingetüdelt.

Das Hand programmierte "reingetüdel" hatte zwar was von russischem Roulette, war aber ganz großes Kino ==> RESPEKT 

 

Gruß BABA'S

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb gravedigger:

ne, material fehlt noch.

 

Bist du am Samstag auf Schicht? Bin auf Tour und würd vielleicht auf einen Kaffee vorbeischauen. Jetzt hab ich keinen Stage6 Vergaser mehr im Haus und damit sollte das Hausverbot für Kühbach nicht mehr gelten.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ja Danke...   meinte eher sowas:   https://assets.pikiran-rakyat.com/crop/0x0:0x0/x/photo/2022/09/15/3188381439.jpg  
    • Der Tank ist einer mit Klappe. Ich kann ja nochmal probefahren mit geöffnetem Kläppchen und fühlen ob sie sich anders verhält. Danke für den Hinweis! Der Oko an sich läuft "eigentlich" ja ganz gut, bis auf das Loch nach dem Resobereich. Ich hab neulich im Keller gestöbert und noch ein komplettes 30er Oko Kit, mit Ansaufstutzen (hicks!), Luftfilter, Düsen und Zügen von Scoot RS gefunden, also NOS von vor 18 Jahren, als ich den ganzen Mumpitz umgebaut habe. Offensichtlich hab ich mir damals 2 Kits bestellt. Naja, ist jetzt volljährig und darf sich mir anderen Vergnügen    Lüfterrad hatte ich damals ein HP4 drauf von einem 3-Buchstabenversand. Das Moped hörte sich damals an wie eine Vollcrossmopete, aber irgendwie war das Ding murks. Einerseits von der Verarbeitung, andererseits von der Performance. Ich weiss nicht mehr von wem das genau war, aber das erste hab ich postwendend wieder zurück geschickt, weil schon out of the box krumm, verklebt und ausgesehen hat wie 3x runtergefallen. Das zweite war dann "ok", aber nicht gut gewuchtet und schon gar nicht performant im oberen Drehzahlbereich, da Zündaussetzer. Ich hab das dann "damals" verkauft... Mit dem Lüfterrad belese ich mich nochmal hier im Forum. Ich berichte weiter! Danke!
    • ich meine, dass die etwas rotierende Bewegung des Hebel auch ein leichtes Biegemoment (über Reibung an Nippel übertragen)  auf das Seilstück vorm Nippel ergibt. Das ermüdet dann genau vorm Nippel.
    • Topp - Danke! Das Maß finde ich an meinem Halter wieder
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung