Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 17.8.2024 um 09:00 schrieb GelbStich:

 

Wenn der Tacho ausgeht und sogar mal die Sicherung fliegt, dann hast Du irgendwo einen Kurzschluss!

 

:thumbsup: wäre auch meine Vermutung, daß

1. bei Vollgass durch Vibrationen irgendwo ein Kurzschluss entsteht oder

2. Kabel im Lenkkopf bei WOT Gas-Stellung unter der Gasrolle eingeklemmt werden...

..... so bin mal wieder dran....

Dachte das rote Kabel von der vape Gleichrichter durch das poröse Kabel ist schuld..... neues Kabel rein. Probieren..... leider immer noch das problem? Bin gerade echt ratlos...

20240816_135832.jpg

20240816_135849.jpg

Geschrieben
Am 15.8.2024 um 15:07 schrieb Ewald-R:

Damit eine 15 Ampere Sicherung schmilzt, sind erhebliche Kurzschlußströe erforderlich! Möglicherweise sind in Deinem Fall Starke Vibrationen und Resonanzschwingungen die Ursache?

...wie woher Resonanzschwingung?! Wie geht man da vor?

Geschrieben

Ich meinte selbstverständlich "eine mechanische Resonanzschwingung" welche in bestimmten Drehzahlbereichen auch heftig wirken kann. Ich kenne das unter anderem von Maico-GS Motorrädern, wo auch ohne messbare Überspannung regelmäßig Glühlampen zerrüttelt werden. Wer während der Fahrt überprüfen will ob die Betriebsspannung am Energiespeicher kontant bleibt, dem empfehle ich soche kostengünstige und kompakte LED Voltmeter.

 

https://www.ebay.at/itm/135191285183

 

Die kann man sehr einfach im Sichtbereich befestigen und man merkt damit, wenn sich die Betriebsspannung ändert. Damit konnte ich schon öfter defekte Drehstromregler an Motorrädern entdecken, welche erst nach mehreren Kilometern bzw. erheblicher Erwärmung fehlerhaft funktionierten.

Geschrieben
On 9/25/2024 at 6:41 PM, GS_SG said:

Dachte das rote Kabel von der vape Gleichrichter durch das poröse Kabel ist schuld..... neues Kabel rein. Probieren..... leider immer noch das problem? Bin gerade echt ratlos...

 

auch schon mal vorne hinter dem Scheinwerfer nachgesehen, ob da irgendwo ein Kabel einen Kurzen macht?

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb GelbStich:

 

auch schon mal vorne hinter dem Scheinwerfer nachgesehen, ob da irgendwo ein Kabel einen Kurzen macht?

Ja, alles nochmal mit schrumpfschlauch überzogen... Gasrolle läuft frei....

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 15.2.2022 um 06:48 schrieb Dirkhachmann:

Ich verbaue immer den 7300 Regler von Vape. Der hat einen Kondensator verbaut und ersetzt damit den Puffer einer Batterie. Funktioniert einwandfrei. Kannst auch einfach einen Kondensator anstelle einer Batterie an den Regler von der Zündung hängen. Funktioniert genauso und verbraucht kaum was an Bauraum. 

 

Hallo, bin nicht so der Elektroniker. Gibts da eventuell ein Beispiel für einen passenden Kondensator? Also irgendwelche bezeichnungen, was der“können“ muss? Eventuell gar einen link? Danke.

Geschrieben

Verstehe die Frage nicht ganz. Wenn Du eine Batterie durch einen Kondensator ersetzen willst , musst Du den DC Regler haben. Du willst ja Gleichstrombetrieb. Am AC Regler kommt ja nur Wechselstrom raus. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr.

Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt:

  • Neue Zündkerze eingebaut
  • Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung
  • CDI durchgemessen - Werte in Ordnung
  • Massekabel auf Durchgang geprüft
  • Test ohne Killswitch durchgeführt
  • Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen:
    • Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum @T5Rainer ca. 515 Ohm)
    • Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm)

Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar. 

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Bearbeitet von max_vespa
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hi, kurze Frage. Ich habe eine 76er Sprint, in der ein PX200-Motor mit aktuell einer reinen 12V-Wechselstrom-Elektrik steckt. Nun möchte ich auf die Vape-12V-DC-Variante mit Batterie umrüsten. Ich hab im Motor aber nicht so viel Zeit, den Umbau zu machen. Könnte ich auch erstmal nur den Gleichrichter von AC-original auf Vape-DC umrüsten und die Batterie einbinden, und zwischenzeitlich erstmal die Zündung motorseitig unangetastet lassen?

Geschrieben

Das geht leider nicht, da die Zündgrundplatte von der Vape Massefrei ist und in Kombi mit dem Regler dann ein DC Bordnetztstrom erzeugt. Du müsstest die Verkabellung an der alten Zündgrundplatte umlöten und da kannst gleich auf die Vape umbauen. Das geht doch schnell! 

  • Like 1
Geschrieben

Moin,

 

lt. Conversion Kabelbaum von Kabel Schute sind im Lenkkopf 3 Sicherungen vorgesehen.
Wie löst man das in der Praxis ? 3 Sicherungshalter fliegend im Lenkkopf verbauen ?

 

KabelSchutefullDC_.thumb.jpg.169d51b83f40b330f983be81bea84021.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich seh da keine Sicherungen! :whistling:

 

Also die zum - ausschließlich - Rücklicht (sportlich, 7,5A) würde ich gleich mal weglassen. Die zur Hupe auch. #3 zum Lichtschalter erkenne ich um die Uhrzeit noch nicht so richtig, tendiere aber auch da zum Weglassen. Neumodischer Kram...

 

An der Batterie is doch eine...

Bearbeitet von nop
Geschrieben

Jaaaaaa, da sind welche eingezeichnet, klar!

 

Wollte sagen ich sehe keine, ich würde sie wegignorieren, weglassen.

 

:rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 23 Minuten schrieb nop:

An der Batterie is doch eine...

 

Der Strom kommt im Fahrbetrieb aber nicht von der Batterie. 

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben (bearbeitet)

Du könntest statt den dreien im Lenker in den Gesamt-Ast nach dem Abzweig zur Batterie noch eine 15er setzen, wenn du dich wohler fühlst:

 

vape-sicherung-gesamt.jpg.625bd890c9bfe6c7337bebc0cdb74661.jpg

Aber nochmal: *ich* würd ohne die 3 im Lenker fahren

Bearbeitet von nop
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm, ich finde es ja auch übertrieben.
Ich denke, ich setze eine 2. hinter den Vape Regler.
Dann sind beide Quellen abgesichert.
Und dann macht der Sicherungsblock ja auch langsam Sinn.
Ich werde auch die Batterie im Stillstand vom Regler mittels Relais abkoppeln.

Hiermit:

https://www.amazon.de/dp/B0CBV4GJW4/?coliid=I2NX7EQ5IJG5KD&colid=Y0HNW6YNXEWK&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it&th=1

 

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben (bearbeitet)

Es reicht eine Sicherung die am B+ der Batterie hängt. Wie @nop schon sagte alle anderen wegignorieren. Die Batterie liefert im Kurzschlussfall ein vielfaches der Energie die eine Lichtspule liefern könnte.

 

 

...und es werden die Leitungen abgesichert, nicht die Verbraucher. :whistling:

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb hiro LRSC:

Es reicht eine Sicherung die am B+ der Batterie hängt. Wie @nop schon sagte alle anderen wegignorieren. Die Batterie liefert im Kurzschlussfall ein vielfaches der Energie die eine Lichtspule liefern könnte.

 

 

...und es werden die Leitungen abgesichert, nicht die Verbraucher. :whistling:

 

Steht ausser Frage, was abgesichert ist.
Sicherung an der Batterie ist ebenfalls klar.

 
Was geschieht im Falle eines Kurzschlußes wenn im Reglerpfad keine Sicherung sitzt ?
Sicherlich ist der Strom begrenzt und die Leitungen werden es überleben.
Aber ist der Vaperegler kurzschlußfest ?

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb sucram70:

 

Steht ausser Frage, was abgesichert ist.
Sicherung an der Batterie ist ebenfalls klar.

 
Was geschieht im Falle eines Kurzschlußes wenn im Reglerpfad keine Sicherung sitzt ?
Sicherlich ist der Strom begrenzt und die Leitungen werden es überleben.
Aber ist der Vaperegler kurzschlußfest ?

@Ewald-R kennst du die interne Verschaltung vom Vape Regler oder weißt du wie er mit einem Kurzschluss umgeht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei meinen LF (225ccm) verwende ich auf allen PHBH das SNV300 ohne Pumpe.  Schwimmerstand habe ich immer original belassen und nichts umgestellt.  Keine Problem damit. Benzinleitung so kurz wie möglich ohne Knick und Fastflow Benzinhahn. PHBH Schärgstellung beachten.
    • Grund für den Kabelbaumwechsel?   Also ich bin nach wie vor der Meinung, dass reparieren die bessere Lösung ist und ich habe bis jetzt alle repariert weil danach das moped dann auch sicher geht^^ Kill Kabel tauschen -> Standard Bugierrohre ggf. ersetzen. Stecker mit Kontacktspray behandlen. Rest mit Bolsterreiniger und Pinsel.   Hast mal Bilder von dem Paptienten?
    • Hier nochmal Reifen  Bei Bedarf zu verschenken, sonst gehen die auf den Müll.   1x Conti Twist aus 2015 und 1x Conti Twist Sport aus 2010 - beide 3.50-10. Jeweils noch so 2 1/2 bis 3mm drauf und beide noch nicht ausgehärtet.   Liegen abholbereit in HH-Nord.   Wußte gar nicht, dass es nen Sport gibt / gab. Der klebt im Trockenen auch echt gut (Nass nicht wirklich ausprobiert - der normale Twist wird seinem Namen gerecht bei Nässe).   Ein zweiter "Sport" wäre bei dringendem Bedarf auch noch vorhanden. Der ist aber noch auf ner Felge montiert und das tue ich mir aktuell nicht an, den runter zu ziehen. Den würde ich also (inkl. Felge) gegen ne Originalfelge tauschen.   
    • https://www.sip-scootershop.com/de/search/kabelbaum pk50   Hier nichts dabei?
    • Fahr das auf allen Kisten 2x Grauguss 3x Alu/Nikasil
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung