Jump to content

Motor Quattrini 260


ChrisMalossi

Recommended Posts

Moinsen

 

werde hier bischen von meinen Umbauprojekt berichten

Vespa PX 80 auf PX 200 Motor bzw. 260 Quattrini ..aus Pinasco Gehäuse mit Membran 64 Kingwelle Polini Zündung 38 Mikuni TMX usw.

Leistungskurve natürlich erst im Frühjahr denke aber um die 35 PS

Reifenkombi steht auch schon fest mit 100/80/10 und 130/70/10 Contitwist

Auspuff bin ich mir noch nicht sicher die Wahl

Polini Box

NSR Viper

Charger 220

mal gucken welcher bei diesen niedriegen Steuerzeiten 122/176 am besten funktioniert

Bilder kommen mal im Laufe der Woche:sly:

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb px211:

sauber, da bin ich ja gespannt, meine 64er King welle ist gerade eingetrudelt, ähnliches Setup, allerdings werde ich SZ mäßig in Richtung 188-190 gehen

 

 

verstiftest du das Gehäuse wenn du auf das maß für die welle spindelst?

Moinsen

Hab mir den Motor bauen lassen

Muss mal nachschauen bzw. nachfragen wie und was!

SZ wären eventuell interessant wenn soweit bist würde ich gerne vergleichen

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn mit 100,0mm gespindelt wird mit einem für Alu vorgesehenen Schneidwerkzeug und vorsichtig zugestellt wird dann beliebt der 0,3-0,5mm Zentrierbund stehen und stabil. So ist es bei meinem Motor zumindest der Fall.

Mit Wendeschneidplatten die für Wald und Wiese sind könnte es eventuell zuviel Schneiddruck geben und der Alu Zentrierbund wird brüchig. 

 

Zentrierstifte sind die edelste Lösung, ganz klar!

 

Wenn der Motor zusammengeschraubt ist, hilft auch immer die Zylinder Dichfläche mit einem Lineal zu prüfen ob die Hälften zueinander Plan sind.

Link to comment
Share on other sites

Am ‎29‎.‎01‎.‎2018 um 09:53 schrieb Rally 221:

Wenn mit 100,0mm gespindelt wird mit einem für Alu vorgesehenen Schneidwerkzeug und vorsichtig zugestellt wird dann beliebt der 0,3-0,5mm Zentrierbund stehen und stabil. So ist es bei meinem Motor zumindest der Fall.

Mit Wendeschneidplatten die für Wald und Wiese sind könnte es eventuell zuviel Schneiddruck geben und der Alu Zentrierbund wird brüchig. 

 

Zentrierstifte sind die edelste Lösung, ganz klar!

 

Wenn der Motor zusammengeschraubt ist, hilft auch immer die Zylinder Dichfläche mit einem Lineal zu prüfen ob die Hälften zueinander Plan sind.

 

ich habe mir das jetzt lange überlegt und rumgemessen, ich komme bei meinem Häuschen auf 0,2mm zentrierbund... wenn man da nur minimal verkantet beim zusammensetzen is der ab...daher bin ich jetzt den weg gegangen und habe mir passhülsenbolzen gedreht, sprich ich habe mit zentrierbund geplant, dann 3 Bohrungen auf passmaß gerieben, dafür entsprechenden Stehbolzen gefertigt und dann gespindelt.. das Gehäuse wird nun also mehr oder minder über 4 passbolzen geführt (3 + der originale unten)

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 29.1.2018 um 06:21 schrieb px211:

sauber, da bin ich ja gespannt, meine 64er King welle ist gerade eingetrudelt, ähnliches Setup, allerdings werde ich SZ mäßig in Richtung 188-190 gehen

 

 

verstiftest du das Gehäuse wenn du auf das maß für die welle spindelst?

 

Spinn mir gerade so was ähnliches zusammen im Kopf. Also auch 64er Welle und so 129/195 an SZ. Weiß gar nicht, ob das überhaupt zu realisieren ist. Wie weit fährt der Kolben den unten aus der Laufbahn raus bei dem AS von 190 den du da hast?

Bleibt bestimmt sowieso nur im Kopf, weil frisch Nachwuchs...sprich keine Zeit und Kohle ;-)

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am ‎10‎.‎02‎.‎2018 um 22:42 schrieb pillepoppen:

 

Spinn mir gerade so was ähnliches zusammen im Kopf. Also auch 64er Welle und so 129/195 an SZ. Weiß gar nicht, ob das überhaupt zu realisieren ist. Wie weit fährt der Kolben den unten aus der Laufbahn raus bei dem AS von 190 den du da hast?

Bleibt bestimmt sowieso nur im Kopf, weil frisch Nachwuchs...sprich keine Zeit und Kohle ;-)

 

Am ‎10‎.‎02‎.‎2018 um 22:42 schrieb pillepoppen:

 

 

 

 

 

ich bin noch nicht so weit das zu prüfen, Gehäuse ist grad vom schweissen zurück, wird die nächsten tage gefräst und dann gespindelt... dann werde ich mich mit den SZ spielen :-)

Link to comment
Share on other sites

Am 28.1.2018 um 19:43 schrieb ChrisMalossi:

Moinsen

 

werde hier bischen von meinen Umbauprojekt berichten

Vespa PX 80 auf PX 200 Motor bzw. 260 Quattrini ..aus Pinasco Gehäuse mit Membran 64 Kingwelle Polini Zündung 38 Mikuni TMX usw.

Leistungskurve natürlich erst im Frühjahr denke aber um die 35 PS

Reifenkombi steht auch schon fest mit 100/80/10 und 130/70/10 Contitwist

Auspuff bin ich mir noch nicht sicher die Wahl

Polini Box

NSR Viper

Charger 220

mal gucken welcher bei diesen niedriegen Steuerzeiten 122/176 am besten funktioniert

Bilder kommen mal im Laufe der Woche:sly:

 

 

 

Wie sieht das denn bei dir aus mit der 64er Welle und den SZ? Wie weit fährt der Kolben unten aus der Laufbahn und oben? Oder wie weit steht er noch zurück? Will praktisch nur wissen, was man für SZ Möglichkeiten mit dem 64er Hub hat.

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb pillepoppen:

 

Wie sieht das denn bei dir aus mit der 64er Welle und den SZ? Wie weit fährt der Kolben unten aus der Laufbahn und oben? Oder wie weit steht er noch zurück? Will praktisch nur wissen, was man für SZ Möglichkeiten mit dem 64er Hub hat.

 

Am 12.2.2018 um 07:35 schrieb px211:

 

ich bin noch nicht so weit das zu prüfen, Gehäuse ist grad vom schweissen zurück, wird die nächsten tage gefräst und dann gespindelt... dann werde ich mich mit den SZ spielen :-)

 

Ließt Du auch was die Leute schreiben oder wiederholst Du einfach nur stumpf Deine Frage?

 

Grüße

Zapper

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

20180217_113643.thumb.jpg.b6ac9383783567f8971d1de5b435db23.jpgBen hat den Motor gebaut und mir fehlt dieses extrem technische fehlt was Ben nunmal hat.Der befasst sich schon länger mit den 232 244 Zylindern.

Sicherlich geht der auch mit hohen SZ aber da musst dann ans Fleisch vom Zylinder da wäre der BSG Corse das richtige.

Haltbarkeit und Laufruhe mit mega Drehmoment das zeichnet die Quattrini aus .Der Malossi 211 ist ein Trecker dagegen

Hab den 260 gestern kurz am Laufen gehabt und war und bin begeistert.

Der Zylinder hat längere Stehbolzen und 1 mm Fudi und 3 mm Kodi. 

20180217_113650.jpg

20180217_122012.jpg

20180217_150501.jpg

Edited by ChrisMalossi
Link to comment
Share on other sites

Am 01/31/2018 um 16:40 schrieb der horst:

Was für Primär Übersetzungen nehmt ihr bei den angestrebten Agregaten? Gerade mit den sehr niedrigen Steuerzeiten wird das ja eher nen Tracktor Puller der sicher auch so ne BGM Ultrasuperduperlang 25/62 ziehen könnte oder? Schön mit 130km/h im Vorreso...:gsf_chips:

25/62 hat der Primär und läuft mit mir 81 Kg Kampfgewicht bestimmt 145

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.