Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten hat ace folgendes von sich gegeben:

Klar. Werden jetzt in state of the art ausgeliefert. :inlove:

 

 

Cool, hat meiner glaube ich noch nicht. Kannst du mal vom Gummi Fotos machen und Maße für das Topic hier nehmen, ob sich daran was verändert hat?

Geschrieben (bearbeitet)

welches Gummi meinst Du? Bin heute Abend in der Halle, vielleicht kann mich da dann schon aushelfen. Meiner hat das Loch auch vom Werk aus (Bestellt im November letzten Jahres)

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben
vor einer Stunde hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

welches Gummi meinst Du? Bin heute Abend in der Halle, vielleicht kann mich da dann schon aushelfen. Meiner hat das Loch auch vom Werk aus (Bestellt im November letzten Jahres)

 

Mich würds interessieren, ob der Quattrini am Ansauggummi in letzter Zeit auch was geändert hat - da gabs ja am Anfang immer Probleme, ist aber eher ruhig geworden darum (zumindest hier im Topic).

Geschrieben

Das kann ich nicht sagen. Laut Topic wurde das wohl in etwas dickerer Ausführung nun beigelegt. 

Mangels Vergleich kann ich das aber nicht beurteilen. Rein Subjektiv fühlt sich das Gummi schon recht "weich" an, wenn der Gaser da drin sitzt, sprich man kann den Gaser relativ leicht bewegen. Ob das nun gut oder schlecht ist, wird wohl die Zeit bei mir zeigen. 

 

Das CNC Ding wird aber wohl beizeiten schon mal bestellt...man will ja nicht ohne da stehen wenn man es dann braucht :whistling:

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab vor den Vergaser über Laschen an den Ansaugstutzenverschraubungen zusätzlich zu fixieren/stabilisieren. Dann sollte sich da nix mehr fehlen und das Gummi eigentlich auch nicht groß belastet sein. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Minuten hat ace folgendes von sich gegeben:

Ich hab vor den Vergaser über Laschen an den Ansaugstutzenverschraubungen zusätzlich zu fixieren/stabilisieren. Dann sollte sich da nix mehr fehlen und das Gummi eigentlich auch nicht groß belastet sein. 

das hilft wirklich immens

Geschrieben

meiner wird aktuell übers Benzinhahngestänge fixiert :laugh: 

das wird aber noch geändert :whistling:

 

Kannst Du von Deiner Zusatzfixierung dann mal ein Bild posten, das wär super...

Geschrieben

Das ist noch nicht umgesetzt. Ich werde halt an jeder Schraube eine zusätzliche Lasche verschrauben und den Vergaser mit Kabelbindern unten und oben an den Ansaugstutzen ziehen. Natürlich mit entsprechendem Gefühl. Gibt's ja an Motorrädern öfter. Nur professioneller gelöst. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute hat ace folgendes von sich gegeben:

Das ist noch nicht umgesetzt. Ich werde halt an jeder Schraube eine zusätzliche Lasche verschrauben und den Vergaser mit Kabelbindern unten und oben an den Ansaugstutzen ziehen. Natürlich mit entsprechendem Gefühl. Gibt's ja an Motorrädern öfter. Nur professioneller gelöst. 

 

Nimm halt Federn, alter Schwabe. Aber ansonsten gute Idee, evtl. klau ich die. :-D

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)

klingt nicht doof....vielleicht bastle ich da auch noch sowas hin :-D Wenn die Baumärkte wieder auf haben.... dank Wetter hat das Ding hier eh nur einmal gehustet... blitzen und Probefahrt steht noch aus

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben
vor 9 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Nimm halt Federn, alter Schwabe. Aber ansonsten gute Idee, evtl. klau ich die. :-D

Die Frage ist, wo du die Federn am Gaser befestigst? 

Geschrieben

Es gab da mal ein Foto... Wenn ich mich richtig erinnere war das im Prinzip so: 2 Laschen am Ansaugstutzen bzw. Ösen an den Schrauben vom Ansauggummi und dann eine entsprechend lange Zugfeder einmal um den Vergaser rum gelegt (in U - Form). Über die Feder noch einen Gummischlauch ziehen damit nicht Metal auf Metal reibt und fertig ist die Laube ;-)

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 31 Minuten hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Es gab da mal ein Foto... Wenn ich mich richtig erinnere war das im Prinzip so: 2 Laschen am Ansaugstutzen bzw. Ösen an den Schrauben vom Ansauggummi und dann eine entsprechend lange Zugfeder einmal um den Vergaser rum gelegt (in U - Form). Über die Feder noch einen Gummischlauch ziehen damit nicht Metal auf Metal reibt und fertig ist die Laube ;-)

Müsste im Simone Topic vom Rainer gewesen sein. Finde das Bild auf die Schnelle leider nicht 

Geschrieben

Hab mal Fotos von dem alten und dem neuen Ansauggummi gemacht, weil das ja für einige noch interessant ist.

 

alt

857D7D4F-44E1-4B58-8B9B-DC41A9EF09FD.thumb.jpeg.b62fb79f9dfb0ba099a7ec68c4c39774.jpeg
 

 

neu

78D4A75B-B4DF-432E-B6B1-CA933326ADFB.thumb.jpeg.c44981de55a9c91bb2fb4bc997480272.jpeg

 

 

schön zu sehen, beim alten ist der Übergang sehr scharfkantig ausgeführt. Beim neuen ist der Radius viel homogener. Gummi ist beim neuen auch deutlich weicher.

Hat bei mir leider nix genützt, der neue is auch schon im Arsch. Hat aber wesentlich länger gehalten als der alte. 
Werd jetzt mal des CNC Dingens vom Harry ausprobieren. 

Geschrieben

Ich konnte in der Suche leider nichts finden...

Mein Setup ist ein Quattrini M210 mit 60/110 KW, 30er TMX mit HD 280 und ND 21,5 und Nadel 2.Kerbe. SIP Zündung und ein S&S Reso.

Mit diesem Setup läuft sie im warmen Zustand  m.M.sehr gut und macht Spass,-  nur der Kaltstart ist gruselig. Ich muss sie "warm" kicken und zwischendurch patscht sie aus dem Auspuff. 

Ich hab den Serien- chocke probiert und auch mit Seilzug, ohne Unterschied.

Die Kerze ist sofort nass.

Der Motor wurde mit einem 28er Polini geliefert, hatte aber die gleichen Probleme. 

Gruß, Malte

Geschrieben

Da der Motor warm auf den ersten Kick anspringt und Leistung hat, hab ich die Zündung noch nicht abgeblitzt. Hoffentlich gibt es eine Markierung am Lüfterrad...

  • Confused 2
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Emmes folgendes von sich gegeben:

Da der Motor warm auf den ersten Kick anspringt und Leistung hat, hab ich die Zündung noch nicht abgeblitzt. Hoffentlich gibt es eine Markierung am Lüfterrad...

 

Dann kannst in Summe ja noch froh sein, dass dein Motor nur schlecht anspringt und nicht schon komplett hinüber ist...... blitz erst mal die Zündung ordentlich ab und berichte dann nochmal.

Ist die Vape fix oder mit verstellendem ZZP? Falls letzterer, beim Abblitzen auf die korrekte Drehzahl iVm der Zündkurve achten.

Geschrieben
vor 1 Minute hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Check mal die Nebendüse! Wenn diese viel zu groß oder zu klein gibts z.B. bei den DellOrtos das selbe Problem

 

Nur so als Tip

 

Stimmt, guter Punkt - @Emmes : was ist den 21,5 für ne Nebendüse? Nachbau oder Tippfehler? Mikuni hat ja immer 2,5 Schritte, also 22,5.

Falls Nachbau, dann schmeiß die mal raus und verbau ne originale Mikuni oder KMT.

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Emmes folgendes von sich gegeben:

Ich konnte in der Suche leider nichts finden...

Mein Setup ist ein Quattrini M210 mit 60/110 KW, 30er TMX mit HD 280 und ND 21,5 und Nadel 2.Kerbe. SIP Zündung und ein S&S Reso.

Mit diesem Setup läuft sie im warmen Zustand  m.M.sehr gut und macht Spass,-  nur der Kaltstart ist gruselig. Ich muss sie "warm" kicken und zwischendurch patscht sie aus dem Auspuff. 

Ich hab den Serien- chocke probiert und auch mit Seilzug, ohne Unterschied.

Die Kerze ist sofort nass.

Der Motor wurde mit einem 28er Polini geliefert, hatte aber die gleichen Probleme. 

Gruß, Malte

Check mal den Schwimmer, hatte ich auch mal, da stand der Spritt zum Start nur etwas zu hoch... evtl. hilft's, neben dem Abblitzen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten hat supermoto folgendes von sich gegeben:

ca. 3000km

 

So schlecht finde ich das aber gar nicht. Die Lebensdauer von den Mikuni-Gummis sind ja auch nicht durchgängig besser, die muss man auch meist einmal pro Saison wechseln - also so 3-5k würde ich bei den meisten Fahrern mal annehmen. Wenn man dem Quattrini-Gummi über die Federlösung noch mehr Lebensdauer einhauchen könnte, dann wäre nur noch der Preis fraglich.

 

Weiß jemand, was die Gummis direkt beim Quattrini kosten? Ich hab damals welche für lau bekommen.

Bearbeitet von Stampede
  • Confused 1
Geschrieben
vor 14 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

... dann wäre nur noch der Preis fraglich.

 

 Der Preis is ne Frechheit, der ist nicht fraglich. Sobald das Ding über den Jordan geht, bau ich auf die CNC Lösung um...allein schon wegen dem Preis

Geschrieben
vor 2 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

 Der Preis is ne Frechheit, der ist nicht fraglich. Sobald das Ding über den Jordan geht, bau ich auf die CNC Lösung um...allein schon wegen dem Preis

 

Ja, das stimmt. Darum auch die Frage, welchen Preis der Quattrini direkt aufruft..... wenn das keiner weiß, dann schreib ich gerne mal ne Email runter nach IT.

  • Thanks 1
Geschrieben

Lösung für die Kaltstartprobleme gefunden :-D Danke für die vielen Tips.

Die Vergaserplatte war zwischen Gummi und Zylinder undicht. Dabei auch entdeckt, dass mein Gummi auch schon unten einreißt (nach nicht mal 500km). Hab die Kontaktfläche jetzt zusätzlich abgedichtet und prompt springt sie nach dem 3.Kick an.

 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Emmes folgendes von sich gegeben:

Lösung für die Kaltstartprobleme gefunden :-D Danke für die vielen Tips.

Die Vergaserplatte war zwischen Gummi und Zylinder undicht. Dabei auch entdeckt, dass mein Gummi auch schon unten einreißt (nach nicht mal 500km). Hab die Kontaktfläche jetzt zusätzlich abgedichtet und prompt springt sie nach dem 3.Kick an.

 

OFFTOPIC:

 

Wenn der Gummi bei einem Lamettafahrer reißt hat man eh nichts zu befürchten :whistling:.

 

ONTOPIC,  weiter machen :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • kurz um... Motor läuft aktuell mit PHBL24, Ansaugtrichter und 116er Polini HD, Rest out of the Box mit BGM LLGS 3U raus.               Hier noch ein bisschen Bla Bla und paar Bilder!   Kupplung Egig 5Scheiben Poligon mit 6 Federn und XL2 Kupplungsdeckel Primär 2,56     Wichtig! Kontrolle hinter der Bremsankerplatte, es muss noch Luft zu den anderen Teilen sein sonst könnte die Ankerplatte mit der Zeit brechen     Nach dem ich mal ein leck hatte drücke ich auch das Getriebe ab um sicher zu gehen, dass nichts am Boden landet. 100mmHG reichen da voll. Wenn das 10min steht ists ok für mich       paar Detailbilder:         Beim SIP Gehäuse muss man noch bissi was ausfräsen damit die Gummis der Lima auch passen   Verbaut wird eine Vape Road     Den Krümmer habe ich aufgedoppelt wegen der Stabilität und nicht passenden Bolzenabstand am Zylinder. Steholzen sind 42mm lang und aus 10,9er Material. Später kommen noch Muttern und Nordlock drauf. Dichtung von Lars @Gaeskits genau passend gemacht. Den Krümmer dicht zu bekommen war etwas Stress aber final dann gut.           Zündung auf 18Grad max eingestellt. Meine Methode am Teilapparat anzuzeichnen hat sich bewährt. Geht schnell und ist genau.         Motor schon mal eingebaut damit ich die finale Stoßdämpferposition finde. ASS und Vergaser ist noch etwas Spielerei aber @lukulushat mich schon mit einer Idee versorgt!           Motor wurde auch noch mal abgedrückt, 285mmHG für 30min, alles dicht, keine Bewegung am Zeiger. Da bin ich zufrieden      
    • Ok klar, das obere blaue Kabel aus dem Verteiler geht an die Zündspule an RU. Geht das graue Kabel aus dem Verteiler oben auch an die Zündspule? (Al oder Ru?) Sorry, für die weiteren Fragen nur komme ich noch nicht weiter.   Viele Grüße und Dankeschön
    • Servus.  Man erkennt einen originalen XL2 Deckel auch ohne Nummer.  Sieht von außen anders aus und von innen auch.  Kann gerne die Tage Fotos machen wo man es sieht.  Gruß Stefan 
    • Preis: VB 280,- Standort Wien   verkaufe meine Giuliari Sitzbank Cutback original aus den 90er Jahren Die Bank wurde vor einigen Jahren neu aufgepolstert und bezogen. das Leder ist sehr dick und wertig. Alles top, keine Risse oder sonstige Beschädigungen. Verschluss Haken ist natürlich auch dabei Bank liegt in Wien und kann gerne versendet werden. PayPal vorhanden  
    • Hallo zusammen,   an die 3D-Drucker: wäre es grundsätzlich möglich, Blinkergläser (rot) zu drucken? Ist eine amorphe und damit durchsichtige Struktur mit dem 3D-Drucker überhaupt erzeugbar?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung