Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Wau: das kam ja erst überhaupt nicht rüber was das für ein riesen Teil ist!

 

Schön wäre jetzt natürlich ein Prüfstand wo du Original / Auer o.ä. / dein Eumel vergleichst

  • Like 1
Posted

ich bin ein ösi, wir haben leider nicht an jeder ecke einen dyno stehn wie in DE

 

muss erstmal mein hauptwellenproblem lösen evtl könnte ich dann gsf dyno nachreichen

Posted (edited)

Lackiert in Schwarz Seidenmatt fügt sich der Tomas Compositi Deckel nahtlos ins Bild ein :-)

 

IMG_20220617_161503.jpg

Edited by Grubi_67
Posted

@standgasfahrer

 

Wenn du mir einen Deckel fertigst für Alt Wanne, kann ich gerne einen Prüfstandslauf machen.

Fahre derzeit mit Pinascodeckel. Versand wäre nicht teuer da ich aus Ö bin.

  • Thanks 1
Posted

Hi! Hab jetzt folgendes Setup aufgebaut:

Malossi Sport, Einlass und Motorgehäuse auf Überströmer gefräst, Sip Langhubwelle, Hubausgleich im Kopf, Vape statisch 18 Grad, Pinasco 26 ER, Sip T5 Lufi, Auer Airbox. 160 BE3 HD138  ND 60/160 Sip 4.0 Gasschieber, Megadella SLX8

Hatte noch keine Zeit für wirkliche Abstimmungsfahrten, aber läuft so schon mal ab ganz zufriedenstellend, Nur die Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich bin ich noch nicht komplett losgeworden.
 

Zwei Fragen:

Würdet ihr beim Pinasco 26er alle Bohrungen überprüfen, oder passt dort die Qualität idR?

Schaue ganz gerne die Videos von Savage Scooters, a wird ja beim Thema Bedüsung oft ein Geheimnis draus gemacht, in manchen Diagramm kann man dann aber doch die Werte sehen. Z.B. bei Malossi Tourer Projekt 190 BE2 HD162(!) ND60/160 

Bei dem Motor war noch der Auslass etwas in die Breite gezogen, ansonsten ein ziemlich identisches Setup. 
25PS und 27Nm kamen da glaub ich raus. Nicht dass ich denke, dass ich dagegen anstinken kann, bin noch ziemlich am Anfang meiner Schrauber Karriere.

Macht es Sinn, ohne Prüfstand mit solchen extremen Bedüsungen rumzuprobieren, oder denkt ihr, Kevin macht da noch deutlich mehr am Vergaser, als alle Bohrungen auszuweiten, Schwimmernadel anzupassen etc.?

Greetz Andi

Posted

Die 162HD braucht er (offensichtlich) wegen dem 190er Mischrohr

 

Die Pinasco SI sind alle top aus der Packung: nur die Bohrung zur HD ist nur 2mm

Die sollte/kann man auf 2.5mm aufbohren

 

Wenn du das nicht irgendwie zwingend sexy findest mit dem T5 Luffi würde ich den rausschmeißen und einen (Auer) Venturi verbauen: kann alles besser

 

Aber nichts gegen den T5 Luffi: ich würde den aber nur so bis 20PS fahren weil der einfach irgendwann drosselt

  • Thanks 1
Posted

Hi,

 

weis jemand, ob der Vergaserwannendeckel von Auer die "AirBigBox-Sport" auf eine 74er GTR passt ? Auer schreibt "

auf die Karosserie der PX und Rally Reihe angepasst (nicht passend für Sprint, VNB...)"

Ist der Rahmen von der Rally im Bereich des Vergaser anders als der von der GTR ?

 

Danke für Eure Antworten !

Posted
vor 16 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Hi

die Auer Sport passt einwandfrei auf Sprint Rahmen: fahre ich selber

 

Hi Crank, weißt du eventuell ob so ein Venturi auf einem moderaten 177er Motor auch Vorteile bringt, wenn die originale Sprint Wanne+Deckel (aus optischen Gründen) beibehalten werden soll? Oder eher weniger da der orig. Deckel zu niedrig ist?

Posted

Probier es einfach aus: kostet doch nicht die Welt so ein Venturi 

 

Ich glaube allerdings nicht an eine großartige oder wahrscheinlich sogar nicht mal spürbare Mehrleistung 

da so ein „moderater DR177“ eh nur irgendwo bei 10PS am Hinterrad liegt und was soll da ein Venturi noch rausreißen 

 

 

Das mit dem flachen Deckel ist hier ja aufgezeigt worden: ein hoher Deckel bringt mehr Leistung aber fahren kann man mit einem flachen Deckel auch

 

  • Thanks 1
Posted

Hallo in die Runde. Die gedruckten Venturis haben aus der Box ja eine raue Oberfläche im Trichter im Gegensatz zu den hochglanzpoliert Metalltrichtern.

Schleift ihr die gedruckten Venturis noch richtig glatt oder verbaut ihr die einfach so? Würde glätten etwas bringen?

Posted

Meine Erfahrung am Prüfstand hat gezeigt das man grad mal einen Unterschied sieht zwischen mit und ohne. Kleine Konturunterschiede oder gar die Oberflächenbeschaffenheit lässt sich definitiv nicht darstellen auf einem Rollenprüfstand, geschweige denn mittels Popometer.

Wenn man Unterschiede gesehen hat war´s wirklich ohne Venturi, mit Venturi und vielleicht noch der ganz hohe Venturi. 

 

Ich meine das man sich die Arbeit auch sparen kann.

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Posted

Ich fahre jetzt auf meinem neuen Motor mit Malossi Sport Auslass mit 64er Sehne; SIP LHW, SI26 ER Pinasco, Polini Box, PX Alt Vergaserwanne, Rahmenangesaugt

AUER Sport Airbox für PX ALT Wanne

aktuell kein Luftfilter

Bedüsung hab ich erst die von Kevin (Screenshot aus Video)  HLKD 190  BE2  HD 165 (erstmal fett, da Motor neu) ND 60/160  

lief ganz gut, hat aber beim runtertouren geruckelt

 

Hatte dann den Pinasco Venturi probiert - lief absolut bescheiden -  Ruckeln bei Gaswegnahme wurde noch stärker,  auch 65/160 (verschluckt) oder 58/160 ND (massive Gedenksekunde - keine Gasannahme) haben nicht funktioniert 

 

Ohne Venturi lief es dann wieder.

Hatte dann den Auer Venturi raufgebaut - damit läuft sie genau so gut wie ohne Luftfilter (vermutlich aber auch erst in höheren Drehzahlbereich spürbar  - aber Motor noch neu somit erstmal Gemach...

Habe nun noch die 190er HLKD gegen die originale 160er getauscht - Ruckeln bei Gaswegnahme ist quasi weg - gefühlt fehlt nun aber auch Leistung, was möglicherweise an der HD liegen wird.

 

Die Auer Sachen haben mich aber wirklich überzeugt - Die Airbox sitzt absolut perfekt auf der Vergaserwanne - VA-Schrauben und Inbus mit Kugelkopf sind mit dabei.

Ebenso der Venturi  - dieser hat auch das angegebene Innenmaß und sitzt perfekt auf dem Vergaser.

Der Pinasco VRX für den 26er, der wohlgemerkt mal eben 90 Euro kostet -  hat einen Innendurchmesser von 25mm gehabt... 

 

 

Posted

Die 190er ist bekanntermassen unpassend. Vor allem wenn drüber dann noch alles frei ist, wie im Fall vom Venturi.

Das Setup sollte mit 160BE2/BE3 HD 145-150 (SIP) und der 60/160 (KMT) + Trichter 1a laufen, zumndets tuts das bei mir mit AFR ca. 12.5.

  • Like 1
Posted
Am 28.6.2022 um 00:53 hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Die 190er ist bekanntermassen unpassend. Vor allem wenn drüber dann noch alles frei ist, wie im Fall vom Venturi.

Das Setup sollte mit 160BE2/BE3 HD 145-150 (SIP) und der 60/160 (KMT) + Trichter 1a laufen, zumndets tuts das bei mir mit AFR ca. 12.5.

 

Vielen Dank für den Tipp, was meinst du mit AFR ?

Posted
vor 2 Minuten hat PX_Matze folgendes von sich gegeben:

 

Vielen Dank für den Tipp, was meinst du mit AFR ?

Dass ich die Düsen mit einem air fuel ratio Messgerät (Lambasonde)   ermittelt habe.

Da Meereshöhe und Temperatur einen Einfluss haben, hier noch zur Vollständigkeit: Meereshöhe 500m und T=10-15° ;-)

Solltest du tiefer wohnen, brauchst du es vielleicht etwas fetter... und im Sommer braucht es auch eine andere Bedüsung als im Winter, ist eh klar...

 

Posted
Am 9.6.2022 um 09:42 hat AlexJos folgendes von sich gegeben:

Die Auer Airbox kann ich nicht empfehlen.

 

Nach 20 km der erste Riss und nach 800 km hat sie sich mehr oder weniger komplett aufgelöst.

 

Der Venturi hält aber.

 Hey Alex, 

 

könntest du mich via Whatsapp kontaktieren. 

Gerne auch Bilder schicken. 

Würde mir ungemein helfen, dass ganze zu verbessern und eine angenehme Lösung für uns beide zu finden. 

Tel. 0178 9325947

 

Danke! 

  • Like 1
Posted (edited)

Habe die Ehre

und  die Kanäle beim SI 24 auf 3 mm aufgebohrt.

Kein Luftfilter verbaut.

Was meint Ihr, welche Nebendüse und Hauptdüse passend sein Könnte, nur zur Orientierung?

Zylinder: VMC Stelvio (Gold), gesteckt

Kurbelwelle: 60 mm Pinasco

Auspuff: S&S Newline S

 

Vielem Dank im Voraus!

Edited by scorpion
Posted

Mit Reso muss man fit mit der Bedüsung beim SI sein!

 

Tipp: Ohne großen Deckel brauchst du es nicht probieren

und irgendeinen Venturi würde ich auch draufsetzen

 

HD150 und 65/160 würde ich anfangen

Posted

Glaube zwar nicht, dass ich einen anderen Vergaserwannendeckel drunter bekomme, von daher ist die Frage, ob der Venturi in dieser Konstellation Sinn macht.

Ich habe ganz bewusst eine weiche Dämpfereinstellung gewählt und möchte nicht höherlegen.

Posted
vor 2 Stunden hat scorpion folgendes von sich gegeben:

Glaube zwar nicht, dass ich einen anderen Vergaserwannendeckel drunter bekomme, von daher ist die Frage, ob der Venturi in dieser Konstellation Sinn macht.

Ich habe ganz bewusst eine weiche Dämpfereinstellung gewählt und möchte nicht höherlegen.

Denkfehler. Schraub mal den Dämpfer unten lose und simuliere Einfedern - Du wirst erstaunt sein, denn du bekommst mit dem Einfedern mehr Platz.

  • Haha 1
Posted
Am 24.6.2022 um 09:07 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Hi

die Auer Sport passt einwandfrei auf Sprint Rahmen: fahre ich selber

 

Kann das jemand bestätigen?

Bei Auer wird extra darauf hingewiesen, dass die Airbox nicht auf die Sprint passt.

 

Habe eine GT, dürfte mit dem Sprintrahmen identisch sein, mit PX Motor.

 

Wäre am Venturi mit Airbox interessiert.

Posted
Am 30.6.2022 um 22:33 hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Denkfehler. Schraub mal den Dämpfer unten lose und simuliere Einfedern - Du wirst erstaunt sein, denn du bekommst mit dem Einfedern mehr Platz.

Und mehr Nachlauf = mehr Fahrstabilität!

Posted
vor einer Stunde hat Logu69 folgendes von sich gegeben:

Und mehr Nachlauf = mehr Fahrstabilität!

Ich denke nicht, dass man das bemerkt! Geht um hinten, Motor! Das sind doch nur Millimeter...

Vorne an der Gabel vielleicht, wenn man hochsensibel ist... 

Posted
Am 30.6.2022 um 18:16 hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Mehr angesaugte Luft bedarf auch einer Anreicherung der Benzinzufuhr! 

Aber kommt durch ein Venturi wirklich mehr Luft als ohne oder ist nur die Strömung weniger verwirbelt?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Glückwunsch und gleichzeitig was für ein Quatsch mit den Steuerzeiten, dann kannst du dir auch sparen das hier zu posten sondern auf irgendein Medium ausweichen wo keine Reaktionen außer likes möglich sind und es nicht um eine Gemeinschaft sondern nur um Content geht 
    • klar. Hört man ja auch, dass nichts "schlägt".. ohne Kerze klingt das mit einem starken Schlagschrauber aber genauso, weil der Schlag da nicht ausgelöst wird...   Wenn es mal Dauerbetriebs-Zieltemperatur hat, werde ich die Zündung sicher nochmal abblitzen und mich auch mit der Bedüsung nochmal beschäftigen..  Für ein bisschen Einrollen über die Dörfer bei shyce Temperaturen in Nordbayern wird das wohl so passen. Das Ding geht aber mit der vom Erich genannten Bedüsung für meine Höhe über Null auch so beim zweiten Kick an, auch wenn es kalt ist (dann mit Choke natürlich) und läuft auch so schon echt gut und dreht sauber durch alle Bereiche aus...
    • Was ist das neuerdings für ein Geschiss um Steuerzeiten und Bedüsung? Ich verstehe ja wenn man viel getüftelt hat, bis sowas rauskommt, aber fällt jemandem ein Zacken aus der Krone, wenn 500km weiter ein anderer das auf seiner Kiste replizieren möchte? Davon abgesehen, geile Sache!
    • Ach so - und ich hab immer gedacht, dazu sei der Mitteltunnel da. Ich Vollidiot. 35 Jahre lang falsch Roller gefahren ....
    • ich find das ja unnötig wie nen Plattfuss, aber solange es CNC gefräst, gelasert oder eloxiert ist, gehört es heute wohl einfach an einen Roller  Und hässlich ist es auch noch.
×
×
  • Create New...

Important Information