Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mal was gezeichnet, wo ich mich gewundert habe, dass das bis dato noch keiner anbietet. Mich ärgert immer beim Anziehen der Bremstrommel, die grobe Rasterung der möglichen Sicherungspunkte der Mutter.

Mit dem originalem Sicherungsblech sind das 15°.

ich hab jetzt 3 Bohrungen gezeichnet und zwar versetzt, damit teile ich die 15° nochmal durch 3 und die Mutter lässt sich so gut wie in jeder Position sichern.

 

 

Werde mir jetzt mal welche lasern lassen...



 

sicherungsblech.png

Geschrieben (bearbeitet)

ja das stimmt. mir ist aber noch nie die eine Schraube aufgegangen...

mir ist da ein passendes Drehmoment an der Mutter wichtiger als die 3 Schrauben...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
Gerade eben schrieb Werner Amort:

mir ist das ein passendes Drehmoment an der Mutter wichtiger als die 3 Schrauben...

Passend an der Stelle ist im Zweifelsfall immer etwas mehr Drehmoment, als irgendjemand willkürlich niedergeschrieben hat.

Das Gewinde wird mühelos deutlich >200 Nm verdauen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb gravedigger:

also nix mit der geschäftsidee.

 

 

musst halt weiter reifen verkaufen..

 

http://www.werners.it/werners_service/site/index.html

 

Fuck und ich hatte schon den Porsche geordert...

 

nein wollte die Dinger eh net verkaufen, mir ging das mit rohrer Gewalt auf Position drehen der Mutter halt echt auf die Eier....

 

schön dass ich net der Einzige mit der Idee war :-)

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

DANN kann ja jetzt zum Angriff geblasen werden.

 

Man hört schon die Schreihälse: " SKANDAL! Südtiroler springt 100Jahre zu spät auf den Plagiatzug auf! Von Ösi enttarnter Norddeutscher mit geheimen Marketingstrategien lacht sich ins Fäustchen. " 

 

Bearbeitet von Lambrookee
  • Like 1
Geschrieben

Die Idee ist top, wer auch immer die zuerst hatte. Klar kann man das Gewinde auch mit groben NM belasten bis man da gleich 3 Schrauben rein kriegt - aber ich denk auch immer etwas praktisch, und daran das man ne Trommel auch mal on the Run lösen möchte bzw. danach auch wieder montieren. Und das OHNE die riesen Drehmoment Knarre mitschlüren zu müssen  ;-)

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb Schmied:

Die Idee ist top, wer auch immer die zuerst hatte. Klar kann man das Gewinde auch mit groben NM belasten bis man da gleich 3 Schrauben rein kriegt ...

Für 3 Schrauben je 120° ist's die gleiche Situation, wie für die orig. Sicherungscheibe mit nur einem Loch / einer Schraube. Paßt eine, passen alle.

Von groben Nm (großen Newton, kleiner Meter :whistling:)  ist keine Rede.

 

vor 27 Minuten schrieb Schmied:

... aber ich denk auch immer etwas praktisch, und daran das man ne Trommel auch mal on the Run lösen möchte bzw. danach auch wieder montieren. Und das OHNE die riesen Drehmoment Knarre mitschlüren zu müssen.

Denk mal über einen Schlagringschlüsssel SW27 oder eine Knipex-Parallelzange  im Bordwerkzeug nach. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb T5Rainer:

Denk mal über einen Schlagringschlüsssel SW27 oder eine Knipex-Parallelzange  im Bordwerkzeug nach. ;-)

 

Damit löst du die Hinterradmutter? Alder Vadder, hast auch n festen Händedruck? :)

Ich hab mir den CASA Trommel Kram gekauft. Teuer, rockt aber.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb T5Rainer:

Für 3 Schrauben je 120° ist's die gleiche Situation, wie für die orig. Sicherungscheibe mit nur einem Loch / einer Schraube. Paßt eine, passen alle.

Von groben Nm (großen Newton, kleiner Meter :whistling:)  ist keine Rede.

 

Denk mal über einen Schlagringschlüsssel SW27 oder eine Knipex-Parallelzange  im Bordwerkzeug nach. ;-)

Es wurde vorhin von willkürlich immer mehr als angegeben und locker bis 200 NM gesprochen, das is grob  :laugh:

 

Mir reicht eine Schraube, das hält doch.

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Schmied:

Es wurde vorhin von willkürlich immer mehr als angegeben und locker bis 200 NM gesprochen, das is grob  :laugh:

Klugscheißer ... mach Dich mal schlau.

Die genannten 200 Nm betrafen lediglich die Haltbarkeit des Gewindes. Das muß auch so sein. Die vorgeschriebenen Anzugsmomente differieren (je nach Konuswinkel) von 147Nm bis 203Nm.

 

vor 15 Minuten schrieb Schmied:

Mir reicht eine Schraube, das hält doch.

Die Reise EL Österreich 2005 hast Du schon verdrängt?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Schmied:

Hab ich '05 das Hi-Rad verloren?

nö, einer Deiner Mitreisenden hat die eine vorh. M7-Schraube sowie die große Sicherungsscheibe verloren.

 

vor 4 Minuten schrieb Schmied:

Zu dem Zeitpunkt bist du noch mit der T5 zum Stachus  :laugh:

joa, oder mit der ET3 oder mit der Horex oder mit der Serveta oder oder - je nach Lust und Laune.

Geschrieben

Eine 2te oder 3te Schraube zur Fixierung braucht es vielleicht nicht unbedingt aber so ein Gewinde bzw der Innensechskant kann schon mal ausfotzen.

Unterweg ist man um jedes Loch froh.

Geschrieben

theoretisch könnte man ja einfach das Blech zum intaktem Gewinde hindrehen, durch die 120° Teilung in der Trommel passt das dann immer gleich.

Aber klar, dank der "Maßhaltigkeit" von Lambrettateilen ist alles möglich...

 

ich lass mir jetzt mal die Paranoid Edition lasern...

 

Geschrieben
Am 14.6.2017 um 18:45 schrieb T5Rainer:

nö, einer Deiner Mitreisenden hat die eine vorh. M7-Schraube sowie die große Sicherungsscheibe verloren.

 

 

Ist ja auch erst vorgestern gewesen. Wenn Ihr mich meint, dann lag das an der fehlenden Scheibe und hat mit dem Sicherungsdingens nichts zu tun. Jugendsünden. Aber klar, ist sonst noch nie jemanden passiert.

Geschrieben
Am 14.6.2017 um 18:45 schrieb T5Rainer:

nö, einer Deiner Mitreisenden hat die eine vorh. M7-Schraube sowie die große Sicherungsscheibe verloren.

 

 

Ist ja auch erst vorgestern gewesen. Wenn Ihr mich meint, dann lag das an der fehlenden Scheibe und hat mit dem Sicherungsdingens nichts zu tun. Jugendsünden. Aber klar, ist sonst noch nie jemanden passiert.

Geschrieben
Am 12.6.2017 um 12:31 schrieb Blue Baron:

Gab's auch schon von Schiedelspeed, vor ca. 10-15 Jahren

Jau. Eher Ende der 90er.

Auch mit stärkerem Blech zur Anlage am die Mutter.

 

Geschrieben
Am 12.6.2017 um 12:31 schrieb Blue Baron:

Gab's auch schon von Schiedelspeed, vor ca. 10-15 Jahren

Jau. Eher Ende der 90er.

Auch mit stärkerem Blech zur Anlage am die Mutter.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Okay, also den jetzigen Kopf nicht mehr nehmen?  Dem bei KA kann ich schreiben, Kopf würde ich dann mit Glasplatte und Wasser planen 100er wirkt etwas grob, nimmt man da nicht 4 stellige Zahlen?  Wenn der Kopf ab geplant ist müsste der Kolben da ohne Anstoßen rein gehen, richtig?  Vorzündung müsste ich dann nach stellen.  Auslass ist tatsächlich schon geglättet worden, und da mach ich auch nichts mehr. Wie gesagt Der Motor muss raus um den Kolben zu ziehen(Cosa ist zu breit) und das ist mir dann zu viel Aufwand.  Bis ich alle Züge und Schläuche ausgehängt hab und die schwinge draußen ist dauert das gut und gerne 1,5 stunden Einbau eher gegen 2 Std + alleine kaum möglich da der Rahmen von der Schwinge auf Spannung gehalten wird. Cosa ist was Zylinder tauschen angeht ein Albtraum. Fußdichtung ist auch eine 0,2mm drinnen aktuell. Sip Road 3.0 finde ich aktuell nicht wirklich  günstig auf KA und neu Isser mir zu teuer.  Ne Bigbox könnte ich für 90€ bekommen.  Stellt sich nur nach wie vor die Frage was besser ist:  Aktuellen Kopf "retten" und Bigbox  oder Neuen Kopf druff und Ori Puff    Für beides hab ich keine Kohle, eine der Sachen kann ich mir leisten und dann lieber das was mehr Leistung bringt. Der sinn hinter meiner Aktion ist mit wenig Geld(Schüler) eine möglichst schnelle "legale" 125er zu bauen. Ich muss auch einfach mal ein dickes Danke an alle raus hauen die mit mir ihren Hirnschmalz teilen ich find das unglaublich wie schnell das geht und wie viele Ideen zusammenkommen.  Sehr starke Community.
    • So wie eingangs geschrieben.  War schon zusammengebaut und eingehängt. Dann Geräusch aufgefallen und wieder auseinander gebaut. Hauptwelle steckt noch in der großen Hälfte. Ohne Gangräder nichts. Sobald ich ein Gangrad einlege, klackert es.
    • So ganz verstehe ich das jetzt nicht. Die lief vorher 4 Jahre in einer Sprint schreibst du, oder/und sie lief vorher problemlos. Und dann nicht mehr? Wie schon geschrieben wurde,  sollte man nicht wild die einzelnen Teile tauschen.  Kleine Ursache, große Wirkung eben .
    • Motorhälften dann schon zusammen oder noch offen?
    • Auch offen ohne öl nur mit dem 4. Gang ist es zu hören. Raste und Bolzen sind richtig, Schaltkreuz geht nicht an den Gangrädern an
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung