Zum Inhalt springen

50ccm maxed out


Empfohlene Beiträge

  • 5 Wochen später...

kann mir bitte jemand sagen auf welchen modell der PIAGGIO 50 cc, HP06-ALU-Zylinder verbaut war,

suche die passende Vergasergrösse und Vorzündung zu dem Teil.

danke

Sollte eine PK 50 HP sein.

In Deutschland war die bis zu Erbrechen zugestopft:

16/10er Vergaser (oder 16/12 ? - müsste nachschauen, jedenfalls nicht größer!) und einem Auslaßkrümmer der einem Tränen in die Augen treibt (ca.<10mm Durchlaß, sieht aus wie so ´ne konische Drosselhülse aus den neuen LeoVinci anlagen für Scootermatik).

Das lief dann StVO-konform 45 km/h.

Die Teile kannst Du gerne haben, aber glücklich wird man anders, vor allem mit dem Zylinder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte eine PK 50 HP sein.

In Deutschland war die bis zu Erbrechen zugestopft:

16/10er Vergaser (oder 16/12 ? - müsste nachschauen, jedenfalls nicht größer!) und einem Auslaßkrümmer der einem Tränen in die Augen treibt (ca.<10mm Durchlaß, sieht aus wie so ´ne konische Drosselhülse aus den neuen LeoVinci anlagen für Scootermatik).

Das lief dann StVO-konform 45 km/h.

Die Teile kannst Du gerne haben, aber glücklich wird man anders, vor allem mit dem Zylinder!

ah danke,

werde da einen 16/16er mit piaggio banane montieren darf in Ösiland ja nur 45 kmh machen offiziell bis 65 kmh wird es tolereiert und ist ja für meine tochter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Zylinder hat auch die 50SR. Hat da allerdings eine Kühlrippe mehr- der Wird von nem 19er Gaser beatmet und hustet über eine SS Banane wieder heraus. Verbaut ist eine 3,72er Primär und fährt laut Tacho etwa 75.

Die HP hatte,meine ich, auch eine Welle mit etwas längerer Einlasszeit,als die normalen PK Wellen.

..Ich würde übrigens ein Pinasco/BGM Ritzel montieren,dreht sich dann nicht ganz so tot...

Bearbeitet von F.eatR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich dir keinen Gefallen mit tun.

Die hat leider Riefen am Wellendichtringsitz.

Grund für immer wiederkehrende Falschluft.

:thumbsdown:

Deswegen mußte sie raus.

Aber mit der Flex und 10 Minuten Arbeit ist die andere schnell in dergleichen Kontur.

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...

hallo so hab mal heute angefangen den HP zylinder zu bearbeiten , die idee ist eigendlich einen 75 HP oder 102 Polini zu verbauen aber konnte es mir nicht lassen auch den 50 HP etwas anzupassen und den auch mal testen.

Die Zylinder sollen exakt die gleichen überstömer haben so kann ich sie nach belieben austauschen, denke es wird nur etwas problematisch mit der übersetzung auf jeden fall kommt eine 24/72 primär mit 21 ritzel und einen kurzen 4 ( parma ) zum einsatz HP4 welle DS und 20 oder 24 gaser . Hier mal ein paar bilder ist nur mal die grobe fassung , ist noch ziemlich viel arbeit dahinter.

k4 wird nur verbaut weil schon vorhanden ...

post-25502-0-30728000-1354445343_thumb.j

post-25502-0-27569200-1354445406_thumb.j

post-25502-0-26716800-1354445469_thumb.j

post-25502-0-28829000-1354445544_thumb.j

post-25502-0-28995900-1354445632_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das viel bringen wird.

Wennst mitm Eimer einen Schwall Wasser in einen Trichter reinschüttest, kommt unten vom Trichter auch nur soviel raus wie durch die kleinste Stelle auf einmal

durch passt :satisfied:

Viel Erfolg....

:cheers:

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Aussage bezog sich auf die Fräserei der Überströme im Zylinderfußdichtungsbereich. Das Auftrichtern bringt nix, wenns dahinter wieder klein wird.

Denke dir mein Beispiel mit dem Eimer Wasser nochmal durch ;-) ...

:cheers:

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo,

ich muss noch einen Motor auf Basis des originalen HP Zylinders aufbauen. Mit dem Roller soll haupsächlich Überland gefahren werden zum Teil auch zu zweit.

Vorhandene Kompenten sind:

HP Zylinder

16/16 und 19/19 Veragser

PK 80 Auspuff

Ori.PK 50 Welle

Welche Übersetzung passt da? Zieht das ganze die 3.72er oder doch lieber 4.26?

Welche Steuerzeiten machen beim Drehschieber Sinn? Ich hätte mal ca.190 Grad angedacht. Oder sitdas schon zu viel für den Fuffi Zylinder?

Gruß

Bearbeitet von Malle Lexe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Muaahhhh aus den 50ccm kriegt man keine brauchbare Leistung raus! Ich hab mich damals auch mal damit befasst, der Aufwand für ein oder 2 mickrige PS war so enorm, dass ich es seingelassen habe! Allerdings hatte ich auch keinen HP Zylinder. Der sollte etwas mehr können als die popeligen Graugussklumpen mit den zwei Überströmern!

 

Viel Spass beim basteln! :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es nicht das was es ausmacht wenn man(n) tuned ? Also aus den vorhanden Hubraum eine gute Leistung rauszukitzeln :-) Das ist meiner Meinung nach die gröste Herausforderung...

Nen größten Zylinder kann jeder ;-)

Bearbeitet von Gawain
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So damit mal wieder was passiert...

Ich Bau gerade an nen fuffi Motor rum. Mein Ziel sind echte 60 kmh...

was werde ich verbauen:

50 polini (wird bearbeitet)

originale pk 50 kuwe

3 Gang Getriebe

proma Banane (was für steuerzeiten braucht die ?)

19er Vergaser

bei der primär bin ich mir allerdings unschlüssig. Soll ich die originale 14/69 primär nehmen oder mit pinasco ritzel ?

Bin für Verbesserungsvorschläge, Tipps usw. Offen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Sooooo, ich bin mal so frech und hol den Thread wider aus'm Keller :)

 

Inzwischen hat sicher wider ein bisschen getan, unter anderem neuer Zylinder mit anderen (Alltagstauglicheren^^) Steuerzeiten und ein neuer Auspuff. Bin noch nicht gefahren weil Untenrum noch nicht abgestimmt, aber Dreht ab ca 8K sehr giftig gegen 13K und womöglich auch darüber, wie weit es geht werd ich noch erfahren.

Vorher das selbe nur mit Polini Schnecke und das Teil ging überraschend gut, für 50ccm sehr viel kraft von unten und ist auch recht schnell gelaufen 76 Laut GPS in einer ziemlich Kühlen Nacht, der 4te hat leider garnicht ausgedreht, das dürfte der neue Auspuff hoffentlich ändern.

 

Nun zu euch, hat sich auch hier und da etwas getan? (:

 

 

post-43378-0-75958900-1380444679_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja bei mir :-D

ich habe mittlerweile meinen fuffi Motor zusammen.

Verbaut sind:

50er Polini, bearbeiteter auslass und überströme

19 shb Vergaser

Original kuwe mit verlängerten steuerzeiten (wie hp4 kuwe)

3 Gang Getriebe

pk 80 pott wegen auffälligkeit ;-)

Gehäuse auf die größeren überströme angepasst und den drehschieber größer gefräßt

Geht ganz fein, laut gps 66 kmh. Ich denke mit nen ordentlichen pott ist noch mehr drinn.

grüße Lucas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information