Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

man könnte aber sicher ohne riesen aufwand dann den motor gegen was spritzigeres tauschen, denke ich.

gpz750 oder 750 turbo wäre dann wohl eine sportliche aufrüstung, wenn man möchte.

Geschrieben (bearbeitet)

schatz, da sitzt aber der schalldämpfer vor den rohren, diese brotbox. wolltest du nicht was solides für die strasse?

 

optisch ist das aber schon ziemlich geil

 

 

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

ich würde den nicht zinnen/spachteln,  sondern einfach so  fahren oder nur neben den nähten lackieren und die nähte mit klarlack ansprühen.

quasi der frankenstein custom.

wird der neue trend nach rostlack und o-lack.

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das letzte Update ist etwas her und optisch ist nicht viel passiert. Der Auspuff ist fertig und wird vermutlich zu laut sein. Der Versuch einen Vorschalldämpfer zu bauen ist am fehlenden Platz gescheitert. Hier muss ich nochmal bei... Ein prominenter Norwegischer Rollerfahrer hat seine Unterstützung in dieser Sache angeboten:inlove:

 

Dank SMarco habe ich das komplette Motogadget Geraffel bekommen und die ersten Teile montiert.

Dabei ist herausgekommen, dass das Chronclassic in seiner geplanten Position zu hoch steht. Ich habe die Abdeckung dann auf Fräse gespannt und mit dem Wohlhaupter den Sitz ausgefräst. jetzt sitzt es ganz ordentlich, wie ich finde.

Das originale Zündschloss wird an gleicher Stelle durch das M/lock ersetzt.

 

 

IMG_7747.JPGIMG_7749.JPGIMG_7755.JPGIMG_7756.JPGIMG_7757.JPGIMG_7758.JPGIMG_7759.JPGIMG_7760.JPGIMG_7761.JPG

 

Bearbeitet von Arschbrand
  • Like 7
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
On 22.1.2017 at 11:03 PM, Klingelkasper said:

Relais für den E-Starter nicht vergessen, den Strombedarf vom Startermotor kann die m-unit nicht direkt wuppen.

 

 

Habe ich aber schon dran gedacht. Der Halter für das Relais ist schon positioniert.

IMG_7794.JPG

 

 

Nachdem ich mit der Stoffi-Bremse geliebäugelt habe, habe ich mich nun doch noch mal umentschieden. Dieses Casa Performance Ding ist ja genau meins:inlove::inlove::inlove:

 

24-01-2017 13-47-22.jpg

 

...und wenn man bedenkt was alles mit im Lieferumfang enthalten ist, ist es gar nicht mal sooo teuer...

 

  • Like 2
Geschrieben

Kühlwasser. Kühlwasserausgleichsbehälter...

Wie wichtig so ein Mistding ist, habe ich allein dadurch schon erfahren, dass das Fehlen eben genau dieses Bauteils, die letzte Saison mit der Ten Inch Terror zu einer feuchten Angelegenheit hat werden lassen. Also muss ich wohl bei diesem Projekt unter Beweis stellen, dass ich lernfähig bin.

Problematisch bei der Installation ist die Positionierung des Behälters. Idealerweise liegt er knapp über dem höchsten Punkt des Kühlsystems und kann so auch als Reservoir genutzt werden. Da ich den Frameloop ja schon wegen des Motor um 2 cm angehoben habe, wollte ich jetzt nicht noch 2 cm höher gehen, Die Kühlwasserports am Zylinderkopf gehen senkrecht nach oben raus. Es soll ja schon noch aussehen wie ein Roller und nicht wie ein Kinderhochstuhl. Da ich mich erst für die Technik an Motorrädern interessiere seitdem ich ich Fremdmotoren verbaue, war mir bisher auch nicht bewusst, dass der Ausgleichsbehälter nicht zwangsläufig an der höchsten Stelle sitzen muss. In meinem Fall wird er nun über dem Auspuff, geschützt durch eine Verblechung positioniert. Die Lösungen aus dem Motorradhandel entsprachen nicht meinen Vorstellungen und so habe ich mit meinen bescheidenen Mitteln mal selbst was gebaut.

Es sieht zwar jetzt aus wie ein Transportbehälter für waffenfähiges Plutonium, aber ich mag das ja...

 

IMG_7814.JPG  IMG_7822.JPG  IMG_7823.JPG  IMG_7825.JPG

Geschrieben

Gerade mit den Dash-Verschraubungen hätte ich jetzt gesagt "Öltank für die Trockensumpfschmierung" :-)

 

Gibt was auch eine Erklärung warum der Ausgleichbehälter nicht unbedingt am höchsten Punkt sitzen sollte? Ich kann mir das gerade schwer vorstellen, Stichwort "kommunizierende Gefäße". 

Geschrieben

Kommt wohl darauf an, ob der Ausgleichsbehälter auch wirklich ein Ausgleichsbehälter ist. Bei der RD wird der Behälter auch als "Ausgleichsbehälter" bezeichnet, ist aber über eine Rückschlagventil vom Kühlkreislauf entkoppelt, welches nur bei Überdruck öffnet und in den Behälter strömt. Somit mehr Überlauf als Ausgleich.

 

Wenn das System offen ist - also ein wirklicher Ausgleichsbehälter - dann hätte ich partou auch angenommen, dass er am höchsten Punkt sitzen sollte.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Behälter nur einen Ausgang hat, dann kann sich das Wasser auch nur dorthin ausdehnen, wichtig ist, dass das Wasser vor der Luft im Behälter in das System zurück strömt. Dann ist es natürlich auch ein geschlossenes System.

 

Dieser hier ist z.B. lageunabhängig zu montieren.

http://shop.mgm-bikes.com/aid-3-Kuehlwasser-Ausgleichsbehaelter-schwarz-eloxiert.html

 

...aber eben aus der Motorrad-mit-Heckschaden Abteilung und dementsprechend hässlich.

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben

die makrolonplatte bekomm ich auf maß bestellt, aber ich bin auf der suche nach einem flansch fürs schauglas

 

Geschrieben

Marek, ich hab hier noch ne 0.33 Liter Radebergerflasche aus Alu liegen. Lässt sich 1a schweissen. Habenwollen?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • DR ist halt illegal als 125er. M244 bringt übrigens auch mehr.   ich denke mit Drehschieber wäre genauso viel gegangen.   Außerdem geht auch sicher mehr, wenn man noch 2-3 Details verbessert. Und den Weg dorthin wollte ich jetzt mal hören. Ich denke tiefer und ggf dann noch Welle verbessern. Mit LTH Box gehts das sicher jetzt schon super. habichaberverkauft.
    • Jetzt aber mal nicht Äppel mit Birnen verwexeln!    
    • Die BGM braun sind auch E10 geeignet. Ich würde aber generell kein E10 fahren. Ich fahr in allen Kisten Super Plus und in denen mit mehr Power V-Power oder das von Aral.   https://www.scooter-center.com/wellendichtring-227x47x775mm-fkm-verwendet-fuer-kurbelwelle-antriebseite-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-getriebeeingangswelle-piaggio-125-180-ccm-takt-gilera-runner-fxfxr-125-180-italjet-dragster-125-180-piaggio-skr125/p-16284.html   Wenn Du ne Welle mit größerem Sitz hast, was aber nicht so aussieht, wirds eng mit E10 Alternativen.
    • Dann steck mal nen BGM 177 mit der Primatistwelle von Sip plus ner BGM Superstrongkupplung und nem Sip 3.0 B´Auspuff zusammen. Alles tausendfach benutzte Teile, die perfekt funtkonieren. Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Ohne Sip und SC könntest du deinen Kram wie in den 80ern mit ner Feile frisieren. Unser Hobby wäre ohne diese beiden Läden und deren Geld, mit dem sie den ein oder anderen pleitekonzern in Italien wieder produzieren lassen bzw. unterstützen, gar nicht möglich. Dass bei so einer enormen Vielfalt an Produkten auch mal das ein oder andere mistige Teil dabei ist, ist heute normal. Und zwar bei allen Branchen. Mit Aussagen "die ist pauschal sehr haltbar, die Aussage" schießt du dich eigentlich selber ins Aus. So was kann man nicht ernst nehmen.   Nachtrag.....iim Übrigen laufen bei mir sowohl 2 Conversion Lichtschalter und 3 Faster Flow Hähne seit tausenden von km völlig unauffällig. Bei Kollegen ebenfalls.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung