Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

-FAKE-Dreht nicht im oberen Bereich -FAKE-


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo wer kann mir helfen

ich habe eine Special zusammen geflext und einen echt geilen Motor verbaut

136er Malossi und 125er Motocross Membrane u.Stutzen eigenbau

Dreht ca.13000 laut go cart drehzahlmesser steigt im Dritten. geht wirklich wie Sau

drauf ein 34 Dellortho aber oben raus stottert sie Brutal . habe ich einen zu grossen vergaser oder ist die Zündplatte diesen umdrehungen nicht gewachsen oder ist sie kaputt. :uargh:

Geschrieben

Bei so einem Umbau wirst ja mit der Bedüsung auch klar kommen, oder???

Würde dennoch auf zu große HD tippen.

Was für eine Übersetzung haste denn? :-D

Fabini

Geschrieben

Also ich habe einen 136er Malle, 22er schräg übersetzung, 34er Dellortho, 140er HD, Gecuttete 50er Special , Kurzgas, Motocrosskerze, 125er Motocrossmembrane, usw. Der Zylinder ist bis aufs letzte gefräst, Motor aufgeschweisst,12v Zündung keine Unterbrecherzündung,360g schwere Schwungmasse,16°vor OT Vorzündung, 180°gedrehte Montage, Zirri Auspuff überarbeitet, Zylinder und überströmer Hochglanzpoliert, geht geil ab das ding, FOTOS kommen noch,.

Ich habe mir schon gedacht einen 28er Mikuni zu Versuchen. oder so etwas in der Art,

PS: hat jemand einen Typenschein(oesterreich) für eine 125er primavera oder einen Anderen 125er Vespa Typenschein zu verkaufen.

Geschrieben

34er ist zwar ziemlich Zirri Like (passend zum Auspuff), aber was Zirri baut, war eigentlich nie wirklich geil. Würde mal den 34er wegkicken.

Ausserdem tatsächlich wie Paul sagt auch Membran und Dichtheit der ganzen geschweissten Aktion checken. Eventuell Verzug mit daraus resultierenden schiefen Dichtflächen und jetzt zieht der irgendwo Nebenluft?

Zündung und "Motocrosskerze" würde mich auch interessieren.

Kühlung ebenfalls...

Geschrieben (bearbeitet)

dreht bis 13 000 aber dreht nicht im oberen Bereich? Heisst das der obere Bereich fängt erst nach 13 000 an?! :-D Das untere Pleuellager ist nur bis 12 500 freigegeben gell...

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

...irgendwie klingt das nach "Ich hab ne dicke Hose, weiß aber nich was'n Mädel is" ....

Motocrosszündkerze...das sind doch die mit dem langen Federweg...aber die geht ab ey!

Geschrieben

Dreht ca.13000 laut go cart drehzahlmesser

@Gerhard: Im Leerlauf ! :-(

ich dachte der Drehzahlmesser würde ihm anzeigen dass der Roller im 3. noch steigt, schau:

laut go cart drehzahlmesser steigt im Dritten.
:-D

ok, zum Thema: Wenn das Ding im 3. steigt dann is die Bedüsung schon mal nich soo verkehrt. Die DO's schleppen gerne mal ne zu fette ND oder MR/Nadelkombi bis in höchste Drehzahlen mit. Abgesehen davon wäre der Motor mit einem 27er oder 30er TMX wahrscheinlich glücklicher.

Und jetzt zeig mal her die Fotos! :-(:-(

Geschrieben
...irgendwie klingt das nach "Ich hab ne dicke Hose, weiß aber nich was'n Mädel is" ....

Danke KK, du sprichst das aus, was ich mir die ganze Zeit schon dachte...

Ich vermute stark, dass unserem Freund aus Österreich mit dem Ducat(t)i-Werksmechaniker und dem absolut glaubwürdigen 25PS Mallemotor mal wieder langweilig ist :-D :plemplem:

Geschrieben
PS: hat jemand einen Typenschein(oesterreich) für eine 125er primavera .......

ich lach mich tot, aber für ? 700 hätt ich schon was liegen! :-D

13.000 sind zu wenig da muß mehr gehen, vor allem mit der zündkerze und der schwungmasse - wobei ich glaube da können noch ein 100 g weg! locker! :-(

einen 39er dello ovalbore hätte ich auch noch liegen und dazu einen 20/20er als start vergaser mit seitenausgang! da geht was alder boi ey! :-(:-(

wo bist denn zuhause in ö?

Geschrieben
wo bist denn zuhause in ö?

...ich tippe auf meine freunde aus dem Südosten :-(:-D

Geschrieben

Hallo aber geholfen hat mir bis jetzt noch keiner, sondern nur genörgelt.

Tja sie dreht wirklich so hoch, aber wenn ich dann kurz drauf bleibe stottert sie brutal.

Die Schwungmasse ist abgedreht bis aufs Maximum, also keine Kühlung,

Motocrosskerze: Kurzes Gewinde, Nadeldünne Diode, Extrem hoher Wärmewert,

Also was da für ein Schwachsinn geschrieben wird wie 39er oder20/20er .

Aber habe mir schon überlegt, evtl. 30er oder32 Tmx zu verbauen.

Fotos kommen noch, .

Und glaubt mir ich weiss wie Mädels aussehen.

Ach ja hat jetzt jemand Austria Papiere für ne 125er :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube so wirklich gut weiterhelfen können dir nur richtige Hardcore-Tuning-Fetischisten. :-D

Typenschein für eine Primavera ist Preisregionen erhältlich wo es fast gescheiter ist, sich für den selben Preis eine italienische PV zu kaufen und zu typisieren. Wenn dir dann die typisierte PV nicht zusagen sollte, kanst sie mir ja billig verkaufen und du behältst dir die Einzeltypengenehmigung.

Achja hab ganz vergessen, Fotos sind hier bei solchen Postings zwingend notwendig, sonst denkt man gleich an "Gschichtldruckerei"

Bearbeitet von Primavera-Opa
Geschrieben

...Bilder und vernünftige technische Angaben...

..nicht á la "Motocrosskerze: Kurzes Gewinde, Nadeldünne Diode, Extrem hoher Wärmewert" :-D

Das wird ne NGK Platinkerze sein mit nem Wärmewert von 9, nich?

lies dir das mal durch:

Je kleiner die Schwungmasse, desto leichter dreht der Motor hoch, und zwar in jedem Gang! Grundsätzlich muß aber der Motor auch auf die zu erreichenden Drehzahlen ausgelegt sein, sprich: es müssen vor allem die Strömungsquerschnitte entsprechend größer sein, der RAP dazu passen, etc., sonst hustet der Motor ruck-zuck und klemmt auf immer und ewig!!!

Also Vorsicht! Außerdem wirkt die stark erhöhte Beschleunigung der Massen äußerst materialmordend (Motor ist für dies Drehbeschleunigungen nicht ausgelegt, auftretende Kräfte wachsen zur Potenz!!!)!

Außerdem: ist die Schwungmasse zu klein, fällt der Motor in Drehzahllöchern "durch" bzw. fällt bei Gegenwind, am Berg, schon bei leichtem Gaswegnehmen, etc., aus dem Leistungsband, und findet da nimmer raus!!!

....

Drehzahl fällt - Ansauggeschwindigkeit (vor allem in zu großen Vergasern!) reicht nicht mehr zum Ansaugen des Gemisches - Drehzahl fällt weiter,..., im schlimmsten Fall klemmt der Zylinder!

...was man so alles findet wenn man sucht...

Geschrieben
Hallo aber geholfen hat mir bis jetzt noch keiner, sondern nur genörgelt.

Tja sie dreht wirklich so hoch, aber wenn ich dann kurz drauf bleibe stottert sie brutal.

Die Schwungmasse ist abgedreht bis aufs Maximum, also keine Kühlung,

Motocrosskerze: Kurzes Gewinde, Nadeldünne Diode, Extrem hoher Wärmewert,

Fotos kommen noch, .

lies mal genauer, es hat tatsächlich jemand versucht dir zu helfen, schau:

Wenn das Ding im 3. steigt dann is die Bedüsung schon mal nich soo verkehrt. Die DO's schleppen gerne mal ne zu fette ND oder MR/Nadelkombi bis in höchste Drehzahlen mit. Abgesehen davon wäre der Motor mit einem 27er oder 30er TMX wahrscheinlich glücklicher.

Dass dir keiner glaubt hat wohl auch damit zu tun dass du dich hier teilweise selbst disqualififzierst:

-wer nen Motor mit Riesenmembrane etc baut kann in der Regal auch seinen Vergaser abstimmen und wenn dann doch mal Probleme auftreten wenigstens die Symptome konkret beschreiben

-man kann nie und nimmer ein Polrad auf 360g abdrehen

-das Teil an der Zündkerze heisst ELEKTRODE, eine Diode ist das einfachst mögliche Halbleiterelement

Hier mal der Aufbau einer Zündkerze :-Dmotorradkerze.gif

ich glaube um deine Glaubwürdigkeit zu unterstützen solltest du schnellstens Fotos von dem Ding machen. Es sind einfach schon zuviele Spacken mit abstrusen Geschichten hier aufgetaucht als dass die Leute solchen Geschichten auch nur einen Funken Glaubwürdigkeit schenken würden.

Geschrieben

Kann man doch

ein Kollege von mir hatte auf seiner scooter, nur einen Zündgeber, Werd das Foto suchen und auch posten.

Aber ich kann es schon verstehen dass man dem ganzen nicht glaubt aber es stimmt wirklich.

Tja Fotos kommen noch , versprochen.

Und das polrad is wirklich so leicht.

zur Kerze nochmal

aä das das nicht diode heisst ändschouldigong, i tüpfelreiter.

Suche immmer noch papiere für eine 125er Vespa kennt vielleicht irgend jemand jemanden der so etwas liegen hat (Austria )

Geschrieben

...österr. 125er Papiere von ner Smallframe wirst hier kaum finden und wenn, dann siehts so aus wie's Sepp geschildert hat...

und jetzt lass mal tatsachen sprechen :-D

Geschrieben
Kann man doch

ein Kollege von mir hatte auf seiner scooter, nur einen Zündgeber

aaaha.. ich dachte DEINER?

:-D

ändschouldigong, i tüpfelreiter.

nimms net so schwer, honda daelim und ss90 sind auch so ziemlich das selbe!

reden wir uns da gerade um kopf und kragen?

Geschrieben

Finde das Topic schon sehr geil und lach jedes mal wieder wenns was neues zu lesen gibt... :-(

Wie siehts denn jetzt aus mit Bildern :-D Prüfstand :plemplem: oä?

Geschrieben

schreib halt mal was das für eine zündung ist mit 360g. wenn das echt eine abgedrehte originale ist dann denke ich mal das die fehlenden magneten bei den ganz hohen drehzahlen die fuhre suboptimal mit funken versorgen. also nochmal: was iss das für eine zündung? piaggio original? motoplat internal rotor?

Geschrieben

mich haben neulich ausserirdische entführt, als ich kurz aufwachte lag ich in einem weissen raum auf einem metalltisch.

alle haben gelacht.

als ich wieder im bett aufwachte, bin ich gleich mit meiner dicken hose in die garage runter, und hab auch genausoeine vespakymcocrossspezial gefunden, aber de aschelöch ham ma riffediodenblech gstole!

wem wurde noch seine zwiebacksäge von den marsmenschen frisiert, bitte helft mir!

fotos später

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung