Zum Inhalt springen

SS90 Puzzle


Empfohlene Beiträge

Am 29. März 2016 um 17:19 schrieb DiRoDi:

ich benötige Oxyblock für mein neues projekt.


der stoff ist derzeit nicht verfügbar.... hat jemand was über & kann mir aushelfen???


muss keine komplette buttel sein auchn ausreichender rest machts.

 

Wieviel brauchst du? 

Ab morgen bin ich daheim und könnte dir was abfüllen.

Schönen Gruß und weitermachen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.3.2016 um 14:59 schrieb LordHelmchen:

 

Wieviel brauchst du? 

Ab morgen bin ich daheim und könnte dir was abfüllen.

Schönen Gruß und weitermachen...

danke - bekomm von nem andern member was, wenn das nich reicht meld ich mich od schmeis die rosthöhle wech :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum thema olack aufbereiten, ereilte mich nach nichma einer stunde arbeit folgende weisheit:

 

es ist nen teufelskreis - wer sowas freiwillig macht, muss grundsätzlich erst ma een anner waffel haben, wobei der dauerhafte gebrauch von Aceton diesen zustand obendrein verstärkt.

jeder der ne kompletten roller von seinem farbkleid auf die art befreit, kann sich bei seinem arzt nen blanko jagdschein abholn, thats fact :drool:

anyway it wird nich besser, meine liebe nachbarin hats mit ner simplen frage aufn punkt gebracht: "wat poliersten jetz den rosthaufen, wenne nachher eh neue farbe rüberhaust?"

hier ma bilder der ersten versuche: u.a. mit dabei farbklekse incl rotznasen von grüner maschinenfarbe, blaue lackkorrekturen & überall ein netter weisschleier von weis ick wat mit diesen braunen farbspritzern.

wenn ick das übers WE fertich mach dürft mein hirn am montag wohl nur noch salat sein!?

 

WP_20160401_18_48_12_Pro.jpg

WP_20160401_18_58_19_Pro.jpgWP_20160401_19_20_17_Pro.jpg

WP_20160401_18_50_51_Pro.jpg

WP_20160401_18_58_00_Pro.jpg

 

Bearbeitet von DiRoDi
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meins is ne deutsche SS... nen wissender sachte mir das sich der lack hier von den italienischen modellen trotz gleicher bezeichnung in qualität & farbton unterscheiden (thema olack ersatzteile!) das könnts wohl sein!?

google ma per bildersuche die worte: blu pavone vespa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry mir ist der original kaufvertrag abhanden gekommen. da stands glaub ick drinne :-D

 

deshalb der hinweis auf bildersuche. im netz sieht das auf jedem bild anders aus. tageslicht handycam etc kann nich ma nen lackprofi was mit anfang. alles klar?

ich mach dann ma weiter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb vespa-rs:

etzt sehe ich es auch! endlich mal ein qualitativer vergleich.

bitte tuch nicht wegwerfen: o-lack! daraus könnte man der guten zu gegebenem zeitpunkt auch ein kleid nähen, falls sowas mal in mode kommt. :sigh:

sie ist verständsvoll aber zum glück nich bekloppt.

hab grad reste vom SSkabelbaum gezogen...ob das was für ebay wär?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb DiRoDi:

sie ist verständsvoll aber zum glück nich bekloppt.

hab grad reste vom SSkabelbaum gezogen...ob das was für ebay wär?

 

also ich war heute den ganzen Tag auf der Veterama in Hockenheim......wenn du gesehen hättest was manche dort für richtigen Schrott angeboten haben und zu welchen Preisen würd ich ja glatt sagen mach es und setzt den Restkabelbaum auf ebäh :-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb DiRoDi:

 tageslicht handycam etc kann nich ma nen lackprofi was mit anfang. alles klar?

ich mach dann ma weiter...

 

Wer ist schon Lackprofi oder kennt einen? Pffzzz.... das sind sicher alles Nerds, Spasten, Trottel und andere faule Eier.

 

Freue mich total, die Kiste morgen in acht Tagen mal zu checken. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wäre top wenn du als ober-Farbnerd :cheers: dann mal was zu den Farbtönen sagen kannst, finde ich nach wie vor verwirrend bei den Reusen...hieße ja es gäbe mindestens 3 verschiedene ss-blaus oder watt? :wacko: Grundierung ist jetzt das helle Grau?

 

cheers, viel Freude mit euren ss`en!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information