Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kaufempfehlung - schmaller Jet Helm?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, hat Jemand nen Tip für einen schmalen Jethelm, bei dem mann nicht wie eine Runde mega Kugel vom Mars aufm Kopf rumrollert? Ich habe schon solche schlanken Helme bei einigen gesehen sehen schick aus und machen keine so rießen Birne. Danke und Grüße aus stuttgart

Geschrieben

Hi, hat Jemand nen Tip für einen schmalen Jethelm, bei dem mann nicht wie eine Runde mega Kugel vom Mars aufm Kopf rumrollert? Ich habe schon solche schlanken Helme bei einigen gesehen sehen schick aus und machen keine so rießen Birne. Danke und Grüße aus stuttgart

 

Die von Marty Mc Fly geposteten Bandit-Helme kann ich auch nur empfehlen, fahre ich seit Jahren, passt perfekt!  :cheers:

Geschrieben

Die von Marty Mc Fly geposteten Bandit-Helme kann ich auch nur empfehlen, fahre ich seit Jahren, passt perfekt!  :cheers:

 

 

... fahr auch einen bandit seit ein paar jahren! bin auch voll zufrieden! 

Geschrieben

Danke Euch! Die Bandits lesen sich echt gut! bleiben hier die Helmgrößen vergleichbar sprich M bleibt M Murmel?

Besser immer anprobieren,die Bandits können schonmal kleiner ausfallen!

Geschrieben

Merke, ein Motorradhelm sollte immer möglichst klein und schmal(l) sein  :withstupid:

wenn Eure Gesichtshaut vom Asphalt geschrubbt wird oder die Zahnprotese in der A-Säule von 'nem Auto steckt, könnt Ihr ja immer noch sagen, dass der Helm 'ne ECE-Norm erfüllt hat  :wallbash:

Geschrieben

wenn Eure Gesichtshaut vom Asphalt geschrubbt wird oder die Zahnprotese in der A-Säule von 'nem Auto steckt, könnt Ihr ja immer noch sagen, dass der Helm 'ne ECE-Norm erfüllt hat  :wallbash:

 

könnte dann eventuell etwas schwer werden :-D

Geschrieben

Habe in der letzten Woche einige Probiert. NIcht das ich einen Problemkopf hätte, aber einiges sehen dann doch eher aus wie, na ja.

Ich habe bisher einen extrem kleinen Helm von Redbike OHNE Zulassung http://www.motoin.de/Helme/Jet-Helme/Redbike-RB-652-653-STREIFEN::15894.html

Feines Teil und gut gemacht. Leider laut.

Das wollte ich wieder haben und hatte auf dem Kopf

 

Bell Custom 500 = Schöner Helm, sehr gute Verarbeitung. DOT. Auf meinem Kopf riesig (Lord Helmchen)

Caberg Freeride (Indy, UK)  = Sehr schöner Helm, prima Verarbeitung, tolles Futter, ECE. Auf meinem Kopf riesig (Lord Helmchen) 

Nishua Jet = Na, ja, keine Norm Auf meinem Kopf riesig (Lord Helmchen)

Delroy Bopper = Toller Helm, schönes Futter, keine NORM, auf meinen Kopf schön klein, in meiner Größe nicht vorhanden.

Nolan N21 Calssic = Geht gar nicht!!

Redbike RB 765 Candy = Schöner Helm, passable Verarbeitung, ECE, Auf meinem Kopf riesig (Lord Helmchen)

Arai Freeway 2 = Netter Helm, alle Normen, Monsterhelm

Bultaco MK2 = och nöö

Premier Vintage Retro = Seher schöner Helm, tolle Verarbeitung, passt sehr gut, Auf meinem Kopf riesig (Lord Helmchen)

Blauer Pilot = Na ja, Auf meinem Kopf riesig (Lord Helmchen)

Premier Le Petit = Schöner Helm, kam in die engere Wahl

Diesel Old Jack = och nöö

AGV RP 60 = Kam in die engere Wahl

 

Ich war in fünf sechs verschiedenen Läden in Köln und Bonn, dann war der Tag um und ich habe mich für zwei Helme von Louis entschieden.

Passen gut, sind auf meinem Kopf nicht all zu groß bzw. erträglich dafür mit ECE und was mit besonders gut gefällt leise bis 80 Sachen. Sonnenbrille passt auch darunter und meine Bluetoothlautsprecher sind leicht einzupassen.

Letztlich sind meine Helme auch immer Gebrauchsgegenstände die regelmäsig erneuert werden. Da kam das für meinen Teil sehr sehr gute Preis-Leistungsverhältnis zu tragen. Schlechter als die Caberg oder Premier sind die auf keinen Fall. Da ich scharf war auf eine Diskokugel habe ich den hier genommen https://www.louis.de/artikel/mtr-jet-fiber-glitter/215743?list=109473970

und einen in Schwarz. Der Schwarze wird dank Glasfaser noch mit Flamendekor oder ähnlichem verziert. Und wegen des Preises habe ich nun auch noch die Version in Gold bestellt.

 

.................und nein, kein Vollvisier. Maximal ein Crosshelm.

Ich bin ja auch der Auffassung meine Halbschalen sind besser, weil sie viel mehr Sichtfeld geben und man den Kopf auch eher mal dreht. Aber nur meine Meinung. Will keine Sicherheitsdiskussion lostreten.

  • Like 1
Geschrieben

Soo schmal baut der MTR aber auch nicht,kommt natürlich auch noch auf die Größe an.Bei mir(Wasserkopfgröße XL) ist der schon was wuchtiger,aber für'n ECE Deckel noch akzeptabel und der Preis ist heiß.Silber und Gold genommen,passend zu den Rollern! :-D

Geschrieben

...alle zu arm für den oritschinal vespahelm, ihr seit mir so vespisti. Hab den Highway 1 in mattschwatt von Louis hier liegen, passt gut auf meinem Mooskopf (l) und trägt nicht zu dick auf, wurde den auch abgeben, nur 2x probegetragen.

Geschrieben

Ich hab auch den Bandit seit etwa 4 Jahren und find die echt cool !

Auf der Rennstrecke fahr ich nur Helme mit Zulassung und nach jedem hinfallen gibt's nen neuen ,auf der Straße wird das auch so gehandhabt aber Gott sei Dank kam das die letzten 20 Jahre nur einmal vor

Geschrieben (bearbeitet)

...alle zu arm für den oritschinal vespahelm, ihr seit mir so vespisti. Hab den Highway 1 in mattschwatt von Louis hier liegen, passt gut auf meinem Mooskopf (l) und trägt nicht zu dick auf, wurde den auch abgeben, nur 2x probegetragen.

Wird hier auch getragen - als Edition mit lustigen Karos und der Startnummer 70. Sitzt bei meinem seltsamen Schädel geauso beschissen wie jeder ander Helm auch. Trägt aber auch bei mir nicht dick auf und ist angenehm leise. Ohrhörer kein Problem. Visier Anfang der Saison neu und gut.

Kann Übernahme vom Blechdepp empfehlen, wenn er passt.

Edit sacht, reife Banane passt nicht mit drunter... :-D

Bearbeitet von Polinski

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nur! Die Strassenlage von der ist wirklich gut mit dem Fahrwerk. Trotz originaler "Gabel".    Die GS Bank hat halt diesen fetten Balken unten der wahrscheinlich mit dem Tankdeckel ins Gehege kommt.  Die originalen Motovespa Sitzbänke haben da einen gebogenen Bügel.    Das Ding kostet außerdem ordentlich Kohle (https://www.scooter-center.com/sitzbank-selleria-trezzi-gs160-gs4-vsb1t-vsb1-serie-blau/p-6810.html?gclid=EAIaIQobChMIgZ3Ip4CcjgMVuntBAh02LAqIEAQYAyABEgIc5vD_BwE&gad_campaignid=22423152870&gad_source=1&utm_campaign=22429650215&utm_medium=cpc&utm_source=google&scw=EUR&scc=IT)   Da müsste man dann noch die Strebe anpassen und ganz ehrlich, die Lackqualität von den Sitzbänken dürfte besser sein. Ich weiß nicht mehr, ob es die teure PX Bank oder die Aquila für die GS war, aber ich habe mir da mal übel an den Graten in den Finger geschnitten beim Befummeln.   Wenn man nur den "Bezug" (der ja eine Polsterung beinhaltet) in Italien bestellt, ist man leider auch min. 160 € los. Gibts in dunkelblau  oder schwarz.    Aus den Gründen arbeite ich die originalen Sitzbänke auf. Strahlen, lackieren und so einen Bezug für 160 dazu. Bei der Motovespa habe ich noch den knapp 50 € teuren Halteriemen vom SCOOTER CENTER dazu genommen, weil mir der originale GS Riemen nicht gefallen hat. Man sitzt da immer so dämlich drauf. Das Ding ist einfach im Weg.  Je nach Bedarf passe ich mir dann noch die Zugfedern an damit das ganze etwas härter oder weicher wird. Der "Bezug" ist ja innen mit Gummi ausgekleidet und hat dazwischen eine Schaumstoff Schicht. Das ist schon sehr bequem. Und man muss schon sagen, der Bezug ist wirklich sehr wertig! Jeden Cent wert finde ich.    Die originalen Motovespa Bezüge sind denen der Italiener sehr ähnlich. sie sind einfach vorne und seitlich im Bereich des Keders eckiger geschnitten. Außerdem ist die Anzahl der Nieten bei den Spaniern geringer. Ich glaube das habe ich weiter vorne aber auch mal ausführlich beschrieben...         
    • Eine original Pk oder schwere Vape würde dein Vorhaben sicher unterstützen. Eine verstellbare IDM Zündung ist bei so einem Setup mehr als sinnlos, da dein Motor gar nie in den richtigen Drehzahlbereich kommt. 
    • Mist, das sollte der Leerlauf sein. Nur Schaltseil neu war geplant, jetzt muss der Motor auf...
    • Und das gar nicht mal zu Unrecht! Die ersten Twentyniner kamen 1998 auf den Markt, hatten viel zu lange Radstände, wenig Reifenfreiheit, fuhren sich irgendwie gar nicht mal soo toll, und lösten bei den wenigsten einen Will-haben-Reflex aus. So richtig in Fahrt kam das ganze erst zig Jahre später, als die Rahmenbauer etwas kreativer wurden, und mit neuen Kettenstrebenprofilen und anderen Lenkwinkeln experimentierten. Aber ich denke mal, zumindest bei 36 Zoll dürften die Möglichkeiten ihre Grenzen haben. Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher, ob es überhaupt machbar ist, einen Rahmen für jemanden zu bauen, der nicht mindestens 1,90 ist. Geben tut es solche Räder seit ~10 Jahren. Aber wer fährt so etwas schon? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung