Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Mercedes: Das C-Klasse- und 190er-Topic (und CLK?)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das kann leicht sein dass man einen wagen ein bisserl freifahren muss...

 

ist mir massiv beim vw t4 tdi aus dem 97er jahr aufgefallen, nach dem 2. mal von kroatien retour gin der wagen noch besser :-) 

 

rs

Geschrieben

Naja, ich sag mal, mit Basimotor glänzt der W202 nicht unbedingt mit raketengleicher Beschleunigung. Aber die Benziner gehen doch voll. Ich hatte mal einen C220 Diesel, der hat so knapp unter 17 Sekunden von Null auf Hundert gebraucht, DAS war langsam. 

 

Dafür kommt der M111 bei sommerlichen Temperaturen ganz gut mit E85 klar, ist doch auch was  :-)

Geschrieben

Der 4Ventiler? Der Motor war wirklich eine Strafe, bin den in einer e-Klasse gefahren, laufen wäre schneller. Aber bei dem Fahrwerk evtl besser.

Geschrieben

Braucht halt Drehzahl die Möhre. Wer Kassengestell kauft, darf auch nicht mehr erwarten.

Wechsel erstmal Möl usw. Und dann auf die Bahn. Aber ist ohne Turbo vermutlich nicht vergleichbar für dich.

Geschrieben

Die Kiste heißt nicht umsonst Zäh 180 in Volksmund...

 

Aber was ich aus meiner Erfahrung von 6 Jahren C180 sagen kann. Die M111 sind solide Motoren. Keine Rennwagen, aber wenn sie einmal in Schwung sind, kann man damit gut auf der AB mitschwimmen.

 

Wenn der Rost und die andauernden Probleme mit der Vordersachse nicht gewesen wärenn, hätte ich meinen S202 bestimmt nicht abgegeben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Immer noch kein neues Auto, aber ich arbeite dran...

 

Dafür aber drei Fragen:

 

1. Haben die Räder von W203 und W204 eigentlich dieselben Maße? Bei meinem Unfall mit dem W203 hatte ich noch die Winterräder drauf (jaja, ich weiß, war spät dran dieses Jahr :rotwerd:) und deswegen einen Satz ziemlich guter Sommerreifen auf 16"-Zoll-Oschinal-Alus im Keller. Kann ich die auch auf den W204 schnallen, oder passen die nicht?

 

2. Wie ist eigentlich der C180CDI? Werden ja immer mal zu recht fairen Preisen angeboten, auch mit jungem Baujahr und wenig Kilometern. Kann man den fahren oder ist das ne Wanderdüne (Schon klar, im Zweifel einfach Probe fahren, aber man kann sich im Vorfeld ja ruhig mal von anderer Leute Meinungen verunsichern  :-D lassen)?  Sind die Diesel grundsätzlich robust? Hab da was Injektoren-Problemen im Hinterkopf, aber betraf, soweit ich weiß, eher den C250CDI, oder?

 

3. Was ist eigentlich von dem Junge-Sterne-Programm zu halten? Die Preise für Gebrauchte vom MB-Händler sind ja recht happig. Trotzdem fairer Gegenwert? 2 Jahre Garantie klingen ja erst mal super, aber gibt's im Kleingedruckten irgendwelche Fallen?

Geschrieben

ich habe jetzt einen 2004 c180 kombi mit m271 auf der bühne 170k gelaufen ,zieht kein hering vom tisch , sägt im leerlauf , 4gastest lies vermuten das ein falschluft problem existierte.

bis 1500 rpm zu mageres gemisch , ab 1500 rpm co co2 und lambda perfekt.

alle teillastentlüfterschlauche inkl ventil und ansaugbrückendichtungen gewechselt ohne resultat.

gestern mal eben den ventildeckel abgenommen , einlassnocke steht 15 grad zu früh , auslass 8 grad zu spät, kette gelängt .

so ein drecksteil......

da lobe ich mir meinen w201 , auch wenn der nur 75 dieselpferde hat.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem ich für besseren Sound in meinem Kombi gesorgt habe, lief er plötzlich nicht mehr.

Das einzige was war, das kurz die Batterie abgeklemmt war.

Motor hat fehlgezündet und nur mit Mühe auf max. 3.5k gedreht.

Hin und Her probiert. Luftmassenmesser mit bremsenreiniger durchgeblasen. Nix hat geholfen.

Hab dann aus Verzweiflung einen Nachbau - LMM bei ebay für 25€ geschossen.

Karre läuft jetzt wieder 1a und gefühlt besser als davor.

Es muss nicht immer original Bosch für 130€ sein.

Leider reichts an der Ampel immer noch nicht für einen Fiat Uno ;)

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Immer noch kein Auto gefunden, und inzwischen auch am grübeln, ob es wirklich wieder eine C-Klasse wird. Deswegen mal eine Frage: Wie ist eigentlich der CLK der ersten Generation? Ich könnte ein CLK-Cabrio (230 Kompressor) bekommen, das zwar etwas arg alt ist (Baujahr 2001) aber als Drittwagen genutzt wurde und nur ~50.000 Kilometer runter hat. Ich bin jetzt eigentlich nicht so hundertprozentig von den Mercedes aus dieser Zeit überzeugt, E- und C-Klassen aus den Jahren um 2000 haben z.T. böse gerostet und waren ja auch sonst in Sachen Qualität kein Highlight. Wird man mit so einem CLK glücklich oder ist der als Alltagsauto eher nervig?

Geschrieben

Also günstig ist er nicht. Er soll 12.000 Euro kosten (wobei da das letzte Wort noch nicht gesprochen ist). Allerdings ist es ein blitzsauberes Auto, das immer in der Garage stand und eher so wirkt als wäre es 2 Jahre alt und nicht 14. Der Kilometerstand ist auch nachvollziehbar. Der Preis ist zwar happig, aber ich denke, irgendwie noch okay.

 

Die Qualität ist beim 208er besser als z.B. beim W210?

Geschrieben

Der 208er ist so rostempfindlich wie der 210er und die Vormopf-203er, die nehmen sich da nix.

Ich hatte mir auch das eine oder andere 208er Coupe und Cabrio angeschaut, hab aber keinen rostfreien gefunden.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich hol das gerade nochmal hoch.

Bin natürlich beim ersten Schnee bei uns in der Sackgasse mit leichter Steigung (die zu eng für Räumfahrzeuge ist) hängen geblieben.

Nix ging mehr.

Alle anderen (Fronttriebler) ohne Probleme hoch gekommen.

Hatte leider verdrängt wie beschissen so ein Hecktriebler im Winter ist.

Was hab ich geflucht. Da traut man sich ja bei leichtem Schnee gar nicht mehr raus. Ok. die Winterreifen sind schon 10 Jahre alt, aber das Profil ist noch top.

Hab jetzt 2 fette Beton-Blockstufen vom Baumarkt hinten rein. ca. 120kg

Mal sehen wo und wann ich das nächste mal hängen bleibe.

 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Barnosch:

Ich hol das gerade nochmal hoch.

Bin natürlich beim ersten Schnee bei uns in der Sackgasse mit leichter Steigung (die zu eng für Räumfahrzeuge ist) hängen geblieben.

Nix ging mehr.

Alle anderen (Fronttriebler) ohne Probleme hoch gekommen.

Hatte leider verdrängt wie beschissen so ein Hecktriebler im Winter ist.

Was hab ich geflucht. Da traut man sich ja bei leichtem Schnee gar nicht mehr raus. Ok. die Winterreifen sind schon 10 Jahre alt, aber das Profil ist noch top.

Hab jetzt 2 fette Beton-Blockstufen vom Baumarkt hinten rein. ca. 120kg

Mal sehen wo und wann ich das nächste mal hängen bleibe.

 

 

10 Jahre alte Winterreifen? Das weiß doch jeder, dass die nix mehr ziehen, Profil hin oder her.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb kerner67:

10 Jahre alte Winterreifen? Das weiß doch jeder, dass die nix mehr ziehen, Profil hin oder her.

 

So sieht es aus. Ich musste im letzten Jahr neue Winterreifen auf meinen 203er Dieselkombi ziehen. Die Alten waren unter der 4mm-Grenze.

Danach war ich im Schnee schon echt enttäuscht, wie sehr man sich anstrengen muss, um das Heck einigermaßen stilvoll um die Kurve zu bekommen. :-D

Bearbeitet von Roggi
Geschrieben

Hmm ja, weiss ich schon das die nicht mehr allererste Wahl sind, aber das es so ne Katastrophe ist...

Mal sehen ob ichs diesen Winter noch vollends durchziehe, oder noch neue Winterreifen hole.

 

Geschrieben

Heckantrieb im Winter beschissen? Alter, werd' erwachsen ;-) Mag ja sein, dass man sich ab und zu mal fest fährt. Dafür kann man quer fahren wie Ken Block und selbst ein oller Mercedes 200D wird zum Hoonicorn des kleinen Mannes. :-D

Geschrieben

Die Kernkompetenz eines Winterreifens ist seine "weichere" Gummimischung. Die ist nach 10 Jahren nicht mehr vorhanden.

 

Aber die 120 Kilo im Kofferraum sind ja ein altbewährtes Mittel aus der Zeit, als der Liter Sprit nopch 50 Pfennig kostete und Winterreifen nur mit Spikes einen Vorteil brachten. Passt also ...

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb kuchenfreund:

Heckantrieb im Winter beschissen? Alter, werd' erwachsen ;-) Mag ja sein, dass man sich ab und zu mal fest fährt. Dafür kann man quer fahren wie Ken Block und selbst ein oller Mercedes 200D wird zum Hoonicorn des kleinen Mannes. :-D

 

Ja, man wird halt tatsächlich alt und entschleunigt, mit so einem recht frischen Kind daheim.

Vorher sagt Dir das auch kein Mensch :-D

Ich zum Beispiel hab jetzt keinen Bock mehr auf der Strasse rumzueiern, oder kilometerweite Umwege in Kauf zu nehemn, nur um nicht an der nächstbesten Steigung hängen zu bleiben.

Da gibts einfach coolere Sachen seine Zeit zu verplempern. Mich nervt sowas.

 

Ja ich weiss, das hätte ich mir früher überlegen sollen, bzw muss ich in gute neue Winterräder investieren.

Hab ich halt nicht dran gedacht beim kaufen der ollen Rentner-Schleuder.

Das Hecktriebler noch nie die besten Winterautos waren, ist ja auch kein gut gehütetes Geheimnis. Muss ich schon die schuld bei mir suchen, ich gebs ja zu.

 

 

Geschrieben

Mal im Ernst ,such dir Neh gerade stelle ,Brenn die Reifen auf null und montier ein Satz neue ,du wirst dich wundern !

 Ich fahre die letzten 10 Jahre oder mehr hecktriebler und hatte nie Probleme...

jetzt allrad ,das is natürlich noch geiler :-D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Kann mir jemand bei den Farbcodes helfen?

Ist ein 98er Modell. C-Klasse 180 T-Modell (S202)

Leider ist mir irgendein Depp an der Stoßstange entlang geschrabbelt.

Vielleicht war ich es auch selber.. keine Ahnung. Sieht auf jedenfall doof aus.

 

Würde das jetzt hochproffesionell beilackieren, damit es nicht mehr so auffällt.

Ich bräuchte die Bezeichnung der "Zierleiste". Also den Part wo der fiese Kratzer drin ist.

Das andere (untere) ist klassisches 771 Mercedes-Silber. Da hab ich schon ne Dose besorgt.

20160603_064853.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • jetzt gehts weiter Richtung Belluno oder so.   ich muss das schöne Drautal weglassen, damit ich vorwärts komme...und Kroatienkarte habe ich nicht dabei...
    • Völlig o.k.   Jeder der möchte darf selbstverständlich AVGAS vor der Winterruhe in den Tank füllen. Wenn er damit gute Erfahrungen gemacht hat, dann umso besser.   Meine Vespas und Lambrettas sind derartige Wiederkäuer, dass die den Winter über das Maul halten und im Frühjahr, wenn die Sonne wieder sanft ihre Strahlen über die noch frostige Märzscholle auf den Feldern fallen lässt, mit gewöhnlichem Super 95 E5 ohne Murren auf den 3. Kick anspringen.    Die Vergaser habe ich zusätzlich vor der Winterruhe komplett leer laufen lassen und die Wiederkäuer anschließend in der Scheune angebunden und mit alten Bettlaken zugedeckt, so dass sie friedlich schlafen können.   Ich bin seit mehr als 25 Jahren Landwirt und noch nie war es anders als oben beschrieben.
    • Hinterradnabe konnte minimal nachgezogen werden.   Großglockner      Darum hat die auch so gesaut - Membrankasten lose. Schrauben noch fest im Kleber...das war noch vor dem Blinker losgegangen. Standgas hat nicht mehr gepasst.
    • da ich bis 1.06. frei habe kann man was schaffen. Um den Brenner zu vermeiden, war der Großglockner eine Möglichkeit... wenn halt die Trommel hebt ! Ab 16.00 bis vor den Glockner gerollt mit 100 auf der BAB. sehr nettes altes Gasthaus hat mir einen Platz.   erster Defekt ? Blinker locker   Berghotel Breitmoos - sehr empfohlen!   ist nicht der erste Defekt , wie ich anderen Tags feststelle !
    • so, am Dienstag hats mir das Schütz naus ghaut und es war klar, dass ich doch los muss. Sofort. right fucking now ! Eine Woche Urlaub hab ich schon versandelt mit Schrauben und Badbaustelle - weil keinen Reisedrang. Hatte unter Vollstreß auf M252 Membran umgebaut, getüvt. Dann nochmal gespalten und die SIP Welle auf normales Pleuelfußspiel gebracht. Nur um dann keinen Bock auf Reise zu haben ! irre.     Am Dienstag war aber rum mit sandeln ! natürlich beim letzten Checkup festgestellt, dass die Bremstrommel los geworden war. Geil ! brauchst Du voll nicht auf Tour. Also neue ran. 12 Uhr durch. Mist ! 170nM. whatever it takes.   Ziel ist Süüüden ! Aber diesmal ist nicht klar, wie weit ich komm. Brenner einspurig ist mir zu heiss nach 753 kleinen Defekten der Testphase. z.b. Masse der CDI gebrochen. Vergasernadel hochgerutscht, weil Clip abgegangen ... Egt Fühler kaputt. Ersetzt in letzter Minute durch einen , der vom zeitronix afr war. so einer , wo der Mini messknödel frei steht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung