Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
Am 17.4.2021 um 12:45 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Das hochsetzen auf ÜS122 ergibt auch mit neuem Kolben nicht mehr Power.

Wollte noch den Vergleich mit und ohne Stein der schnellen machen. Aber das ist schöner mit den niedrigeren ÜS denk ich.

20210417_124000.thumb.jpg.dcad5967d2d71872fe0f0b5ece34b260.jpg

 

die Karre ist auf der ND noch zu fett mein ich. Die Prüfstandsbedüsung wird auf der Strasse zu heiss mein ich.

Da verschleppt er sich wohl Sprit aus niedrigen DZ hoch am Prüfstand bei den kurzen Läufen.

 

edit

AS verbreitern und wieder 119 ÜS ?

Was meint Ihr ?

edit 2

auf 119 gesetzt. Was ich auch tu: ab 7000 läuft der Auslass in die Wand. Ich bräucht nen 3Teiler mMn. 

ich glaub, da wird gefräst. Und generell: Papierfudi ist viel einfacher als das Pampengerödel !

 

ja, da wird noch gefeilt. Die ÜS könnten scheinbar noch runter für mehr VA.

26er und 28er si lägen auch noch hier. Aber irgendwie scheint es mir erst mal am VA zu hängen.

 

Ich habe auch nur 1 Drehschieber mit BOX und 27 gesehen hier im topic, der von unten weg geht. Andy mit PHB.

Als Reisemotor ist das hier schon glaub erträglich.

Wie man sieht, ist das von unten weg fahrbar.

15PS bei 5000 und 35 bei 7500 oder so ist weithin bekannt - aber eine sehr spezielle Art zu reisen.

Posted
Am 26.4.2021 um 21:59 hat KilianHH folgendes von sich gegeben:

Hat jmd mal einen PD Bullet mit Steuerzeiten um die 186/124 getestet?

 

Ich weis das er eigentlich ein bisschen höhere Steuerzeiten braucht aber einen Versuch ist es vllt Wert;-)

 

 

Bullet lief mit 132/188 bei mir ganz gut auf 260 (37 Pferde); somit zumindest nah an deiner Auslass Zeit... Jetzt neulich nachgefräst und -0.5 mm Fudi auf 130/193. Werde aber testweise Richtung 126-128 gehen, da ich untenrum gefühlt verloren habe. Vermutlich durch den höheren Vorauslass.

Posted
Am 22.4.2021 um 15:56 hat KilianHH folgendes von sich gegeben:

Schaue mir das am WE nochmal an. Fährt eigentlich jmd einen 35er Tmx auf dem M244? Wenn ja, welche ND & Nadel habt ihr im Einsatz? Ich habe aktuell ne 20ND & 57er Nadel. Denke aber ich könnte von der ND noch ein bissi magerer werden.

260 mit TMX 35, Bullet und Cobra. 20 ND, 57er ganz oben, 300 HD. Läuft nicht 100% sauber in allen Lagen, aber recht anständig.

Posted

Hi zusammen,

 

da mich die Gasannahme am 35er PWK wahnsinnig macht, rüste ich versuchsweise auf Dello VHSB 34 um

 

Geht um: M244, Membran, S-Box

 

Hat jemand ne Start Bedüsung für den 34er VHSB parat?

Posted (edited)
vor 9 Minuten hat RustRacer folgendes von sich gegeben:

Hi zusammen,

 

da mich die Gasannahme am 35er PWK wahnsinnig macht, rüste ich versuchsweise auf Dello VHSB 34 um

 

Geht um: M244, Membran, S-Box

 

Hat jemand ne Start Bedüsung für den 34er VHSB parat?

 

Interessant, ich kenne das genau anders. @maxo hatte einen 34er VHSB auf seinem M232 auf 60 Hub, der Vergaser hat ihn (auf dem Motor) in den Wahnsinn getrieben. 35er PWK AS versucht, seither glücklich. 

Edited by re904
Posted

Hab KMT Düsen.

 

Selbst mit ND 35 und CGQ ganz mager viertaktet es unfassbar bei 1/8 bis 1/4 Gas

 

Schieber 45 ist nicht optimal, ich weiß, Hab den auch schon auf ca 60 hoch gefräst... 

 

Jetzt hab ich keinen Bock mehr. 

Posted
vor 4 Stunden hat moppedfahn folgendes von sich gegeben:

260 mit TMX 35, Bullet und Cobra. 20 ND, 57er ganz oben, 300 HD. Läuft nicht 100% sauber in allen Lagen, aber recht anständig.

Was meinst du mit ganz oben?? Nadel ganz oben clip auf unterster stellung oder clip ganz oben?? 

Posted (edited)
vor 3 Stunden hat RustRacer folgendes von sich gegeben:

Hi zusammen,

 

da mich die Gasannahme am 35er PWK wahnsinnig macht, rüste ich versuchsweise auf Dello VHSB 34 um

 

Geht um: M244, Membran, S-Box

 

Hat jemand ne Start Bedüsung für den 34er VHSB parat?

Ich nehme mal an...der Schwimmerstand wurde kontrolliert?

Edited by GT DRIVER
Posted
vor 8 Minuten hat GT DRIVER folgendes von sich gegeben:

Ich nehme mal an...der Schwimmerstand wurde kontrolliert?

Ja wurde er. Hab das Überlaufröhrchen entfernt und nen Schlauch aussen dran nach oben gelegt.

Hab wegen Schrägstellung des Gasers nach unten korrigiert.

 

Es ist auch ne Benzinpumpe verbaut. Die große Keihin Pumpe mit ordentlich Durchsatz.

Bypass ist vorhanden. Hab schon mit und ohne Reduzierung im Bypass getestet.

  • Like 1
Posted
vor einer Stunde hat HD221 folgendes von sich gegeben:

Was meinst du mit ganz oben?? Nadel ganz oben clip auf unterster stellung oder clip ganz oben?? 

Sorry war nicht eindeutig, Clip ganz oben also mager.

Posted
vor 5 Stunden hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

@moppedfahn hast du ein Diagramm zu dem Bullet und welcher Endschalldämpfer war/ist drauf?:-)

Enddämpfer Fox 280 x 85 x 25. Diagramm hatte ich hier irgendwann schon mal gepostet. Diverse Anlagen nur grob umgesteckt. Ich hoffe, man kann das einigermaßen lesen.

20210429_181816.jpg

Posted
vor 28 Minuten hat moppedfahn folgendes von sich gegeben:

Sorry war nicht eindeutig, Clip ganz oben also mager.

:thumbsup:danke für die info

Posted
vor einer Stunde hat moppedfahn folgendes von sich gegeben:

Enddämpfer Fox 280 x 85 x 25. Diagramm hatte ich hier irgendwann schon mal gepostet. Diverse Anlagen nur grob umgesteckt. Ich hoffe, man kann das einigermaßen lesen.

 

Super, danke :thumbsup:

Posted

Hat hier jemand vom herkömmlichen Vergaser zum Smartcarb gewechselt? Wenn ja, hat sich der Verbrauch reduziert oder eher gleich geblieben? Speziell > 38mm. 

Posted

der Verbrauch kommt nicht vom Vergaser, sondern von der Einstellung des selbigen.

 

Für die meisten gilt: der Sprit geht übers Nebendüsensystem raus. und durch Angstbedüsungen generell.

Das wird beim smartcarb nicht sooo viel anders sein.

Egal ob der jetzt supersmart und mit Android oder iOS angstbedüst ist...

  • Like 1
Posted
vor 45 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

der Verbrauch kommt nicht vom Vergaser, sondern von der Einstellung des selbigen.

 

Für die meisten gilt: der Sprit geht übers Nebendüsensystem raus. und durch Angstbedüsungen generell.

Das wird beim smartcarb nicht sooo viel anders sein.

Egal ob der jetzt supersmart und mit Android oder iOS angstbedüst ist...

Ok, danke :thumbsup:

Posted

auf Reise hab ich den nitro160 gegen ne gianelli Banane tauschen müssen. von 4.2 gings auf 5-6 rauf. Teillast unfahrbar.

durch drehen der llgs gings beim tanken immer Zug um Zug runter.

bei 3.8 hab ich dann noch blöde Sprüche gerissen. ging jetzt untenraus wie ein Messer. Hat dann bei 90 im Teillast geklemmt.

Mikuni Tm28.

  • Haha 2
Posted (edited)

ja, krieg Du in Südirland mal aufs Warten ein set Düsen  für einen Mikuni VM28-418 und wir reden weiter.

es ging ja. nur hätt ich halt bei 4.2 nicht weiterdrehen sollen:-D

Jetzt fahre ich natürlich si und fertig.

 

edit

das  sollte hier nur die Bedeutung des ND-Bereiches zeigen. und der ist beim Verbrauch erheblich !

Edited by BerntStein
Posted

Grosser grinser im gesicht, m244 verbaut, der herr vergebe ihm: si24 mit sip kuwe drehschieber und polini box. 

Die ersten fahrten, etwa 50km, gemacht, der druck von unten ist super. 

Bin jetzt bei 140/be3/hd132 nd58/160 llgs 3 umdrehungen heraussen. 

Bei 70 habe ich ein konstantfahrruckeln. Wie unterscheidet sich mager zu fett ruckeln? 

Wenn ich durchbeschleunige ruckelt es unten herum einmal kurz dann geht es vorwärts. 

Nd 60/160 hat in dem bereich nix gebracht. Hd hab ich bei 138 gestartet, dann runter. 

 

Posted (edited)

Versuch mal ein HLKD 160 mit BE3 und ND 60/160. Welcher Deckel is da drauf? Und welcher Filter? 

Edited by mrfreeze
Posted

Der kleine Rally Deckel ist drauf mit dem Lusso Filter mit doppelt Löcher ab Werk.

Lusso Vergaserwanne liegt hier und wäre vorbereitet, hab an die längeren Stehbolzen nicht gedacht, daher nix montiert

Posted (edited)

Kannst auch mal eine 55/160 testen. 

Es hat mich zwar gewundert, aber die hatte ich bei meinem Sport mit Polinibox und Luffi samt rausgeschnittenem Herz.

Edited by mrfreeze
Posted

Da ich in der Suche nichts Brauchbares gefunden habe; fährt jemand den 33er Keihin? Es scheint als ob die meisten den 28er, 35er oder 38er fahren. Hintergrund ist; vor ein paar Jahren hatte ich mal den M242 mit FalkR auf Membran und 38er Keihin. Der Verbrauch war unterirdisch. Auf Reserve musste ich nach 70-80 km schalten. Wenn man eher Touren fährt, nicht so dufte. Ich habe es damals auf die Vergasergröße geschoben. Als Mittelweg erscheint mir der 33er ganz gut.   

Posted
vor einer Stunde hat igi folgendes von sich gegeben:

Da ich in der Suche nichts Brauchbares gefunden habe; fährt jemand den 33er Keihin? Es scheint als ob die meisten den 28er, 35er oder 38er fahren. Hintergrund ist; vor ein paar Jahren hatte ich mal den M242 mit FalkR auf Membran und 38er Keihin. Der Verbrauch war unterirdisch. Auf Reserve musste ich nach 70-80 km schalten. Wenn man eher Touren fährt, nicht so dufte. Ich habe es damals auf die Vergasergröße geschoben. Als Mittelweg erscheint mir der 33er ganz gut.   

Ich fahre aktuell einen 33er Keihin auf meinem Quattrini.

 

Posted
vor einer Stunde hat igi folgendes von sich gegeben:

Da ich in der Suche nichts Brauchbares gefunden habe; fährt jemand den 33er Keihin? Es scheint als ob die meisten den 28er, 35er oder 38er fahren. Hintergrund ist; vor ein paar Jahren hatte ich mal den M242 mit FalkR auf Membran und 38er Keihin. Der Verbrauch war unterirdisch. Auf Reserve musste ich nach 70-80 km schalten. Wenn man eher Touren fährt, nicht so dufte. Ich habe es damals auf die Vergasergröße geschoben. Als Mittelweg erscheint mir der 33er ganz gut.   

Ich glaube nicht dass der Unterschied von der Grösse an sich kommt. Weil: Die Zerstäubungsmethode ist die selbe und die Systematik die dahinter steht auch. Was sich ändert ist der Zug in hohen Drehzahlen wo der grosse Gaser mehr Durchlass hat. Der Gaser ist ja auch nur ein passives Element das auf die Anforderung reagiert. Drum sehe ich eher die Angstbedüsung als Ursache.

Beispiel mein M56er..... mit 24 PHB genauso versoffen wie mit 35 MIkuni....wenn ich unter 7000 Umin bleibe....Drüber säuft der 35 mehr....warum? Weil die Versorgung vom Zylinder höher wird als der 24 Gaser bereitstellen kann.

Posted
vor 14 Stunden hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Kannst auch mal eine 55/160 testen

Hehe, das ruckeln unten herum ist deutlich besser geworden! Die stadtabstimmung fast perfekt:

30 im dritten und 50 im vierten ohne ruckeln, leise und unauffällig dahingurken. 

Und es zieht von unten schön durch, leistung wird über dtehzahl immer mehr. 2. Und 3. gang ziehen super durch. 

Das ruckeln bei 70 war noch immer da, auf 160 gewechselt, ruckeln ab 80kmh, eher das hektisch-schnell-harte (mager) ruckeln, hd rauf auf 135 ab 80 kurze einbrüche so im sekundentakt, viel langsamer und weicher als zuvor weniger leistung, mit 138er nicht besser, dafür in der mitte nicht mehr harmonisch... Was kann das sein, benzin zufuhr? Zur hd hab ich 2 oder 2,5mm gebohrt bleibt nur das nadelventil von spaco, benzinschlauch ist unter 50cm, hab vollgetankt, wurde nicht besser... Zzp 18grad

Andere ideen? Wieder auf 140er hlkd zurück? 

 

Posted (edited)

Hast du auch mal eine kleinere HD getestet?

Wie verhält es sich da mit dem Ruckeln?

Und bei welcher Schieberstellung tritt es auf.

Ev. brauchst du auch einen anderen Schieber ohne Tasche.

Aber teste dich mal mit der HLKD 140 und anderen HD´s weiter.

 

Edited by mrfreeze
Posted (edited)

HD angepasst und neuen Endschalldämpfer gebaut, der alte war defekt.

 

Edited by marco/hamburg

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information