Jump to content

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Recommended Posts

Am 13.5.2021 um 11:03 hat Allfred73 folgendes von sich gegeben:

Habe mich mit Ulf vom SC in Verbindung gesetzt, diese Haube war ein fehlerhaftes Teil von Piaggio, also habe ich Glück gehabt. Es macht keinen Sinn, wenn ihr den Artikel bestellt und hofft, das auch so zu bekommen. Im SC haben sich die Bestände gecheckt und das war ein Einzelfall.

 

 

Ich hatte glück und bekomme die letzten drei falsch produzierten teile. ich brauche nur zwei und dachte ich nehme sie lieber damit noch jemand das nutzen kann. würde also eine zu dem sck preis plus porto abgeben wenn jemand bedarf hat? --> pm, wer zuerst kommt malt zuerst 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat nlz folgendes von sich gegeben:

 

Ich hatte glück und bekomme die letzten drei falsch produzierten teile. ich brauche nur zwei und dachte ich nehme sie lieber damit noch jemand das nutzen kann. würde also eine zu dem sck preis plus porto abgeben wenn jemand bedarf hat? --> pm, wer zuerst kommt malt zuerst 

Nehme ich. PN ist raus. 

Edited by frankietec01
Link to comment
Share on other sites

Am 14.5.2021 um 08:19 hat funthomas folgendes von sich gegeben:

Hi

Frage an die Si28 244er quattrini Fahrer....

Fahr den 244er wie oben aufgeführt mit si28 und mrp venturi,Rahmen gesaugt

Nach längerer Abdüsungsfahrt bin ich bei folgendem Düsen Setup gelandet:

160 BE3,Nebendüse 55/160 und HD 160 ( Dell orto,nicht sip!)

Fahrt ich auch mit dieser mageren ND und BE3??

 Bin oldschool ohne Temperatur und Abgasfühler unterwegs,daher kann ich mich nur auf das Fahrfeeling verlassen und das fühlt sich gut an.

Wie sind eure Erfahrungen bzgl des Düsen Setup

 

Moinsen,

 

ich mit SI28(140BE3,165SIP),ND52/140,Lusso Airbox,Mrp Venturi,Polinifilter statt Rahmenschlauch,Sip Road3.0,

 

Gruß P

Edited by master p
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten hat master p folgendes von sich gegeben:

Moinsen,

 

ich mit SI28(140BE3,165SIP),ND52/140,Lusso Airbox,Mrp Venturi,Polinifilter statt Rahmenschlauch,Sip Road3.0,

 

Gruß P

 

also

am wochenende erstmal bohrung zum Düsenstock geprüft hat über 2,5mm Bohrung.

grössere abdüsungstestfahrt mit folgendem ergebnisbeim SI28:

160BE3,ND 55/160, HD 160 Dello nicht sip,mrp venturi mit lussodeckel.Rahmengesaugt und polinibox.

 

Lief von allem getestetn (HD mehrer nummern,ND und mischrohr etc getauscht) am besten und bleibt jetzt erstmal bis zur nächsten 500km tour so.

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Habe ein aehliches setup

244 1,2 qk

Sip welle 

28 si mit mrp venturi und fetten schieber

 

160be3 155 hd 

60/160 nd

 

Etwas zu fett nioch 

24/25 grad geblitzt

 

Polini box

Edited by alan87
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat alan87 folgendes von sich gegeben:

Habe ein aehliches setup

244 1,2 qk

Sip welle 

28 si mit mrp venturi und fetten schieber

 

160be3 155 hd 

60/160 nd

 

Etwas zu fett nioch 

24/25 grad geblitzt

 

Polini box

Hast du da evtl ne Kurve?

Ich fande die Pina Nd 60/160 nicht so dufte.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat master p folgendes von sich gegeben:

Hast du da evtl ne Kurve?

Ich fande die Pina Nd 60/160 nicht so dufte.

 

ich kam mit 58/160 und 60/160 nicht klar,waren zu fett,..hab das gefühl der quattrini mag es da magerer

Link to comment
Share on other sites

Jau, der DS ist schon gut auf. 

Ich werde am We sicherlich noch eine Polini Box der 1. Gen testen. 

Möchte aber wissen was in Sachen Welle noch so kommt. 

Hab hier noch die BFA die ich jetzt mal verbaute. 

IMG_20210518_190036.jpg

IMG_20210518_190028.jpg

IMG_20210518_190057.jpg

IMG_20210518_190049.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat funthomas folgendes von sich gegeben:

 

ich kam mit 58/160 und 60/160 nicht klar,waren zu fett,..hab das gefühl der quattrini mag es da magerer

Ne, war bei mir auch. Kam garnicht aus der Hufe der Gaul. 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

meine Glaskugel sagt, dass die bei gleichen SZ klitzekleinwenig weniger liefert, wie die Quattriniwelle. 

Spiegelt sich da etwas weniger Vorverdichtung der BFA Welle in deiner Glaskugel? :blink::laugh:

Link to comment
Share on other sites

jepp. 

mal schaun, wie das mit dem 28er SIegervergaser so wird. Der reisst ja gut was hier.

edit

 

Kurz vorm ausschalten hat die Glaskugel noch gesagt, dass die Polinibox hier gut mitmachen würde. Und ab 7000 ist eh auch der Auslass das Thema.

Edited by BerntStein
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

jepp. 

mal schaun, wie das mit dem 28er SIegervergaser so wird. Der reisst ja gut was hier.

edit

 

Kurz vorm ausschalten hat die Glaskugel noch gesagt, dass die Polinibox hier gut mitmachen würde. Und ab 7000 ist eh auch der Auslass das Thema.

Jau Auslass Bearbeitung ist klaro. Aber das ist das letzte was ich machen will. 

Einfach mal nur verrunden und stecken. 

Jetzt ist ja die Sip Welle verbaut, nur zur Info. 

Nicht die Quattrini 60/126.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

@master p sehr schön !

Mit Polinibox wäre noch interessant gewesen.

DS ist gut ausgeputzt, nehm ich an ?

Ist der 2tstärkste mit si, was ich so sehe.

Und auch mit Box und DS gibts nicht viele drüber.

ansonsten: Gute Fahrt !

Ich hatte vorher noch den 36er DS Ast mit 35er Mik drauf getestet. 

Das hatte weniger Leistung, die Nm lagen bei 31,5 jedoch klar die Drehzahl ist durch den langen Ansaugweg flöten gegangen. 

Zudem der Scheiss Große Vergaser... Ne hatte ich keine Böcke mehr drauf. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat master p folgendes von sich gegeben:

Jau, der DS ist schon gut auf. 

Ich werde am We sicherlich noch eine Polini Box der 1. Gen testen. 

Möchte aber wissen was in Sachen Welle noch so kommt. 

Hab hier noch die BFA die ich jetzt mal verbaute. 

IMG_20210518_190036.jpg

IMG_20210518_190028.jpg

IMG_20210518_190057.jpg

IMG_20210518_190049.jpg

:inlove: sehr geil 

Link to comment
Share on other sites

Also die starke Kurve ist Sip 3.0

dann 2x ähnlich mit etwas weniger Druck die BBT

Dann drehzahllastiger der Sip XL.

Kann man doch an den Daten links gut lesen!

 

Polini Filter oder kleiner Ramair hängt bei mir vor allen SI Wannen.

Hab da iwann mal aufgehört mit den Gummirüsseln.

 

Gruß mp

Link to comment
Share on other sites

Mal eine Fragen an die Rahmensauger:

Ich fahre bisher mit Dumbo und habe die Tunnelabdeckung drin. Bin jetzt auf einen Film vom Basti gestossen. Zeigt seine hl. Hallen und bespricht kurz die diversen Teile seines Sortimentes. Es fiel dann auch, dass bei Verwendung des Dumbos in jedem Fall die Tunnelabdeckung raus sollte.
Dachte bisher immer, dass die Tunnelabdeckung wichtig wäre, wegen erhöhtem Luftdruck bei schnellerer Fahrt und damit zusammenhängender schwieriger Einstellung des Gasers.

Wie macht Ihr das?

Link to comment
Share on other sites

das kenn ich natürlich. Da geht´s aber ja eher um die Geräuschentwicklung, meine ich. Das Problem hab ich mit meinem DS weniger.

Hab da auch gelesen, dass einige Löcher in die Tunnelabdeckung machen und trichtern. Was jetzt wirklich sinnvoll ist, hat sich mir nicht erschlossen. Daher hier die schnelle Frage mit der Hoffnung auf schnelle Antwort...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich suche 2-3 Ulma Radkappen für 8 Zoll Reifen,komplett mit Halterung und ggf. mit Spinner.      
    • Wenn es wirklich bei dem Malossi ein Trapezring ist. (Auf den Bildern die ich gesehen habe,sieht es tatsächlich so aus) dann kann man den definitiv in beiden Richtungen einbauen.  Du kannst jeden Trapezring (deshalb ist ja auf den meisten eine Markirung) in beiden Richtungen einbauen. Das ist definitiv Fakt.  Einen L-Ring nicht ,der geht nur in eine Richtung und man bekommt tazächlich bei falsch montierten L-Ring den Kolben nicht in den Zylinder.   Ich will hier auch nicht Klugscheißer aber ich mache so etwas seid 30 Jahren Beruflich und ich kenne keinen Trapezring der nicht in beide Richtungen in den Zylinder passt. Entweder ist es ein L-Ring oder was ganz sonderbares bei Malossi.   Der Trapezring ist nur auf der Außenkante (die an der Zylinderwand an liegt) etwas keilförmig. Die Innenkante die in der Kolbennut liegt ist komplett gleich.   Wo jetzt der minimale Keil ist , oben oder unten ist für die Montage in den Zylinder egal. Deshalb passt er von beiden Seiten gleich in den  Zylinder !!!!   Literleistung von 90 PS ist im vergleich zu einer stink normalen 250ccm 2 Takt Moto Cross Maschine mit 58 bis 62 haltbaren PS nicht wirklich viel. Da reden wir von 240 PS Literleistung. Und wenn wir in den  extremen Performance Bereich gehen reden wir hier von fast 420 bis 500 PS Literleistung bei den 500ccm 2 Taktern der Motorsport Königsklasse aus den 90zige Jahren.   - Honda NSR 500 / 200 bis 230 PS je nach Abstimmung  -Cagiva 500 Moto GP 230 bis 250 PS  Der Rest Yamaha,Suzuki und Co hatten ähnliche Leistungen.  -Aktuelle KTM Moto Cross  250 2 Takter 60 PS die der Konkurenz ähnlich.   Da sind 90 PS nicht ehrlich viel und man kann das nicht als Hochleistungs 2 Takter beschreiben.   Selbst eine Aptilia 125 oder Cagiva Mito hatten offen über 30 haltbare Straßen PS. Da reden wir hier auch von 240 Liter PS.   Du kannst das ausbauen,  dann hast Du ein besseres gewissen , du kannst es aber auch so lassen. Es wird bei dem Motor nichts passieren.   Gute Nacht.    
    • Sind das dann die skf Gegenstücke zu den FAG Lagern die z. B. Kingwelle vertreibt? 
    • Wobei ich durchaus verstehen kann, dass Du alles im Paket loswerden willst. Sonst gehen die schönen Dinge mit etwas Termingeschiebe schnell weg, die Bude ist immernoch ratzevoll und man bleibt bis zum St.-Nimmerleins-Tag darauf sitzen. Und das Gegenteil ist ja das Ziel. Die VN 3000€ unter Preis zu verschleudern, unter der Bedingung dass der Käufer 100 Kg Motorteile mitnehmen muss, kann man auch nur einmal machen. Ich hab das auch schon mal gemacht, das Portemonnaie ist aber hinterher dennoch leerer als der Keller.   Edit: Ach, Schätzung: Bei der Mischung denke ich mal bleiben, je nach Interessenslage, vielleicht 20-30% Trefferquote. Die restlichen 70-80% muss man dann (ungewollt) einlagern oder irgendwie los werden. Also muss man den (für sich) wertvollen Teil gegen das Schmerzensgeld der restlichen Teile aufwiegen. Gefühlt sehe ich die Grenze auch bei 15K€. Hat man es auf die VN abgesehen (die in dem Zustand keinesfalls bei 8K liegen dürfte) und der Rest ist Beifang: eher weniger.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.