Zum Inhalt springen

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Empfohlene Beiträge

Am 7.1.2021 um 00:08 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

[...]

gegen meine Behauptung spricht, dass grössere si nicht so einfach Mehrleistung abwerfen. Da sind wir dann wieder bei der zu kurzen Länge des Ansaugtraktes...?

 

Am 7.1.2021 um 10:44 hat style63 folgendes von sich gegeben:

Vielleicht überlagern sich auch einfach mehrere Schwingungen unglücklich. Es geht ja nicht nur um Flächen, sondern um Volumina, die bewegt werden. 

[...]

Ich hatte am Ansaugsystem mal eine nervige Resonanz, die sich auf die Bedüsung ausgewirkt hat. Durch Veränderung eines Parameters (in diesem Fall Ansauglänge) war sie dann weg.

 

Hat mal jemand versucht, einen SI mittels Adapterplatte o.Ä. höher zu setzen um mehr Ansauglänge zu bekommen?

Habe neulich einen gefrästen Adapter von Direktansauger auf SI gesehen - aber das sollte ja beim PX-Block noch viel einfacher gehen.

Z.B. Laserteile in Form einer Vergaserwannen-/Blockdichtung in 5mm Stärke und dann mal 1/2/3... Stück stapeln.

Bearbeitet von AAAB507
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Kommst gegen den Rahmen, gleiches Problem wie bei (grosser) Membran unter Si. 

 

Dachte ich auch schon - ich dachte aber so 1 - 1 1/2 cm sollten drin sein.

Alternativ könnte man ne Adapterplatte leicht nach vorne/außen ziehen. Das könnte sich auch ausgehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.12.2020 um 14:25 hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

 

Bei der quattrini-Welle musst Du (je nach Gehäuse) nur an einigen stellen dremeln. Nicht richtig spindeln. Die Welle als solche ist aus meiner Sicht top.

 

 

Könntest du bitte die Stellen definieren / oder hast du vl. ein Foto für mich? 

 

.... Fächerschleifer liegt schon bereit :-D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim Lussogehäuse hab ichs kurzerhand selber rausgedremelt und mit 60 bis 80 Körnung großem Fächerschleifer in der TBM glatt gezogen.

sehr überzeugendes Ergebnis und war auch nicht viel mehr Aufwand, als versenden mit verpacken usw.

2 Stunden oder so. Da musste schon was raus für die Quattriniwelle. umlaufend 1mm vielleicht.

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

beim Lusogehäuse hab ichs kurzerhand selber rausgedremelt und mit 60 bis 80 Körnung großem Fächerschleifer in der TBM glatt gezogen.

sehr überzeugendes Ergebnis und war auch nicht viel mehr Aufwand, als versenden mit verpacken usw.

2 Stunden oder so. Da musste schon was raus für die Quattriniwelle. umlaufend 1mm vielleicht.

 

Genau so ist es.

Mit "irgendwo ein bissl was weg nehmen" is das nicht getan. 

 

Ich habs nun deckungsgleich zu dir gemacht, am Ende des Tages ist man irgendwo zwischen 99,00 und 100,00 mm im DM damit die Welle sauber rein passt - mit ein bissl dremeln is es jedenfalls nicht getan. Da hätt ich eine andere Welle auch gleich nehmen können. 

.... Wenigstens brauch ich die große Hälfte nicht spindeln. 

 

Nachtrag:

 

Mein Lusso-Block hatte auf der Lima-Seite einen Kurbelgehäusedurchmesser von 96,50mm, die Lima-Wange einen Durchmesser von etwa 97,90mm.

 

Bearbeitet von Mediakreck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo ,

 

was fahrt Ihr für Quetschkanten am 244er Drehschieber ? In der Anleitung steht das man mindestens 0,35 mm haben soll ?! 
Ich finde das recht wenig oder ? 

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Dank Euch im Voraus 

 

Gruß Daniel 

 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten hat PxRacer folgendes von sich gegeben:

Hallo ,

 

was fahrt Ihr für Quetschkanten am 244er Drehschieber ? In der Anleitung steht das man mindestens 0,35 mm haben soll ?! 
Ich finde das recht wenig oder ? 

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Dank Euch im Voraus 

 

Gruß Daniel 

 


 

Welche Anleitung hast du da?

 

1,35 ist empfohlen 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.12.2020 um 22:11 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

ich mach grad Wareneingang am M244 und häufel hier die Ergebnisse an über die nächsten Tage, bevor der weggewichtelt wird...

M244 gekauft in it jetzt.

Brennraum bei qs 0 mit B9ES knapp 18.4 ml +- 0.1

Kopf spitzt um knapp 1mm in die Lauffläche und mit 0 Spiel.

Dm QF 52.0 mit R0 übergang.

AS ab OK Laufbahn 36.4

ÜS 49.8 beide etwa

AS breite 40.9 Sehne

Zylinderhöhe Gesamt 103.8xmm

Spiel grob in etwa 0.09 ca ohne Lack

macht mit 60 Hub knapp 11.9:1 bei qs1.0 sowie 7.23 effektiv in etwa.

-》sollte easy gehen.

 

Bzw. Knapp 12.3 bei qs 0.8. Und 7.47 effektiv. Sexy !

--> kontrolliert , sollte stimmen !

 

Das würde ohne Kodi und bei qs 1.0  119 zu 176.8 ergeben.

 

 

bittesehr.

ich kanns nachher mal umrechnen. Aber bei 1.35 bist glaub locker im grünen.

 

ich wäre ja für kleiner 1 und Kopf ausdrehen....aber das ist es fast niemandem wert.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Am 3.9.2019 um 19:13 hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

würde mich aber stark wundern, wenn der kobo extra angefertigt würde. das ding ist doch bestimmt aus dem regal.

Am 3.9.2019 um 19:37 hat Han.F folgendes von sich gegeben:

 

In dem Fall kann das schon was Spezielleres sein, da der Kobo durch das Design des Kolbens kürzer ausfällt.

Hat das mal jmd. nachgemessen? Brauch auch einen neuen Bolzen.

Wie sind denn die Maße des Kolbenbolzenlagers bzw. was hat sich bewährt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden hat stuga folgendes von sich gegeben:

 

 

Hat das mal jmd. nachgemessen? Brauch auch einen neuen Bolzen.

Wie sind denn die Maße des Kolbenbolzenlagers bzw. was hat sich bewährt?

 

Verpackung Bolzen:

IMG_20210120_142711.thumb.jpg.89e3caa09288deea51acc8615c85b176.jpg

 

Mit Lagerabmessungen kann ich nicht dienen. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Da ich aus Forchheim komme, habe ich neben FO-ZI-1 jetzt auch endlich FO-ZE-1 . Ist mittlerweile gestempelt und ein schmales LKRAD Schild im 18cm x 13cm. Nur mit der Befestigung habe ich noch keine richtige Lösung...   
    • Hallo suche eine 50n mit Eintragung als 125 oder mit 133 oder 136  wen jemand nur ein rahmen verkaufen möchte mit Eintragung würde ich auch nehmen  Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hab ich aktuell in meiner 50s verbaut. Mit einem älteren, weichen Standarddämpfer. Nicht mal was zum Verstellen, da funktioniert das am Besten mit. Hab ich von @lokalpatriot damals gekauft. Das ist schon sehr auf dem Niveau von einer PK-Gabel dann.    Was ich noch angehen werde, ist es einen Keil 3D zu drucken der diese Schräge, die der Dämpfer danach hat, auszugleichen. Das ist aber glaub ich was fürs Gewissen. Die Anti-Dive Dinger laufen ja anscheinend zu 1000den problemlos.  
    • Hallo, gibt es das Set noch? VG Jürgen
    • Hallo zusammen,   Ich hab zwar gesehen, dass es das ein oder andere Thema über mein Problem gibt. Aber finde keine genauen Daten bezüglich Ersatzteile. Es geht um die Revision eines originalen Vnb Stoßdämpfer. Es gibt wohl gewisse Zulieferer wie pascoli , die sowohl die silent Gummis wie auch den Oring im Inneren des Dämpfer anbieten. Leider finde ich die Ersatzteile nicht. Kann mir einer helfen?   Grüße, Kalle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information