Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Verbindungen wie gemacht? Gelötet? Sollte man nicht machen im KFZ Bereich. Lötverbindungen können brechen (nicht an der Lötstelle, sondern daneben)

Verteiler haben den Vorteil das ich beliebig "erweitern" kann. Vielleicht einen nehmen mit Sicherungskasten integriert (so habs ich) und dann noch mit Relais geschaltet um Strom vom Zündschloss zu reduzieren. 

Unsere Kisten vibrieren ohne Ende. Sichere Crimps verwenden (Stecker aller Art) 

 

Noch was... wenn Batterie hops geht ists einfacher auszutauschen!

Edited by zimbo
Posted (edited)
Am 23.3.2025 um 13:57 schrieb zimbo:

Verbindungen wie gemacht? Gelötet? Sollte man nicht machen im KFZ Bereich. Lötverbindungen können brechen (nicht an der Lötstelle, sondern daneben)

Verteiler haben den Vorteil das ich beliebig "erweitern" kann. Vielleicht einen nehmen mit Sicherungskasten integriert (so habs ich) und dann noch mit Relais geschaltet um Strom vom Zündschloss zu reduzieren. 

Unsere Kisten vibrieren ohne Ende. Sichere Crimps verwenden (Stecker aller Art) 

 

Noch was... wenn Batterie hops geht ists einfacher auszutauschen!

Werd mich da mal drum kümmern. Aber erstmal fahr ich das jetzt so. Muss erstmal zur HU. Ja, Kontakte sind gelötet, aber das ist industriell gelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen. 
Was den Batterietausch angeht: einfacher gehts nicht. Neue Batterie mit XT60 Stecker rein. Plug and Play. Zum externen Laden: Stecker abziehen, Ladegerät anstecken, fertig.

Edited by Elbratte
Posted

oh... das mit dem Stecker am Verteiler hab ich wegen der Hand wohl übersehen...

 

Lötstellen brechen eher selten, aber daneben (Lötzinn läuft in die Litzen weiter und macht diese eben "schwächer")

 

Mein Pack ist jetzt im 4. Jahr am laufen.... Zellen durchgemessen letztes WE, da der äussere Schrumpfschlauch sich aufgelöst hat (neuen drauf und gut)

Spannung immer noch wie am Anfang

 

Posted

Ja ich weiß und löte in der Regel auch nicht. Habe ehrlich gesagt bei den Kabeln nicht drüber nachgedacht, weil ich die fertig kaufen konnte. 
Und klar, mit dem Stromverteiler ist man natürlich ziemlich flexibel. 
 

Posted

Die sind oft für den Modellbau gedacht (Stecker sind dort am meisten verbreitet) und da ist das Lastenheft ein ganz anderes natürlich.

 

Ich habs nur selbst an meiner Kiste erlebt das sich alles was vernünftig aussah dann mehr oder weniger "aufgelöst" hat. Ich revidiere/kontrolliere alle 1-1500 km alles durch.

Jeden Stecker, Kabel und die Schraubverbindungen an der Kiste.

Posted (edited)

 Läuft bei euch der Eremit Lipo im Bordnetz sauber? Bei mir kommt es zu Störungen wenn der Fahrzeugapparat soweit ins Standgas fällt dass die Vape das Bordnetz nicht alleine aufrecht erhalten kann (Das bekannte Problem) und der Lipo dann die Last alleine tragen muss. Das scheint das BMS zu ermutigen den  Kurzschlussschutz in Betrieb zu nehmen was dann zu einem kurzfristigen Ausfall des Siptachos führt. Nach Rücksprache mit Eremit (sehr netter und hilfsbereiter Kontakt) soll hier Abhilfe durch überbrücken des Kurzschlussschutz am BMS geschaffen werden. Hat jemand da ähnliche Erfahrungen gemacht? Bordnetz fully DC.

Edited by SaltNPepper
  • Like 1
Posted
Am 23.3.2025 um 13:57 schrieb zimbo:

Vielleicht einen nehmen mit Sicherungskasten integriert (so habs ich) und dann noch mit Relais geschaltet um Strom vom Zündschloss zu reduzieren. 

 

Welche Kasten hast du da in Verwendung, mir Sicherungen und/oder Relais integriert? 

Posted
vor 1 Minute schrieb Elbratte:

Den aus dem ersten Link habe ich jetzt mal bestellt. Sieht vernünftig aus. 

ja, aber ALLE Schraubverbindungen (Gehäuse öffnen!!) noch mal mit Schraubensicherung versehen! 

Meine haben sich zuerst gelockert, dadurch Probleme erzeugt. Auch die Kabelschuhe in vernünftiger Qualität verbauen (mit Zugentlastung - WICHTIG) 

und in passendem Querschnitt zum Kabel verbauen. 

Posted

Danke für den Tipp mit den Schraubverbindungen. Ich hab ja noch ein bisschen Zweifel, dass die Sicherungen sich nicht losrappeln. 

Posted
Am 29.3.2025 um 08:11 schrieb SaltNPepper:

 Läuft bei euch der Eremit Lipo im Bordnetz sauber? Bei mir kommt es zu Störungen wenn der Fahrzeugapparat soweit ins Standgas fällt dass die Vape das Bordnetz nicht alleine aufrecht erhalten kann (Das bekannte Problem) und der Lipo dann die Last alleine tragen muss. Das scheint das BMS zu ermutigen den  Kurzschlussschutz in Betrieb zu nehmen was dann zu einem kurzfristigen Ausfall des Siptachos führt. Nach Rücksprache mit Eremit (sehr netter und hilfsbereiter Kontakt) soll hier Abhilfe durch überbrücken des Kurzschlussschutz am BMS geschaffen werden. Hat jemand da ähnliche Erfahrungen gemacht? Bordnetz fully DC.

Bei mir funktioniert der große 12V 6AH ohne Probleme. Selbst bei niedrigem Standgas unter 1000 Umdrehungen löst da kein Kurzschlussschutz aus. Ohne Akku geht bei der niedrigen Drehzahl der Sip Tacho sofort aus. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy