Jump to content

LiFePo4 Akku im Roller


Blue Baron

Recommended Posts

Da kann nix kaputt gehen, hat nämlich keine Ladeüberwachung wenn ich das richtig sehe.

Sind (so wie es aussieht) einfach 4 Zellen in Serie, macht bei Lifepo4 14,4V Ladeschluss.

Habe etwas Mühe die 140 Ampere Startleistung bei 2,3 AH zu glauben (wenigstens bei den angegebenen 1000 Zyklen).

Glaube nicht daß die Zellen lange mitmachen, sind schon ein wenig empfindlich.

Einsatzzweck?

Link to comment
Share on other sites

Bei Polo gibt es die Shido Batterien, ne Marke von AFAM.

 

Haben bei recht kleinen Abmessungen und kleinem Gewicht hohe CCA, hohe Kaltstartströme, haben ne Sicherungelektronik in der Kappe, dafür aber recht geringe Kapazitäten.

Ersatz für die YTX4-BS (Rollerbatt) hat die 19Wh also knapp 1,5Ah.

Link to comment
Share on other sites

Mmm dazu finde ich keien Daten.

 

Einsatzzweck: SKR :rotwerd:  mit Malossi etc. und E-Starter. Elektrik ist komplett DC, original ist eine 12v 10Ah (?) Batterie verbaut, die ist recht groß, und ich hab den Platz dafür eigendlich nicht mehr.

Edited by Blue Baron
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Solche SUPERDUPERSTARTERBATTERIEN, gibt's inzwischen auch von SnapOn. Kosten ein schweine Geld, werfen aber angeblich sogar 'nen V8 an. Die Demonstration des SnapOn-Manns bei mir auf'm Hof floppte aber mal richtig, kam noch nicht mal mit meinem alten Mini klar, kaputt das Teil, und das hätte über 300,- Euro kosten sollen.

Ich weiß zwar nicht wieviel Platz Du hast, aber den Malozze-SKR bekommst bestimmt mit 'ner kleinen Scooter-Bat an. Kostet nicht viel, spart Platz und hat richtig Dampf. Damit haben wir sogar schon 'ne alte Z1 angeworfen.

Link: http://www.sip-scootershop.com/de/products/batterie+12v5ah+sip+sla4l_sla4l-bs

 

Gruß Frank

Link to comment
Share on other sites

Hier einmal die Produktseite von Shido: http://www.shido-batteries.com/html/product-catalogue/index.html

Hier die genannte für 50€: http://www.polo-motorrad.de/de/lithium-batterie-ytx4l-bs-yt4l-bs-149497.html

50er Roller, ausgenommen einspritzer und 4Takt Roller haben nahezu immer die Ytx4BS.

Dürfte es aber auch bei allen anderen Mopedläden geben.

Link to comment
Share on other sites

ich hab bei meiner GS LiFe mit 12 V eingebaut. Ich hab drauf geschaut, dass ich A123 Zelle bekomm. Die haben einen recht guten Ruf (bei Modellbauern) und sollen recht stabil und unempfindlich sein. Funktionieren bestens. Ich habmeie bei Modellbau Fuchs bestellt, der macht auch komplette Starterbatterien für Motorräder. Mit einem normalen 12V Blei Regler bekommt man die Dinger halt nie voll, weil der bei 13,8V abregelt. Ist aber egal, weil den LiFe das Teilladen angeblich nix ausmacht.

Link to comment
Share on other sites

Zum Starten, bei e-Start, brauchst du ja nicht lange Strom. 5aH heisst ja, das die Batterie über eine Stunde 5A liefern kann (mit 12V verrechnet also 60W Dauerleistung in einer Stunde)

 

Die LiFePos sind ausserdem Hochstromfest, sprich die Spannung bricht nicht so schnell zusammen wie bei den Bleidingern (e-Starter kann schon mal gut ziehen)

Edited by zimbo
Link to comment
Share on other sites

Sehr Interessant habe auch schon mal über eine A123 Lösung nachgedacht. Die Dinger sind eigentlich nicht klein zu bekommen. Ein Kumpel von mir fährt seinen smart mit 4x A123 8Ah das langt leicht und macht seit einem Jahr keine Problem. 

Im August haben wir die Zellen einmal durchgeprüft ein drift war nicht auszumachen. Kapazität auch noch sehr gut. Echt einen feine Sache. Nie ganz voll oder ganz leer verlängert das Leben jeglicher Lithium Akkus.

Link to comment
Share on other sites

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht sind a123 aber keine Lifepo sondern Li-ion.

Bedeutet 4,2 Volt Ladeschlußspannung mal 4=16,8 Volt.

So können die schon mal nicht überladen werden :-).

Von der Spannungslage her also immer im unteren Drittel.

Bei 8Ah und der alten Faustregel max 10C wären das "gesunde" 80 Ampere welche nicht all zu of

überschritten werden sollten, beim Smart jedoch deutlich werden (wahrscheinlich).

 

Langlebiger wäre da die Doppelte Zellenzahl, sprich 4 seriell und 4 parallel.

Gleiche Spannung aber doppelte Kapazität, 16,8 Volt und 16 Ah, bedeutet max 160 gesunde Ampere.

 

Egal, für den Roller würden es 4 Stück davon tun.

Langzeiterfahrung wird zeigen wie lange die halten wenn nie richtig voll.

 

Falls Du testen willst, habe noch ca 50 18650er Zellen hier, allerdings nur 1,1 Ah.

Kannste 4 geschenkt haben (keine A123).

Link to comment
Share on other sites

14,4 V Ladeschluss bei 4 Stück 18500 in Reihe geschaltet heisst doch auch, das die Zellen nur ca. 50% Ladung intus haben oder irre ich da? Kann was schlimmes passieren wenn ich die dann einfach mit Sicherung, Schutzdiode und ohne Balancer oder sonstwas in Reihe dazwischenklemme? Einsatzzweck sind ja nur Blinker, Hupe und Navi gepuffert aufladen.

Edited by HansPils
Link to comment
Share on other sites

Nö, werden schon alle voll. Das macht in der Regel ja das "geeignete" Ladegayrayt. inkl. Anschluss für den Balancer. Den kannste aber trotzdem ranhängen. (gibt es ja auch einzeln)

 

http://www.lrp.cc/de/produkte/produktarchiv/ladetechnik/zubehoer/produkt/lrp-precision-parallel-lipo-balancer/details/

Edited by zimbo
Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

Ich habe zwei davon in Reihe geschaltet:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__14068__ZIPPY_Flightmax_4200mAh_2S1P_30C_LiFePo4_Pack.html

Funktioniert seit zwei Jahren Problemlos. Wenn der Roller eine Zeit nicht genutzt wird (Winterpause...), kann man die Packs am Modellladegerät mal ballancen und gut iss wieder... weiterfahren.

Ist in PX alt verbaut.

Link to comment
Share on other sites

nachdem ich gehäuft blei akkus vernichte und an der px alt keinen Fehler entdecken kann spiele ich auch mit dem gedanken auf lifepo4 umzustellen. meine folgerung ist mangelnde zyklenfestigkeit bei den pb bats.

mich stört aber die unklare aussage ob nun ein balancer notwendig ist oder nicht. für die headways wie auch die a123 zellen findet man verschiedene meinungen. ich würde am liebsten nix verbauen. 4 balancer sind sperrig und eine potentielle fehlerquelle.

wenn ich alles was man so liest richtig interpretiere kann man bei nicht e-start auf den balancer verzichten. ist das richtig?

Link to comment
Share on other sites

Man ist das anstrengend! Kauf den den Scheiß-Akku, bau ihn ein und schau was passiert! Du hast doch auch nicht mit 16 gefragt, ob es toll ist zu bumsen, sondern es irgendwann getan.

 

Scheiß Vollkasko-Diskussion-Gesprächskreismentalität!

 

...und ja, ich habe so einen LiFePo4 Akku schon verbaut, weil in meiner Ten Inch Terror der riesen Kolben jede Elektrode in einem Blei-Akku durch die Vibration ins Nirvarna pulverisiert...

Edited by Arschbrand
  • Like 3
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Balancer brauchst Du nicht zwingend. Wenn Du die BAtterie zum Saisonende mal an den Balancerlader hängst ist das OK. kannst im Frühjar vor der ersten Tour noch mal dran hängen um sicher zu gehn, ansonsten so fahren. LiFePo4 13,2V kannste mit Deiner Vespa nicht überladen. Hat ungefähr die gleiche Ladeschlussspannung wie ein 12V Bleiakku.

 

zum Balancen/Laden kannst ein ganz billiges Modellbauladegerät nehmen, zB ein IMAX B6 gibt es mit 12V und 230V.

Hier in der Bucht mit 12V/230V:

http://www.ebay.de/itm/Original-iMAX-B6AC-V2-RC-Lipo-NiMH-Batterie-Digitale-Balance-Charger-Ladegerat-/381387413519?hash=item58cc76180f

Link to comment
Share on other sites

Man ist das anstrengend! Kauf den den Scheiß-Akku, bau ihn ein und schau was passiert! Du hast doch auch nicht mit 16 gefragt, ob es toll ist zu bumsen, sondern es irgendwann getan.

Scheiß Vollkasko-Diskussion-Gesprächskreismentalität!

...und ja, ich habe so einen LiFePo4 Akku schon verbaut, weil in meiner Ten Inch Terror der riesen Kolben jede Elektrode in einem Blei-Akku durch die Vibration ins Nirvarna pulverisiert...

bisschen zu heiß gebadet heut?

Link to comment
Share on other sites

Warum 4 Balancer? Wenn dann EINEN mit Anschluß für die Menge an Zellen die du hast..... :cool:

 

Balancer ist dazu da, das der Ladestrom gleichmässig auf die einzelnen Zellen verteilt wird, das jede Zelle zum Ladeschluss die gleiche Spannung (=Voll) hat.

Edited by zimbo
Link to comment
Share on other sites

@zimbo: Wie kommst Du auf 4 Stück? Ich meine einen einzigen Balancer-Lader, mit dem man den Akku bei längerem Nichtgebrauch mal balancen und nachladen kann.

wie oben geschrieben verwende ich zwei Modellbaupacks, die gehen gut. Da ich nebenbei noch dem Modellsport fröne, habe ich eh ein Lader zu Hause, benutze den Graupner Ultramat, aber der wäre rein für den Roller Überdimensioniert und zu teuer...

Link to comment
Share on other sites

ja entweder 4 einzelne oder einen für 4 zellen schon klar...

es gibt keinen balancer für EINE Zelle! Bessere Ladegeräte haben meist einen integriert... ab 2 bis 14 (je nach Ladegerät und Leistung)

Das Prinzip der Lipo/lifepo/liion Ladung haste aber verstanden, oder?

Edited by zimbo
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich suche 2-3 Ulma Radkappen für 8 Zoll Reifen,komplett mit Halterung und ggf. mit Spinner.      
    • Wenn es wirklich bei dem Malossi ein Trapezring ist. (Auf den Bildern die ich gesehen habe,sieht es tatsächlich so aus) dann kann man den definitiv in beiden Richtungen einbauen.  Du kannst jeden Trapezring (deshalb ist ja auf den meisten eine Markirung) in beiden Richtungen einbauen. Das ist definitiv Fakt.  Einen L-Ring nicht ,der geht nur in eine Richtung und man bekommt tazächlich bei falsch montierten L-Ring den Kolben nicht in den Zylinder.   Ich will hier auch nicht Klugscheißer aber ich mache so etwas seid 30 Jahren Beruflich und ich kenne keinen Trapezring der nicht in beide Richtungen in den Zylinder passt. Entweder ist es ein L-Ring oder was ganz sonderbares bei Malossi.   Der Trapezring ist nur auf der Außenkante (die an der Zylinderwand an liegt) etwas keilförmig. Die Innenkante die in der Kolbennut liegt ist komplett gleich.   Wo jetzt der minimale Keil ist , oben oder unten ist für die Montage in den Zylinder egal. Deshalb passt er von beiden Seiten gleich in den  Zylinder !!!!   Literleistung von 90 PS ist im vergleich zu einer stink normalen 250ccm 2 Takt Moto Cross Maschine mit 58 bis 62 haltbaren PS nicht wirklich viel. Da reden wir von 240 PS Literleistung. Und wenn wir in den  extremen Performance Bereich gehen reden wir hier von fast 420 bis 500 PS Literleistung bei den 500ccm 2 Taktern der Motorsport Königsklasse aus den 90zige Jahren.   - Honda NSR 500 / 200 bis 230 PS je nach Abstimmung  -Cagiva 500 Moto GP 230 bis 250 PS  Der Rest Yamaha,Suzuki und Co hatten ähnliche Leistungen.  -Aktuelle KTM Moto Cross  250 2 Takter 60 PS die der Konkurenz ähnlich.   Da sind 90 PS nicht ehrlich viel und man kann das nicht als Hochleistungs 2 Takter beschreiben.   Selbst eine Aptilia 125 oder Cagiva Mito hatten offen über 30 haltbare Straßen PS. Da reden wir hier auch von 240 Liter PS.   Du kannst das ausbauen,  dann hast Du ein besseres gewissen , du kannst es aber auch so lassen. Es wird bei dem Motor nichts passieren.   Gute Nacht.    
    • Sind das dann die skf Gegenstücke zu den FAG Lagern die z. B. Kingwelle vertreibt? 
    • Wobei ich durchaus verstehen kann, dass Du alles im Paket loswerden willst. Sonst gehen die schönen Dinge mit etwas Termingeschiebe schnell weg, die Bude ist immernoch ratzevoll und man bleibt bis zum St.-Nimmerleins-Tag darauf sitzen. Und das Gegenteil ist ja das Ziel. Die VN 3000€ unter Preis zu verschleudern, unter der Bedingung dass der Käufer 100 Kg Motorteile mitnehmen muss, kann man auch nur einmal machen. Ich hab das auch schon mal gemacht, das Portemonnaie ist aber hinterher dennoch leerer als der Keller.   Edit: Ach, Schätzung: Bei der Mischung denke ich mal bleiben, je nach Interessenslage, vielleicht 20-30% Trefferquote. Die restlichen 70-80% muss man dann (ungewollt) einlagern oder irgendwie los werden. Also muss man den (für sich) wertvollen Teil gegen das Schmerzensgeld der restlichen Teile aufwiegen. Gefühlt sehe ich die Grenze auch bei 15K€. Hat man es auf die VN abgesehen (die in dem Zustand keinesfalls bei 8K liegen dürfte) und der Rest ist Beifang: eher weniger.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.