Zum Inhalt springen

Ratte ohne Quattrinimotor: SchnickSchnackSchnuck!


Empfohlene Beiträge

hallo frankfree :)

 

vielen dank für deine durchaus berechtigte anmerkung. ich freue mich immer über resonanz und tips!

genau über diese problematik habe ich auch schon nachgedacht und sogar damit gerechnet, dass sie angesprochen wird. denn ich lasse viel persönliches einfließen, was eher peripher mit technischen aspketen zu tun hat.

andererseits finde ich aber genau das spannend - das ganze drum herum ist das salz in der suppe. und ich finde es nur ehrlich, dass ich schreibe, wenn ich vor übermüdung und genervtheit irgendwas zerschrote.

 

genau so sehe ich es mit dem reisebericht. ich fand die tour sehr technisch, weil wir genau so viel geschraubt haben, wie wir gefahren sind :whistling:  und live aus dem einsatz berichten konnten, was hält und was nicht hält.

der aufbau der ratte geschah primär zu dem zweck, die strecke kiel - stockach (bis zum horizont und noch viel weiter :lookaround: ) zu bezwingen. deswegen finde ich, sind der aufbau, der ständige umbau und die technischen verbesserungen die in anbetracht der tour stattfinden, äußerst schwer von der reise abzugrenzen, für die die ratte nunmal gemacht ist.

 

 

mir schwirren ideen und pläne für mindestens 2 vespafahrerleben im kopf rum. leider komme ich nicht zu allem und momentan habe ich auch nur ein studentisches budged zur verfügung (das wird aber bald mal besser werden!).

deshalb seht es mir bitte nach, wenn manche von den ideen die ich äußere, erst mit einer gewissen latenz oder in seltenen fällen gar nicht umgesetzt werden!

zb die ölpumpen-idee ist schon fast ein jahr alt und wird jetzt endlich umgesetzt.

 

@frankfree: zum 16.16er / 19.19er vergaser auf m1: das ist ein anderes topic, nämlich der muschiblitz! da ist momentan der m1 mit 16.16er am start. der muschiblitz schläft gerade zu gunsten der ratte, aber erst gestern war ich wieder bei. da steht dann auch mal die testreihe mit 16.10 - 19.19 an, hoffentlich mit prüfstand!

 

soweit viele grüße :)

Bearbeitet von pedalo
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde auch das Topic sollte hier bleiben.

Der Zusammenhang Scheitern als Chance am Schraubenschlüssel bei gleichzeitiger Zurücklegung von A nach B hat doch wie ich finde einen großen technischen Anteil.

Ausserdem tut mir es immer gut von Pannen auf der A7 oä zu lesen während ich "in" meiner Werkstatt gerade nicht weiterkomme und mal wieder digital im technik topic schraube. ;-)

 

Die "Abenteuer" von original 200er PX Piloten mit Flossenwärmer, Sitzheizung und Servicefahrzeug  stehen ja im Reiseberichte Topic.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zweifellos :)

dabei bin ich nichtmal wirklich quotengeil :-D

 

wenn es der übersichtlichkeit zuträglich ist, kann ich gerne den reisebericht / das resumee mitsamt aller fotos von der reise, die ich finden kann, in ein neues topic packen. der wird nämlich einige seiten lang.

 

ich kann auch gerne mal wieder die aktuellen technischen details zusammenfassen (auch wenn redundant), damit man sich nicht durch die derzeit 70 seiten durchklicken muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wen interessiert denn wo das Topic drunter hängt?

 

Ich drück immer oben auf "Zeige neue Inhalte" und wenn jemand was neues geschrieben hat, taucht das Topic wieder auf.

Mich interessieren die ganzen Kategorien nur, wenn ich was Suche oder Verkaufen möchte.

 

Somit ist es mir auch schon passiert, das ich auf ein Lambretta Thema geklickt hab.. kommt halt vor.

:)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube man hat mich leicht mißverstanden.

 

ich möchte definitiv nicht, das dieses topic stirbt. dazu liebe ich die kleinen anekdoten und witzigen ideen viel zu sehr!

 

wie pedalo ja jetzt selber anmerkt, explodiert das ganze dann doch hier.siehe 20 zusätzliche seiten...

 

der übersichtlichkeit würde es bestimmt dienen, wenn man die run/reiseberichte in einem entsprechendem topic

unterbringen würde. das rattentopic darf und soll nicht sterben!

 

pedalo müsste dann auch nicht ständig den topictitel ändern, was unter umständen zu verwirrung führen könnte.

 

ein reisebericht wie zb. "die ratte von kiel nach stockach and friends" wäre doch wunderbar und die ganze aktion wäre dann schön getrennt von dem technischen kram.

 

sorry, das mit dem muschiblitz war mein fehler. werde das definitiv weiter verfolgen und bin extrem gespannt was da an ergebnissen bei rauskommt.

 

also weitermachen. du lebst das ganze und das ist extrem geil und interessiert hier alle. es ging nur um die struktur und war auch nur eine anmerkung, wie du ja auch geschrieben hast und keine kritik.

 

beste grüße in den norden. :cheers:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okidoke :)

ich möchte an dieser Stelle nochmal eben die technischen Daten zusammenfassen:


 - Spezialrahmen Bj 1980, vor ca 7 Jahren völlig zerstört als "Kunstwerk" in Freiburg gefunden

 - Grimeca Scheibenbremse auf gekürzter PK-Gabel, mit nach oben versetzter Stoßdämpferaufnahme und ungekürztem Bitubo, angepasstes Garrelli, Heidenau K58 3.00 x 10

 - SIP Tank im SS Toolboxstil mit ca 7 L Volumen, Messingdeckel aufgelötet (abgesägt von einer wasserdichten IP 56 Steckdose vom Schiff), Tankanzeige seitlich eingelötet, Benzinhahn versetzt. Der Tank unter der Sitzbank musste zugungsten von Stauraum weichen

 - Eigenbausitzbank mit Holzgestell und "Mettfach" (um Sitzbank mit einer Flügelmutter am Rahmen zu arretieren)

 - Rundlenker mit Schnellgas und Bubblegrips

Motor:
 - Gehäuse aufgeschweisst, abgeplant, gespindelt
 - hochgesetzter M1 Quattrini
 - 54er BGM Membranlippenwelle
 - 4-Gang Getriebe
 - 2.56er Primär mit GSF Repkit
 - verstärkte XL2 Kupplung
 - V-force 3 Membran mit Eigenbaustutzen (die Membranplättchen sind langsam aber sicher hinüber)
 - Vergaser Mikuni TM
 - Auspuff Simonini Down&Forward
 - PK Zündung (soll aber wieder der Vespatronic weichen)

Der Motor läuft eigentlich gut, macht etwa 100 Km/h und verbraucht nur zwischen 3,5 und 4 Liter auf 100 Km. Mit dem großen Tank liegt die Reichweite so bei über 150 Km.
Mit anderem Auspuff, besserer Vergaserabstimmung und mehr Frühzündung würde der Motor mit Sicherheit mehr Leistung haben, allerdings nicht unbedingt zu Gunsten der Haltbarkeit. Seit der letzten Revision lief er schon über 4000 Km ohne Schwierigkeiten. Trotz D&F lässt sich der Motor gut fahren und hat mit der Vespatronic auch am Berg kein Vorresoproblem.

Auch wenn der Motor derzeit gut läuft, hatte ich die Idee, das Setup auf einen anderen Block umzustricken. Dann mit 51er Hub und Drehschieber. Dazu irgendwann einen Franz o.ä. in der Form des Simonini D&F.
Die Vorteile:
 - keine Membran -> leiser, weniger Verbrauch, eine Fehlerquelle weniger
 - die bisherigen 100 Km/h sollten problemlos erreicht werden
 - ungeschweisster Block mit intakten Lagersitzen
 - unbeschnittene Welle -> weniger Vibrationen
 - leiserer, leistungsstärkerer Auspuff

Meine noch bessere Idee für die nächstjährige Tour: möglichst bald den aktuellen Motor verkaufen und was ganz Neues aufbauen!

 

Wenn genug Knete dabei rumkommt, liebäugel ich mit dem M1 D-60. Ein gutes, unverbasteltes Gehäuse hab ich glücklicherweise noch. Dazu eine 2.34er Primär, abgedrehtes PK Polrad, evtl Kytronic, Franz, Mikuni auf Drehschieber. Damit könnte ich dann gemütlich 100 fahren und hab nach oben noch ordentlich Dampf. Ich will nicht übertrieben viel Leistung, das ganze soll halten.

 

Was sagt ihr dazu?

 

Andererseits muss erstmal jemand den Motor wollen. Aber so abgerockt kann er ja nicht sein, der Motor selber hat nach der Revision keinerlei Probleme mehr gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

Genau.

 

Ich hätte den M1-60 mit PM veranschlagt, denn der liefe sicherlich besser in Kombination mit der 2,34er als die Nummer mit Franz.

Von wegen Vorreso und so.

 

Genug wird sich auch so zu erzählen finden, nicht zuletzt auch weil du Vespatronic fahren möchtest.

:-D  :-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo das Topic untergebracht wird, ist mir eigentlich egal.

 

Auf keinen Fall sollte das aber zerteilt werden. Reisebericht hier, Motor da, sonstige Innovationen (Ölpumpe) wieder woanders. :repuke:

Gerade dass man mal mitbekommt, wie bei Dir der komplette Prozess: Idee - Aufbau - neue Idee dazwischen gekommen - Fahrt und Pannen - daraus neue Ideen oder Änderungen, abläuft, macht das Topic so interessant. :thumbsup:

 

Ich fände es mehr als albern, wenn man nun alles auf einzelne Themen aufteilen müsste. Dann verliert es den Zusammenhang. Auch müssen Fragen dann mehrfach beantwortet werden. Zeigt sich doch jetzt schon, dass die sinnvolle Unterteilung nach zwei verschiedenen Projekten (Ratte / Muschiblitz) einige überfordert. ;-) Wie groß wäre da wohl das Chaos, wenn man jetzt die Berichte zu einem Projekt nochmal unterteilt.

 

Wer jetzt wirklich nur die reine Technik ... und dann womöglich nur ein bestimmtes Thema ... sucht und lesen möchte, soll doch bitte die Suchfunktion nutzen oder eben alles andere in diesem Topic einfach ignorieren.

 

Genau diese Mischung, die kurzen Einwürfe zu Eurer "Schrauber-WG" und dass man "Theorie und Praxis" verfolgen kann, macht das ganze hier so interessant.

 

Ich kann daher nur raten: Weiter (genau) so! :thumbsup::wheeeha:

 

 

(Vielleicht sollte ich noch erklären, dass ich dieses Topic nur über "neue Inhalte" gefunden habe. SF sieht bei mir aus, als sei mir ein Roller in die Kimme gerutscht. :whistling: Also LF-Fahrer. Nunja Technik ist jetzt auch nicht gerade "mein" Thema. :rotwerd: Reiseberichte finde ich normalerweise recht laaaangweilig. Aber hier ist es die Mischung, die mich freut. Das Große und Ganze des Rollers, hier aber ja sogar der Szene/Gemeinschaft (es war schön und interessant zu lesen, dass Ihr unterwegs Hilfe, Teile und Schlafplätze, sowie jede Menge "Tschakas" bekommen habt) finde ich daher viel interessanter. )

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

nabend,

 

hab gerade vom ein oder anderen noch bilders der tour und von stockach bekommen. wer von euch noch bilder von uns hat, gerne her damit :) dann kann ich mal den reisebericht fertig machen und schön mit bildern ausschmücken!

 

viele grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei der Einzelgenehmigung meiner PX hat der Prüfer gemeint: Endlich eine alte Vespa die vernünftig bremst. 😁   Bei der VNB: Gott sei dank einmal keine GTS. 🤣   Und ein Bekannter hat seine VNA nicht genehmigt bekommen weil dem Prüfer die Farbe nicht gefallen hat, Kommentar damals war: „Keine Zeitgemäße Lackierung“. 🤷🏼‍♂️
    • Ich sehe gerade das beim Pinasco 102 Alu Stehbolzen für den Kopf dabei sind. Hab ich noch nie gesehen und hatte schon 3. Bisher hatte ich normale Kopfschrauben verwendet. Jemand schonmal so verbaut?  
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information