Jump to content

VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt


Recommended Posts

Servus,

 

hab bei der Hoffmann von "Strichacht" das O&Z Kit verbaut. Als Kupplung eine Newfren Sport für die PX125.

Beim verbauen musste ich die Distanzscheibe weglassen, da sonst der Kupplungsdeckel nicht mehr sauber passte.

Die Flanken der Zahnräder greifen sauber ineinander und stehen aufeinander. Hab ich mit einem kleinen Spiegel gecheckt.

Nun hab ich das Problem, dass die Kupplung nicht sauber trennt. Das Schleifen lässt den Motor im Stand ausgehen.

 

Jemand ne Idee was das sein könnte? Der Hobel muss am Freitag zum TÜV...

Nase im Kuludeckel entfernt?

Motorblock VL oder VB1

 

Distanzscheibe rein

diesen Spacer

http://www.sip-scootershop.com/de/products/spacer+sip+cnc+kupplungsdeckel+_17650000

Deckel drauf

fertig

Edited by oliverios
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die Welle ist im Moment noch nicht lieferbar .

post-13204-14293756396808_thumb.jpg

hab gestern post aus italien bekommen. in der kiste waren u.a. mehrere von den wellen. mehr dann anfang nächste woche

gruss ralph

Edited by ralph
Link to comment
Share on other sites

Kurze Frage an Zini, bzw. weiß es auch einer der "Verbauer":

Welche Polradmutter (Größe und Gewindesteigung) brauch ich bei der von dir gelieferten KW?

Die Orig. wird ja nicht mehr passen.

Danke, Greetz, Stani

Link to comment
Share on other sites

Hallo bin gerade auf die Seite des Herrn Bollag gestoßen der Tuning Zylinder Kits für Wideframe Modelle anbietet.Aber wie Haut das mit dem 3ten Kanal hin? Fährt jemand einen solchen Zylinder?

Ich hab das schon persönlich beantwortet schreib es aber gerne noch mit Bildern hier rein.

für den dritten überströmer habe ich auch eine lösung. da wird der 3te kanal in der zylinderlaufbahn ca 5mm nach oben erweitert und am kolben an der richtigen position ein kolbenfenster eingefräst. am zylinderfuss wird der 3te kanal mit der fussdichtung abgedeckt. mit dieser lösung muss das gehäuse nicht aufgeschweisst und gefräst werden.

post-13204-14305894284741_thumb.jpgpost-13204-14305894452883_thumb.jpg

Gruss ralph

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Kurze Frage an Zini, bzw. weiß es auch einer der "Verbauer":

Welche Polradmutter (Größe und Gewindesteigung) brauch ich bei der von dir gelieferten KW?

Die Orig. wird ja nicht mehr passen.

Danke, Greetz, Stani

Bei der Stoffi Welle passt die originale Polrad und Kupplungsmutter.

Die Kingwelle hat Feingewinde, da sind die Muttern aber dabei.

 

Mfg

 

Zini

Link to comment
Share on other sites

Ich hab mich wieder dem Thema VM 125er Motor gewidmet und jetzt einen Umbau mit dem 125er Zylinder auf 57mm Bohrung und 57mm Hub gemacht. Als Hubausgleich hab ich den Zylinder am Fuß um 1mm abgedreht, die Kanalsteuerzeiten wären sonst sehr hoch, weiters würde auch der untere Kolbenring zur Gänze in den Einlass einfahren und das ist mit dem Kolbenringpin ziemlich knapp.

Den Hubausgleich macht ein Spacer am Zylinderkopf, CNC Kopf vom 150er Umbau. Der Absatz oben am Zylinder musste etwas gekürzt werden.

Die Steuerzeiten hab ich mal so gewählt wie beim 150er Umbau, hat sich bewährt.

Kanäle ca.117°

Auslass 150°

Auslassbreite 35mm

Einlass nach unten erweitert, ganze Öffnung 150°, die kleine Nase 160°, Kolben wurde zusätzlich noch gekürzt um diese Steuerzeiten zu erreichen (beim 150er Zylinder ist der Einlass weiter unten positioniert, da sind die Änderungen am Einlass und Kolben nicht notwendig).

Die kleine Nase am Einlass dient übrigens zum mindern des Ansauggeräusches.

Stoffi Welle 57 Hub mit Lager am oberen Pleuelauge, am Gehäuse muss nichts gespindelt werden, passt ohne Änderungen.

Ansauger selfmade, Vergaser Polini CP23, Marchald Filter

SIP Road

Vespatronic

Getriebe original 125

Übersetzung 23-65 (PX200)

 

Mittlerweile hab ich 400km drauf, bin auch schon eine längere Tour gefahren, fährt sich sehr gut, schön laufruhig, breites Band, macht echt Laune.

 

Hier ein paar Bilder:

post-17753-0-79365100-1430945890_thumb.jpost-17753-0-78694500-1430945949_thumb.j

post-17753-0-50952600-1430945993_thumb.jpost-17753-0-88984600-1430946123_thumb.j

post-17753-0-85053900-1430946169_thumb.jpost-17753-0-99325100-1430946206_thumb.j

 

Bleibt noch die Frage offen ob sich dieser Aufwand auszahlt wenn im Herbst ein Aluzylinder von Pinasco kommt.........

 

Und falls mal wer sowas probefahren will, ihr wisst wo ihr mich erreicht. [email protected]

 

Mfg

 

Zini

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

naja aufwendig ist das nur wenn man es nicht selber in der Werkstatt machen kann.. Ansonsten ist das ne Stunde arbeit ;-)

Sieht gut aus, fährt sich bestimmt schön.

Bin auch gespannt auf den pinasco zylinder, dann bekommt die VL mal etwas mehr bums.

Link to comment
Share on other sites

Mittlerweile hab ich 400km drauf, bin auch schon eine längere Tour gefahren, fährt sich sehr gut, schön laufruhig, breites Band, macht echt Laune.

 

 

sieht auf der kurve auch genau so aus. cool! wieviel nm hast du damit erreicht ?

Link to comment
Share on other sites

naja aufwendig ist das nur wenn man es nicht selber in der Werkstatt machen kann.. Ansonsten ist das ne Stunde arbeit ;-)

Sieht gut aus, fährt sich bestimmt schön.

Bin auch gespannt auf den pinasco zylinder, dann bekommt die VL mal etwas mehr bums.

inkl Abdrehen und dem Drehteil für den Hubausgleich? :satisfied:

Zini, gibts das Drehteil bald in Serie zu kaufen?

Link to comment
Share on other sites

Als Hubausgleich hab ich den Zylinder am Fuß um 1mm abgedreht, die Kanalsteuerzeiten wären sonst sehr hoch, weiters würde auch der untere Kolbenring zur Gänze in den Einlass einfahren und das ist mit dem Kolbenringpin ziemlich knapp.

die steuerzeiten kannst du ja slbst beeinflussen. musst ja den auslass nicht gar soweit hochziehen. das würde dann doch ohne abdrehen des zylinderfußes klappen.

ist der untere kori beim gs-kolben tatsächlich zu sehen, wenn du nicht abdrehst? liegen die kori beim gs-kolben und beim 125 kolben nicht auf gleicher höhe ?

bin mir nicht sicher, ob der nasenkolben auf dem foto ein 54er oder 57er ist... ich vergleiche das heute abend mal.

post-3080-0-38740300-1430988165_thumb.jp

Edited by andreasnagy
Link to comment
Share on other sites

sieht auf der kurve auch genau so aus. cool! wieviel nm hast du damit erreicht ?

Kann ich nicht genau sagen, an unserem P4 zickt wiedermal der Drehzahlmesser

 

inkl Abdrehen und dem Drehteil für den Hubausgleich? :satisfied:

Zini, gibts das Drehteil bald in Serie zu kaufen?

Eigentlich möchte ich noch ne längere Testphase abwarten, ich kann aber mal welche machen lassen.

Link to comment
Share on other sites

  • thisnotes4u changed the title to VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.