Jump to content

VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt


Recommended Posts

Fährt hier jemand eine Vespatronik auf VB1 und kann berichten?
 

Hauptsächlich interessiert mich als Elektro-Null was alles am Kabelbaum geändert werden muss und was sonst noch an Arbeiten anfällt :-)

Passt das alles Plug `n Play?

Auf wieviel Grad sollte eingestellt werden? (originaler VB1 Motor mit Sip Road).

Link to comment
Share on other sites

Fährt hier jemand eine Vespatronik auf VB1 und kann berichten?

 

Hauptsächlich interessiert mich als Elektro-Null was alles am Kabelbaum geändert werden muss und was sonst noch an Arbeiten anfällt :-)

Passt das alles Plug `n Play?

Auf wieviel Grad sollte eingestellt werden? (originaler VB1 Motor mit Sip Road).

 

nicht auf vb1, jörg, aber auf acma 52. das ist aber praktisch das gleiche, weil beide lichtschalter eine killfunktion auf masse haben.

passt alles p&p.

gradzahl weiss ich nicht ausm kopp....

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Moin,

 

fahre auf meiner VB1 eine 12 Vespatronic, welche ich nun abblitzen muss.

Diese wird bei 3000 U/M auf 23" eingestellt.

Nur woher weiß ich denn wann ich die 3000 U/M erreicht habe, da ich ja kein Drehzahlmesser an der VB habe.

 

Gruß

Nach Gefühl, ist bei den alten Trappeln fast halbe Drehzahl der Maximalen..... ;-)....ne stell erhöhtes Standgas ein, passt dann schon

Link to comment
Share on other sites

Dann hab' ich noch eins nachzutragen, von der spanischen Ape 4-Gang, Übersetzung hab' ich mal vom Bernd bekommen, Werd's diese Tage noch nachzählen, da ich (endlich) so nen Motor mit 4-Gang-Getriebe erworben habe  :wheeeha:  :wheeeha:

 

APE 150: 1. Gang: 55/15 2. Gang: 50/20 3. Gang 46/24, 4. Gang 42/28

Sodale zerlegt und gezählt und große Überraschung:

 

1. Gang: 57/13 2. Gang: 51/19 3. Gang 44/26, 4. Gang 36/34 Primär 22/67

 

Find ich eigentlich gar nicht so schlecht.......1-3 etwas kürzer und dann ein zusätzlicher langer 4.er, in Summe mehr Übersetzung als bei den anderen 4 Gang Getrieben........weiß wer von welcher Ape gewesen sein könnte?.....Ist ein Spanisches Zeug.......

 

Gruß

 

Klaus

Link to comment
Share on other sites

Sodale zerlegt und gezählt und große Überraschung:

 

1. Gang: 57/13 2. Gang: 51/19 3. Gang 44/26, 4. Gang 36/34 Primär 22/67

 

Find ich eigentlich gar nicht so schlecht.......1-3 etwas kürzer und dann ein zusätzlicher langer 4.er, in Summe mehr Übersetzung als bei den anderen 4 Gang Getrieben........weiß wer von welcher Ape gewesen sein könnte?.....Ist ein Spanisches Zeug.......

 

Gruß

 

Klaus

pasquale hat ja bereits 2012 mit so einem APE getriebe gespielt. (siehe im alten thread.) das hatte dieselbe Übersetzung wie deines. nach meinen Berechnungen ist es je nach primär im 1. gang zu kurz oder im 4. zu lang....

 

hier zum Beispiel bei 5500 u/min mit 3.50x8 Bereifung und 67/22 primär:

 

VM/ 125er: 1. gang: 31.3 kmh, 2.gang: 50 kmh, 3. gang: 78.5 kmh

APE AC:  1. gang: 28.5 kmh, 2.gang 46.6 kmh, 3. gang: 73.9 kmh 4. gang: 118.1 (!!)

 

gruss ralph

Link to comment
Share on other sites

pasquale hat ja bereits 2012 mit so einem APE getriebe gespielt. (siehe im alten thread.) das hatte dieselbe Übersetzung wie deines. nach meinen Berechnungen ist es je nach primär im 1. gang zu kurz oder im 4. zu lang....

 

hier zum Beispiel bei 5500 u/min mit 3.50x8 Bereifung und 67/22 primär:

 

VM/ 125er: 1. gang: 31.3 kmh, 2.gang: 50 kmh, 3. gang: 78.5 kmh

APE AC:  1. gang: 28.5 kmh, 2.gang 46.6 kmh, 3. gang: 73.9 kmh 4. gang: 118.1 (!!)

 

gruss ralph

Hab ich auch grad nachgerechnet.....könnte man mit 67/20 fahren, dann hat man halt nen sportlichen kurzen 1. gang: 25.9 kmh, 2.gang 42.4 kmh, 3. gang: 67.2 kmh 4. gang: 107.4 

Link to comment
Share on other sites

hab kürzlich mit einem 60mm asso kolben vom DR 130 zylinder rumgespielt. der ist zu kurz und daher die einlasszeit zu lang. entsprechend schlecht war die zylinderfüllung im oberen drehtahlbereich.

was besseres hab ich noch nicht gefunden. anfertigen lassen?

lgr

Link to comment
Share on other sites

Ja Vergaser hab ich auch den passenden dazu. Aber der überfettet total

und läuft dadurch nicht...

könnte am Sitz der SchwimmerNadel liegen, ich weiß aber nicht wie man

das wieder vernünftig hinbekommt! !

Aber danke dir fürs Angebot bauli..:)

Link to comment
Share on other sites

Noch ein Nachtrag zu dem Getriebe 125/150. Die Zähnezahl an der Nebenwelle ist zwar gleich, der Durchmesser im zweiten und dritten Gang ist aber unterschiedlich. 125er und 150er Nebenwellen sind somit nicht ident.

 

Mfg  Zini

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

wie ist der untere und mittlere bereich im vergleich zum road?

Geringfügig weniger, jedoch fast nicht bemerkbar, egal zudem was er oben drauf legt. Es dürften an maximale Leistung circa 10 % sein. Aber Achtung, ich fahre einen relativ hohen VA von ca 25 Grad ;-)

Link to comment
Share on other sites

  • thisnotes4u changed the title to VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   1 member




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.