Zum Inhalt springen

VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt


Empfohlene Beiträge

vor 46 Minuten schrieb wheelspin:

@husaberg

 

Der MMW Lüfter entspricht dem originalen Lüfter der späteren Baujahre. Daher wird der Abstand leider gleich blieben. Wird also mit dem Lüfter nicht enger.

 

Wenn Du auf die neue, moderne Lüfterradabdeckung wechselst, wirst Du vermutlich auch die Zylinderkühlhaube wechseln müssen. Da hier der Übergang von Lüfterradabdeckung und Kühlhaube eine passende Einheit bildet.

 

@wheelspin

Kennst du eine Lüfterradabdeckung / Zylinderhauben Kombination die dem Original  optisch am nächsten kommt? 

Bearbeitet von husaberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Printmaster:

Hallo 

 

Mal ne Frage zu einem VB1 Motor 

Wollte evtl das Originale Primärzahnrad lassen. 

Kann ich das mit den 23er DRT Kupplungsritzel auf meine 150 PX Kupplung kombinieren? 

Oder muss ich das 65er verbauen? 

Danke

Hi

Das DRT ist extra passend zum 67 Primär gefertigt.

LG Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.12.2017 um 13:13 schrieb andreasnagy:

 

das kommt im wesentlichen darauf an, welchen hub du fährst:

 

bei 57 hub mit alu-pinasco ist der unterschied nicht besonders groß. da kann man ihn verwenden. dennoch schneidet die px-ausführung des sip road sowohl beim drehmomentverlauf als auch bei der maxleistung  besser ab (vermutlich aufgrund des größeren kammervolumens).

bei 60+61 hub sind die aktuell verfügbaren anlagen nur mit leistungsnachteilen gegenüber der bigbox von bis zu -2ps nutzbar.

Mag ja alles sein, aber verbaut hat den noch niemand. Ich habe ihn heute probiert, streift mit dem Endrohr sowas vom am Rad, dass er schlicht und einfach so nicht zu gebrauchen ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎07‎.‎01‎.‎2018 um 13:04 schrieb Hubsi@84:

Hallo,

 

Passt der 160er Pinasco unter die Zylinderhaube der V33 ? Hat das jemand schon probiert ?

Würde auch gerne die originale Schwungscheibe der V33 lassen. Jedoch muss man hier die Zentrumsbohrung vergrössern damit sie auf die Vespatronic Schwung passt. Da dieser aber soviele Löcher hat bin ich mir nicht sicher ob dieser das dann noch aushält ?

 

Danke für die Info

 

Mfg Hubsi 

 

hab ich auf der vespatronic schon gemacht. funktioniert und hält seitdem...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb beatle:

Mag ja alles sein, aber verbaut hat den noch niemand. Ich habe ihn heute probiert, streift mit dem Endrohr sowas vom am Rad, dass er schlicht und einfach so nicht zu gebrauchen ist. 

ich fahre die bigbox seit jahren ohne probleme. bei mir streift auch nix...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb andreasnagy:

ich fahre die bigbox seit jahren ohne probleme. bei mir streift auch nix...

 

Ja, ich auch, die meinte ich ja nicht....ich meine die SIP Sei Giorni-Tröte.....dein Post hatte sich ursprünglich auf die bezogen.....

 

lg Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.1.2018 um 11:18 schrieb beatle:

 

Ja, ich auch, die meinte ich ja nicht....ich meine die SIP Sei Giorni-Tröte.....dein Post hatte sich ursprünglich auf die bezogen.....

 

lg Klaus

Das Röhrl streift am Hinterrad.....mit 2x einschneiden, biegen und schweissen gestern passend gemacht......den hat SICHER noch niemand verbaut!!!!!!!...Drecksscheiss gottverdammter.....:wallbash:...wie kann man sowas verkaufen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Printmaster:

Hi

 

hätte wiedermal eine Frage wegen Auspuff.

 

Passt der SIP Road für die PX150 auf die Acma Modelle?

 

GRuß

vor 2 Stunden schrieb oporius:

Muss nachbearbeitet werden. Halterung umbasteln und der Auspuff selber gehört verlängert. Bei bollag gibts dafür ein set. hier

 

 

Hab ich auch drauf gehabt und passt wunderbar!!

 

Wegen umbau hab ich einen Road (quasi neu) jetzt über und schon vorbereitet für Acma, VM,VN.... muss nur noch der Stutzen vom Ralph drauf dann ist er montagefertig.

Bei interesse PN

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb oporius:

Muss nachbearbeitet werden. Halterung umbasteln und der Auspuff selber gehört verlängert. Bei bollag gibts dafür ein set. hier

Habt ihr die Verlängerung dafür verschweißt, wie es bei Bollag auf der Seite zu sehen ist? Oder geht das auch geklemmt und dann mit Federn an den Zylinder gezogen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Vespa Service:

Hallo Leute

 

probier mir grad selber einen Auspuff zu bauen um das Optimum aus neinem Motor in meiner AC4zu holen. Hat jemand grad den Bollag Zylinder rumliegen? 

 

Ich müsste die „Fläche“ des Auslasses haben...

 

danke 

Schaut mal im Dreirad Topic, da hat wer nen 151er in einer AC drin. Kleiner Fahrbericht ist auch mit dabei. :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die VB1 dürfte auf der Kurbelwelle keinen Konus für die Kupplung haben.

Weiter dürfte die Verzahnung des PX-Kupplungsritzels nicht einwandfrei mit dem originalen Primärrad kämmen.

Das wird zwar laufen aber deutliche Geräusche von sich geben. Vom Verschleiß her - keine Ahnung was da passiert.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Motor wird gerade neu aufgebaut. 

Kurbelwelle hab ich die Stoffi. 

Bin am überlegen ob ich gleich das 65er rein mache oder das 67er mit 23er DRT Ritzel. 

Zylinder SIP Faro Basso oder was meint ihr

Auspuff Sip Road 

Da eine Frage da gibs doch den Road der Aussieht wie Original 

Ist der vom Band wie der Sip Road? 

Gruß 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Printmaster:

 

Auspuff Sip Road 

Da eine Frage da gibs doch den Road der Aussieht wie Original 

Ist der vom Band wie der Sip Road? 

Gruß 

Schau mal beim bollag nach. Ich glaube zu wissen, dass er seine widebox gegen siproad antreten ließ und die sich nur wenig geschenkt haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb pv211:

 

Jop, zwar ein Eigenbau, aber das selbe System. Funktioniert bei mir bestens. Vespa kennst ja :-D

 

 

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Blechkasten begrenzt recht schnell die Beatmung vom Motor. Wenn Du ein O-Tuning fährst mit 19er CP dann passt das noch .

Aber wenn der Vergaser größer sein soll und der Zylinder etwas mehr kann, dann würde ich zur Leistungsfindung den Bgm nehmen.

Auf meiner Acma geht der Blechkasten gar nicht. Das drosselt nur.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb wheelspin:

...

Aber wenn der Vergaser größer sein soll und der Zylinder etwas mehr kann, dann würde ich zur Leistungsfindung den Bgm nehmen.

Auf meiner Acma geht der Blechkasten gar nicht. Das drosselt nur.

 

Der Luftfilter bei Sip und Sck sind genau die gleichen vom Stoffi (Klick die Links)

Oder welchen Bgm meinst du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ähm, glaube nicht       Das lambrettabild übrigens gestohlen von @rouky   Hat das pla gehalten?   Wollte bei mir mal PA11 testen...   Kostet bei weerg ca 80€  
    • Ich hab 80 kg…..da funzt der gut. Auf der GL fahre ich nen Carbone und Standartausführung….der ist nen Tick härter als original aber bissl weicher als der YSS….und Made in Italy ….der sollte dann bestimmt passen 
    • Danke für die RM. Ich hab nur nach der GTÜ Gutachten Nummer gefragt.   Diese hab ich auch nicht von SIP bekommen.  Aber wenn man die Katalog Bilder vergrößert bekommt man die meisten Nummern auch ohne Hilfe heraus.   Diese benötige ich für eine Durchsprache mit meinem GTÜ Mann.   Und ja,die PX80 soll ein B196 taugliches Fahrzeug werden. https://www.germanscooterforum.de/topic/491638-sip-umrüstkit-legal-80ccm-auf-125ccmb196-tauglich/ Wie der Weg ist,ist erst mal egal. Ich hatte meine Möglichkeiten ja aufgelistet. Leider noch keine Fakten dazu bekommen, wie Motornummer PX80 aber mit PX125 Zyl. Und 57hub...geht das.? Muss ja was gehen,weil SIP hat ja auch ein Gutachten mit PX150 auf 125ccm. Aber was da genau in welchem Gutachten steht kann ich erst lesen wenn ich die Gutachten Nummern habe. Da bin ich erst mal versorgt.Danke.   Wegen Graukittel und Sachverstand: Auch wenn dieser vorhanden ist,sind da oft die Hände gebunden. Es wird heute alles kontrolliert und wenn diese dann öfters auffällig werden kann die Existenz gefährdet sein. Also sollte alles was man eintragen möchte auch erst mal abgesichert sein. Durch z.B.ein (SIP) GTÜ Gutachten oder eben Datenblatt und Unbedenklichkeit vom Hersteller. Das erstere wäre erst mal das einfachere ,aber ich muss erst alle Teile neu kaufen(Kosten!) Beim zweiten wäre alles im Regal,aber.... Die PX 125 hat im Datenblatt auch nur den kleinen 20SI und eben den Serienauspuff. Darauf wird mein GTÜ ler bestehen.    Ja  man könnte das ganze mit dem 24SI und einer Box erweitern,dann aber den Nachweis von Leistung (0,1kw/kg)und Event.Geräuschmessung erbringen.    Und ganz ehrlich,eine PX125 mit dem Serien Gusszyl.ist jetzt nicht gerade viel flotter als ne PX80. Ja,es gibt noch O-Tuning ,aber da würde ich eher zum T5 Zylinder ins Regal greifen...   Beim SIP Umrüstkit, ist ein Zylinder dabei der optisch mehr Potential hat als der Serien Guss 125ccm Zyl. So wie die Kanäle aussehen, muss man da eh etwas "entgraten". Und in Verbindung mit dem 24Si und dem SIP Performance kann das interessant werden.   Wenn es nach mir (Klasse1 Schein)gehen würde ,dann käme ein 177Polini drauf oder mit der Adapter Platte ein 207...aber dann sind wir wieder illegal weg vom B196 und das geht nicht.   Nächste Woche kläre ich das mit dem GTÜ ler und starte das Projekt    Gruß  Tom    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information