Zum Inhalt springen

Peinliche Seilzugeinziehfrage....


Empfohlene Beiträge

Fragt bitte nicht wie, aber ich hab es geschafft, die Hülle eines Schaltzuges so abzuschneiden, dass sie entweder oben oder unten raussteht... sie ist einfach um ein paar Zentimeter zu kurz.

Der Zug ist drin und lang genug, aber wie kriege ich jetzt eine neue Hülle eingezogen?

Jeder Tipp ist willkommen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau,

 

ich entferne immer dein kleines Stück Kunststoffhülle so das an beiden Enden nur noch Metallfedern

zu sehen sind. dann mit der Zange etwas ziehen das die metallhülle wie eine Feder Aussieht.

. nun kann man beide Enden inneinander drehen,danach noch Klebeband über die verbindung

 

Nun kann man mit der Alten Hülle die Neue einziehen.

 

Bei WF´s  nehme ich inzwischen nur noch Hüllen von der 25 m Rolle, dann kann man  genügend

lange abschneiden,

 

Vielleicht nutzt ja jemand der Tipp

 

Grüße Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 Meter Innenzug von der Rolle mit einem kleinen Gaszug-Schraubnippel versehen und den neuen Außenzug auffädeln, Dann das freie Ende des 4m-Innenzuges in die (leere) im Rahmen befindliche Hülle einführen und mit dem dann am anderen Ende rausstehenden Zugende beide Hüllen durchziehen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cooler Austausch, da werd ich auch mal was ausprobieren,  T4 Methode finde ich auch am besten.....

geht halt nur wenn die Röhre frei ist :-)

 

Aber...wenn man richtig feste ziehen muss langt Schrumpfschlauch und Klebeband nicht.

 

gerade bei vergammelten WF

 

CU B.

Bearbeitet von MV S.A.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Problem geht wohl nur die Methode mit dem superlangen Zug durch beide Hüllen. Ich kann kann zusammentapen oder - spaxen, aber dann hab ich am anderen Ende nix zum Ziehen, weil dort eben nichts heraussteht, weil die alte Hülle zu kurz ist.

Jetzt bräuchte ich nur noch einen Zug der lang genug ist..... ich hab nur Konfektionsware hier.....

Dank für eure Tipps!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist m.E. ah die sicherste Methode, weil da kein Tape oder Schrumpfschlauch oder Spaxschraubenverbindung reißen kann.

 Jetzt bräuchte ich nur noch einen Zug der lang genug ist..... ich hab nur Konfektionsware hier.....

Muß kein Seil sein. Rödeldraht ist auch geeignet. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 Meter Innenzug von der Rolle mit einem kleinen Gaszug-Schraubnippel versehen und den neuen Außenzug auffädeln, Dann das freie Ende des 4m-Innenzuges in die (leere) im Rahmen befindliche Hülle einführen und mit dem dann am anderen Ende rausstehenden Zugende beide Hüllen durchziehen.

Ist seit Anfang an meine einzige und Lieblingsmethode! Durch die freundschaftliche Verbundenheit zu einem Fahrradladen war Meterware kein Problem!

Fand diese Methode mit Spax immer zu rabiat den Endkappen der neuen Züge gegenüber. Und nur Tape zu unsicher! Will ja auch ma ziehen können.

Zusätzlich mache ich noch auf den Übergang zwischen altem und neuen Zug nen bisschen Panzertape, um das Rutschen zu erleichtern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hats aber gar nicht gebraucht,weil ich die Hülle gedehnt hab, einfach die Drahtspirale auseinandergezogen, dann hab ich die fehlenden Zentimeter wieder gehabt. Denn hab ich die Hüllen aneinandergetaped und durchgezogen - fertisch!

Jetzt taucht aber die nächste Frage auf:

Welcher Zug kommt weiter hinten aus dem Schlitz im Lenker herauf? Kupplung oder Schaltung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Jahre später...
Am 23.3.2014 um 07:03 hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

Cooler Austausch, da werd ich auch mal was ausprobieren,  T4 Methode finde ich auch am besten.....

geht halt nur wenn die Röhre frei ist :-)

 

Aber...wenn man richtig feste ziehen muss langt Schrumpfschlauch und Klebeband nicht.

 

gerade bei vergammelten WF

 

CU B.

 

Am 23.3.2014 um 14:15 hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

was hast du für nen Roller Georg,

 

bei meiner MV 53 ( =V30T)geht ...Links in den Rahmentunnel das Gas und Rechts die Kupplung

 

Mir ist blöderweise die Kupplungszughülle, also am Tunnel die rechte Stelle, in den Tunnel gerutscht. 

Hab sie dann nicht wieder einfädeln können und daher oben raus gezogen. 

Danach von unten versucht wieder neu rein zu schieben und irgendwo hängen geblieben.

Jetzt geht sie weder vor noch zurück. 

Gibt es bei WF (VB1) einen Trick, die Hülle einzuziehen, wenn vorher keine vorhanden ist ?

Die beiden Gangzüge gehen durch das separate Röhrchen und der Gaszug liegt auch gut.

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welcome Home. Coole, schöne Tour. Hast auch mir ein wenig Reisefieber geschenkt. Danke dafür. LG
    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information