Zum Inhalt springen

Lambretta-BlaBla


Arthur

Empfohlene Beiträge

kann mir einer helfen????

ich versuche heraus zu bekommen in welchem Land meine DL 200 ausgeliefert wurde.

Kann jemand mit diesem Typenschild etwas anfangen? Ist das Länderspezifisch? An italienischen Auslieferungen hab ich so ein Typenschild noch nicht gesehen.

Rahmennummer ist 22/2 !

 

Typenschild.thumb.jpg.d6802337dfa9512f10

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb M210:

Sehr wahrscheinlich Schweiz. Die haben dieses Schildlein in diesem Format an diesem Platz.

 

Importiert durch die Cilo SA. wobei diese Schildchen erst ab ca. 71, also an den letzten DL verbaut wurden. Die Spax Schrauben passen zum für eine späte DL nicht passenden Chokehebel und dem nicht passenden Benzinhahn.

 

 

Ich ch tippe auch Schweiz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank schon mal an die Gemeinde.

Nach der Rahmennummer ist meine Bj. 70, EZ ist aber im alten deutschen Brief 71 (handschriftlich eingetragen)

Der Brief ist aber von 1990. Alles was davor liegt ist im dunkeln...:music:

Ich habe das Schätzchen nun vor einigen Wochen erstanden, nachdem es seit 92 in einem Schuppen stand.  

:wheeeha:

Die Story ist wohl mittlerweile bekannt... :sigh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb M210:

Sehr wahrscheinlich Schweiz. Die haben dieses Schildlein in diesem Format an diesem Platz.

Warum?

In Deutschland wurden Sitzen die Schilder doch an der gleichen Stelle?

An meiner deutschen Serie 2 ist das Schild schon immer dort angebracht. Jedoch sieht das Schild etwas ander aus.

Befestigung erfolgt i.d.R. mittels Kerbnägel.

Sowohl Die Schilder als auch die Nägel gibt´s beim Jockeys

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Unterschied ist aber, dass Serie 2 offiziell nach D importiert wurden, dl aber nicht.

ich hatte Anfang der Neunziger mal eine 125 Special als deutsche original Auslieferung, die hatte ein Typenschild auf dem Gepäckfach mit Kerbnägeln befestigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ein paar mal dort Bestellt.

Per e-mail hat nichts geklappt, hab dort in Espana angerufen und der Bestellung mündlich in Englisch abgegeben.

Versand erfolgte echt fix.

( Ich musste anrufen weil die Teile ich haben wollte, wären gebraucht und ohne Preis Angaben auf der Website)

Beim zweiten Bestellung per Telefon hat es nicht geklappt, der Typ der Englisch sprach war nicht mehr dort beschäftigt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Friseur:

Warum?

In Deutschland wurden Sitzen die Schilder doch an der gleichen Stelle?

An meiner deutschen Serie 2 ist das Schild schon immer dort angebracht. Jedoch sieht das Schild etwas ander aus.

Befestigung erfolgt i.d.R. mittels Kerbnägel.

Sowohl Die Schilder als auch die Nägel gibt´s beim Jockeys

 

Aber dieses Schild ist auf französisch. Dies deutet mit extrem großer Wahrscheinlichkeit auf     Den Schweizer Importeur, die Cilo SA welche ihren Sitz in Lausanne hatte und eben genau diese Schildchen verbaute...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.2.2016 um 10:56 schrieb Morris:

Hat schon mal jemand bei Scooterclasico.es bestellt? Ist das seriös? Als Kontaktadresse steht da was von San Francisco, USA, aber das ist doch in Espana, oder wie?

 

Hier mal Rückmeldung zu dem Laden:

Habe am Samstag über den Webshop bestellt und per Gaypal bezahlt. Heute (Mittwoch) kam ein schönes Päckchen aus Espana.

Insofern: Alles bestens :thumbsup:

Bearbeitet von Morris
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Morris:

 

Hier mal Rückmeldung zu dem Laden:

Habe am Samstag über den Webshop bestellt und per Gaypal bezahlt. Heute (Mittwoch) kam ein schönes Päckchen aus Espana.

Insofern: Alles bestens :thumbsup:

 

Danke, wertvolle Info. :sigh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
vor 2 Stunden schrieb HerbertK:
vor 3 Stunden schrieb Arthur:

Schöne Erstserie Jet200 mit Scheibenbremse und SX Backen beim Belgier:

 

001-e1458051442370.thumb.jpg.32ca6099dd7

 

http://lambrettafinder.com/shop/lambretta-jet-200-2/

 

Weitere auf Lager auch diverse 200er Lincen. 

 

 

da könnte man die Frauen auch mal für Lambretta begeistern.Was hat die   spanische für nePRäfix,oder wo kann ich sowas nachlesen??Die Scheibenbremse ist dann bestimmt auch von Campanolo?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil es grade passt:

Kleine Lektüre, leider spanisch

http://die-kleinkraftrad-ig.de/pdf/1155vespap200elambretta2001980.pdf

und

http://die-kleinkraftrad-ig.de/pdf/985lambretta200vespapx200e1985.pdf

Dann noch zu einem Kino-Film

http://die-kleinkraftrad-ig.de/pdf/1084quadrophenia1979.pdf

War auch noch ein Bericht aus den 80igern über Lambretta-Renner.

Find den grad nicht mehr ...:blink:

 

Sicher kennt die Seite schon der eine oder andere, ist allerdings einiges neu hinzugekommen.

Fein wenn das Wetter grad mal nicht mitspielt.

Bearbeitet von runner66
Knoten in den Links
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Wenn jemand weis wo man so etwas bekommt, nochbesser 
    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Damn, falsches Topic erwischt. Ich stell meine Frage bei den Oldies rein.   
    • Liebes Forum,   Nachdem mein SIP Road 2 Auspuff schon nach kurzer Laufzeit unangenehm laut geworden ist, habe ich gestern an meiner Motovespa 160 eine Polinibox montiert und dafür den Ständer mittels MRP-Adapter nach vorne versetzt. Jetzt schaut der Ständer natürlich nicht mehr hinten über das Trittblech hinaus und ist mit dem Fuß ein wenig schwer zu erreichen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man da Abhilfe schaffen könnte? Gibt es vielleicht so etwas wie eine Querstrebe, die man mit einer Schelle am Ständer befestigen könnte?   Vielen Dank, Robert
    • Hier im Forum findet man immer wieder Beiträge das die Aftermarket-Bänke nicht PnP passen und angepasst werden müssen. Hab selber schon drei verbaut, da hat keine ohne anpassungen gepasst.   Ich denke das dein vorderes Scharnier nicht stimmt. Wenn du die Bank umdrehst,  Scharnier montiert, muß die Scharniergrundplatte und die Gummieauflagen der Bank in etwa auf einer Linie liegen. Denke das du so ein Scharnier hast was vorne nochmal abgewinkelt ist, das kann dann nicht passen. Beim richtigen Scharnier liegen die Drehachse etwa auf gleichen linie wie die Unterseite. Zum sichergehen stell mal noch ein Foto vom Scharnier ausgebaut von der Seite ein.  So wie auf dem Foto sollte es aussehen.   Hinten muß immer angepasst werden. Meisten passt die Zapfenposition nicht. Lässt sich dann durch ein neues Loch mit Gewinde in der Grundplatte beheben. Die Platte kommt übrigens AUF den Tank und nicht drunter. Kann dann über U-Scheiben in der Höhe eingestellten werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information