Zum Inhalt springen

Das ultimative A.C.M.A Topic


Empfohlene Beiträge

  ....jetzt habe ich das Ganze nochmal in etwas besser und schöner in VA gebaut - damit keiner mehr sagt "schönes Gebastel" ;-)

post-1434-0-25632500-1372454310_thumb.jppost-1434-0-43354000-1372454315_thumb.jp

Hallo Zusammen,

 

Als älterer Herr ist die Zeit des laut = Leistung vorbei und ich wollte auch bei meinem Gespann schon lange auf Luftfilter in Rahmen umbauen. Bis dato hatte ich den RAMAIR direkt auf einem selbsgebauten Ansaugrohr unter der Backe. Klang kernig, war aber auf dauer nervig.

attachicon.gifP1090210 klein.JPG

Daher habe ich das ganze jetzt umgebaut (Bei der Idee der Ausführung hat mir ein Forumsmitglied geholfen :thumbsup:). Die handwerkliche Ausführung ist, dank dessen ich alles selbst gebogen habe und dafür keine Maschinen habe, sicher deutlich schöner zu bewerkstelligen, aber ich baue hier nicht GNTO (Germany´s Next Top Oldie), sondern eine O-Lack Kiste mit Understatement-Bums und finde es schön Dinge selbst zu machen.

attachicon.gifP1110616 klein.jpg

Das ganze dient dazu den RAMAIR in den Rahmen zu verlegen,

attachicon.gifP1110623 klein.jpg

wo normal der Vergaser sitzt ohne am Rahmen Veränderungen vorzunehmen. Dabei soll der Choke auch weiterhin von unter dem Sitz bedienbar bleiben (Daher das Messingröhrchen quer durch den Luftkanal um den Chokezug dorthin z bekommen wo er hin muss).

attachicon.gifP1110619 klein.jpgattachicon.gifP1110620 klein.jpg attachicon.gifP1110629 klein.jpg

Jetzt klingt das ganze (langweilig oder unspektakulär) wie ein originaler 200er und ist auch akustisch langstreckentauglich.

 

Gruß

 

Jan

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 6,9Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Hat da jemand Informationen? Meine Französischkenntnisse gehen glücklicherweise gegen Null und auf der Seite, welche eigentlich ein Forum ist, stehen auch keine Informationen.

 

Habe aber rausgefunden, dass der angepeilte Ankunftstermin in Forchambault am 5.Oktober ist.

 

Scheinbar darf man da auch nur mit Schnurrbart mitfahren.

 

post-20421-0-96554100-1372623568_thumb.j

Bearbeitet von Lauszoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf vespa-acma.fr gibt es sogar ein komplettes Unterforum, das sich mit dieser TdF befasst. So wie ich das verstehe, geht es bei diesem Projekt des Forums um das Abfahren aller möglichen Regionen Frankreichs (l'Hexagone - das Sechseck) in 24 eintägigen Etappen - jeweils Sonntags - im Abstand von einer Woche, wobei die einzelnen Etappen von verschiedenen Teams ausgetüftelt wurden. Start war wohl am 6. März in Paris, Ende ist am 6. Oktober in Fourchambault.

 

Das nur so auf die Schnelle...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß hier jemand, ob es einen gibt, der mir an meiner Motorbacke die Halte- bzw. Aufstellbügel richtig anschweißen kann?

Meiner meiner 54'er sind sie irgendwann mal stümperhaft 'angebraten' worden.

Schweißen kann ich wohl, aber die Postition, der Winkel und so fehlen mir.

Vielleicht kann mir ja auch einer von Euch eine Schablone machen?

Die Backe ist zwar irgendwie dran, aber schön ist das nicht. Zudem lässt sich die Backe nicht feststellen beim Aufstellen.

 

Besten Dank vorab!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf vespa-acma.fr gibt es sogar ein komplettes Unterforum, das sich mit dieser TdF befasst. So wie ich das verstehe, geht es bei diesem Projekt des Forums um das Abfahren aller möglichen Regionen Frankreichs (l'Hexagone - das Sechseck) in 24 eintägigen Etappen - jeweils Sonntags - im Abstand von einer Woche, wobei die einzelnen Etappen von verschiedenen Teams ausgetüftelt wurden. Start war wohl am 6. März in Paris, Ende ist am 6. Oktober in Fourchambault.

Das nur so auf die Schnelle...

So ne Delegation aus den Ostrheinischen Gebieten nach Fourchamboult ist doch evtl ne Option, oder?

Sent from my ACMA V56 using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus

 

nach schon fast ewiger Abstinenz bin ich wieder da und brauch gleich schon Hilfe.

 

Netterweise wurde mir mein Rücklicht von meiner V56 an einem Parkplatz runtergerissen.

 

Keine Ahnung wer so besch,.... ist.

 

 

NAja ich brauch wieder eines - wer hat da was abzugeben???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da würde ich gern mal dazulaufen wenn sich jemand an so was zu schaffen macht!

Wird sicher nicht ganz einfach ein neues (altes)zu bekommen...

Würd auf französischen Auto/Motorrad Teilmärkte schauen wenn möglich,da hab ich schonmal was gefunden...

Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt eins in da Franz. Bucht gefunden http://www.ebay.de/itm/181159313603?_trksid=p5197.c0.m619

 

Hab mal für einen Versand nach Deutschland angefragt.

 

Hoffe der Verkäufer stellt sich nicht so an,....

 

 

maaaanooo mein schönes original altes Rülicht  :crybaby:

 

Das ist ein Repro. Habe ich auch eins. Sind sehr gut verarbeitet und du bekommst die in Frankreich eigentlich überall!

Bearbeitet von Lauszoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

also ich hätt da mal wieder ne Frage. Bin grad dabei den Motor wieder zusammen zu setzten.

Jetzt fluchten die Zahnräder nicht so richtg. ca. 1mm

Ich kann mich nicht mehr erinnern ob die beim zerlegen exact gefluchtet haben.

Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht?

Wäre echt toll wenn mir das kurz jemand sagen könnte.

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

also ich hätt da mal wieder ne Frage. Bin grad dabei den Motor wieder zusammen zu setzten.

Jetzt fluchten die Zahnräder nicht so richtg. ca. 1mm

Ich kann mich nicht mehr erinnern ob die beim zerlegen exact gefluchtet haben.

Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht?

Wäre echt toll wenn mir das kurz jemand sagen könnte.

Lg

Ok hat sich erledigt die Hinterachse war nicht ganz drin.

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gestern eine Acma GL bekommen und der Verkäufer hat vor kurzem den getroffen der vor einiger zeit einige nachbauen ließ. Laut dessen Aussage wäre es möglich dass in den nächsten Monaten wieder was "nachkommt" ! Ich halte euch hier auf dem laufenden .

Hier ein Bild meines Neuzuganges ;-)

Habe gestern eine Acma GL bekommen und der Verkäufer hat vor kurzem den getroffen der vor einiger zeit einige nachbauen ließ. Laut dessen Aussage wäre es möglich dass in den nächsten Monaten wieder was "nachkommt" ! Ich halte euch hier auf dem laufenden .

Hier ein Bild meines Neuzuganges ;-)

Grüs dich,

weißt du zufällig schon was wegen den 3,50x9" Reifen?

Ich könnt nämlich auch welche gebrauchen.

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hab ich leider noch ein anderes Problem,

Kurbelwelle ist bereits eingesetzt aber wenn ich die Gehäusehälften zusammen setzte

geht sie ziemlich schwer zu drehen, Lager müssten aber eigentlich richtig sitzen und Locktite hab ich für die Wedis auch nicht verwendet?

Was macht man in so einem Fall?

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hab ich leider noch ein anderes Problem,

Kurbelwelle ist bereits eingesetzt aber wenn ich die Gehäusehälften zusammen setzte

geht sie ziemlich schwer zu drehen, Lager müssten aber eigentlich richtig sitzen und Locktite hab ich für die Wedis auch nicht verwendet?

Was macht man in so einem Fall?

Lg

Wie hast du die Welle "eingesetzt"?

 

Hast du die Kupplung schon drauf und angezogen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hast du die Welle "eingesetzt"?

 

Hast du die Kupplung schon drauf und angezogen? 

Zuerst Wedi rein auf beiden Seiten dann Kugellager auf die Kurbelwelle rauf dann Gehäuse erhitzen und Kurbelwelle bis zum Anschlag eingesetzt. Bei der anderen Gehäusehälfte hab ich das Kugellager zuerst eungesetzt und dann die beiden Gehäusehälften zusammen gefügt was eigentlich auch schön gegangen ist bis auf einen minimalen Spalt. Beim verschrauben der Hälften ist die Welle dann immer schwerer zu drehen gegangen. Hab die Kupplung jetzt auch mal drauf geschraubt mut etwas Kraft lässt sie sich drehen aber ib das normal ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst Wedi rein auf beiden Seiten dann Kugellager auf die Kurbelwelle rauf dann Gehäuse erhitzen und Kurbelwelle bis zum Anschlag eingesetzt. Bei der anderen Gehäusehälfte hab ich das Kugellager zuerst eungesetzt und dann die beiden Gehäusehälften zusammen gefügt was eigentlich auch schön gegangen ist bis auf einen minimalen Spalt. Beim verschrauben der Hälften ist die Welle dann immer schwerer zu drehen gegangen. Hab die Kupplung jetzt auch mal drauf geschraubt mut etwas Kraft lässt sie sich drehen aber ib das normal ist?

 

Die Kugellager immer zuerst in die Lagersitze des Gehäuses einpressen. Wahrscheinlich hat es sich mit deiner Methode verkantet und ggf sogar den Lagersitz beschädigt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der Seite "3" anschauen - dann siehst Du das innere Rohr an 4 Stellen aufgebördelt.

Das musst Du zurückbördeln und dann geht das Aluteil ab.

Wiedermontage ist dann mit einem selbstgebastelten Werkzeug möglich - aber kein Kinderspiel.

Crus-T hat sich da mal ein Werkzeug gebastelt, müsste in seiner Signatur eines der Topics sein.

 

G.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der Seite "3" anschauen - dann siehst Du das innere Rohr an 4 Stellen aufgebördelt.

Das musst Du zurückbördeln und dann geht das Aluteil ab.

Wiedermontage ist dann mit einem selbstgebastelten Werkzeug möglich - aber kein Kinderspiel.

Crus-T hat sich da mal ein Werkzeug gebastelt, müsste in seiner Signatur eines der Topics sein.

 

G.

Danke, ich hatte mir das fast gedacht, mich aber nicht getraut umzubördeln.

Mach ich dann so, danke :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

19er SHB ist drauf und Kiste läuft!

Bin begeistert, obwohl ich noch nicht 1 m gefahren bin. ACMA auf der Hebebühne und 3x mit der Hand gekickt dann lief sie. Top Standgas und hängt super am Gas! :wheeeha:

 

Getan habe ich folgendes:

 

  • Hülse drehen lassen mit Bund (Zeichnung poste ich gern bei Interesse) Dank an Alex!
  • Ori Ansaugstutzen um 5 mm mehr gekurzt und Hülse angeschweißt. Kürzen war aber im Nachhinein gesehen, nicht nötig :???:
  • Den 19er Gaser mit einem O-Ring versorgt (19x2,5) damit er dicht ist. Einfach rein damit!
  • Smallframe Aluklemmschelle weggelassen, passte nicht rein.
  • Klemmschelle vom Ori Gurtner etwas aufgeweitet - passt!
  • Den Schieberwinkel gekürzt um seine Aufnahme der Standgasschraube (sonst passt er nicht am Benzinhahn vorbei)
  • Gaszug verlängert (Außenhülle)
  • SHB Luftfilter drauf.
  • zur Zeit ist eine 76er HD drin. Werde mir aber noch eine 78er besorgen. Wurde hier im Forum mal so gepostet.

 

Jetzt muss ich noch die Zündung anpassen und dann geht es endlich wieder auf die Straße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, für einige von euch könnte es wohl recht interessant sein. Ich verkaufe unter dem folgenden Link diverse ACMA Teile wie Rücklicht für V54-V55, eine Reserverad Halterung in beige (NOS), sowie Schaltgriffmanschetten, Glühbirnen (gelb +weiß), Lampenzierringe NOS. Ein kpl. Acma-Motor sowie weitere Teile werden in den nächsten Tagen noch folgen.

http://www.germanscooterforum.de/topic/271477-viele-vespateile-acma-etc-aus-den-50er-und-60er-jahreteilweise-nos/?p=1067583056

Schönen Gruß

007

Bearbeitet von 007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sag ihm, für den Teil des Rennens von der Ampel bis zur ersten Kurve muss er sich jetzt einen anderen Berater suchen. Von mir bekommt er keine weiteren Tipps zum stehenden Start mehr.   Vielleicht war aber auch Claudio eher die treibende Kraft dahinter. Der muss sich ja nicht direkt selbst drum kümmern. -----------   Von außen betrachtet scheint es, als wären die betriebswirtschaftlichen Punkte bei dieser Entscheidung über die sportlichen gestellt worden (oder Ducati wurde von Jorges Aktion überrascht), denn charakterlich und vom Verhalten auf und neben der Strecke ist der neue Werksfahrer mindestens fragwürdig (manche würden das vermutlich "Killerinstinkt" nennen, andere Ars*****h) ein Motorrad mit ihm weiterzuentwickeln bzw. auf ihn anzupassen führte zu nichts, also außer ans Ende des Feldes und ins Krankenhaus schneller als die anderen Ducatifahrer ist er auch nicht, zumindest bisher nicht das zu erwartende teaminterne Duell wird Gigi bestimmt das eine oder andere graue Barthaar kosten ("we have to manage" ha ha, viel Spaß ) Pecco ist angepisst Jorge ist angepisst und hat Ducati verlassen Enea ist angepisst und hat Ducati verlassen vielleicht verliert man sogar Pramac (dann wäre Franky sicherlich auch angepisst wenn er wieder Yamaha fahren müsste  ) Alle Italiener (immerhin das Heimatland von Ducati) sind angepisst sofern er nach Titeln mit VR46 gleichzieht oder noch schlimmer, ihn überholt, auf einer Ducati   und das alles wegen dem Wert und der Publicity als Werbeträger? und vielleicht höhere Einschaltquoten?   Ist es das wert?    
    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information