Zum Inhalt springen

SF-Winterprojekte...


Empfohlene Beiträge

Es geht voran:

sieht gut aus!!!

aber mal etwas OT:

wegen der Dichtmasse auf´m Zylinderfuss: verbaust du den ohen Papierdichtungen? Farge nur weil es das höherlegen für mich einfacher machen würde(find´s nervig:Block-Papier-Aludistanz-Papier-Zylinder) is das standart Dichtmass wie man sie auch für das Gehäuse nutzt?

OT ende

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja die blaue von Förch nehm ich halt immer. Hab nach der QK-Messung 1,12 gemessen und mich ein wenig geärgert. Bischen zuviel abgedreht - wollte 1,2. Naja die Dichtmasse hab ich nur zur Sicherheit ( vielleicht bringts 1/2 zehntel ) und weil ich will das die Gaude 100% dicht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, so schnell geht das leider heutzutage nicht mehr. Zündung und HP4 müssen noch drauf. ASS muss noch fertig gefräst werden. Geht sich im heurigen Jahr alles nicht mehr aus.

Erstmal übermorgen in den Urlaub fliegen und ab KW2 wieder an der Karosserie schleifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne, noch nix getestet, noch keine Auslassflansche dran (hab gerade keine) und auch keine ESD-Aufnahmen. Die Dinger sollen, wenn alles so funzt wie gewünscht, von der Charakteristik her wie der PM40 sein, aber halt mit mehr Leistung und mehr Band hintenraus, und ohne ausserhalb der Reso großartig was gegenüber dem PM40 zu verlieren. Keine High-End Auspuffe also.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nach dem ich mein Rundlicht Drop mit Hydra. Bremshebel gepostet hatte nun mal meine Gabel. PK Gabel gekürzt 3,3 cm, Bitubo Kolbenstange gekürzt 1,8 cm. Feder bei der länge belassen da auch im orginal immer bis 2 cm Federvorspannung gegeben wird. Schutzblech original v50. Oben an der Federbeinaufnahme ausgeweitet. Sieht ganz gut aus ? Kotflügel falls jemand fragt mittig !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles wunderbar! :-D

Was lange brauchte wurde gut. Beim 3. Kick lief das gute Stück.

Zur Erläuterung:

133er Polini

Gerhead

GS-Kolben

Lippenwelle

HP4

2,54

28er Keihin

HZ

VForce - Einlass über beide Gehäusehälften ( besonderer Dank an den Herrn POLINIZEI für das Gehäuse! )

XL-Kat Kupplung mit härteren Cosa-Federn

Jetzt kann ich morgen beruhigt den Rahmen für den Motor schleifen. :-D

Bearbeitet von absolut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt sach noch, dass da noch nen GS Kolben werkelt. Außerdem Gearhead (sieht man ja), drt kurzer vierter und der zylinder auf 124/184 gebracht wurde. Dann ist es nämlich bis auf den Gaser (bei mir wird´s nen TMX30) das gleiche Setup, dass ich hier quasi schon nen halbes jahr liegen habe, dass aber wegen geld und zeitmangel nicht vorangeht! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information