Zum Inhalt springen

SF-Winterprojekte...


Empfohlene Beiträge

davon gibts aber einige....

Hab bisher immer nur ranzige Spezial´s in der Stadt gesehen und an der FH in Deutz(da hätt ich am ehesten schnelle Kisten erwartet) nichtmal das :-D dann muss ich wohl ma die Augen offen halten... und vor allem sehen das ich meine endlich auf die Strasse bringe :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Winterprojekt fürn Alltagsroller hat heute abend auch das erste Mal die Nachbarn genervt :-D

Motor besteht aus nem Malossi 136 über Gehäuse mit selbstgeflexter ETS-Welle, verfrästem Auslass, fiesem Eigenbauauspuff von Gerhard und 30er Koso. Immerhin sprang er sofort an und dreht sauber hoch, elektrikmässig tut erfreulicherweise auch alles. Nächste Woche mach ich die Auspuffhalterung fertig und dann versuch ich mein Glück beim Tüv. Hoffentlich will da keiner probefahren... Ziel ist über 20nm bei unter 7000, soviel macht der Auspuff mit meinem anderen Malossi, wäre schön wenn der Gehäusebruder das auch kann :-D

...kein richtiges Winterprojekt mehr da im November 08 schon angemeldet....

hat aber heute noch ihren neuen Auspuff bekommen :-D

Gefällt gut, nur die Sitzbank ist Geschmackssache :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nu stellt sich mir die Frage nach der bequemlichkeit der Dinger....

ich könnt mir denken das ich da nämlich auch wieder mit den Juwelen

genau auf der Mittelstrebe hocke...was nun wirklich nicht schön ist...

Bank bei mir ist ne Voll-Schaumstoff-Bank mit nem spanischen Bezug drüber (wo Vespa mitten drauf steht)

und so ne Voll-Schaumstoff-Bank ist doch um einiges bequemer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nu stellt sich mir die Frage nach der bequemlichkeit der Dinger....

ich könnt mir denken das ich da nämlich auch wieder mit den Juwelen

genau auf der Mittelstrebe hocke...was nun wirklich nicht schön ist...

Das triffts so ziemlich bei der Ingolstadt SS Bank. Da muss man entweder ganz hinten oder ganz vorne Sitzen, sonsts zwickts am Gemächt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm....ganz hinten? wie weit is denn da hinten

In dieser Position schmerzt's auf Dauer:

mw3.jpg

A bisserl weiter hinten gehts wieder... :-D

Klar ist das bei der originalen genauso, dachte es ging um den Vergleich bei den Repros.

Da is die Saigon Sitzbank bequemer, aber halt auch nicht hübscher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da Frau und Kind die letzten 5 Tage nicht da waren, habe ich die Chance genutzt den Motor für meine Rundlenker V50 zusammenzubauen. Hier mal ein paar aktuelle Bilder vom Motor:

post-1986-1237839683_thumb.jpg

post-1986-1237839695_thumb.jpg

124er :-D Parmakit, 24er BGM Vergaser, PK50 Block, XL2 Kupplung, Primär Rep Kit, kurzer 4. Gang (DRT), original HP4 Lüfterrad, PM40 Auspuff, Überströmer im Block angepasst, sonst original. Ist quasi Plug & Play das Ganze. Soll halt einfach ein zuverlässiger Motor mit ein bisschen Dampf sein :-D .

Und hier kommt der Motor rein:

post-1986-1237840110_thumb.jpg

post-1986-1237840328_thumb.jpg

V50 Bj. '78. Bis auf den Motor, Monositzbank und andere Dämpfer, wird die Originaloptik beibehalten. Zulassung als LKR dann hoffentlich noch diesen Sommer :-D .

albert

Bearbeitet von albert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie.   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
    • Wieso ist der dann 1.5mm tiefer? 5mm Pleuelausgleich = 0mm Versatz LHW ergibt 3.0mm Mehrhub und die müssen dann, wenn kein zusätzlicher Fußspacer verwendet wird, zwangsweise am Kopf mit 1.5mm ausgeglichen werden. Das ergibt aber immer noch höhere Steuerwinkel, eben weil der Kolben dann die Überströmer immer noch 1.5mm unterfährt (gegenüber 57mm).
    • hatte mir da mal eine BMS Platine gekauft, kann nichts schlechtes sagen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information