Jump to content

195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten


BFC2

Recommended Posts

ScooterCenter Philipp 

Kannst Du sagen, wann das 195er Kit wieder versandbereit lagernd sein wird?

 

Da Anfragen an das SCK nun über das GSF laufen, kann ich dann über das GSF auch gleich bestellen und wäre es möglich, damit ich einfacher eine Produktauswahl treffen kann, im GSF einen Warenkorb mit Preisen zu integrieren?

Man müsste dann nur noch in meinem GSF-Account meine Bestellungen mit Bestellnummer anzeigen, damit ich hier im GSF dazu Rückfragen an das SCK stellen kann. Danke.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb ScooterCenter Philipp:

......... ich habe noch ein paar, bei denen die zylinder nicht ganz perfekt sind.

Da müsste Lapflop nachfragen, was "nicht ganz perfekt" bedeutet. Kleinere Farbreste auf den Kühlrippen oder verorgelte Zylinderlaufbahnen?

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Dirk Diggler:

Da müsste Lapflop nachfragen, was "nicht ganz perfekt" bedeutet. Kleinere Farbreste auf den Kühlrippen oder verorgelte Zylinderlaufbahnen?

Bis Du kommst, haben 23 andere Geier die heiße Ware abgegriffen, Horst.

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Lapflop:

Bis Du kommst, haben 23 andere Geier die heiße Ware abgegriffen, Horst.

Ich habe meinen RT vor 1,5 Jahren gekauft. 

 

@Philipp

Bitte lege Lapflop einen von den nicht ganz perfekten Klumpen zurück. Rechne bitte damit, dass er dich um alle Rabatte bringen wird, von denen du gar nicht weißt, dass du diese hast.

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

Am 18.8.2023 um 16:47 schrieb Dirk Diggler:

Bin nun heute doch dazu gekommen, ein paar von den Ratschlägen umzusetzen.

 

Ich bin mal ohne Gummiknie und Schaumstofffilter gefahren. Das brachte das in Sachen des beschriebenen Problems weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung. Anfahrschwäche bei warmem Motor genau gleich schlecht.

 

Im Standgas läuft der Roller auch bei sehr warm gefahren Motor völlig unauffällig und so wie er soll. Nimmt willig Gas an und fällt auch von hoher Drehzahl zügig wieder ins Standgas zurück.

 

Was allerdings merkbar ist, je wärmer der Motor gefahren ist, desto häufiger tritt das beschriebene Problem auf. Bei kaltem Motor tritt das Problem nicht auf.

Merkbar ist, dass wenn ich bei gut warm gefahrenen Motor anfahren möchte und in den ersten Gang schalte (Kupplung noch gezogen), dass dann die Drehzahl deutlich abfällt. Lasse ich dann die Kupplung langsam kommen, ist es dann beim ersten Mal praktisch nie möglich, vernünftig anzufahren und zu beschleunigen. Die Karre nimmt das Gas nicht an und will nicht vorwärts und droht auszugehen. 

 

Ansonsten läuft die Karre, erst mal in Fahrt gekommen, unauffällig und gut.

 

Nadeldüse: 10mm

 

Update:

Das Problem ist behoben und tritt nicht mehr auf und zusätzlich läuft die Lambretta deutlich besser.

 

Folgende Maßnahmen wurde umgesetzt:

1. Nadeldüse von 10mm auf 12mm getauscht

2. HD von 132 auf 130 und dann auf 128 herunter gedüst

3. Ölwechsel vorgezogen und das alte Öl sah nicht ganz so frisch aus, wie es nach schlappen 500-600 km aussehen sollte.

4. Kupplungszug nachgestellt

5. Schaumstofffilter gereingt

6. Im Sacchi-Gummiknie am tiefsten Punkt ne Ablaufbohrung gesetzt

 

Besten Dank an alle Tippgeber :thumbsup:

Edited by Dirk Diggler
  • Like 2
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Wenn der Zylinder aus 2016/17 keinen Index zeigt, welchen Kolben A - D kauft man dann?

Die neuen bzw. aktuellen Kolben/Zylinder zeigen eindeutige Kennzeichnungen A -bis dingsbums.

 

@scootercenter-philipp

kannst da helfen bitte?

Edited by Lapflop
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Lapflop:

Wenn der Zylinder aus 2016/17 keinen Index zeigt, welchen Kolben A - D kauft man dann?

Die neuen bzw. aktuellen Kolben/Zylinder zeigen eindeutige Kennzeichnungen A -bis dingsbums.

 

@scootercenter-philipp

kannst da helfen bitte?

 

Nachmessen! 

Kolbenmass ist ja bekannt! 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb dolittle:

 

Nachmessen! 

Kolbenmass ist ja bekannt! 


Nicht jeder hat ein passendes Messgerät zur Hand. Zudem musst auch wissen wo genau gemessen werden muss und wie! Gibt ja verschiedene Varianten. Daher ist wohl der Hersteller gefragt, der weis es sicherlich 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Dann halt nachmessen lassen.... 

Was soll oben die Diskussion? 

 

Und wenn kein Buchstabe drauf ist, wie soll da jemand, egal wer, Glaskugellesen?? 

 

Für gewöhnlich ist wenn kein Buchstabe drauf ist, meistens die engste Paarung benutzt.... 

 

Hat den der benutzte Kolben auch kein Index.??. 

Wenn der Kolben halt nicht vorhanden ist würde ich es immer messen....(... lassen!) 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Am 25.11.2023 um 22:03 schrieb Lapflop:

Wenn der Zylinder aus 2016/17 keinen Index zeigt, welchen Kolben A - D kauft man dann?

 

 

@ Miguel - merkst Du was? Ich möchte gerne einen bis dato nicht vorhandenen Kolben einkaufen und fragte, welchen man wohl am geschicktesten bestellt. Der Zylinder muss ent- und neu beschichtet werden. Daher ist es allein deswegen interessant, welchen Index man bestellt, um nicht die Salami in der Turnhalle herumklappern zu haben am Ende.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn du ohnehin neu beschichtest kauf doch einen (Edel)Schmiedekolben eines luftgekühlten Motor deiner Wahl und schick ihn mit. Schreib 7/100 Laufspiel drauf und alles wird gut. Kleinster Index, du willst ja mal vielleicht nachhohnen bei neuem Kolben.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Lapflop:

 

@ Miguel - merkst Du was? Ich möchte gerne einen bis dato nicht vorhandenen Kolben einkaufen und fragte, welchen man wohl am geschicktesten bestellt. Der Zylinder muss ent- und neu beschichtet werden. Daher ist es allein deswegen interessant, welchen Index man bestellt, um nicht die Salami in der Turnhalle herumklappern zu haben am Ende.

 

Genau deshalb, Zylinder messen oder messen lassen.... 

Dann Kolben in gewünschtem Mass ordern.... 

 

Weiss jetzt echt nicht wo da der Aufhänger dran ist.... 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Machs doch so wie ich seinerzeit.

 

Kaufe einen RT195 ohne Kolben und ohne ASS spontan und ohne Verstand. Montiere diesen dann doch nicht, sondern verkaufe den RT195 an Schmied, der dann in der Folge den passenden Kolben und ASS dazu kaufte.

 

Warte, bis Schmied sich entschieden hat, doch nicht den RT195 zu montieren, sondern lieber den GT zu versuchen. Dauert nur so ca. 2 Monate. Solange chillst du und trinkst Bier.

 

Kaufe dann den RT195 inkl. Kolben und ASS von Schmied zurück und montiere den ganzen Plunder, ohne dir Gedanken über passende Kolben machen zu müssen, weil du Schmied, dem Tausendsassa, komplett vertraust.

 

Trinke beim Montieren des RT195 Bier dazu und überlasse anderen die Sorgen. Chille anschließend erneut.

Fahre dann ohne Probleme, so wie ich, deinen RT195.

Edited by Dirk Diggler
  • Haha 6
Link to comment
Share on other sites

Wenn es der BGM Kolben sein soll, dann nimmst du eben einen A Kolben oder falls nicht verfügbar einen B Kolben. Die Kolben gibt es bis Größe D und werden jeweils im Durchmesser 5/100 schrittweise größer.

 

Ich selber habe einen 65mm Wiseco Kolben im C Zylinder. Und der Zylinder wurde trotzdem nachgehohnt. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.