Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, mal wieder an der GP geschraubt. 

 

231RT von Powo ist verbaut. Läuft auch sehr fein.

Allerdings ist die Karre ein absoluter Nebelwerfer. 

Eine riesige weiße Rauchfahne ziehe ich hinter mir her und an einer Ampel stehe ich in einer Wolke. 

 

Der Motor scheint immernoch Getriebeöl zu ziehen. 

Synergyplatte ist verbaut, Viton-Ringe von Jockey, zwei KuWes getestet, leider keine Besserung. Choke macht zu. 

Motul710 Öl und 1:33 Mischung

 

30iger PHB auf LTH Membran mit 120er HD und 55er ND. Ohne Filter. Das dürfte nicht derart rauchen. 

 

Bin grad ziemlich ratlos. :-(

 

Ich würde den Motor jetzt zum 3.Mal spalten. Aber was soll ich noch testen/einbauen?

Bearbeitet von Soul-Beat
Geschrieben

Tip:

 

Stülpe bei kaltem Motor auf die Entlüftungsschraube einen kleinen Luftballon.

Fahre ein paar Kilometer und wenn der Ballon richtig sitz, der Wellendichtring i.o. ist, dann bläht er sich ein wenig auf.

 

Der Ballon muss so sitzen,dass die entweichende Luft in den Ballon austreten kann.

 

Prinzip ist klar,oder ?

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Soul-Beat:

So, mal wieder an der GP geschraubt. 

 

231RT von Powo ist verbaut. Läuft auch sehr fein.

Allerdings ist die Karre ein absoluter Nebelwerfer. 

Eine riesige weiße Rauchfahne ziehe ich hinter mir her und an einer Ampel stehe ich in einer Wolke. 

 

Der Motor scheint immernoch Getriebeöl zu ziehen. 

Synergyplatte ist verbaut, Viton-Ringe von Jockey, zwei KuWes getestet, leider keine Besserung. Choke macht zu. 

Motul710 Öl und 1:33 Mischung

 

30iger PHB auf LTH Membran mit 120er HD und 55er ND. Ohne Filter. Das dürfte nicht derart rauchen. 

 

Bin grad ziemlich ratlos. :-(

 

Ich würde den Motor jetzt zum 3.Mal spalten. Aber was soll ich noch testen/einbauen?

Meine GP qualmt auch heftig, sobald ich in der Stadt mal Gas gebe und der Motor kurz richtig warm wird. Ballontest und Getriebeöl unauffällig. Bin dann eine längere Strecke Autobahn gefahren, danach war es weg. Verbaut ist eine BGM Bigbox. Da ich täglich nur Kurzstrecke in der Stadt fahre, setzt sich der Auspuff mit unverbranntem Gemisch zu und qualmt bei höheren Temperaturen. Einmal die Woche für 10 Km auf die Bahn und der Pott kann sich frei rotzen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Big Lebowski:

Tip:

 

Stülpe bei kaltem Motor auf die Entlüftungsschraube einen kleinen Luftballon.

Fahre ein paar Kilometer und wenn der Ballon richtig sitz, der Wellendichtring i.o. ist, dann bläht er sich ein wenig auf.

 

Der Ballon muss so sitzen,dass die entweichende Luft in den Ballon austreten kann.

 

Prinzip ist klar,oder ?

 

 

Müsste er sich nicht aufblähen, wenn der Siri nicht! i.o. ist?

Geschrieben

Theorie ist, daß die aufheizende, ausdehnende, Öl-geschwängerte Luft im Kettenkasten den Ballon aufbläht, wenn der SiRi dichthält.

Geschrieben

Offtopc...

 

vor 1 Minute schrieb insidedev:

Dann saugt er es wieder weg.

was lungerst Du hier eigentlich rum? Müßtest Du mit der Lamperze nicht schon auf dem Weg nach Stockach sein? :???:

Geschrieben
Gerade eben schrieb Soul-Beat:

Das ist bei den Kipplern dann genau anders. 

Nein, da gilt die gleiche Theorie.

 

Geschrieben

Warum eigentlich 1:33?

Ich fahr beim 231´er 1:50!

Probier mal mit der ND kleiner zu werden. Das sollte dein Problem beheben.

 

Steck ich den PWK 28 auf meinen Motor qualmts wie sau, steckeck in den TMX drauf raucht nix und es läuft.

Muss also nichts zwingend an einem undichten Siri liegen!

 

Geschrieben

Ein moderner Zylinder kommt sicher mit 1:50 klar.

 

Ich fuhr jahrelang 1:33.

Ich werde in Zukunft aber wieder 1:25 fahren, nachdem sich dass untere Pleullager meiner 6oer AF Welle verschweisst hat.

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Soul-Beat:

Werde aber testweise mal auf 1:50 gehen.

Nur zu. Kurbelwellen kosten ja fast nix und sind schnell gewechselt. :whistling:

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mrfreeze:

Warum eigentlich 1:33?

Ich fahr beim 231´er 1:50!

Probier mal mit der ND kleiner zu werden. Das sollte dein Problem beheben.

 

Steck ich den PWK 28 auf meinen Motor qualmts wie sau, steckeck in den TMX drauf raucht nix und es läuft.

Muss also nichts zwingend an einem undichten Siri liegen!

 

mit deinem kolbenverschleiss bist  auch nicht die referenz für dauerhaltbarkeit bei 1:50

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo , hab mir zur EL ne Lis mit 195er RT gebaut . Auspuff ist ein JL Krpd2 , Vergaser TMX 27 . 

Problem ist das ich die Kiste nicht richtig zum laufen bring . Eigentlich will ich die HD erst mal ohne Power Jet raus fahren , bekomme aber kein vernünftiges Kerzenbild. 410 HD geht die Kiste wie Sau , Kerzenbild dunkelgrau . Bei z.b. ner 450er HD vier-taktet sie und Kerzen ist unverändert . 

Leider finde ich keine Düsensetup's die ich als Grundeinstellung nehmen kann . 

 

Bin dankbar für brauchbare Tipps und Empfehlungen . 

Geschrieben

Tippfehler mit den 4xx HD? Üblich sind eigentlich meist immer bei den 35er/30er Mikuni HD-Größen von <300, würde das daher auch bei den 27ern annehmen.

 

Auf Falschluft geprüft (Leak-down-Test)? 

Geschrieben

Wie gesagt , fahr ich nur mit der HD (kein Tippfehler) , der Power-Jet ist stillgelegt um erst mal ne Anfangsgröße zu bekommen .

Auf Falschluft hab ich noch nicht geprüft ....

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das kann schon hinkommen mit der 400+ HD! 

Nicht alle Motoren sind gleich und der Vergaser nunmal auch nicht! 

Fahre in meinem 38iger tmxx auch ne 380iger HD und 40iger lld:cheers:

Also keine Panik! 

Welchen Wärmewert hat die Kerze?  Welche Nadel? Lld? Qk? Zündung auf wieviel°?

 

Bearbeitet von Laser
  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Laser:

Das kann schon hinkommen mit der 400+ HD! 

Nicht alle Motoren sind gleich und der Vergaser nunmal auch nicht! 

Fahre in meinem 38iger tmxx auch ne 380iger HD und 40iger lld:cheers:

Also keine Panik! 

Welchen Wärmewert hat die Kerze?  Welche Nadel? Lld? Qk? Zündung auf wieviel°?

 

 

Ja genau, 27er und 38er. Eh kaum ein Unterschied :muah:

Na viel Spaß auf der EL, hoffe du hast es ohne Hänger hin geschafft.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Scumandy:

 

Ja genau, 27er und 38er. Eh kaum ein Unterschied :muah:

Na viel Spaß auf der EL, hoffe du hast es ohne Hänger hin geschafft.

 

Klar warum nicht! Um zu verdeutlichen dass sich die Vergaser nicht immer so verhalten müssen wie oft angenommen! 

Stampede zieht ja auch den 35/30iger tmx heran. Sollte man halt mit Vorsicht genießen.  Und ja mein 38iger verhält sich auch komplett anders wie zu erwarten! Egal ob lld oder auch Hd. Deswegen vergleichbar mit dem 27iger von Stich ZT:cheers:

Geschrieben

Kiste lief eigentlich ganz gut , hin und zurück ;-) 

Allerdings ist die Vergasersache noch nicht geklärt , hab mich mit ein paar Leuten unterhalten und es ist wohl nicht selten das die 27 rumspacken beim bedüsen .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung