Jump to content

was ist mit pep-parts? Offline?


Recommended Posts

Hallo Leute,

Kumpel braucht für seinen Oldie einen neuen 200er Motor u. wollte sich gleich auf PEP-PARTS.COM um einen fertigen Block umsehen. Die Seite ist aber offline, man kommt immer auf "ONE.COM", "diese Site wird gehostet von one.com".

 

Neue Site-Adresse? Gibt´s Ben nicht mehr? Einfach nur Homepageprobleme?

 

Greetz, STANI :cool:

 

 

 

O.k., da ich normalerweise nie/selten auf Ben´s Site war, dürfte ich mit meinen Infos ein "bischen" hinten nach gewesen sein. Stimmt´s, dass es Pep-Parts seit gut einem Jahr schon nicht mehr gibt? Hab ich gerade aus einem anderen Forum herausgegoogelt......

Edited by stani
Link to comment
Share on other sites

Hat der SIP-Road den Pep3 gekillt?

In dem Fall: Herzlichen Glückwunsch nach Landsberg, hat sich eure langjährige Forschungsarbeit im einsamen Keller doch gelohnt. Geht ja nicht, dass da irgend so ein dahergelaufener Ingenieur kommt und eure Arbeit plagiiert... Lasst euch nicht fertigmachen!

Wer stört denn jetzt noch? S&S? Ludwig & Scherer? Wrobel? Stoffi? Auf sie mit Gebrüll! :(

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

einerseits freue ich mich ja, dass ich vermisst werde, andererseits habe ich mich dazu entschlossen pep-parts nun vollends zu schließen.

Ich gehe seit einiger Zeit einem anderen Beruf nach und habe 2012 meine Präsenz zurück gefahren.

Manche findens schade, manche können es nicht ganz nachvollziehen und gar wenige erfreuen sich daran. Ich bemühe ab und an auch mal google um zu sehen was so geschrieben wird. Letztes Jahr wurde nichts geschlossen, lediglich die Lokalität gewechselt.

Am besten mich fragen und bitte nicht auf Gebabbel im Netz vertrauen ;-)

 

Anfragen, Wünsche und vieles mehr kann man mir weiterhin noch auf [email protected] schreiben. Vielleicht läßt sich das ein oder andere noch realisieren.

 

Macht euch keine Gedanken, alles ist gut. Haut rein und weiterhin viel Spaß beim Fahren und Schrauben :cheers:

 

Grüße Ben

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Hat der SIP-Road den Pep3 gekillt?

In dem Fall: Herzlichen Glückwunsch nach Landsberg, hat sich eure langjährige Forschungsarbeit im einsamen Keller doch gelohnt. Geht ja nicht, dass da irgend so ein dahergelaufener Ingenieur kommt und eure Arbeit plagiiert... Lasst euch nicht fertigmachen!

Wer stört denn jetzt noch? S&S? Ludwig & Scherer? Wrobel? Stoffi? Auf sie mit Gebrüll! :(

den t5 auspuff gibts schon seit über 25j ;)

all the best 4ben

umorientierung, neustart

ist immer was spannendes :)

Link to comment
Share on other sites

den t5 auspuff gibts schon seit über 25j ;)

Frekmoped, immer wieder gern gesehen!

Zum Quote: Jepp, aber die neuen Tourenauspüffe sind ja nicht einfach nur abgekupfert. Brotbox, NSR Cube, Pep, Powerbox... Da haben einige Leute viel Arbeit reingesteckt, bis zum Schluss jemand einfach die Blaupausen nach Asien gemailt hat... Oder meinst du, im Road steckt ein T5 drin?

Als Quelle zitier ich mal dein altes Topic... :D

Egal, auch von mir noch mal alles Gute für die Zukunft, Ben!

Link to comment
Share on other sites

Ist denn der PEP wie er nun angeboten wird von den 3 BuchstabenShops fast baugleich (vorallem in der Qualität) wie der alte PEP+?

Ich wollte mir nämlich so einen holen oder sollte ich da lieber dem Herrn Melkfett eine PM schreiben? Und nach Restbeständen für 200er fragen?

 

Gruss aus Hamburg 

Link to comment
Share on other sites

Der Sip Road ist doch ne Kopie vom PEP2 (auch wenn sie meiner Meinung nach etwas unterschiedlich laufen)

Ich vermute, dass der neue, bessere Sip Road, der angekündigt wurde, einfach eine Kopie vom PEP3 sein wird.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab beide auspüffe. Pep2 und Sip Road. Sip road schon mehrfach.

Fazit ist das die verarbeitung des Sip Road einfach besser ist. Der Pep2 rostet sehr stark nach sehr kurzer zeit. Fand ich nicht so prall.

Schaut man sich die Schweissnähte an, stellt man fest das der Pep2 unsauberer geschweisst ist.

Leistungstechnisch war laut Popometer kaum ein Unterschied feststellbar.laut Diagrammen ist der Sip Road allerdings kräftiger.

Der Klang des Sip Road war wesentlich angenehmer, egal ob Alu oder Grauguss Zylinder!

Edited by vespe61
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

mir egal!

ich find plagiate scheiße und china importe erst recht!

 

würde ich mir meine tröten nicht zum großen teil selber bauen, würd ich lieber pep die knete hinterherwerfen als dem saftladen inne provinz!

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Der Sip Road ist doch ne Kopie vom PEP2 (auch wenn sie meiner Meinung nach etwas unterschiedlich laufen)

Ich vermute, dass der neue, bessere Sip Road, der angekündigt wurde, einfach eine Kopie vom PEP3 sein wird.

 

Dem ist nicht so. Ich kenne den Entwickler von SIP Road 1.0 und 2.0.

Ich werde nicht erzählen, wer das ist, aber es ist nicht FalkR.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab beide auspüffe. Pep2 und Sip Road. Sip road schon mehrfach.

Fazit ist das die verarbeitung des Sip Road einfach besser ist. Der Pep2 rostet sehr stark nach sehr kurzer zeit. Fand ich nicht so prall.

Schaut man sich die Schweissnähte an, stellt man fest das der Pep2 unsauberer geschweisst ist.

Leistungstechnisch war laut Popometer kaum ein Unterschied feststellbar.laut Diagrammen ist der Sip Road allerdings kräftiger.

Der Klang des Sip Road war wesentlich angenehmer, egal ob Alu oder Grauguss Zylinder!

Von den Schweißnähten gebe ich dir recht, aber Rost hat meiner in den letzten Jahren nicht angesetzt!

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 months later...

Ich hab mir mal einen Original T5 auf 200er Krümmer dort umbraten lassen.

 

Bin zufrieden rostet nicht, ist dicht, sieht gut aus und klingt geil.

 

Mein 30er Mikuni ist von Ben, heul...heul....snif...brutale Vespawelt, entweder neuer Job oder SERIE PRO

Denke Ben Du hast das richtige gemacht.

Toi Toi Toi

 

lg

GREGOR

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...

Ich habe, dafür danke an @melkfett Ben auch noch im Jahr 2017, unter meiner Cosa seit 5 Jahren einen PEP 2.0 hängen!

Der einzige "Sportauspuff" den man damals, ohne Umschweißen von Halterungen, für ne Cosa bekam.

Ich bin ihn nun 10tkm und mehrheitlich an einen Polossi-Langhub Motor gefahren. Immer noch erfreut

er mich mit seinem sonoren, fast originalen Klang und bis dato nur Flugrostansatz auf dem Krümmer.

Die Leistungsentfaltung ist angenehm linear, er dreht aber auch angenehm hoch.

 

Ein Nachruf in Ehren, danke das du damals auch Cosa-Pötte umgeschweißt hast! :cheers:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 2 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK