Zum Inhalt springen

(klerios 8) vespa super sprint 50 66´


Empfohlene Beiträge

ja sicherlich war meine ss in originalkleid mehr Wert(in euro) als neu lackiert.. Aber der Roller ist ja nicht zu verkaufen..Meine ss ist für mich...mir gehts nicht um den wert...Bevor ich mich entschieden habe meine ss neuzulackieren habe ich es mir gut überlegt was mir besser gefällt. Mir ist bekannt dass mich oft gefragt wird ob replica oder nicht.. ist mir aber egal..ich weiss das es eine originale ist..ich lebe in Griechenland und bisher habe ich keine replica gesehen...in der zukunft werden aber sicherlich manche gebaut...rahmennummer habe ich in originalfarbe gelassen. Jemand der sich auskennt kann den unterschied zu einer replica sehen. Ich weiss dass keiner das machen würde...ich habe es gemacht..Ich bevorzüge eine originale SS in einer schöne rote Farbe anstatt die Farbe was ich jetzt hatte...es ist geschmack sache.. Ich hoffe das ich es nicht bereuen werde...und dass ich eine 3te SS bekomme (die wo ich gesehen habe in kompleten blauen olack und sehr guten zustand)

Die 2te ss habe ich bekommen als die erste schon sandgestrahlt wurde. Die erste habe ich für 1350 euro bekommen und die 2te für 100euro. Ich weiss dass ich viel glück habe. ausserdem habe ich auch eine Lambretta DL200 gekauft in guten olack zustand.

sorry für mein Deutsch.

Grüsse klerios8

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lasst doch mal die Kirche im Dorf, der Gute ist bestimmt nicht der erste, der eine SS neu lackiert (bei allem Verständnis für die O-Lack-Fraktion, zu der ich mich auch zähle).

Und 10-20.000 Euro sind eher die Region, in der ich eine Vespa U ansiedeln würde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, es ist doch ein ganz witziges Topic hier. Im eBay werden gestrahlte Rahmen für 2k verkauft und illegal gefakte für über 8k. Irgendwie ist dieses ss Geschäft ziemlich krass geworden.

Lieber Klerios, du wirst deine überlackierte nie freilegen, so glaube ich, da freilegen und restaurieren noch einiges mehr Arbeit ist, als die, die du im echten o-Lack hattest, herzurichten. Was du mit deinen rollern machst ist natürlich allein deine Sache, wir haben uns halt eben nur auf ein geiles o-Lack Topic gefreut. Leider hat es eine ganz andere Richtung eingeschlagen.

Wir hätten dir gerne geholfen!

Ich persönlich glaube, dass es ein Fehler war die gute zu stahlen, aber wie gesagt - ist ja deine Sache.

Du weist schon, dass es durchaus verschiedene rot Töne gab bei den ss?

Meine ist im o-Lack und hat genau die einstige Farbe deiner gestrahlten! Nix ausgeblichen!!!

Überleg auch mal, dein neuer Kotflügel hat nur 65,-- gekostet, dein wirklich extrem beschädigter im o-Lack brachte bei eBay das dreifache!

Ich freu mich schon auf die blaue und die restaurieren wir dann, wenn du willst, alle zusammen und schön langsam.

Übrigens, falls du wieder erwarten doch noch entlackst, beim korrosionsschutzdepot gibt's guten lackentferner oder Schau mal ins o-lack Topic vom kebra.

Wie geht's weiter???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die nächste woche meine 3te bekomme dann machen wir alles zusammen. Versprochen.

Kannst du manche bilder von deiner SS posten?

Welche Farben gab es von der SS 66´??

Sorry jungs dass ich mit o-lack angefangen habe und dann eines tages gestrahlt habe..

Danke Freerider.

Bearbeitet von klerios8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"War der Sandmann erstmal da, ist der O-Lack unrettbar"

Naja, soo schlimm ist es jetzt auch nicht. Auf länger gesehen

sind ja nur ein paar 1000€ vernichtet worden, mehr nicht...

Das darfst du nur niemals deinen Kindern erzählen.

Nen Kumpel hätte noch ein Paar Weiswandreifen,

das sieht, kombiniert mit Chromfelgenn und einer braunen

Sitzbank sehr schick und hip aus.

Du könntest auch die Schriftzüge verchrohmen lassen,

das glänzt dann auch ganz schön und kommt den Repros sehr nahe.

Der Knüller wäre natürlich noch die Trittbrettunterbodenbeleuchtung....

:gsf_tumbleweed:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"War der Sandmann erstmal da, ist der O-Lack unrettbar"

Naja, soo schlimm ist es jetzt auch nicht. Auf länger gesehen

sind ja nur ein paar 1000€ vernichtet worden, mehr nicht...

Das darfst du nur niemals deinen Kindern erzählen.

Nen Kumpel hätte noch ein Paar Weiswandreifen,

das sieht, kombiniert mit Chromfelgenn und einer braunen

Sitzbank sehr schick und hip aus.

Du könntest auch die Schriftzüge verchrohmen lassen,

das glänzt dann auch ganz schön und kommt den Repros sehr nahe.

Der Knüller wäre natürlich noch die Trittbrettunterbodenbeleuchtung....

:gsf_tumbleweed:

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"War der Sandmann erstmal da, ist der O-Lack unrettbar"

Naja, soo schlimm ist es jetzt auch nicht. Auf länger gesehen

sind ja nur ein paar 1000€ vernichtet worden, mehr nicht...

Das darfst du nur niemals deinen Kindern erzählen.

Nen Kumpel hätte noch ein Paar Weiswandreifen,

das sieht, kombiniert mit Chromfelgenn und einer braunen

Sitzbank sehr schick und hip aus.

Du könntest auch die Schriftzüge verchrohmen lassen,

das glänzt dann auch ganz schön und kommt den Repros sehr nahe.

Der Knüller wäre natürlich noch die Trittbrettunterbodenbeleuchtung....

:gsf_tumbleweed:

Wir brauchen nicht so zu übertreiben...Mir ist es auch nicht so angenehm...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, aber gut überlegt hast du es dir ja, wie du schriebst.

Wir übertreiben?

Ich kann wenigstens meinen Beitrag editieren, wenn ich will (will ich aber nicht).

Deine voreilige Aktion ist leider nicht mehr rückgängig zu machen...

Aber ein gutes hats ja doch noch...die Preise für O-Lackkisten werden steigen!

Ich übertreibe nicht, ich sag was ich denk.

Ich gehabe mich wohl....

:gsf_tumbleweed:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Topic reisst alte Wunden bei mir auf! Als ich 94 meine SS fand war der O- Lack noch deutlich besser

als der von klerios...und ich hab das Ding auch strahlen und neu lackken lassen.

In den ersten Jahren fand ich das nicht schlecht, heute würde ich das jedoch ums verrecken nicht wieder machen!!

Ob der Ofen nun 10 oder 20 oder 50K bringen würde im O-Lack ist mir dabei zweitrangig!

Aber eine schöne,orginale Patina ist unersetz- und vor allem unbezahlbar...

Trotz allem "Pro-Olack" kann ich jedoch die Hardcore Abbeizer nicht verstehen die nur um einen Fetzen O-Lack zu reanimieren

Wochenlang Aceton schnüffeln und sich dann an einigen Flecken der orginalen Farbe erfreuen. Nicht mein Ding, aber jedem das seine.

Wenn klerios für sich eine SS in neuwertiger Lackoptik haben möchte soll er das tun, ich bin mir aber sicher das er es irgendwann bereuen wird.

post-15087-0-82594600-1362516839_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hab ich noch eine Idee!

Du schreibst: rahmennummer habe ich in originalfarbe gelassen.

Klebe die Rahmen Nummer nochmal ab, lass die Kiste nochmal Strahlen (ist ja schnell passiert), so, dass die Grundierung wieder weg ist und das blanke Metall zum Vorschein kommt. Dann stellt du die Kiste für 3monate an die Küste von Griechenland und lässt sie ordentlich anrosten! Dann natürlich mit Owatrol Oil versiegeln und du hast einen total geilen Rusty Bastard!

Der Rest o-Lack ist gesichert und alle O-Lack Fetischisten (inclusive meiner Wenigkeit), sind befriedigt und außerdem denken wir dann alle, wenn wir dich durch die Hellenische Landschaft touren sehen - Mensch, das war doch der Klerios mit seiner originalen ss50 im O-Lack. :)

http://www.dierollerfabrik.de/showpic.php?file=uploads%2Fpics%2FPICT0015_02.JPG&width=800m&height=600m&bodyTag=%3Cbody%20bgcolor%3D%22black%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20%7C%20%3C%2Fa%3E&md5=12ffed9f82c2d947c87afe9927d25db5

Ich freu mich darauf, wie es hier weiter geht!

Viele Grüße unter die griechische Sonne!

Freerider

Bearbeitet von freerider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

The color in itself has no soul, but with the repainting disappears 50 years Vespa history.

This mistake was often made ​​ in the past by restoration such as buildings, renewing takes the soul away.

This is only my opinion :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information