Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

sehr informatives Forum Hier :thumbsup: .

 

Hat Jemand zufällig ein Bild mit einem abgebildeten Trapezlenker und Rundlenker als 

Vergleich ?

 

Gruß

Uwe

 

Sprint mit Trapez und Rally mit Rundlenker

post-1228-0-93944800-1452189198_thumb.jp

post-1228-0-65943500-1452189248_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Du siehst das falsch.

Du kannst ja auch mal versuchen, nen runden Scheinwerfer in den Trapezlenker zu bauen. Von ner V50 oder so ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Du siehst das falsch.

Du kannst ja auch mal versuchen, nen runden Scheinwerfer in den Trapezlenker zu bauen. Von ner V50 oder so ...

 

Vielleicht zwei kleine LED nebeneinander für den NSU Look :cheers:

post-1228-0-33378100-1452266784_thumb.jp

Geschrieben

Die Sprint gab es nur mit Trapezscheinwerfer

Den runden Scheinwerfer hatte erst die Sprint Veloce

 

nein , ich habe eine 65 Sprint mit Rundlenker...Sie ist original

Geschrieben

nein , ich habe eine 65 Sprint mit Rundlenker...Sie ist original

Leider nein. Leider gar nicht.

Leider ist deine Schbrint dann nicht orischinool ...

Geschrieben

Hallo, hat jemand zufällig ein Bild parat, das so aussieht wie mein angehängtes Bild nur ohne Kurbelwelle und mit Neuteilen bzw. einfach gereinigt? Benötige das für ein Bericht, hab nur vergessen das Foto zu machen...

 

 

post-58837-0-04193700-1452727696_thumb.j

Geschrieben

Hi! Ich hätte bitte ein paar Fragen zur 150er Sprint Veloce:

 

1. Motorleistung orig.

lt. Wiki--> 8PS bei 5000U/min;  aus einer anderen Quelle-->8,5PS bei 5800U/min

was stimmt?

 

2.Vergaser orig.

lt. Wiki wurde ein 20/20 C  verbaut, kenn nur den 20/20 D ? Gabs den C wirklich?

und gab es bei den Sprint Vergasern beide Ausführungen von den Nebendüsen? Sprich lt. Wiki wird 48/160 angegeben wie bei der PX150, aber bei mir war noch die alte Nebendüse verbaut mit nur einer Zahl (glaub 50). Welche Nebendüse (alt) war orig. verbaut? (Unterschied zw. Nebendüse alt und neu ist bekannt)

 

Danke

Geschrieben

Hi! Brauch für meine deutsche Sprint Veloce wegen umbau auf PX Motor ne 12 V Schnarre, kann mir da jemand eine empfehlen die P&P passt?

Danke, Gruß nighty.

Geschrieben

6 oder 12 V is wohl egal, da aber eh ne neue rein muss würde ich halt gleich ne 12er nehmen. Deutsche Sprint hat ne größere Hupe drin, deshalb meine Frage!

Aber der Hacki hat mir schon per PM geholfen....Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich habe eine 65` Sprint ....alles original bis auf den neu montierten Siproad Auspuff.

Nun geht sie im Standgas öfters aus.

Hat die Sprint eine Möglichkeit zur Standgasregelung? oder was könnte Abhilfe schaffen ?

 

Gruß

Uwe

Bearbeitet von ubzer
Geschrieben

Hallo,

 

verfolge das Thema  Sprint schon seit einiger Zeit und bin jetzt durch Zufall zu einer (baustelle) gekommen.

Bevor der Sturm losbricht, sie war schon gestrahlt.

Ist Baujahr 1967 und hat das Rahmennummer VLB2T 0539XX.

Laut GSF Wiki:

  von *050001 - *051523 ist das Prefix VLB2T und nicht VLB1T
   

Werde sicherlich die nächste Zeit ein paar Fragen haben.

Leider klappt das hochladen von Bildern gerade nicht.

 

Möchte den Roller wieder in Max Meyer Azzurro metallizzato (Hellblau-Metallic) 1.268.0110 lakieren. Kennt zufällig einer die Lackrezeputur für diese Farbe von den gängigen Lackherstellern wie z.B. Glasurit oder Sandox?

 

Gruß

Martin

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ubzer:

 

 

vor 2 Stunden schrieb ubzer:

 

 

@PhiLA Vergaser müsste gereinigt sein. Gibt es da was zum einstellen? oder könnte der Siproad Auspuff

dies beeinflussen?

 

Gruß

Uwe

Geschrieben (bearbeitet)

Dreh doch mal das Standgas höher. Schraube die oben rausschaut einfach weiter reindrehen ...

 

gemischeinstellschraube hinten komplett reinund dann wieder ca. 1,5 Umdrehungen raus. Quasi Werkseinstellung ...

 

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Nabend,

 

mir fiele zum Standgastod noch ein, den Vergaser vlt. mal nachzeihen, den Lufi reinigen oder den Kontakt einstellen oder wechseln... oder die Kerze prüfen.

 

Ich hoffe es hilft ,

wludi

Geschrieben

tech nick frage : ich bau grad zum ersten mal ne sprint schwinge wieder zusammen, und zwar geht es um die schaube in der mitte die die zwei bolzen mit dem plättchen hält.

knallt ihr die bis auf null runter oder nicht ?

 

danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Normal werden die Hebel auf dem Zapfen passend konisch gerieben geliefert. Wenn man da selber Teile kombinieren will, oder instandsetzen möchte, gibt es für kleines Geld konische Reibahlen und Übermaßsplinte die lediglich passend gekürzt werden müssen.
    • Abstimmung:   AS266 X2 2. v. o. HD 156 (gemessen) ND 50 (gemessen)   Bei Gashahn voll auf läuft sie ganz okay. Etwas fett aber okay. Alles was nicht Vollgas ist, ist mehr oder weniger ne Katastrophe.    Bin heute mal damit zur Arbeit gefahren (cs. 30km) und das Teil hat über 2 liter auf 10km verbraucht.   Es kann doch nicht sein, dass die o.g. Werte bei 99% passen und bei mir läuft die Kiste null (außer bei Vollgas) und dazu auch noch mehr schluckt als Gina Wild.   Ich teste jetzt mal das AS264. Sonst noch tipps/ideen?   Und ja, ist definitiv zu fett (siehe Verbrauch - die Fahrt heute war mit 70/80km/h und minimaler Gasstellung - aldo genau im doofen Bereich). Die Kiste überfettet so krass, dass es zum teil ewig braucht, bis sie wieder freigerotzt ist und anständig hochdreht.    Beispiel: Ca. 1km rollen lassen - oder wahlweise mit geringer schieberstellung gefahren - und man bekommt die Kiste kaum noch zum hochdrehen.   Ach, nen Platten gabs dann auch noch.
    • Ich meine es gibt unterschiedliche Ausführungen bei der Lage der Bohrung in Zapfen und Arm.   Bei mir war es immer spannend, wenn Ersatzteile aus dem Fundus kombiniert werden sollten.
    • Hat mir jemand die Außen-Maße eines px200 Zylinders? MHR, Ori, egal… Will mir eine Ultraschallreiniger kaufen und ein Zylinder sollte da gerne reinpassen. 
    • Du hast schon optimiert sehe ich   Wie unterschiedlich unsere Ansätze sind.   Die meisten Leute werden sich da vermutlich gar keine Gedanken machen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung