Zum Inhalt springen

Sip Road Banane


Empfohlene Beiträge

aber mal ehrlich: wie viele der "bananen" & "schnecken" passen schon genau - wenn ich mich da so erinnere musste man da immer schon mehr als die häfte irgendwie anpassen.

ganz passend würde ja wohl bedeuten man müsste einige krümmer und halterungen zur auswahl haben [stärke fussdichtung, zylindertyp, PK-, PV-Motor in welchem rahmen usw.]

 

wenns den mal auf grün gibt werd ich mir sicher einen bestellen - die banane ist für mich einfach der schönste topf an den kleinen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Downpipe diameter appears to be 28mm. We're German, so right not we're still discussing and pointing out possible weaknesses before actually trying things. Cavevanem seems to be the only one who's actually tested it, and he says it is an improvement over the ET3 pipe. Quality of fit looks to be pretty shit though.

 

Thanks! :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man jetzt auf die Idee kommt den Auspuff zurückzuschicken, wie kriegt man denn eigentlich so ne Feder wieder raus ohne sich die Hand zu häuten oder einen Bolzenschneider anzusetzen? Wäre ja auch mal für unterwegs interessant (Plattfuß). Is ja nunmal ein "Road" Auspuff, keine kompromisslose Renntröte.

 

Hab einen PK Motor in der V50. Also die Halterung müsste ich wohl sowieso anpassen, auch wenn ich einen überarbeiteten Auspuff bekäme, oder?

 

Momentan hängt das Gerät mit zurechtgebogenem Halteblech + Schlauchschelle an der Traverse. Ewig wirds nicht halten. Aber vielleicht bis zum ersten Schnee :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein paar Foots zur Passform, montiert auf einem ET3-Block, Zylinder dürfte der originale sein.

 

Krümmer am Zylinderauslass festgeschraubt und Krümmer und Banane über Feder bis Anschlag zusammengedrückt, dann steht das Befestigungsblech am Auspuffende ordentlich zu weit nach vorne verschoben.

 

Um das Halteblech in die richtige Position zu bekommen muss ich die Banane vom Krümmer um ein ganzes Stück rausziehen, die Feder wird also stärker gespannt und der Krümmer sitzt bei weitem nicht mehr auf Anschlag in der Banane, am Foto gut sichtbar durch die Kupfer-Paste.

 

Der Krümmer sollte doch vermutlich auf Anschlag in der Banane sitzen, oder? Um das ggf. hinzubekommen müsste ich das Halteblech dann ja so gut wie komplett gerade biegen. Oder ist das egal, wenn der Krümmer soweit aus der Banane rausgezogen werden muss?

 

Mir kommt vor ,wenn ich das untere Foto betrachte, dass der Krümmer zu sehr gebogen ist und dadurch der Puff zu weit in Fahrtrichtung zu liegen kommt?

 

LG grua

post-40090-0-73473900-1384894063_thumb.j

post-40090-0-31088600-1384894074_thumb.j

Bearbeitet von grua
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein paar Foots zur Passform, montiert auf einem ET3-Block, Zylinder dürfte der originale sein.

 

Krümmer am Zylinderauslass festgeschraubt und Krümmer und Banane über Feder bis Anschlag zusammengedrückt, dann steht das Befestigungsblech am Auspuffende ordentlich zu weit nach vorne verschoben.

 

Um das Halteblech in die richtige Position zu bekommen muss ich die Banane vom Krümmer um ein ganzes Stück rausziehen, die Feder wird also stärker gespannt und der Krümmer sitzt bei weitem nicht mehr auf Anschlag in der Banane, am Foto gut sichtbar durch die Kupfer-Paste.

 

Der Krümmer sollte doch vermutlich auf Anschlag in der Banane sitzen, oder? Um das ggf. hinzubekommen müsste ich das Halteblech dann ja so gut wie komplett gerade biegen, da lass ich den Puff dann lieber von SIP austauschen, was meint ihr?

 

LG grua

 

 

sieht ja fast aus, als wäre das für einen kurzhuber passend...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht ja fast aus, als wäre das für einen kurzhuber passend...

Hilf mir kurz, kenne mich mit SF noch zu wenig aus (war bisher nur bei LF zu Hause...), warum?

 

Block ist auf jeden Fall ein ET3 BJ '83 und der Zylinder vmtl. der originale, wobei ich letzteres nicht sicher sagen kann, ist auf jeden Fall ein 125 cm³ im Übermaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also ich würde sagen, dass ich das auf den Akku reduzieren kann. Gegen Ende merkt man, dass die Drehzahl langsam sinkt und dann kann man eigentlich auch schon aufhören. Für meinen Garten hinterm Haus und die Straßenkante des Nachbarn reicht aber ein Akku. Wenn ich damit aber auf die 2000 m² Streuobstwiese fahre reicht eine Akkuladung nicht aus um einmal außenrum zu kommen.
    • Gerade diese hier gekauft. Bin begeistert. Geht wie die Originale nach hinten auf, aber ist schön straff! https://www.sip-scootershop.com/de/product/sitzbank_75507100   Klar gibts auch andere Bänke, aber die hier ist noch in meinem Rahmen. Aber das war dann auch erst mal ne Entscheidung für länger. Kostet nämlich 150€ und das will ich auch nicht laufend ausgeben. Hab keinen Sitzbank tick und kauf alles was es gibt 
    • @Gaeskits Lars, tue Dir aber auf jeden Fall selbst einen Gefallen und kaufe Dir masshaltige Düsen, wenn noch nicht geschehen. Hab ich jetzt, nach mehrmaligem Haare raufen und nicht verstehen, wieso meine Düsen nicht passen, gemacht. Die Polini sind ziemlich genau eine Nummer zu klein, was gut ist, weil konsistent. Die BGM sind auch alle gut, teilweise genau, wenn ein Ausreißer, dann nicht maximal eine Düsengröße.    Dellorto...ohje...krassestes Beispiel war ne 135er Düse, die gemessen ne 147er ist. KMT hatte ich mir gekauft, weil nur Gutes gehört. Die KMT streuen etwas weniger wie Dellorto, aber im Schnitt trotzdem 4-5-6 Nummern nach oben. Wenn Du ein Set hast, passen die im Set von größer und kleiner schon, aber ne 100er Düse ist halt ne 106er, wenn Du Pech hast. Und für mich überraschend -> Auf einem Level mit den BGM und Polini waren diese M5 Düsen von Amazon. Da hat jede Düse genauso gepasst. Teilweise waren da Punktlandungen dabei!   https://www.amazon.de/dp/B0B4RD1T21?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1   Bei dem ganzen Abstimmen auch eine Regel beherzigen, wenn abdüsen und Du keine "Düsenmessstifte" hast, dann immer bei einem Anbieter bleiben. Bei Dellorto kann es aber Ausreißer nach unten geben. Das ist echt der letzte F**k!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information