Jump to content

Moto GP


zimbo

Recommended Posts

  • 2 weeks later...

Machen wir weiter mit Erinnerungen/Vergangenheit

 

https://www.motorsport-total.com/motogp/news/yamaha-sieg-in-welkom-2004-valentino-rossi-bestraft-honda-fuer-deren-arroganz-22012301

 

 

Ich hoffe für Honda, das es nicht ähnlich wird bzw. MM93 nicht mehr so fahren kann wie erhofft.... auch wenn er mir nicht taugt...

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 17.1.2022 um 20:24 hat gertax folgendes von sich gegeben:

Was gab's eigentlich zuerst? 

 

Polleria Osvaldo?

image.thumb.png.e259c496bd0567e9dc15042d4207d7b7.png

 

 

 

da gibts grad auf SERVUSTV eine nette kurze 9teilige pnlinedokureihe zu rossi.

 

im speziellen auch eine folge zu OSVALDO

 

Die neunteilige Serie "Tales of Valentino" wurde von der Dorna zur Verfügung gestellt. Alle Episoden sind in Originalversion auf Englisch mit englischen Untertiteln. In der vierten Episode geht es um Osvaldo und einen Scherz, der völlig außer Kontrolle geraten ist. Immerhin: So sind die einzigartigen Siegesfeiern von Valentino Rossi entstanden.

 

https://www.servustv.com/sport/v/aam3l63czgpzx9tnrlsn/

 

 

 

 

Edited by Motorhead
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Die spinnen, die Amis. 

 

Könnte man nicht ne Amateuer-Rennserie starten, die man mit BMW F650 und Aprilia Pegaso aus den 90ern auf Kartstrecken austrägt?

Stelle ich mir unterhaltsam vor... :-D

Link to comment
Share on other sites

Das war jetzt auch nur so halb Ernst gemeint. Wobei mir beim späteren Nachdenken die Idee eigentlich gefallen hat.

 

Die Briten haben ja auch das Autowagen-Pendant als Rennserie mit Aygo und Derivaten wie es z.B. von Bad Obsession Motorsports :inlove: vorgestellt wurde.

 

Dafür und für die CB500-Geschichte braucht man eben jeweils wieder eine richtige Rennstrecke.

 

Das bräuchte man bei diesen kleinen Touren-Enduros nicht.

Einheitsreifen, Originalfahrwerk und Sturzbügel.

Link to comment
Share on other sites

Aber eines ist klar: mit den 280-Kilo-Kofferdingern rumzubraten macht vermutlich Mordslaune, weil man sofort merkt wann Fahrwerk und Bremsen an ihre Grenzen kommen. Das Limit ist halt nicht der Ellenbogen, sondern der Koffer :-)

Ich bin mit allen möglichen Falschtaktern Rennen gefahren und mit den langsamen Kisten hat das letztlich immer am meisten gerockt. Mit der 600er SRAD haben sie mich alle links und rechts überholt, aber das war irgendwie prägender als perfekt liegende 1.000er.

 

Kleine Anekdote dazu: wir haben mal in Oschersleben in der Mittagspause unsere Würstchen fallen lassen, weil wir ein vertrautes, aber ungewöhnliches Geräusch von der Strecke hörten. 

Irgendjemand briet/brut/bratete/hat geräten mit einer superschnelle 250er um den Kurs. Später kam raus: das war Ralf Waldmann, der wohl gerne mal mit seiner alten WM-Maschine auf Rennstrecke fährt (fuhr :???:) um Lenz Leberkern zu vergessen und wieder das Feeling aufzufrischen. Der hat dann später volksnah Rede und Antwort gestanden und sagte das auch: man könne ja mit allem Möglichen fahren, aber die aus heutiger Sicht relativ langsamen 250er machen halt am meisten Spaß. 

Naja, der ist damit auch nur handgestoppte 8 Sekunden schneller gewesen als ich auf der 180PS Gsxr. Der hat uns Sachen über die Strecke erzählt, die haben einen im nächsten Stint gleich 2 Sekunden schneller gemacht. Den einen Satz werde ich nicht vergessen: "Wie schnell Du auf dem Motorrad wärst? Du fährst die Outlap gar nicht zu Ende." 

Edited by Deichgraf
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ja, das ist Böse. Man fragt sich, wo man noch eine Sekunde findet und die Jungs haben pro Kurve schon 5zehntel.

Im Lausitzring bin ich mal auf grundsätzlich ähnlichem Material (also sinnvoll modifizierter Strassen-Supersportler vs. IDM Bike) hinter einem Profi her gefahren (.... Bauer..?) und da fällt Dir in der Hobbyracerliga schon nix mehr ein. Bremst immer 20m später und beschleunigt immer 10m früher. Gefühlt keine Rollphase. Und so richtig "langsam" war man ja selber auch nicht. 

Link to comment
Share on other sites

Die Spitze in der IDM fährt schon richtig schnell, da merkt man auch immer einen Unterschied, zum Rest des Feldes, aber die WM ist dann nochmal eine ganz andere Nummer.

 

Sieht man auch am Jonas Folger oder am Markus Reiterberger, wobei der Jonas international teilweise schon wirklich erfolgreich war, aber mit der BMW hat er sich letztes Jahr schon sehr schwer getan, was auch am Motorrad gelegen haben mag und mental ist er glaube ich auch nicht so stark. Sehr schade eigentlich.

 

Jetzt ist es mit seiner Kariere wohl vorbei und auch beim Reiterberger wird es wahrscheinlich international nichts mehr werden.

 

Mit deutschem Nachwuchs sieht es derzeit leider schon ziemlich düster aus.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...

Der Herr MM hat entweder Gefallen daran gefunden sich jemanden zuu suchen der Ihn zieht, oder er hat mittlerweile echt Probleme eigenständig eine schnelle Runde auf den Asphalt zu bringen.

 

Im Rennen ist er sicher wieder gefährlich, aber irgendwie scheinen doch einige Kratzer im Lack zu sein.

Sicher mal abwarten, aber das Feld ist echt dicht zusammen. Die ersten 12 innerhalb einer Sekunde.

 

Yamaha wird heuer auch nix zu lachen haben, Platz 11 und 12 wird eher hinter den Erwartungen liegen.

 

Bin schon aufs Rennen gespannt.

Link to comment
Share on other sites

Was ist eigentlich der Hintergrund, dass hier in diesem Topik immer wieder losgelöste und ohne weiteren Kontext Zusammenfassungen der letzten MotoGP Veranstaltungen formuliert werden? 

  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 57 Minuten hat freibier folgendes von sich gegeben:

Was ist eigentlich der Hintergrund, dass hier in diesem Topik immer wieder losgelöste und ohne weiteren Kontext Zusammenfassungen der letzten MotoGP Veranstaltungen formuliert werden? 

Sollen wir lieber über das große Promibacken diskutieren? 

Link to comment
Share on other sites

Alter was für 3 Rennen :wheeeha:

 

Die GP hat mich dann doch etwas überrascht. Das Ducati so unterliegt (also das Werksteam) hätte ich nicht gedacht. Im Gegenteil.

Honda muss man auch wieder ernst nehmen. Fabio tut mir leid, der wird heuer nichts zu lachen haben.

Insgesamt ist das Feld nochmal deutlicher zusammengerückt und mit Ausnahme von Yamaha sind alle Werke bei der Musik dabei. 

Bin schon gespannt wer auf dauer konsequent vorne mitfahren wird.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Marc Marcrash hat wieder mal zugeschlagen :blink:

Er lernst anscheinend nie.

 

Mit Fabio hätte ich so auch nicht gerechnet.

Pecco enttäuscht bis jetzt aber. Kommt bei weitem nicht an seine Form vom Vohrjahr. Die rote Werkstruppe hat es mit dem neuen Material anscheinend nicht gerade besser getroffen bis jetzt.

 

KTM rennt dafür mit Dauergrinsen durchs Grid 1 & 2 in den ersten beiden Rennen, hätt wahrscheinlich auch keiner gewettet.

Link to comment
Share on other sites

Yo, Crash war heftig :dontgetit:

 

Wie die Moderatoren bestätigt hatten, fühlten sich alle wohl. Grip war da. Trotzdem, so denke ich, konnten einige nicht genug performen.

Am besten war die Tante die den Regen mit ihren Ritualen und Klangschale hinfort "gezaubert" hat :-D

 

Ich denke es wird auch dieses Jahr sehr "ausgeglichen" und spannend.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Schönen Abend,   ich bin gerade mit meinen Latein am Ende.   Mein Prüfstand mit der GSF Software lief ohne Probleme.     Jetzt hab ich den PC neu aufsetzen müssen und dann ging nichts mehr.     Schlussendlich startet die Prüfstandssoftware aber ich kann keinen COM Port auswählen.   Anfangs erkannte er den Andurino nicht was ich aber mit dem China Treiber lösen konnte.     Wo könnte hier das Problem sein?     Also Programm funkioniert Adurino läuft bzw. wird erkannt   Com Ports im Programm kann ich nicht auswählen.        
    • Wie ich mich freue die gleichen deppen wie jedes jahr zu treffen     Spass, hab euch doch alle lieb, meine freunde aus dem norden      See you um 3/4 an der bar
    • Beweisfoto mit tagesaktuellem Bildzeitungstitelblatt bitte...
    • Ich staune dermaßen, von derzeit 22600 Nutznießern haben sich grad mal 5 ider 6 bedankt auch. Geile Gemeinschaft da...    Das ist quasi das halbe GSF.  
    • Benutze so viele Originalteile, wie möglich. Ich bin auch gerade dabei und habe am Freitag mit meinem Prüfer gesprochen. Wenn ich nachweisen kann, dass die MY die gleichen Bauteile verwendet, dann ist es kein Problem. Deine Bremszange von SIP hat Gutachten. Scheibe, wenn auf Grimeca ist baugleich mit der Piaggio, ich meine sogar, dass die MY-Bremse von Grimeca ist. Da gibt es auch das Teilegutachten, auch kein Problem. Ich werde versuchen, unsere 2015er 150 neben meine P200E zu stellen und ihm so zu zeigen. Dann wird er sehen, dass alles soweit gleich ist. Als Stahlflex nehme ich die von Spiegler. Da ist eine ABE dabei, das geht. Der Verlauf unten passt bei Dir, die MY ist genauso, hat aber noch einen Drahtbügel am Koti, der sowieso nach 2k km abfallen wird. Oben meinte mein Prüfer wird es ein Problem, meinte mein Prüfer… Als ich aber sagte, ich benutze den LML-Lenkkopf und Hengtong-Pumpe, schaute er mich erstmal fragend an. Ich sagte Erstausrüster, da sagte er, ok, dann ist alles schon mal bauteilgeprüft und passt. Er müsse dann nur noch probefahrten und sich hinsetzen und mir das schreiben. Ganz ohne Papiere kann er es nicht eintragen, ist auch klar. Aber sobald Du was an Wisch hast, sollte er damit arbeiten können, sofern er den Willen hat. Kommt natürlich auch auf den eigenen Typ, den Prüfer, den Allgemeinzustand des Rollers und des Zustandes des Umbaus an. Meiner weiß, dass die feste Trommel der PE eine Katastrophe ist, ich hatte ihm das auch geschildert. Die Prüfer sollten da schon offen dafür sein, wenn man ordentlich auf Scheibe umbaut, aber sie werden für nichts die Verantwortung übernehmen, wenn sie da keinen Rückhalt in Form von Gutachten haben.   Wie schaut’s bei Dir oben aus? Lenkkopf? Pumpe?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.