Zum Inhalt springen

Versehentliche Naziklamotte


EyS

Empfohlene Beiträge

Oder vielleicht als Sachspende beim örtlichen Asylantenheim abgeben :wacko:. Die Jungs sind arm dran und freuen sich aufrichtig, ausrangierte Computer trag ich da regelmäßig hin... Was auf der Joppe draufsteht ist denen sicherlich wurscht, solange sie gut warm gibt...

Ist mir die Ironie Deines Posts entgangen? Oder war diese Aussage gar nicht ironisch gemeint?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso? Pragmatischer Ansatz. Ernst gemeint. Ich spreche da aus regelmäßiger persönlicher Erfahrung. Der Gewinn am Produkt ist ja schon gemacht, weshalb soll man es nicht wenigstens einem sinnvollen Nutzen zuführen? Ich mein, in erster Linie ists ne Joppe... Und es gibt auf diesem Planeten durchaus Menschen, die das genauso sehen würden, weil sie garnicht soweit kommen würden, gegenständliche "Luxusprobleme" zu diskutieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage, die sich mir, neben dem ethisch-moralischen Problem das ich damit habe,stellt ist: Bekommt der Mensch dann von den Linken auf die Fresse, weil er zwar Asylbewerber ist, aber dennoch eine Naziklamotte trägt? Oder bekommt er von den Nazis eine aufs Maul, weil er die Joppe ja einem Arierbruder gestohlen haben könnte? Sehr dünnes Eis, wie ich finde.

Vorschlag abgelehnt.

Bin immer noch für verbrennen. Oder - wie schon erwähnt - einkoten und an die NPD Zentrale schicken.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannte weder den "(Produkt-) Namen", noch das Thema.

Musste erstmal nachschauen.

Wäre mir heute morgen mit so einem Kleidungsstück entgegengekommen, hätte ich direkt an nichts besonderes gedacht. Warum auch?!

Nachdem ich nun zu wissen glaube, was da läuft, sehe ich das anders und bin ein Stück entnervter, als zuvor.

Sachen gibt´s.... tztztztz........ :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannte weder den "(Produkt-) Namen", noch das Thema.

Musste erstmal nachschauen.

Wäre mir heute morgen mit so einem Kleidungsstück entgegengekommen, hätte ich direkt an nichts besonderes gedacht. Warum auch?!

Nachdem ich nun zu wissen glaube, was da läuft, sehe ich das anders und bin ein Stück entnervter, als zuvor.

Sachen gibt´s.... tztztztz........ :laugh:

zugegeben, schicker Pulli,... mit einem Storch drauf genäht, geht das dann? abgesehen davon, würde ich die nicht finanziell supporten, aber rein aus neugierde :wacko:

zum teil muß ich auch sagen die tarnen sich mit den klamotten wirklich gut, nur die tennistasche ist etwas miSSlungen :wacko:TaSSche

Bearbeitet von 788.101
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und auch das hätte ich nicht gecheckt.

Mir war und ist das Alles gänzlich fremd. Is wohl auch gut so.

Naja, iss halt schon 'n halbes Hakenkreuz auf der Karre. Ich sag' mal, das iss jetzt nicht unbedingt ein Zufall. Mir sind aber natürlich auch die meisten Codes nicht mehr geläufig, ich bin halt auch keine 20 mehr. Das sagt aber ja nix drüber aus, dass es diese Codes gibt; und dass sie offensichtlich in diesem Fall verbindlich und bekannt genug sind, um zu Verkaufsverbot bei Ebay und zu Stadionverboten in der Bundesliga zu führen. Ich fand' halt auch das Absingen des Horst Wessel Liedes vor dem Gerichtsgebäude mit der Storch Heinar Verhandlung in der Reportage des Deutschlandfunks grenzwertig was das Markenimage angeht. Ich mein' es gibt schließlich auch andere Hersteller von Textilien, bei denen so was nicht mit schwingt. Wenn jetzt jemand meint, er müsse sein Recht auf freie Bekleidungswahl einfordern bleibt ihm das natürlich unbenommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab' auch gerade mal die Läden aus der Liste gecheckt und das Selbe gedacht. Die sind aber alle nach norwegischen Städten benannt. Wenn man die Namen der Läden mit den Städten mal googlet findet man aber immer wieder Beiträge der normalen Lokalpresse in denen sich die Begeisterung ob der Möglichkeit Herrenmode für Damen und Herren endlich auch vor Ort erwerben zu können in ziemlich engen Grenzen hält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immerhin ist der Rostocker Laden am Kurt-Schumacher-Ring. Aber das haut´s auch nicht wirklich raus.

Ich frage mich noch, ob der Topiceröffner die Joppe im Laden gekauft hat. Spätestens bei der Ansicht des Personals und der Kundschaft sollte man skeptisch werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information